Hoffnungslose Umwelt- und Klimapolitik

Die waren auch davor nicht gravierend kleiner - von der Basterze hat man den Zustand des Gletschers bis vor 10000 Jahren zurückverfolgt (im örtlichen Museum gibt es einen entsprechenden Film). Es zeigt zwar Veränderungen die auch in wenigen 100 Jahren geschehen können aber das derzeitige Minimum der Basterze entspricht keinem dem nach Christus.
Auch heute könnte man im Sommer locker mit Elefanten über die Pässe der Alpen wandern - ohne Erfrierungen zu erleiden.

Warum diskutiert ihr eigentlich noch über die abschmelzenden Gletscher? Ist doch schon alles bewiesen warum sie schmelzen! Der Mensch ist verantwortlich, aber nicht das CO2. Schon mal mit einem schwarzen Anzug am Strand gelegen im Sommer? Wird heiß, nich? Genau das selbe ist es mit den Gletschern, sie wurden durch die Luftverschmuzung grau gefärbt und da dunkle Farben wärme nicht zurüchspiegeln sondern aufnehmen schmelzen die Gletsche, also was sagt uns das? Mensch hat schuld, CO2 nicht.
 
Die Baumgrenze ist auf 1600m-1800, darüber wachsen grade noch Latschen, was für mich keine Bäume in diesem Sinne sind.

Wasserspiegel steigt durch das Abschmelzen NICHT.
Wenn es wärmer wird ist auch viel mehr Wasser in der Luft... erwärmen tut sich außerdem nur das Oberflächenwasser, sagen wir mal die ersten 10 von 100-12.000m drunter ist die Wassertemperatur immer gleich bei 4 Grad.

Ich wohne auf 450m, wenn der Meeresspiegel massiv steigt, dann fängt die Adria eben am Gardasee an= sehr schön!
Fahre ich weniger weit bis ans Meer.
Da auf meine Höhe Haifischzähne im Sandsediment zu finden sind, war hier mal die Küste, wo jetzt mein Haus steht... allerdings hat sich da der Boden gehoben... was er auch immer noch tut.
Die Alpen wachsen einige cm im Jahr.
Nach dem Projekt Klimaforming könnte die Menschheit doch endlich mal das Projekt Terraforming in Angriff nehmen und wieder den Superkontinent Pangaea bilden.... vermindert durch drastisch sinkende Transitkosten auch die CO2 Emmissionen.

Die Kontinetalplatten lassen sich ähnlich leicht beeinflussen, wie das Weltklima.
 
@ Marius
Sorry
Aber selten habe ich so ein Bullshit gelesen...
Klimaforming... durch Terraforming Pangaea II bilden... dass glaubst du doch selber nicht...oder?

Die Luft kann ja nicht unbegrenzt Wasser aufnehmen und trotzdem wird/kann dass Meer steigen
..und der boden auf dem du wohnst, hat milionen Jahre gebraucht um auf ner Höhe von 450m zu wachsen...

aber warum schreibe ich dass hier? Endet ja sowieso im nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach herrlich wenn ich hier wieder die ganzen Beiträge lese.
Dieses Thema wird schon seit Jahrzenten diskutiert und man kommt nicht zu einem Ergebnis.
Ich errinnere mich noch daran wo damals glaube in den 80zigern war es die Rede vom sauren Regen war und das damit alle Bäume sterben würden wenn es so weiter geht usw. Jetzt frag ich euch aufmerksamen Leute, haben wir noch Bäume oder sind das Illusionen ?
Genauso wie das halbgare Wissen was hier von sich gegeben wird, was man mit dem Gerede von Politikern in Kopenhagener Gipfel vergleichen kann.
Was ich hier so schmerzlich vermisse ist, die Vertretung einer Meinung unter vielen Aspekten, doch leider wird immer nur ein Hauptgrund bzw. Hauptthese angegeben zur stützung seiner Meinung anstatt auch mal andere Thesen zu betrachten. Ja genau Thesen denn alle Voraussagungen wie sich das Klima ändern wird sind nur Prognosen, denn das komplexe Thema Klima kann nicht einfach so berechnet werden wie es die Wissenschaftler gerne hätten. Denn dazu fehlen zu viele Faktoren die einfach nicht berücksichtigt werden in deren Computermodellen. Ich nenne mal das Beispiel Sonnenflecken und Aktivität der Sonne.
Es ist bekannt das die Sonnenaktivität seit dem 23 Zyklus beängstigend niedrig ist, sprich es keine bis vereinzelte Sonnenflecken gibt, welche als aktivste Orte auf der Sonne gelten.
Was wiederum die Magnetfelder der Sonne beeinträchtigt und sich schlussendlich auf die Erde auswirkt.
Es gibt Wissenschaftler die behaupten, dass durch die geringe Aktivität der Sonne das Klima sich abkühlt, was dadurch bestätigt wird das sich die durchschnittliche Erdtemperatur minimal bis garnicht verändert hat in den vergangenen Jahrzehnten. Sie gehen noch einen Schritt weiter und sagen, das sich die Erde auch weiter abkühlen wird bis ~ 2060 wenn der 200 Jahreszyklus wieder von vorne beginnt und die Aktivität der Sonne wieder zu nimmt. Nichts desto Trotz sollte man auf umweltbewusstes Leben achten, denn fossile Brennstoffe sind nun mal begrenzt, was uns allen bekannt sein dürfte ;).
 
Marius schrieb:
Die Baumgrenze ist auf 1600m-1800, darüber wachsen grade noch Latschen, was für mich keine Bäume in diesem Sinne sind.

Die Latschen gehören aber mit zur Baumgrenze. Du magst es anders sehen - die Festlegung ist aber so.

Marius schrieb:
Wenn es wärmer wird ist auch viel mehr Wasser in der Luft...

Es kann mehr Verdunstung geben, was zu mehr Niederschlaf führen könnte, anzunehmen das dies überall die Regel ist und darüber hinwegzusehen ist aber leichtsinnig.

Marius schrieb:
Ich wohne auf 450m, wenn der Meeresspiegel massiv steigt, dann fängt die Adria eben am Gardasee an= sehr schön!

Ohne Worte ... was für eine sachliche Auseinandersetzung.

Marius schrieb:
Da auf meine Höhe Haifischzähne im Sandsediment zu finden sind, war hier mal die Küste, wo jetzt mein Haus steht... allerdings hat sich da der Boden gehoben... was er auch immer noch tut.

Ja weil eine Kontinentalplatte unter die Andere sich geschoben hat und es zur einem "Falt" bzw. Hebprozess kam. Die heutigen in die "Höhe" wachsen werden in den Alpen durch das Wetter quasi komplett wettgemacht.

Marius schrieb:
Nach dem Projekt Klimaforming könnte die Menschheit doch endlich mal das Projekt Terraforming in Angriff nehmen und wieder den Superkontinent Pangaea bilden.... vermindert durch drastisch sinkende Transitkosten auch die CO2 Emmissionen.

Die Kontinetalplatten lassen sich ähnlich leicht beeinflussen, wie das Weltklima.

Ohne Worte ...

DJ_We$t schrieb:
Ich errinnere mich noch daran wo damals glaube in den 80zigern war es die Rede vom sauren Regen war und das damit alle Bäume sterben würden wenn es so weiter geht usw. Jetzt frag ich euch aufmerksamen Leute, haben wir noch Bäume oder sind das Illusionen ?

Wurde von allen Bäumen gesprochen? Wunderwar wie du außer acht lässt das die Regierungen mit den Schwefelfiltern auf das Problem saurer Regen reagiert hatten - da es so nicht mehr weiter gehen konnte.
Der angerichtete Schaden (das Erzgebirge sah z.b. furchtbar aus, noch heute findet man im Erzgebirgskamm noch üble Stellen) konnte sich mit der Zeit wieder weitgehends erholen.

DJ_We$t schrieb:
denn das komplexe Thema Klima kann nicht einfach so berechnet werden wie es die Wissenschaftler gerne hätten. Denn dazu fehlen zu viele Faktoren die einfach nicht berücksichtigt werden in deren Computermodellen. Ich nenne mal das Beispiel Sonnenflecken und Aktivität der Sonne.

Oder auch unsere banale Wolken, die ebenfalls Einfluss auf die Sonneneinstrahlung ausüben. Ich stimme dir her überein.

DJ_We$t schrieb:
Es gibt Wissenschaftler die behaupten, dass durch die geringe Aktivität der Sonne das Klima sich abkühlt, was dadurch bestätigt wird das sich die durchschnittliche Erdtemperatur minimal bis garnicht verändert hat in den vergangenen Jahrzehnten.

Nicht Jahrzehnten, es sind nur 10 Jahre - es hat sich bis jetzt aber auch kein globaler Abkühlungstrend gezeigt. Die Beobachtungen der nächsten Jahre werden zeigen, wenn die Sonne weiter schwach bleibt, wie viel Einfluss die Sonne für unser Klima hat. Sollte der Trend weiter nach oben gehen, selbst wenn nur abgeflacht, wissen wir das an der CO², Methan und Reflektionsthese von Wolken und Eis wohl doch etwas dran ist. In 10 oder mehr Jahren wissen wir es etwas besser ... fragt sich nur ob bis dahin zu warten nicht schon zu spät ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor man sich über Klimaveränderung oder deren FOlgen aufregt, sollte erst hinterfragt werden, ob wir den Klimawandel überhaupt beeinflussen können; ob wir ihn "nur" Beschleunigen; wenn ja, wie stark...usw...

Wir müssen uns evtl damit abfinden, dass trotz ehrgeizigster Ziele eine Erderwärmung stattfindet; wie gesagt, mir fehlen belastbare Daten über den Einfluss des Menschen auf die Klimaveränderung; falls emand welche hat, her damit:).
 
@ DugDanger

Naja, mit den belastbaren Daten, solltest du eventuell mal google nutzen^^
Aber ich denk, belastbare Daten/Beweise wirst du schwer welche finden, bei so vielen fakes, die im umlauf sind....
 
DugDanger schrieb:
Bevor man sich über Klimaveränderung oder deren FOlgen aufregt, sollte erst hinterfragt werden, ob wir den Klimawandel überhaupt beeinflussen können; ob wir ihn "nur" Beschleunigen; wenn ja, wie stark...usw...

Unsere Beeinflussung ist die Beschleunigung natürlicher Prozesse. Klimawandel ist ja nichts neues, es sind natürliche Prozesse in der wir nur eingreifen. Wie gravierend und schnell wirklich, können wir nicht sagen - wir können die tausenden Erdprozesse nicht in wenige gemeinsame Nenner zusammenstreichen.
Belastbare Daten von den menschlichen Wirken, hängt mit den eigenen Gemüt zusammen wem und wessen man trauen will. Der Blick auf Wikipedia bei Erderwärmung gibt dir genug grafisches Material. Die Zahlen mit dem CO² Verhältnis sind bekannt (aktuell in etwa 380- 390 CO² Teilen die auf eine Million Teilchen in der Atmosphäre anfallen vor der Industrialisierung sollen es 280 ppm gewesen sein) , ebenfalls die Erderwärmung.

DugDanger schrieb:
Wir müssen uns evtl damit abfinden, dass trotz ehrgeizigster Ziele eine Erderwärmung stattfindet; wie gesagt, mir fehlen belastbare Daten.

Und die Erderwärmung könnten wir jetzt auch nicht mehr so schnell stoppen, selbst wenn wir jetzt wie die Steinzeitmenschen leben würden.
Erdprozesse reagieren versetzt, nicht sofort. Siehe z.B. am Ozon oder dem Sauren Regen.
Was angerichtet ist, wirkt erst eine Zeit lang in der Atmosphäre, bleibt obendrauf für einige Jahre in der Atmosphäre und baut sich erst nach Jahren allmählich wieder ab.

Es war klar das in Koppenhagen nichts zu stande kommt, unser größter Gegener um was für wirklich nachhaltiges, umweltfreundliches Wirtschaften zu tun sind unsere aktuellen vorhandenen Wirtschaftsgrößen und unser wirtschaftliches Verständnis. Von der Ölindustrie, Autoindustrie - bis zu den Chemiekonzernen. Wenn z.B. Ölkonzerne Milliarden Gewinne im Jahr erwirtschaften, ist gegen deren Lobby wenig auszurichten.
Problematisch für nachhaltiges Wirtschaften und ökologischen Fußabdruck ist unser zwingendes Wirtschaftswachstum, egal ob wir es per Pump und Schulden finanzieren - wir müssen einfach wachsen! Solange es so ist, ist Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit der Politik und Wirtschaft, fast nicht vereinbar. Erst wenn man sich die Finger verbrennt wird reagiert (wie z.B. Saurer Regen).
Wir müssen bei unserer Wirtschaft etwas umdenken, auch die Verbraucher müssen einen Teil tun - von allein kommt da jedenfalls nichts.
 
Der Co2 Gehalt war auch schon mal VIEL, viel höher als heute... und?
Wurscht war es.
 
Wir werden die welt nicht zerstören, die sache wird sich alleine regeln. Fraglich, ob wirs überleben...
Die erde hat immer wieder gigantische klimawechsel durchgemacht und die werden immer wieder kommen. Wir beschleunigen die ganze Sache allerdings, das steht ganz klar fest. Da die ganze sache aber spürbar schnell geht, sollten wir uns vll langsam drum kümmern, gewappnet zu sein und notfalls auf einen anderen Planeten umzuziehen... :)

@Marius
Wurscht? Naja, ganz so würde ich das nicht sehen. Wer weiß, welche chemischen reaktionen entstehen können, durch alle veränderungen, die die erde durchmacht. Nehmen wir mal an, der sauerstoffgehalt der luft würde sich so dramatisch ändern, dass wir hier net mehr leben könnten. Fänd ich net so klasse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden von hunderstel % Anteilen eines Luftbestandteiles = CO2
Du trinkst es jeden Tag in großen Mengen, außer du trinkst nichts mit Kohlensäure = CO2

Deine Pfurze=Methangas sind 400x Treibhausgasiger als CO2, wenn man denn an die Treibhausthese glaubt.

Das Grundproblem der Welt sind um 6.500.000.000 Menschen zu viel auf der Welt.
Vor nichtmal 250 Jahren(!!!) waren es um diese Summe weniger!

Es steht überhaupt nicht fest, daß wir die ganze Sache beschleunigen, wenn überhaupt eine Sache stattfindet.

Es gibt einen tollen Vergleich... eine normal Gras gefütterte Kuh ist schädlicher fürs Klima als ein Auto mit 10l Verbrauch bei 25.000km im Jahr.... wenn man der These folgt.

Ich habe schon ein gewisses Alter... ich erinnere mich noch gut daran, wie es jahrelang hieß, daß wir auf eine neue Eiszeit zusteuern...


KLIMAschutz ist NICHT Umweltschutz! ... aber genau der wäre dringend nötig.
Wenn dazu das unschuldige Klima herhalten muß, von mir aus... aber bitte nicht gelenkt über Geld = mehr Steuern für uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wolltet Anschauungsmaterial zum Thema Klima usw. dann kann ich den Link hier nur wärmstens empfehlen.
Hier
 
@Marius

Es steht nicht fest, dass wir es beschleunigen?
Wir beschleunigen das ganze sehr wohl. Die Abgase, die die Industrie produziert willst du also leugnen, ja? Das CO2 was dabei entsteht? Das sind chemische Prozesse, die halt durch die Industrie entstehen, was kann man daran leugnen?

Die Erde hat im laufe der Jahrmillionen viele veränderungen durchlebt und die werden auch wieder kommen. Die frage ist nur wann. Treibhausgase entstehen nun mal natürlich UND anthropologisch. Wir erhöhen letzteres, was folgt daraus? Das ganze spielt sich schneller ab...

Und übrigens, die sache mit den kühen...weißt du, wieso die einen guten teil der treibhausgase ausmachen? Wegen dem menschen => Viehzucht. Du kannst davon ausgehen, dass es vor der viehzucht weniger kühe gab...

Was ist an einer neuen eiszeit so unlogisch? Theoretisch wäre das denkbar. Hat was zu tun mit den warmen Strömungen in den Ozeanen. Google mal danach.
 
Marius schrieb:
Deine Pfurze=Methangas sind 400x Treibhausgasiger als CO2, wenn man denn an die Treibhausthese glaubt.

Ich frag mich woher du dieses Zahlen beziehst, Methan ist zwar wesentlich wirkungsvoller als CO² aber das nur zwischen 20 bis 30 fach, nicht um ein vierhundertfaches ...

Marius schrieb:
Es steht überhaupt nicht fest, daß wir die ganze Sache beschleunigen, wenn überhaupt eine Sache stattfindet.

Wenn du den möglichen Einfluss von unserem Menschen auf das Wetter und langfristig Klima kategorisch ablehnst, so ein weiterer Punkt der ebenfalls mit Wetter und letztendes Klima zusammenhängt, unser großer Eingriff in die Umwelt.
Du magst es nicht zusammenhängend mit Wetter/Klima ansehen - ist es aber, alle Erdprozesse sind in irgend einer Form miteinander verkettet. Höhere Temperaturen haben nicht nur in der Umwelt (Tierwelt, Pflanzenwelt) Auswirkungen, sondern auch auf das Wetter und das letztenendes langfristig für das Klima.

Marius schrieb:
Es gibt einen tollen Vergleich... eine normal Gras gefütterte Kuh ist schädlicher fürs Klima als ein Auto mit 10l Verbrauch bei 25.000km im Jahr.... wenn man der These folgt.

Wer kam auf die geniale Idee Fleisch und somit beispielsweise Kühe im industriellen Maßstab auf den Planeten zu setzen? Wir Menschen, der Hunger nach Fleisch ist so groß wie nie zuvor.

Marius schrieb:
Ich habe schon ein gewisses Alter... ich erinnere mich noch gut daran, wie es jahrelang hieß, daß wir auf eine neue Eiszeit zusteuern...

Diese Theorie könnte teilweise wahr werden, wenn der Golfstrom ausfällt und somit die weltweiten Strömungen massiv gestört werden. Erdgeschichtlich führte jeder Ausfall des Golfstroms zu eine "Eiszeit".
Apropro Eiszeit - nur weil es mit Eis beginnt bedeutet es keinesfalls das es immer schön knackig kalt ist, man geht davon aus, das in Eiszeiten das Wetter sehr wechselhaft ist. Vor allem soll mehr Niederschlag fallen. Das was in England vor ein paar Wochen passiert ist, könnte in breiterem Maßstab die Regel werden. Unsere hochspezialisierte Wirtschaft würde damit nicht so richtig fertig werden. Extrembeispiel das unsere Wirtschaft nicht mit Natureingriffen fertig wird sieht man an den Wirtschaftsraum New Orleans, der Eingriff von Katrina hat den jeweiligen US-Bundesstaat bislang fast 100 Milliarden US-Dollar gekostet, erholt hat sich das Gebiet davon bis heute nicht ganz.
In der Eiszeit sind Temperaturspitzen nach oben als auch unten locker möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
:volllol:
Marius schrieb:
Die Kontinetalplatten lassen sich ähnlich leicht beeinflussen, wie das Weltklima.
:headshot:

Das möchte ich sehen

Kommt dann der Riesen Bagger und schiebt mal eben Afrika nach Norden

Na Ja

Viel schlimmer ist ja das wahrscheinlich nichts heraus kommen wird in Kopenhagen, weil es mal wieder durch die üblichen Staaten (USA ,CHINA) blockiert wird.


Ich frage mich wenn es so ist, wie man dann mit diesen Ländern umgehen soll

Ich bin ja sowieso ein Globalisierungs- Gegner und rege mich ständig über dieses Weltwirtschaftssystem auf.

Wir, damit meine ich uns Konsumenten, ob Europa oder sonst wo, haben doch aus China eine Weltfabrik gemacht . Wo diese Firmen alle Bestimmungen und Regeln umgehen können.

Was soll man machen weiter in China Produzieren ? Oder China dazu zwingen sich voll zu beteiligen, in dem man wieder hier Produziert lässt oder eine Globalisierungssteuer oder das man eine Umweltsteuer auf diese Produkte erhebt. Mit diesen Geldern könnte man dann zum Beispiel die Sozialkassen und Umweltkassen füllen, damit würde man halt auch die zur Kasse bitten die uns diese Probleme bescheren.
 
Ich meinte eher... Das Klima lässt sich NICHT von uns beeinflussen, wie auch die Kontinentaldrift nicht.

Die gleiche Angstmache übers Klima gabs bereits vor über 50 Jahren. Nur passiert ist nichts von dem was sie 1958 an Katastrophen vorhersagten. Dann 1970 wurde uns eine Eiszeit prophezeit ... und jetzt sind wir wieder bei der Erwärmung die nicht stattfindet. Merkt ihr nicht wie ihr verarscht werdet?

Der Anteil von CO2 in der Atmosphäre ist 0,0385 Prozent, davon vom Menschen 0,0019 Prozent. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts sind die weltweiten Temperaturen nur um 0,6 Grad Celsius gestiegen. Dieser minimale Anstieg über mehr als ein Jahrhundert ist nichts ungewöhnliches und liegt in der normalen Bandbreite der natürlichen Fluktuation. Und seit 10 Jahren gibt es gar keine Erwärmung! Das sag nicht ich, sondern die Wissenschaftler selber.


Methangas hat den 400x "Treibhauseffekt" von CO2 nicht den 20-30x, wo hast du das mit 20-30x her?
Du mußt keine Kuh zum Vergleich hernehmen.
Auch du selbst produzierst jede Menge Methangas, allerdings nur ca. 4 Liter pro Tag, im Gegensatz zu einer Kuh mit 250 Liter pro Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir Erdprozesse beschleunigen, oder im Fall von Abholzung, Rodung, dem Ausbeuten der Meere - den Erdprozessen nicht die Zeit geben sich wirklich zu erholen, so greifen wir definitiv langfristig auf das Klima ein. Ebenfalls greifen wir mit unserem Impfen der Wolken schon heute in das Wetter ein, China ist darin weltmeister, in Bayern wird es praktiziert um Ernteschäden durch Hagelschlag zu vermeiden.
Ich stimme mit dir aber darüber überein das wir das Kontinentaldriften nicht beeinflussen können. ^^

Google und Methan eingeben - sowohl bei Wikipedia als auch allen anderen Quellen steht eine 20 bis 30fache Mehrwirkung als CO².
 
Wenn wir Erdprozesse beschleunigen

und beschleunigen wir sie denn nun wirklich?

Ich bin ja auch für Umweltschutz, aber wenn wir die Klimaveränderung nur minimal bis wenig beeinflussen, dann müsste man die Klima - und Umweltpolitik insgesamt überdenken.
 
xXSteVeXx schrieb:
das ist wirklich erschreckend das die leute das immer noch auf die natur abwelzen. die erde hat sich noch NIE so schnell erwaermt. das bringt viel mehr schlimme folgen nach sich als das es etwas waermer wird. bald haben wir in europa tropische krankheiten wie malaria haben. methanvorkommen werden frei gesetzt das zichmal schaedlicher als co2 ist. klimafluechtlinge werde uns ueberrennen, unzwar zurecht. tierarten sterben aus. die wueste breitet sich und nimmt unwiederruflich land ein das nicht mehr beflanzt werden kann. atomenergie ist sowie der tod allen lebens. der atomabfall ist unzureichend gelagert und beschert uns krebs und schliesslich den tod. usw usw.

also ich sehe schwarz fuer die erde und ihre bewohner. ich verfolge das schon seit 10jahren in meinem jungen leben und die leute begreifen das immer noch nicht.

LEUTE INFORMIERT EUCH . Man kann nicht mehr so weiter machen wie bisher.

Tierarten sterben seit Millionen von Jahren aus.

Das Klima der Erde ändert sich auch schon seit Millionen von Jahren.

Die letzte Warmzeit zeichnete sich durch Temperaturen aus, die weit über der für 2050 befürchteten Temperatur liegen.

Vielleicht solltest du dich INFORMIEREN bevor du hier die Medienpanik nachahmst? :rolleyes:
 
Zurück
Oben