High End Gamer PC

Ich wollte mal nen CPU Kühler austauschen, dachte damals das lag an dem Teil das der Pc nemmer ging. Für 20 Mark nen neuen gekauft... Pc aufgemacht, schrauben gelöst an dem Kühler gezogen..... Stück vom Motherboard + CPU und Kühler in der Hand gehabt......

Das Ding zusammenbaun würde ich warscheinlich hinkriegen. Das ich dabei aber net ausversehen was beschädige, keine 100% Garantie.

Ich gucke aber mal nach nen paar Fachgeschäften in Karlsruhe und Umgebung. Für den fall das ichs zusammenbaun will aber net hinbekomme.

Das mit win 7 habe ich mir auch überlegt, aber mein I-net ist .... Heut neuer 3,3gb patch fürn Spiel rausgekommen, darf ich wieder 5 Std über Nacht laden.
 
Hier eine mal von mir geschriebene Anleitung zum Zusammenbau:

Muss man nur etwas anpassen wegen des CPU-Wasserkühlers...

Hmm, ich würde den Radiator samt beider Lüfter wahrscheinlich vor dem Einbau des Mainboards ins Gehäuse einbauen.
Der eigentliche Kühler wird dann auf das bereits eingebaute Mainboard geschraubt. Beim Sockel 2011-3 hat man ja keine Backplate o.Ä.
Und vor dem Einbau des Mainboards das 8-polige Stromkabel für die CPU-Stromversorgung auf das Mainboard stecken (oben, Mitte).

Alles was benötigt wird, wird bei den Einzelteilen mitgeliefert und es liegen überall Einbauanleitungen bei mit hübschen Bildern.

1. Du fängst mit dem Einbau des Netzteils (Kabel sofern entfernbar erstmal weg lassen.)
und der beim Mainboard beiliegenden, rückseitigen Anschlussblende (I/O-Shield) ins Gehäuse an.
Die Anschlussblende wird werkzeuglos eingeclipst und das Netzteil bei den meisten aktuellen Gehäusen (nicht allen) unten liegend verbaut
und so das der Netzteil-Lüfter auch nach unten zeigt. (Darauf achten ob beim Gehäuse eine entsprechende Öffnung (evtl. sogar mit Staubfilter) im Gehäuseboden vorhanden ist.

2. Dann hälst du das Mainboard ins Gehäuse und guckst wo die bei deinem Mainboard benutzbaren Befestigungspunkte sind.
(Oder du schielst mit scharfem Auge welche der im Gehäuse vorhandenen Befestigungspunkte benötigt werden. Ist ja alles genormt.)
Es sind natürlich auch Befestigungspunkte im Gehäuse vorgesehen für Mainboards die eine andere Größe haben und/oder wo keine Befestigungspunkte an deinem Mainboard vorhanden sind.

3. Dann nimmst du das Mainboard wieder raus.
An diese Stellen (und nur dahin!) kommen dann die Mainboard-Befestigungen/Abstandhalter ins Gehäuse. (Werden beim Gehäuse mitgeliefert.)
Also nur dort hin wo bei deinem Mainboard auch tatsächlich Befestigungspunkte vorgesehen sind.

4. CPU, CPU-Kühler und RAM baust du auf das Mainboard bevor du es ins Gehäuse einbaust.

- Stichwort Wärmeleitpaste (zwischen CPU und CPU-Kühler): Lieber zu wenig als zu viel. Ein Stecknadelkopf-großer Klecks reicht schon.
- Achte darauf ob auf der Unterseite des CPU-Kühlers noch eine Schutzfolie ist die man natürlich vor dem Einbau abziehen muss.
- Aufpassen musst du beim Einbau des Arbeitsspeichers das du diesen nicht verkehrt herum einsteckst. Auf die Einkerbung achten. (Dieser kommt in die helleren Slots.)
- Der Lüfter des CPU-Kühlers wird so montiert das er die Luft durch den Kühler nach hinten raus bläst in Richtung des rückseitigen Gehäuselüfters. (Sofern kein Wasserkühler zum Einsatz kommt.)
- Achte darauf das du beim Einbau der CPU diese richtig herum einlegst. (Auf die Markierungen achten.)
- Bitte auf keinen Fall die Kontakte auf der Unterseite der CPU und die des CPU-Sockels auf dem Mainboard anfassen.

5. Dann Mainboard einbauen. Also rein legen und festschrauben. Denk dran, nach fest kommt ab.

6. Der Rest (Verkabelung, Einbau der Laufwerke usw.) ist dann ein Kinderspiel. Kann man schlecht beschreiben da es bei jedem Gehäuse etwas anders geht.
Schau dir z.B. im Mainboard-Handbuch an wie die SATA-Steckplätze aufgeteilt sind oder wo auf dem Mainboard die Anschlüsse für Audio/USB/... vom Gehäuse liegen
oder wo der Stromanschluss für den/die Lüfter des CPU-Kühlers liegt usw.

- Es kommen zwei Stromanschlüsse aufs Mainboard und die Grafikkarte braucht auch Strom vom Netzteil.
- Das einzig fummelige ist es die kleinen Stecker der Taster und LEDs des Gehäuses korrekt ans Mainboard anzuschließen. Im Mainboard-Handbuch ist genau beschrieben wo die hin kommen.
Funktionieren die LEDs hinterher nicht, einfach die Stecker herum drehen.

Sorge für ausreichend Platz, Beleuchtung und vor allem Zeit. Guck dir alles in Ruhe an. Wenn etwas so aussieht als müsste es passen, passt es meist - und umgekehrt.
Vor allem das Verlegen der ganzen Kabel, so dass diese nicht unmotiviert im Gehäuse herumbaumeln und den Luftfluss behindern, kostet Zeit.

Das einzige was du hinterher vor der Installation von Windows machen musst ist im BIOS den "AHCI"-Modus aktivieren. Vermutlich ist das aber schon die Standard-Einstellung.
Ein wichtiger Ratschlag ist bei einem komplett neuen Rechner vor der Installation des Betriebsystems die Festplatte(n) abzuklemmen, so dass nur noch die SSD und das DVD-Laufwerk angeschlossen sind.

7. Windows installieren. DVD einlegen, evtl. im BIOS die Bootreihenfolge anpassen, und gelangweilt auf den Bildschirm starren bis Windows installiert ist.
Eingaben und Bestätigungen während der Installation beschränken sich heutzutage auf das absolut nötigste und sind für ganz Dumme ausgelegt.
Nach der Installation die Festplatte(n) natürlich wieder anklemmen.

Generell gilt das das Elektronik-Komponenten sind die entsprechend empfindlich sind.
Du solltest dich bevor du anfängst irgendwo erden (Heizkörper anfassen o.Ä.) und nicht auf Teppichboden arbeiten. (Statische Aufladung vermeiden.)
Es ist aber nicht so das die Teile sofort beschädigt werden wenn du sie anguckst. Solange du keine Gewalt anwendest dürfte nichts passieren.

Wenn du das Gefühl hast irgendwas geht nur mit Gewalt machst du mit Sicherheit was falsch. Nochmal genau hingucken und überlegen.
Mit gesundem Menschenverstand kriegt das jeder hin. Profis sind nur schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Anleitung. Die kopiere ich mir mal.^^
Ergänzung ()

Hallo...

hab gestern abend endlich mal aus meiner Gamercommunity jemanden ran gekriegt der sich mit dem Pczeug auskennt ( ist Techniker oder so )

1. Er hat mich überzeugt das ding selber zusammenzubaun, zur absoluten not könnte er mir auch helfen.
2. Er war von der Wahl des Motherboards + Cpu nicht so sehr überzeugt was meinen 5 Jahres Plan angeht. Er meinte das sich sowas in den nächsten 1-3 jahren wenn neue Skylake oder sowas rauskommen alles ändern könnte. Auch dann auf 6 Kerne Aufrüsten wäre später besser als jetzt falls nötig.
3. Er hat mir von Wasserkühlung abgeraten. z.B. Der Dark Rock Pro ist nen super Gerät mit keinem Risiko eines lacks aus welchem Grund auch immer das passieren könnte.
4. Wenn ich der Meinung bin das mein Pc noch bis nächstes Jahr durchhält soll ich vieleicht wegen dem Weihnachtsgeschäft noch warten. Ich sagte ihm das ich nicht glaube das mein Pc Fall Out 4 lange überleben wird^^.

- Das mit Cpu und Board war hier am Anfang ja auch nen Thema und ich war wegen meines "ich baus net selber zusammen" eher abgeneigt anderes in Betracht zu ziehen. Ich wäre da für Vorschläge nun offen und werde mich selber auch wieder neu reinlesen. Ich glaube er meinte sowas wie: Nen Zukunftsicheres Board das DDR4 Ram unterstüzt ( wenn ich jetzt schon den ram haben möchte, was ich will ).

- Cpu Lüfter möchte ich mich jetzt doch für den Dark Rock Pro Entscheiden und meine Frage: Passt der dann doch in das Silentgehäuse rein oder in irgendeins das ziemlich gut ist? Falls ich Zukünftig mehr Lüfter brauche, werde ich das ja dann selber nachrüsten können wenn ich den Pc hinkriege^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Er hat mich überzeugt das ding selber zusammenzubaun, zur absoluten not könnte er mir auch helfen.
Sehr gut.

2. Er war von der Wahl des Motherboards + Cpu nicht so sehr überzeugt was meinen 5 Jahres Plan angeht. Er meinte das sich sowas in den nächsten 1-3 jahren wenn neue Skylake oder sowas rauskommen alles ändern könnte. Auch dann auf 6 Kerne Aufrüsten wäre später besser als jetzt falls nötig.
Weil er Skylake Sechskerner sind noch weit, weit weg und die werden wohl auch nicht auf dem aktuellen S1151 laufen sondern wieder einen neuen Sockel brauchen. Deshalb den S1151 zu kaufen ist also Quatsch.

Zur Kühlung: Kauf was du willst. Die maximale CPU-Kühlerhöhe für das Gehäuse kannst du googlen und dann anhand der Maße des Dark Rock schauen ob der passt.
 
Enrayha schrieb:
2. Er war von der Wahl des Motherboards + Cpu nicht so sehr überzeugt was meinen 5 Jahres Plan angeht. Er meinte das sich sowas in den nächsten 1-3 jahren wenn neue Skylake oder sowas rauskommen alles ändern könnte. Auch dann auf 6 Kerne Aufrüsten wäre später besser als jetzt falls nötig.

Kurze Anekdote:

2011 kam Sandy Bridge raus, der 2500k mit 3,3GHz Grundtakt. Die Meisten gingen locker auf 4,2-4,5GHz.
Seitdem hat sich die IPC der Prozessoren stetig verbessert, sie wurden pro Generation im Schnitt 5% besser. Die Übertaktbarkeit wurde aber auch immer schlechter.

Der 5820k hat ebenfalls 3,3Ghz und geht gut auf 4,5Ghz. Skylake hat auch hier wieder ca. 5% mehr IPC, ist aber im Schnitt im Takt begrenzt. Sie nehmen sich also von der Singlethreadperformance nichts, im Schnitt ist der Haswell-E da sogar minimal besser.

Für Sockel 1151 werden definitiv keine 6 oder 8-Kerner erscheinen, die kommen nämlich frühestens mit Cannonlake 2017/2018. Das ist dann 2 Generationen höher, die IPC steigt da also wahrscheinlich wieder um 10-15%. Wenn Intel sich treu bleibt, werden auch diese wieder eine schlechtere Wärmeabführung haben, also nicht wirklich höher takten, wenn sogar niedriger takten. Das ist zwar viel orakelt, scheint der vergangenen Entwicklung und der Roadmaps aber am realistischsten.

Kurzum: Was dein Freund da erzählt ist Quatsch ;)
 
Ich habe mir einfach nur aktuelle Benchmarks angeguckt und bin bei dieser CPU gelandet^^. Habe also als totaler laie wohl mit der Wahl der Cpu alles richtig gemacht?^^ Kann ich eigentlich mit der Auswahl auch DX12 fähig sein wenns irgendwann mal für Spiele wichtig wird? Btw naja was ich so lese kann das noch 3-4 Jahre dauern und ich denke dann wär ich auch Bereit was auszutauschen falls nötig.

Ist das Asus x99/A Mainboard auch die richtige Wahl?
 
Naja die Benchmarks sind meist ohne OC. Und ohne OC wäre für Games ein Skylake definitv sinnvoller. Aber warum sollte man die Leistung nicht mit nehmen, wenn man sie "kostenlos" bekommt ;)

Dein zuletzt gezeigtes System sah sehr gut aus. Ich warte aus aktueller Geldnot noch auf Broadwell-E. Wenn ich heute bauen würde, würde mein System so ziemlich genauso aussehen wie deins. Ist also alles Top.

Edit:
Ich würde kleinere Sachen anders machen. Aber da du Sichtfenster hast und ich sowas alber finde, kann ich da wenig zu sagen ;)
 
Dann würde ich günstigeren 2400er RAM nehmen und evtl. nur einen Luftkühler. Es sei denn du willst wirklich das maximale aus dem Prozessor raus kitzeln.

Ob und wie gut der Wasserkühler in das Deep Silence 5 passt, kann ich dir aber nicht sagen.
 
Also ich habe kein X99 System, kann also nur von berichten, was ich so gelesen habe. Das ist folgendes:

Der Speichercontroller sitzt im Prozessor. Dieser ist auf 2133MHZ DDR4 RAM spezifiziert. Mehr würdest du nur erreichen, wenn du diesen übertaktest. Zudem wirst du Leistungsmäßig kaum einen Unterschied spüren. Im Gegenteil kann es sogar sein, dass das System damit gar nicht läuft. Ich würde mir daher den Aufpreis sparen und den nehmen:

http://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-dimm-kit-32gb-hx424c15fbk4-32-a1231147.html?hloc=at&hloc=de

Beim Netzteil würde ich auch ein wenig sparen, 750W sind glaub auch etwas viel. Bin ich jetzt aber auch nicht 100%ig Sattelfest, einfach mal in den anderen Threads gucken.
 
So habe die Einzelteile heute 10Uhr bekommen. Alles zusammengebaut und bin vor 2 Stunden fertig geworden. Abgesehen das ich vieleicht paar Kabel nochmal bissl zusammenbinden muss und ich paar Probs hatte beim ersten einschalten... siehts schonmal sehr schickt aus.

-Als erste wollte der Bildschirm kein Signal und ich hatte das CPU Stromkabel vergessen mit einzustecken. Nach diversen checks worans lag habe ich anscheindend das DVI Kabel falsch eingesteckt gehabt ;).
- Nun gut jetzt konnte ich endlich ins Bios und hab gesehen das nur 3 Ram Pltze erkannt wurden und das DVD Laufwerk funst nicht. Der erste RAM Riegel war wohl nachm einbau der GRAKA etwas rausgerutscht und jetzt erkennt er alle 4 im Bios.
- DAS DVD Laufwerk ging beim ersten anschalten noch aber jetzt nicht mehr, habe alle steckpltze durchprobiert und es luft einfach nicht... Vieleicht kann mir jemand da nen Tipp geben und wenn nicht wayne.... 10€ ... Mein alter hatte auch kein Laufwerk und hab das eh nur sehr selten als extern gebraucht.
- Habe mein externes angeschlossen um Windows installieren zu können... 0 Probleme, auch alle USB Stecker durchprobiert, funsen auch alle. Ton und Headset vorne muss ich noch checken, aber das mach ich morgen.

Habe mir alle Verfügbaren Windows Updates, Nvidia Treiber ect auf externe Festplatte gesaugt, aber das installier ich morgen. Mache grad noch die ganzen CDs von Motherborad mit Treibern usw durch und hör dann auf.

Beim Übertakten habe ich ne Frage: das X99-A hat 2 Stufen auf dem Mainboard für CPU die ich per Regler verschieben kann. Sollte ich das direkt so machen oder per Bios oder Asus Software? Ram hat auch so nen Regler...
 
Zurück
Oben