Helldiver 2-Upgrade

Ich stehe dieser Entwicklung keinesfalls positiv gegenüber. Von defekten Intels habe ich persönlich noch nichts gelesen; aber das hat nichts zu heißen. Was ich mitbekommen hatte, waren die Berichte rund um "K" Prozessoren und deren Instabilität in manchen Spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ekuahc
Ryzen CPUs sind verlötet und haben mit den alten Intel-Sockeln rein gar nichts zu tun... wobei das ganze "CPU-Sterben" doch sowieso eher auf rein anekdotische Evidenz beruht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ekuahc
Hallo und bitte entschuldigt, dass meine Antwort so lange gedauert hat. Ich war recht beschäftigt und wollte dann natürlich auch noch ein wenig über eure Kommentare nachdenken.

Wie es gerne passiert, sind die Dinge preislich etwas eskaliert: Ausgehend von "gib mal nur 600 Tacken aus" hin zur AM4-vs-AM5-Diskussion bin ich nun bei AM5 gelandet, was mich zu folgender Fragestellung gebracht hat: AM5-"Vollversion" oder doch eher AM5-"Sparversion"? (weil die "max 600,-"-Idee doch immer noch im Hinterkopf ist)

Die Vollversion folgt dem 1000-1500€-Leitfaden und liegt bei grob 1000,-:
  • 5 7500F
  • Endorfy Fera 5
  • 7700XT
  • 32GB RAM
  • ASRock B650M-HDV/M.2
  • be quiet! Pure Power 12 M
Während die Sparversion bei RAM und Grafikkarte Abstriche macht, weil diese am einfachsten später zu upgraden sind. Hier komme ich auf ca 850,-:
  • 16 GB RAM (1 Riegel)
  • 7600XT
Ich tendiere eher zur Vollversion, weil:
  1. Sollte ich später auf 32 GB und eine 7700XT upgraden, habe ich (zumindest für die Grafikkarte) zwei Mal Geld ausgegeben und lande doch dort, wo ich direkt hätte starten können.
  2. Sollte ich nicht RAM und GPU upgraden, sondern bis zum nächsten Komplettaustauschzyklus warten, dann ist das System tendenziell unausgeglichen - weil eben RAM und GPU der CPU hinterherhinken (ist jetzt mal eine Annahme von mir).
Was meint ihr dazu?

syfsyn schrieb:
Dann frage mal all die mit nen so1151 (...)
Also mein G4560 auf 1151-Sockel und Boxedkühler läuft noch hervorragend ;) Wie du schon geschrieben hast, ist die Performance nach 6.5 Jahren Betrieb nicht mehr so berauschend, aber ich glaube, das liegt nicht an der Wärmeentwicklung :D
Zum Thema Abwärme habe ich mich jetzt für den Endorfy Fera 5 mit 2 Lüftern entschieden und werde die Geschichte beobachten. Das Gehäuse selbst hat 3 Lüfter und doch recht viel Mesh, da bin ich hoffnungsvoll.

Edit: Beim Netzteil bin ich mir gerade massiv unsicher, weil die Kaufempfehlung leider keine Wattzahl angibt. Sind da 550W aus der Geizhalswunschliste die korrekte Zahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, nach ein wenig Rumgeteste hier mein Hitzefeedback:

CPU:
Grob 68 Grad bei 100% Auslastung (über 20 Minuten). Gar kein Thema und ruhig bleibt der Kollege auch. Und es ist noch Kühlpotential da, weil die Lüfter nicht auf 100% laufen.

Anders klingt das bei der GPU. Die hatte ihre Anwandlungen, dass sie (bei ebenfalls ca 68 Grad, meinem aktuellen Höchstwert) die Lüfter richtig hochballert, was kurz zu Irritationen meinerseits geführt hat - und dann zum Runterladen von Asus GPU Tweak III mit Einstellen des "Silent" Settings. Stand jetzt geht er nicht mehr über ~60% GPU-Lüftergeschwindigkeit und wird auch nicht wärmer als im Hubschrauber-Wtf-mein-PC-hebt-gkeich-ab-Modus.

Man muss jedoch sagen, dass die 7700XT im Fractal Define Mini C doch an der Grenze des Passenden kratzt. Geht, aber schon ein wenig eng.
 
Zurück
Oben