High End Gamer PC

Enrayha

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
60
hi,

ich beschäftige mich nun seid einigen Tagen damit mir einen neuen Pc zu kaufen. Mein jetztiger ist gute 5 1/2 Jahre alt und hat eine Grafikkarten und SSD aufrüstung erlebt und er läuft auch noch mit aktuellen Titeln. Aber ich glaube der Sommer hat ihm nicht gut bekommen...

Das ist aktuell drin, jedenfalls von dem wovon ich noch weiß.
CPU: I7 920
GRAKA: Amd Readon HD 7979
SSD: Samsung 500gb
Motherboard: P6T Deluxe V2
Ram: Ursprünglich 6x2gb , da ist was kaputt denn ich habe nurnoch 10, wovon ich effektiv nur 6-8 benutzen kann.
Bildschirm: Samsung XL2370 LED 58,4 cm (23 Zoll) TFT-Monitor (VGA, DVI, Reaktionszeit 2ms) schwarz glänzend

Das einzigste was ich in den neuen Rechner übernehmen möchte ist die SSD mit allen Daten und Win 7 Pro 64 die ich mit einer externen 2 TB HDD benutze. Zu dem übernehmen habe ich noch Frage/n die ich später stellen werde.
Der BIldschirm ist genausoalt wie der Rechner und bei dem bin ich mir nicht sicher pb ich die wegen neuer Grafikkarte vieleicht auch austauschen soll ;).

Meine Vorstellungen / Anwendungszweck:
-Lanlebigkeit: 5-6 Jahre oder länger soll er wieder halten. Bin nicht der Typ der ständig aufrüstet. Ich spiele wirklich sehr viel.......
- Spiele: ich möchte alles aktuelle und zukünftige ohne Probleme auf den höchsten Einstellungen spielen.
- Spiele Titel: Darkfall / Skyrim / Witcher / Battlefield / Assasins Creed / Might and Magic / Civ Reihe um nur ungefär die Richtung zu nennen die ich bevorzuge. Auch sowas wie GTA ist auch gerne mal aufm Rechner.
- Preis: Wie mein alter soll er so um die 2000€ kosten, aber habe maximal noch 1000€ mehr zur Verfügung.
- Kühlung: Hier werde ich nicht mehr sparen^^.
- Brauche eine Seite die mir das Ding zusammenbaun kann ( wie mif/Alternate ) und übertaktet ect... Ich bin nicht sehr geschickt mit sowas...

Hier mal mein neuer Rechner den ich auf alternate nach meinen Punkten zusammengestellt habe:


Netzteil:
be quiet! STRAIGHT POWER 10 700W CM, PC-Netzteil
Arbeitsspeicher: Kingston HyperX DIMM 32GB DDR4-2133 Quad-Kit, Arbeitsspeicher
CPU: Intel® Core™ i7-5820K, Prozessor
CPU Kühler:Corsair Hydro Series H60
Grafikkarte: GIGABYTE GeForce GTX 980 Ti G1 Gaming, Grafikkarte
Tower: CM Storm Stryker, Big-Tower-Gehäuse ( Das ist das einzigste was als gesetzt gilt, das ding gefällt mir )
Gehäuselüfter: Corsair Air Series AF120 Performance Edition, Gehäuselüfter
Mainboard: ASUS X99-A/U3.1, Mainboard

Ob das so funktionert? Kein plan^^. Deshalb frage ich euch nach Verbesserungsvorschlägen =) Hoffe ihr könnt mich gut beraten.

PS: Wenn ich die SSD übernehme ( den einbau werde ich vermutlich noch hinkriegen ). Sollte ich da irgendwelche Vorbereitungen treffen was Treiber oder keine ahnung was noch betrifft?
 
Also die Zusammenstellung schaut gut aus. Nicht gerade auf P/L gachtet aber bei HighEnd ist das eh kein Kriterium! :)

Ja, die SSD kannst du übernehmen. Da du sie ja eh einmal platt machen wirst kannst du gleich schauen ob der Hersteller ein neues BIOS dafür anbietet. Das aufspielen und dann neu installieren.

Ob du wirklich ne AiO Wasserkühlung brauchst ist fraglich. Ich würde da eher einen Luftkühlriesen kaufen, ist aber geschmackssache.
 
Also auf die Wasserkühlung würde ich verzichten, eine AiO-WaKü hat auch seine Nachteile. Die Temperaturen sollten in einem gut belüfteten Gehäuse und einem ordentlich CPU-Kühler absolut im grünen Bereich sein.

Was ich jetzt nicht weiß, ist, ob Alternate den Rechner überhaupt zusammenbaut, wenn er nicht komplett ist. Also ohne eine Festplatte. Hab da in Erinnerung, dass die das nicht machen. Vielleicht weiß da hier einer mehr...
 
Ne, müsste schon ein vollständiger Rechner sein. Aber den Zusammenbau solltest du schon stämmen können, ist ja keine Wissenschaft.
 
Ich würde nicht auf den x99 Chipsatz setzen. Würde dann doch eher Richtung Z170 gehen. Preislich nicht teurer aber interessanter im Übertakten und in der Wärmeentwicklung der CPUs. Auch unter dem Aspekt der Haltbarkeit von ca. 5 Jahren. Schau doch mal bei Caseking rein. Die bauen nach Wunsch.
 
Wieso denn auf den Z170? Gerade was die Haltbarkeit angeht, wird er mit einem Haswell-E 6-Kerner länger glücklich sein als mit einem Skylake 4-Kerner.
 
Ne, in puncto Haltbarkeit und glasgekugelter Zukunftssicherhheit ist der X99 mit 6 Kernen, OC Möglichkeit und HT viel besser als der S1151 mit vier Kernen + HT.
 
Ich möchte einwerfen, dass es evtl. sinnvoller ist jetzt keine Absolute High End Graka zu kaufen und diese dafür in 2-3 Jahren nochmal zu tauschen. Damit kommst du auf die gesamte Dauer besser. Denn in dem Bereich zahlst du für HighEnd wirklich enorm drauf.

Eine Graka tauschen ist wirklich kein Hexenwerk. Das bekommt jeder hin.

Der Prozessor wird eine ganze Weile reichen. So hast du wirklich lange Spaß an deinem System.
 
sdwaroc schrieb:
Ne, in puncto Haltbarkeit und glasgekugelter Zukunftssicherhheit ist der X99 mit 6 Kernen, OC Möglichkeit und HT viel besser als der S1151 mit vier Kernen + HT.

Müsste aber dann nach 4-5 Jahren Naträglich ein neues Mainboard kaufen da Kabylake und Cannonlake auf 1151 laufen.
Deshalb Z170

und bitte nenn mir ein Spiel weöches "aktuell" 6-Kerner unterstützt : )

Schon unter AMD 8-Kern hats gescheitert da es schon Kompliziert genug war mit 4 Kernen.
 
Hallo,

ich würde auch über eine Konfiguration mit Skylake nachdenken. Für das genannte Einsatzgebiet "Gaming" reicht ein 4Cores/8TH mehr als aus und ich denke auch nicht dass sich das in den nächsten Jahren ändern wird. (Glaskugel) :D

Vorteil bei dem 6700k ist meiner Meinung nach auch der höhere Singlecoretakt. ( Stand jetzt ist eine Übertaktung bei dem System ehr noch nicht nötig )

Gruß Fox
 
CPUZZ.PNGCPUZ.PNG
 
2-3.000€?

Intel Core i7-5820K http://geizhals.de/intel-core-i7-5820k-bx80648i75820k-a1121100.html 389€
Asus X99-A http://geizhals.de/asus-x99-a-usb-3-1-90mb0l90-m0eay0-a1238097.html 249€
Crucial Ballistix Tactical 32GB http://geizhals.de/crucial-ballistix-tactical-dimm-kit-32gb-blt4c8g4d26afta-a1314991.html 249€
Corsair Hydro Series H110i GTX http://geizhals.de/corsair-hydro-series-h110i-gtx-a1276412.html 137€
Gigabyte GTX 980 Ti Gaming G1 http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-980-ti-gaming-g1-gv-n98tg1-gaming-6gd-a1274970.html 680€
be quiet! Straight Power 10-CM 600W http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-600w-atx-2-4-e10-cm-600w-bn235-a1165608.html 104€
usw.

Gehäuse
Nanoxia Deep Silence 1 http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-1-rev-b-schwarz-nxds1bb-a1239380.html 88€ oder
Nanoxia Deep Silence 5 http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-5-rev-b-schwarz-nxds5bb-a1224505.html 117€ bzw. 29€ mehr

Damit wärst du bei knapp 2.000€.

Alternative CPU:
Intel Core i7-5930K http://geizhals.de/intel-core-i7-5930k-bx80648i75930k-a1121098.html 571€ bzw. 182€ mehr

Alternativer RAM:
Crucial Ballistix Sport LT 32GB http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-dimm-kit-32gb-bls4c8g4d240fsb-a1238848.html 219€ bzw. 30€ weniger

Alternativer CPU-Kühler:
Noctua NH-D15 http://geizhals.de/noctua-nh-d15-a1098241.html 80€ bzw. 57€ weniger

PS: Du willst dir wirklich so ein Pampers-Plastikbomber-Gehäuse kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Skylake deshalb, weil hier der Takt pro Kern höher ist. Desweiteren wird er nicht die vollen lines benötigen für z. B. 2 GPUs. Auch ist der Systembus bei Skylake höher. Weniger TDP..

Im Endeffekt ist es doch so: Wir schauen in eine Glaskugel. Es gibt schon ewig MultiCore CPUs. Die meisten Spiele nutzen die aber gar nicht oder nicht vollumfänglich. Das macht auch keinen Sinn für die Softwareentwickler. Die wollen ihre Spiele der breiten Masse verkaufen. Die Hardwarehersteller wollen mit Marketing ihre neuen Produkte an uns Nerds verkaufen. Wie ist nun die Realität beim spielen? Wenig Kerne viel Dampf aber viel wichtiger ist der GPU Dampf.
Zeigt mir ein Spiel das nicht auf einem i5 2500K OC oder i7 2600K OC mit gleicher Grafikkarte läuft aber auf der x99 oder z170 Plattform? Wenn es das gibt, dann sind das absolute Ausnahmen und wahrscheinlich noch vom Hardwarehersteller gefördert als Verkaufsargument. Da hilft auch kein dx12 oder sonst was.
 
Sieht sehr gut aus.Habe auch fast die gleiche Config.Würde auf jeden fall auf X99 setzten.Hast auch dann noch später die möglichkeit auf broadwell-E zu setzen,klar nur bei bedarf.Wer bezahlt,zur zeit 400E für ein 4-kerner?Wenn ich für 370E den I7-5820K bekomm.
 
Würde dann doch eher Richtung Z170 gehen. Preislich nicht teurer aber interessanter im Übertakten und in der Wärmeentwicklung der CPUs.
Wenn ein 4-Kerner schon das gleiche kostet als ein 6-Kerner der gleichen Firma sollte man die Sache überdenken!
Beim übertakten, Skylake ist bekannter maßen schlecht zu übertakten - Haswell-E ist zumindest verlötet und von daher besser - vor allem was mit der Wärmeentwicklung zu tun hat!

Die meisten Spiele nutzen die aber gar nicht oder nicht vollumfänglich. Das macht auch keinen Sinn für die Softwareentwickler.
Und es läuft bei Dir auf dem Rechner auch nur das eine Spiel? Kein Windows, kein Virenscanner, keine Mail im Hintergrund oder gar andere Programme zum aufzeichnen oder Kommunikation?
PC_Norton&surfen_Win7.jpg
Nur mal so als Vergleich, so sieht es aus, wenn ich surfe und nebenbei der Virenscanner läuft!
Viel Spaß beim zocken mit einem Vierkerner wenn Du die Hintergrundprogramme nicht abstellst!

Davon ab, es gibt auch schon Programme die 4 Kerne und 8 Threads wollen!
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/benchmarks-watch-dogs-amd-nvidia-vergleich.45099/

Mit anderen Worten, alles benötigt Leistung und gerade Virenscanner & Co. werden immer aufwändiger und Leistungshungriger - ich bin zumindest froh, wenn ich den Systemcheck nebenbei machen kann und der in 2-3 Stunden fertig ist und nicht einen Tag benötigt!
Oder ganz anderes Beispiel, Video-Bearbeitung, da sind alle 12 Threads bei mir bis zu 99% ausgelastet und ich bin dankbar für jeden Kern & Thread!

Weiterer Vorteil des Sockel 2011-3 Systems, keine RAM-Limitierung durch Quad-Channel - und auch keine Notwendigkeit extrem teuren, hoch getakteten DDR4 RAM kaufen zu müssen!

Die Leistung des einzelnen Threads hingegen spielt doch kaum noch eine Rolle, wenn man ein halbwegs aktuelles Intel-System hat!
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibkorrektur)
Zuletzt bearbeitet:
WoW mit sovielen Antworten habe ich so schnell nicht gerechnet^^.

- SSD Problem: Da werde ich mir warscheinlich direkt eine einbaun lassen mit neuem Windows. Meine alte das Windows und treiberkram runterschmeißen und als 2te Festplatte übernehmen.

- War meine Wahl der Cpu , Grafikkarte und Motherboard jetzt gut oder schlecht?^^ Konnte der Diskussion nicht wirklich folgen.

- Neue Tower schaue ich mir nochmal an, paar mehr Tips nehme ich gern, wohlgemerkt sehr auf eine Starke Kühlung ausgelegt, das war so mein Hauptkritärium bei dem und nen bischen das Aussehen^^.

- Caseking scheint mir bissl blöd zu sein... Dort kann ich nur aus Vorgefertigten Modelle nochmal bissl was konfigurieren und meine jetztige zusammenstellung geht nur mit ner 2ten Graka und anderem Tower. Schaue mir grad Hardwareversand an, denn ich bau das ding definitiv nicht selber zusammen ;). Sowas würde ich mit nem 300 € ding testweiße mal machen ;).

- Bei der CPU Kühlung und dem Netzteil hatte ich mal blind reingegriffen ;) Über mehr Vorschläge wär ich da sehr dankbar.

Ps: Neben dem zocken lasse ich gerne auch anderen Kram laufe: Firefox, Windows Mediaplayer, Steam, Antivir, Chrom, manchmal noch nen 2tes Spiel, kleinerer Kram. Vieleicht hilft das^^.

Danke schonma für weitere Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nanoxia ist ein deutscher Hersteller und der verbaut echt gute und vor allem leise Lüfter.
In beiden genannten Gehäusen sind bereits drei Lüfter (zwei vorne und einer hinten) vorinstalliert, es lassen sich natürlich noch weitere Lüfter einbauen.

Zum Thema CPU, du hast die Wahl einen höher getakteten 4-Kerner zu nehmen (Sockel 1151) oder einen langsamer getakteten 6-Kerner (Sockel 2011-3).
Bei dem einem hättest du die höhere SingleThread Leistung, bei dem anderen noch zwei Kerne mehr. Natürlich mit der Option jeweils zu übertakten.

Zu CPU-Kühlung und Netzteil habe ich ja jeweils was genannt.
Der genannte Wasserkühler mit großem 280mm Radiator würde in beide genannten Gehäuse rein passen (oben waagerecht unter den Deckel).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Knolle

Die Gehäuse sagen mir optisch leider überhaupt nicht zu -.- Bei diesem Silent Gehäusen traue ich der Wämreentstehung im Inneren bei so nem 40Grad Sommer auch nicht wirklich über dem weg. Ich habe aber 0 Plan von sowas und ich weiß nur das mein jetztiges kein Silent Gehäuse ist und es mich nie gestört hat das es bei krassen Spielen wie Darkfall vor einigen Jahren schonmal lauter wurde.


Dann ist die Wahl des 6 Kerner wohl schonmal in Stein gemeiselt. Vor 5 1/2 Jahren lag ich mit der Entscheidung des 4 Kerners auch schonmal richtig, denke 2 mehr können für die Zukunft nicht schaden.

Das Netzteil + die Kühlung werde ich mal sofern das Gehäuse es mit der neuen Seite zuläßt mit einbaun.
 
Zurück
Oben