Jacek_K schrieb:
1. Eine Klimaveränderung ist ganz was normales und hat immer schon stattgefunden.
Nur gab es unsere komplizierte Gesellschaft nicht schon immer.
Das beste was man dir sagen kann, ist, wir wissen nicht was in Zukunft passieren wird.
Sozialforscher sagen wegen den Ressourcen einen dritten Weltkrieg vorraus, große Flüchtlingsströme usw. Heil bleibt die Welt so oder so nicht, deshalb gilt es zu reagieren.
Sollen wir also nichts tun, weiter wie bisher verfahren, auf Nachhaltigkeit (darum geht es ja schließlich) pfeifen?
Jacek_K schrieb:
2. Der Mensch hat damit gar nichts zu tun, sondern der Hauptfaktor ist die Sonne.
Über den Faktor wird schon geredet, da derzeit die Sonne ungewöhnlich schwach ist, war die globale Erdtemperatur der letzten Jahre nicht gestiegen aber auch nicht wieder gesunken! Man könnte eigentlich annehmen das die Sonnenmaterie einen schnellen Einfluss haben sollte. Ist aber auch erst einmal egal, sollte jedenfalls die globale Erdtemperatur in den nächsten Jahrzehnten im Mittel nicht nach unten gehen oder gar weiter nach oben gehen, wissen wir das unser Schadstoffausstoß den Einfluss der Sonne in einer gewissen Form aushebelt.
Wollen wir nur mit Ideen, neuen Entwicklungen und Lösungen bis dahin warten?
Jacek_K schrieb:
4. Ist CO2 ein Gift welches ausgemerzt werden muss? NEIN! Es ist lebenswichtig für alle Pflanzen und für uns selber, denn durch die Fotosynthese wird Sauerstoff produziert und die Vegetation gedeiht. Ohne CO2 gebe es gar kein Leben auf diesen Planeten.
Ja mehr CO² ist teilweise für die Pflanzen gut, aber nicht ins unermessliche. Meere, die mitterweile mit größten CO² senken wie man sich sicher ist, könnten durch zu viel CO² "versauern" - sicher aber nicht in dem Maßstab wie mit Methan.
Jacek_K schrieb:
5. Ist eine Klimaerwärmung etwas schlechtes? NEIN! Die Menschheitsgeschichte zeigt, es war immer von Vorteil und eine Blütezeit der Kultur.
Aber auch für den Untergang, in Südamerika waren frühe Hochkulturen auch wegen einer Erwärmung (Hitze) und Trockenheit untergegangen. Selbes passierte übrigens auch Ägypten.
Diese Betrachtungsweise ist aber auch oberflächlich, Klimaveränderungen sind global und es gibt von Region zu Region unterschiede. So ja, kann eine Erderwärmung manchen gut kommen - manchen schaden, so ist es. Und sollen wir langfristig drüber wegschauen, uns davor abschotten und sich sagen geht uns doch nichts an? Da sage ich schöne Unruhen vorraus.
Denn bei alledem, unser Planet beherbergt rund 7 Mrd. Menschen, komplexe Wirtschafts und Interessenstrukturen und ist stark miteinander vernetzt.
Jacek_K schrieb:
6. Heisst das, wir können Öl und Kohle verbrennen so viel wir wollen? NEIN! Was reduziert werden muss ist der Russ, Staub, Schwefel und ander Partikel welche die Umwelt belasten.
Das setzt aber Nachhaltigkeit und ein neues Denken in der Energiefrage vorraus.
Den Schwefelfilter beispielsweise haben wir schon, da geht nicht noch mehr.
Warum sind denn auf einmal Partikel nicht gut?
Ein Vulkanausbruch ist doch im wahrsten Sinne des Wortes reine Dreckschleuder - die je nach Mächtigkeit sogar Abkühleffekte mit sich nach ziehen weil die dreckigen Partikel in der Atmosphäre die Sonnenstrahlen absorbieren ... warum unterstützt du nicht deswegen den Partikel/Staubausstoß?
Jacek_K schrieb:
7. Haben die Panikmacher des Klimas recht mit ihren Katastrophenvorhersagen? NEIN! Sie erzählen und schon seit 30 Jahren die Welt wird untergehen, aber nichts davon ist eingetroffen.
Niemand hat in den letzten 30 Jahren erzählt die Welt geht unter! Das wir sofort einen Bunkersystem brauchen um zu überleben und den ganzen Quark.
Die Hysterie und Panikmache und gewissen Übertreibungen gibt es erst wirklich seit dem Klimabericht von 2001.
Jacek_K schrieb:
8. Ist eine sofortige und massive Einschränkung des CO2 richtig? NEIN! Wir haben Zeit eine schrittweise und vernünftige Umstellung auf umweltfreundliche Technologien zu vollziehen.
Um Entwicklung voranzutreiben muss man einen Ansporn für die Entwicklung liefen, selbst wenn es zu Beginn schmerzlich ist. Was glaubst du warum die UdSSR und USA so viele technische Hochleistungen in so kurzer Zeit (bspl. Raumfahrt) geleiset haben? Weil sie sich angespornt waren, sie waren genötigt nicht der letzte zu sein.
Nachhaltigkeit interessiert unserem aktuellem Wirtschaftssystem so ziemlich null - so sehe ich das. Ernsthafte Gedanken werden über die zukünftige Entwicklung nicht gemacht, weder in der Stadtstruktur, noch in wirtschaftlicher Hinsicht. Das was getan wird sind jedenfalls noch lustig Grün-PR Aktionen und Verschönerung eines dreckigen rendite-wirtschaftens, wie es unsere vier Energieriesen in Deutschland tun.
Jacek_K schrieb:
10. Wer profitiert von dieser Panikmache? Die Klimaforscher die riesige Budgets erhalten. Die Finanzindustrie welche die CO2-Zertifikate handeln kann und eine neue Blase damit produziert. Der Staat der neue Steuern und Abgaben für das CO2 verlangt und eine weitere Einnahmequelle hat. Die Atomindustrie welche neue Kraftwerke bauen kann, weil sie kein CO2 produzieren.
Weil die Wirtschaftsriesen durchaus sehen, das sich ihnen eine nette Einnahmequelle bietet und ihre Lobbyisten den grünen Vorhaben und nachhaltigen Entwicklungen aufhetzt um diese zurechtzustutzen. Das CO² Zertifikatesystem ging genau deswegen in den Bach runter.
Konsequenz gleich null, die Idee dahinter versaut. Wirtschaftliche und Eigeninteressen sei dank.
Koppenhagen war auch wieder das Bühnenfeld der Lobbyisten, beider Seiten. Gewonnen hat eindeutig die Industrie und Wirtschaft.
Dazu mal was bzgl. der USA (Quelle The Guardian)
Pachauri, a vegetarian, has previously described western lifestyles as unsustainable and advocated a diet including one meat-free day a week. He singled out lobbyists in the US for attempting to delay America's climate legislation, which is crucial for a global deal but is currently stalled in the Senate. Last year the Centre for Public Integrity found that 770 companies and interest groups hired an estimated 2,340 lobbyists to influence US policies on climate change, while America's oil, gas and coal industry increased its lobbying budget by 50%.
[...]
There is a strong alliance of ideologically driven right-wingers, who reject environmental legislation on principle, and lobbyists for some hydrocarbon companies, who place the short-term commercial interests of their clients ahead of the wider public interest. Both have the common goal of delaying restrictions on greenhouse gas emissions, and both use the tactics pioneered by the tobacco industry, hiding their true motivations behind inaccurate and misleading claims about uncertainties in the science."
Jacek_K schrieb:
erkennt lügen und stellt euch dagegen..sprecht menschen an die ihr kennt und eine grosse lobby erreichen können..sänger, prominente etc. in meinem falle werde ich das mit künstlern aus berlin tun. sammy deluxe war erst der anfang.
Wen willst du mehr glauben? Den beispielsweise von Exxon geschaffenenen Instituten und bezahlten Studien das da eine ganze Klimalüge getrieben wird, man aufwachen soll oder der Deutschen Klimaforschung (die mit zur IPCC gehört) die sagen das KÖNNTE eintreten, dem Alfred Wegener Institut, der weltweiten Wetteraufzeichungen seit den Beginn der Erfassung dieser Daten (17 - 18. Jahrhundert) die sagen das hat man so bisher festgestellt?
Jacek_K schrieb:
klimawandel ist nicht die einzigste lüge..schaut was auf der welt passiert..schaut euch an was sie mit uns tun..schaut was sie für gesetzte in kraft setzten..und schaut wie die elite der welt lügt und wen sie dafür benutzen. nehmt zb. obama..wieviel wahrheit in ihm steckt..schritt für schritt erkennt ihr dann hoffentlich was wirklich abgeht.
Politisch sind wir in Meinungsmache und Lügen nur verstrickt, da stimm ich mit dir komplett überein. Aber wer in Sachen grüner Politik den Politikern (wie Al Gore) blind vertraut schaltet die "Machterhaltung", die "Eigeninteressen" und "Wirtschaftsgedanken" jener vorbildlichen Politiker aus.