Heimkino/ Soundbar/ 2.1

Salmonelle

Lieutenant
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
924
Hallo,

ich möchte mir für meine Mietwohnung und meinen 50 Zoll TV einen neue Soundanlage kaufen. Ich dachte so an max. 500€.

Jedoch habe ich absolut keine Ahnung wonach ich suchen, achten etc. muss.

Reicht eine Soundbar oder eine 2.1 anlage?

Was haltet ihr z.B. von dem Teufel Cinebar 11?

Danke für die Tipps und Hilfe wodrauf ich achten muss.

Gibt es iwelche Tests oder so?

LG und danke, Daniel
 
Wenn 5.0/5.1 nicht in Frage kommt, würde ich immer zu einem Stereosystem raten. Ganz einfach, weil man damit auch noch gut Musik hören kann. Dazu kannst du dann natürlich gerne einen Subwoofer gesellen, um bei Filmen auch auf deine Kosten zu kommen...
Soundbar nur, wenn es platztechnisch nicht anders geht. Boxen brauche halt ein wenig Raum, um sie zu stellen.

Man müsste also dein Wohnzimmer/Möbelstellung kennen.
 
Ich Persönlich halte nicht von Soundbars ausser man steht drauf das man keinen Platz verschwendet.
Für mich hat sich ein Surround Verstärker mit anständigen Lautsprechern bezahlt gemacht.
Da denke ich bekommste für dein Geld deutlich mehr Klang als aus diesen mini Speakern die in den Soundbars stecken.
https://www.otto.de/p/yamaha-bd-pac...0-w-wlan-456939258/#variationId=456940291-M24
Nicht unbedingt dieses Packet aber so die Richtung würde ich dir empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal für eure Antworten:

in meiner jetzigen Wohnung habe ich ein 0815 5.1 System von Panasonic mit integriertem DVD Player. Reicht mir ansich absolut: jedoch habe ich keine Lust wieder die ganzen Kabel zu ziehen und darum habe ich eigentlich abstand von einem 5.1 System genommen. Vermutlich taugen die mit Funkboxen ja nichts.

Darum habe ich halt einen Blick auf die Soundbars gelegt...
Laut Stiftung-WT sollen Soundbars wie Teufel, Canton und Bose gut sein... jedoch ist das eine solche Menge von Soundbars, dass ich absolut keine ahnung habe wonach ich da gucken muss etc.

Danke und LG
 
Soundbars sind ein zweischneidiges Schwert. Einmal verbessern sie den Klang vom Flatscreen schon gut ohne viel Platz weg zu nehmen.
Aber wenn man den Platz hat, dann kriegt man fürs gleiche Geld bereits Stereo-Systeme, die klanglich dann um Welten besser klingen als entsprechende Soundbars.
Aber erstmal müssen wir deine Platzverhältnisse kennen. Kannst du Standlautsprecher stellen? Haben die Lautsprecher Abstand zur Wand? AVR nötig? etc.
Ein Beispiel:
AVR -> Denon 520 250,-
Lautsprecher -> Mohr SL15 200,-
Kabel -> Lautsprecherkabel 1,5mm² OFC 15,-
Subwoofer -> Bei solchen Standlautsprechern normal nicht nötig.
 
Den Receiver brauchst Du trotzdem. Und das Columa wäre so ziemlich die schlechteste Lösung, die Du kaufen kannst. Entweder richtige Standlautsprecher oder Du kannst gleich "Brüllwürfel" nehmen wie die Consono 35 oder vergleichbare Modelle von Canton etc. (z.B. Movie 125), denn auch die Front-Speaker der Columa gehen nicht unter 120Hz und schaffen somit keinen idealen Übergang zum Sub.
 
Vielen Dank für deine Antwort:

Ich bin wirklich etwas überwältigt von der Menge an Produkten und verliere da etwas den Überblick....

-Wann und wozu brauche ich einen Reciever?
- wodrauf muss ich achten, wenn ich keine "große" boxen haben möchte?

Was haltet ihr von soetwas:
http://www.amazon.de/LG-BH9430PW-He...r&ie=UTF8&qid=1457388115&sr=1-9&keywords=bose

Ist hier alles dabei? wie sind die Boxen?

Was mir hier gefällt: schlanke hohe boxen!

Leider Fehlt Bluetooth, und das finde ich schon ganz cool um laptop oder handy anzuschließen!

LG und danke

Edit:

Suche halt etwas zum Filme gucken, zocken und Musik hören... am besten mit Bluetooth und vernünftigem Bass.... dieser sollte aber (da Mietwohnung) zu regeln sein... will ja nicht die Nachbarn belässtigen.

http://www.amazon.de/Yamaha-YHT-292...7393653&sr=8-1&keywords=Yamaha+Heimkinosystem
 
Zuletzt bearbeitet:
Salmonelle schrieb:
-Wann und wozu brauche ich einen Reciever?

Du brauchst ihn, wenn es kein vollaktives System ist. Er ist die "Schaltzentrale", d.h. alle Quellen werden daran angeschlossen, er greift den Ton ab und reicht das Bild an den TV durch. Der Ton wird aufbereitet und verstärkt für die Lautsprecher.



Salmonelle schrieb:
- wodrauf muss ich achten, wenn ich keine "große" boxen haben möchte?

Dass Du einen separaten Subwoofer hast, der möglichst aktiv sein sollte.



Salmonelle schrieb:

Die LG-Sets sind Müll.



Salmonelle schrieb:
Leider Fehlt Bluetooth, und das finde ich schon ganz cool um laptop oder handy anzuschließen!

Sowas kann man auch per Bluetooth Audio Receiver nachrüsten, gibt es ab ca. 15,-.



Salmonelle schrieb:

Schon besser. Ich würde jedoch eher das o.g. Canton-Set nehmen und dazu separat einen AVR (Beispiel)
 
Salmonelle.

Einen AVR solltest du kaufen, wenn du einen brauchst*. Wenn dem so ist, ist vieles unterhalb vom Denon AVR-X1200W (http://www.denon.de/de/product/hometheater/avreceivers/avrx1200w) eigentlich uninteressant. Einen AVR kauft man nach Ausstattung und Raumkorrektursystem, hier bietet der Denon viel für´s Geld (400€). Eventuell ein kleiner Yamaha RX-V379 (http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/av-receivers-amps/rx/rx-v379/), wobei der auch rund 300€ kosten würde. Bei 500€ Budget würde ich mir das überlegen.

Bei den AIO-Systemen muss man sich halt vor Augen halten, was man da alles für´s Geld bekommt. AVR, BR-Player, Lautsprecher. Vielleicht ist für dich das Teufel Concept E Digital (http://www.teufel.de/pc/concept-e-digital-p14361.html) oder ein Motiv 2 Mk2 (http://www.teufel.de/pc/motiv-2-mk2-2.1-set-p9949.html) interessant? Für einfache Aufgaben und wenn es kein 5.1 werden soll, würde ich mir das mit dem AVR überlegen, bei dem Budget.

Es gäbe viele aktive Systeme, dass M-Audio AV32.1 (http://www.m-audio.com/products/view/av32.11#.Vt6Y5LxFOpY) kostet lediglich 200€ und ist nicht schlecht. Ähnlich preiswert könnten die JBL LSR 305 (http://www.jblpro.com/www/products/recording-broadcast/3-series/lsr305#.Vt6ZBLxFOpY) einen guten Eindruck hinterlassen.

Brauchst du einen BR-Player?
Wie sieht der Raum aus, wie können/sollen die Lautsprecher gestellt werden?

Salmonelle schrieb:
Wodrauf muss ich achten, wenn ich keine "große" boxen haben möchte?
Das dir diese klanglich gefallen. Ob du einen Subwoofer brauchst, musst du entscheiden.

MfG

*
Mickey Mouse schrieb:
Spätestens wenn TV, Bluray usw. mit ins Spiel kommen, würde ich einen AVR nehmen!

Die Vorteile:
- HDMI Eingänge (z.B. für BD-Player, Konsole, RasPi)
- Einmesssystem mit Raumkorrektur
- Möglichkeit einen Subwoofer "richtig" zu integrieren (das ist etwas völlig anderes als einige wenige Stereo-Verstärker mit Subwoofer Ausgang können, der ist überflüssig)
- viele AVR bieten die Möglichkeit einer adaptiven Loudness, haben Nacht Programme (Dynamikkompressoren) und andere DSP Funktionen
- gibt bestimmt noch mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen, vielen Dank für eure Antworten, das bringt schonmal etwas Licht ins Dunkle.

Wie gesagt, die genauen Abmessungen des Raumes kann ich noch nicht nennen, da ich mich noch zwischen 3 Wohnungen entscheiden muss. es wird jedoch so sein, dass man auch ein 5.1. System an einem Sofa etc ausrichten kann.

blue-ray-Player ist nicht unbedingt nötig, da ich eine PS4 anschließen möchte.
es soll meinen 50 Zoll, meine PS4 und meinen Unibox HD1 Sateliten-Reciever mit Sound versorgen und am besten wäre es, wenn man per Bluetooth sein Handy anschließen könnnte. (so einfach wie z.B. bei der Bose Speedlink Mini 2, welche ich besitze und super finde)

Nun wird es wohl eher schwer ein Vernünftiges System mit Reciever für max 500€ zu bekommen , wie ich euren Post entnehme ;(

Problem an einem 5.1. System: - Die ganzen Kabel durch die Wohnung zu legen. -> gibt es da gute Alternativen?

@ Sound-Fuzzy
Du meintest, dass LG ist Müll.
-> wieso die Eischätzung? bei Amazon hat er 150 meist 5 Sterne bewertungen.

<lg und danke, Daniel

edit:
Was muss man bei einem Reciever beachten und was bei Boxen?
Warum sind die o.g. Canton boxen besser als andere?
 
Salmonelle schrieb:
Nun wird es wohl eher schwer ein Vernünftiges System mit Reciever für max 500€ zu bekommen , wie ich euren Post entnehme ;(

Kommt auf den Anspruch an. Das o.g. Yamaha-Set oder die Kombi Yamaha/Canton sind zumindest deutlich besser als das LG-Set und für die Preisklasse nicht verkehrt.



Salmonelle schrieb:
Problem an einem 5.1. System: - Die ganzen Kabel durch die Wohnung zu legen. -> gibt es da gute Alternativen?

Leider nicht wirklich. Du brauchst entweder Strom (also auch wieder Kabel) für jede Box und teure Zusatzhardware (bei dem Budget nicht machbar) oder musst Dich halt nach farblich passendem Kabel oder Flachbandkabel umsehen, das auch unter dem Teppich verlegt werden kann, wenn z.B. keine Fußleisten vorhanden sind.



Salmonelle schrieb:
@ Sound-Fuzzy
Du meintest, dass LG ist Müll.
-> wieso die Eischätzung? bei Amazon hat er 150 meist 5 Sterne bewertungen.

Die Bewertungen bei Amazon kannst Du meist in der Pfeife rauchen. Wer sich so ein System kauft, der hat noch nie ernsthaft gehört bzw. erlebt, was im Heimkino z.T. auch für kleines Geld so geht.
Das ist ungefähr so, wie wenn Du von einem Tretroller auf ein Fahrrad steigst und denkst "wow, bin ich schnell". Bis dann die erste Begegnung mit einem Sportwagen kommt... :D



Salmonelle schrieb:
Warum sind die o.g. Canton boxen besser als andere?

Weil sie in der Preisklasse einfach verhältnismäßig sauber abgestimmt sind und nicht versuchen, etwas vorzugaukeln, das sie nicht leisten können.
 
Danke:

wieviel Geld müsste ich denn mehr in die Hand nehmen um eine Qualitätssteigerung zu erhalten?

lg und danke
 
JackA$$ schrieb:
Soundbars sind ein zweischneidiges Schwert. Einmal verbessern sie den Klang vom Flatscreen schon gut ohne viel Platz weg zu nehmen.
Aber wenn man den Platz hat, dann kriegt man fürs gleiche Geld bereits Stereo-Systeme, die klanglich dann um Welten besser klingen als entsprechende Soundbars.
Aber erstmal müssen wir deine Platzverhältnisse kennen. Kannst du Standlautsprecher stellen? Haben die Lautsprecher Abstand zur Wand? AVR nötig? etc.


Ein Beispiel:
AVR -> Denon 520 250,-
Lautsprecher -> Mohr SL15 200,-
Kabel -> Lautsprecherkabel 1,5mm² OFC 15,-
Subwoofer -> Bei solchen Standlautsprechern normal nicht nötig.

Najaaaaaaaa um Welten also Bitte, du kriegst nirgends aber auch nirgends wirklich hochwertiges Hifi Equipment für 500€, da spielt es keine Rolle ob wir nun von einer Soundbar reden oder von einem 5.1 System..Ich glaube es kommt eher darauf an was man erwartet bzw. was der Anwendungszweck für das Sound System ist, hauptsächlich Filme schauen -> 5.1 wenn der entsprechende Platz vorhanden ist. Wenn jemand das System hauptsächlich zum Fernsehen oder zum Musik hören nutzt und wenig Platz vorhaden ist, dann ist eine Soundbar die sinnvollere Alternative..Aber von Sound und Welten zu reden bei 500€ Budget ist lächerlich, sry...

Ich habe heute unser neues Fidelio B5 System eingerichtet und alleine die Flexibilität durch die tragbaren Bluetooth Lautsprecher, der mitgelieferte Subwoofer(bei Filmen aus meiner Sicht essentiell) und der Möglichkeit auf 4.1 umzustellen bietet dir kein vergleichbares System, erst Recht nicht in diesen Preisgefilden...Wenn man merklich besseren Sound benötigt dann müsste man mindst. 500€ mehr auf den Tisch legen wenn nicht sogar noch mehr...Vom Aufwand ein 5.1 System auszurichten, Wandmontage, etc. pp mal abgesehen..

Ich habe mich die letzten Jahre schon häufiger mit dem Thema Hifi auseinandergesetzt, man kann nicht per se sagen das etwas gut oder schlecht ist...Warum soll ich 2-3000€ für ein solches System ausgeben wenn mir subjektiv auch ein 1000€ System ausreicht bzw. der hörbare Unterschied den deutlich höheren Preis nicht rechtfertigt. Außerdem ist jedes System anders ausgerichtet, die einen mögen viel Bass die anderen mögen eher dezenteren Bass...Und sowas kannst du bis ins unendliche weiterführen..Sound hat viel mit persönlichem Geschmack und Vorlieben zutun...

Mein Tipp, einfach mal ausprobieren, schauen welche Möglichkeiten du hast, Probehören, evtl vergleichen, vielleicht reicht dir eine 300-500€ Soundbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
juansohn schrieb:
Ich habe heute unser neues Fidelio B5 System eingerichtet und alleine die Flexibilität durch die tragbaren Bluetooth Lautsprecher, der mitgelieferte Subwoofer(bei Filmen aus meiner Sicht essentiell) und der Möglichkeit auf 4.1 umzustellen bietet dir kein vergleichbares System, erst Recht nicht in diesen Preisgefilden...

Sorry, aber meinst Du das wirklich ernst?
Einen 5kg-Subwoofer überhaupt als Heimkino-Subwoofer zu bezeichen ist schon fast frech (für PC wäre es noch akzeptabel), ihm dann auch noch 20Hz @ -3dB anzudichten ist mehr als gewagt...

Das Canton Movie 125MX z.B. ist mit ehrlichen 38Hz angegeben bei einem 200mm-Chassis und mehr Volumen als der Sub des Philips. Warum also sollte der Philips-Sub mit seinem 165mm-Chassis und deutlich weniger Gewicht und Volumen erheblich tiefer gehen? Nenne mir bitte einen ernsthaften Grund dafür!
Natürlich kann man mit entsprechender Entzerrung auch den Sub des B5 sehr tief spielen lassen, aber Pegel kommt dann keiner mehr raus... ;)

Von den 8W-Satelliten will ich erst gar nicht anfagen!


Das B5 mag für Design-Fetischisten, denen der Klang absolut zweitrangig ist, völlig ok sein. Aber aus klanglicher Sicht hat es keinerlei Empfehlung verdient, auch nicht in seiner Preisklasse...
 
Aha und du hast das System schon bei dir zuhause gehabt und ausprobiert oder liest du das alles aus deiner Kristallkugel?

Auch für Spezialisten wie dich, Klang ist subjektiv, da kannst du erzählen was du willst....Und mit pauschalen Aussagen würde ich mich an deiner Stelle zurückhalten...Erst Recht wenn ich das anhand technischer Daten mache..Außerdem geht es nicht um die einzelnen Komponenten sondern vielmehr um das gesamte Konzept...

Ps: Wo hab ich den Subwoofer als Heimkino Subwoofer betitelt?! Da weißt du mehr als ich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben