SSJ schrieb:
Die Konferenz hätte vielleicht einen anderen Ausgang gehabt, wenn die USA ihren Kurs auch wirklich geändert hätten. Haben sie aber nicht.
Bei den Amerikanern in dieser Sache schnell das Thema zu ändern ist verdammt schwierig.
Klimawandel wurde zu Zeiten von Bush noch abgestritten, Al Gore hatte mit seiner Zusage beim Kyotoprotkoll keinen Rückenwind gehabt und ist gescheitert.
Auch wenn bei den Amerikanern eine leichte Basis sich für Klima und Umwelt zu entwickeln scheint, die aktive Unterstützung dafür ist nicht vorhanden.
Es ist demzufolge nur realistisch wenn Obama da zurückhaltend ist. Wer großes erwartet hat, der wurde durch das gute Bild von Obama zu sehr geblendet.
SSJ schrieb:
Nochmals zu den Konferenzen:
Jeder Realist hätte den Ausgang vorraussagen können. Oder wer erwartet, dass die großen Länder sich selbst verstümmeln, gerade Schwellenländer?!
Oftmals wäre der Blick zu Erneuerbaren Energien und anderen Alternativen nicht einmal eine Verstümmelung sondern eine Chance. Es gibt natürlich Hindernisse, das Know-How für Alternativen und Grüne Technologien ist Schwellenländern nicht unbedingt in großer Masse gegeben.
Das es trotzdem teilweise geht sieht man hier und da in den "feinen Details", in der Türkei z.B. wird Warmwasser auf den Dächern gemacht, quasi jedes Dach hat ein entsprechendes Sonnenmodul - nicht nur die Neuen sondern auch die alten "Bruchbuden". Das Wasser wird übrigens ebenfalls auf dem Dach in zwar nicht schön anzusehenden oder offensichtlich gut funktionierenden Fässern aufbewahrt.
SSJ schrieb:
Tja, nur zu blöd, dass die 17% auf das Basisjahr 2005 bezogen sind.
Nur Blöd das es Europa, die EU, sehr leicht hat in dieser Hinsicht.
Das Basisjahr 1990 ist für uns Europäer ein rießiger Glücksfall, die Sowjetunion war am Ende. Der Osten war zugepflastert mit Schwerindustrie wo der Schadstoffaustoß sehr hoch war, höher als im Westen.
Selbst Ostländer wie Polen haben eine positive Bilanz und Deutschland ist DAS grüne Land.
Die bloße Angleichung der Industrie des Ostens an Weststandards hat es ermöglicht.
Das ist der ganze Trick der EU!
SSJ schrieb:
Wollen wir uns die Emission/pro Kopf anschauen?
Dass der Trend in den USA rückläufig ist hat nichts mit deren Klimapolitik zu tun.
China ist ein Schwellenland.
Bei eurer Betrachtung möchte ich mal noch den ökologischen Fußabdruck in dem Raum werfen.
Ein Chinese hat einen wesentlich besseren Wert als ein Amerikaner.
Allein die Emissionen zu betrachten ist für ein Gesamtbild nicht ganz richtig.
Die Chinesen sind das bevölkerungsreichste Land und will in ihrem Wohlstand aufstreben, jetzt Blicken wir böse auf dieses große Land das sich das Recht nehmen will möglicherweise über ihre "Verhältnisse" zu leben, so wie es der Westen spätestens seit den 70ern macht und noch heute tut.
Trotzdem ist an China interessant das sie an großen Projekte an Erneuerbaren Energien arbeiten und hier am Meisten investieren.
China könnte zeigen mit Alternativen hat man nicht minder Chancen, da China nicht ganz demokratisch ist, könnte man hier auch leichter die notwendigen Veränderungen aufdiktieren.