• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Hogwarts Legacy im Test: Stimmungsvoller VRAM-Fresser mit Upsampling satt

Mein Tochter zockt es auf meinem Rechner und ich schau zu und lasse mich berieseln .
Die 4090 enttäuscht nicht und liefert ab.
Klasse Spiel bisher .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, gesperrter_User, simosh und eine weitere Person
Gortha schrieb:
Hast du mit deiner AMD Karte getestet, ja? :freak:
:mussweg:
Nee, es steht im TEXT.

Es nützt halt nichts die Fakten zu ignorieren und das ewige Wiederholen einer anders lautenden Meinung ändert auch nichts an den Tatsachen.
Ich werde mir die nächste Zeit keine neue Karte kaufen müssen, weil ein Spiel auf Grund von Speichermangel streikt...

Viel Spaß mit Deiner Karte anyway.
BTW das man bei Nvidia jede Generation kaufen MUSS, wenn man nicht das absolute Topmodell hat und von einer 1000 Eurokarte erwartet, mit maximalen Einstellungen zocken zu können, oder wenigstesn jedes Spiel überhaupt zocken zu können, ist ja nichts neues.
Speichermangel FTW, jedenfalls für Nvidia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, heute ist Release Tag und von AMD ist immer noch kein neuer Treiber in Sicht… Strange
 
Illithide schrieb:
Hä? Halbierte fps sind von Anfang an seit Turing das absolute Markenzeichen von RT. Temporale Upscaler und FG gibt‘s genau nur deswegen…
Aha, kam bei mir nie hin.
Nur.... wenn man bei Hogwarts Legacy mit neuen Karten zweistellige FPS schafft und die sich halbieren durch RT... dann stimmt bei dem Game immernoch was nicht wenn man sich die Grafik anschaut und die Effekte. (RT sieht nämlich bei weitem nicht gut genug aus dafür das es die FPS halbiert!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat zufällig einer eine 5700 XT für dieses Spiel? Iwie juckt es in den Fingern...😂

Ich persönlich werde wohl kein Fan mehr von Raytracing.
In der Großen Halle der Boden zb. 1000 Jahre alte Steine, gebrochen, aber Dobby hat sie noch fix auf hochglanzpoliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamaan und Hatsune_Miku
Bin gespannt ob der Patch wirklich kommt/was bringt:

https://www.xfire.com/day-one-patch-hogwarts-legacy/

"If it's any consolation, Warner Bros. Games has promised a day-one patch for Hogwarts Legacy.

Here's the details for the Hogwarts Legacy Day One Patch:


  • Fixed game-crashing issues
  • Addressed stuttering and lag issues
  • Added gameplay adjustments and optimizations
  • Added general stability fixes
  • Added performance improvements
  • Other minor fixes
According to sources, the Day One patch for Hogwarts Legacy is around 2GB. To be safe, you'll want to keep around 100GB on your preferred gaming platform available for Hogwarts Legacy. This way, you'll have enough space for Hogwarts Legacy as well as future content drops and updates."

https://www.reddit.com/r/HarryPotte.../?utm_source=share&utm_medium=web2x&context=3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk und Atnam
Ich bin grad froh das ich mich für die Playstation 5 Version entschieden habe. Auch wenn ich da eventuell einige Abstriche machen muss und das Spiel im Grafikmodus Fidelity nur mit 30fps in 1800p läuft. Kann man es so ganz gut spielen.

Die Gamestar hatte in ihrem Testvideo auch die Technische Umsetzung auf dem PC bemängelt, das es teils zu enormen fps Einbrüchen kommt.

So denke ich, hab ich alles richtig gemacht, mit meiner RTX 2070 Super, hätte ich anscheinend eh nicht mehr viel in FullHD gerissen. :(
 
Also meine Freundin besitzt eine 2080 8GB und einen etwas betakten Intel 6Kerner.
Wir spielen seit Release (ab 20:30 bei Steam lief es ja dann :) ).
Auf Ihrem Rechner macht das Spiel in WQHD mit der vom Spiel selbst ermittelten Einstellung alles auf Hoch keinerlei Performance Probleme weshalb es mir doch ein bisschen schwer fällt in allen Artikeln über den VRAM Hunger des Spiels zu lesen.
Von meiner Perspektive aus reichen 8GB für Hohe Details und ein flüssiges Spielerlebnis (Spiel ist auf einer aktuellen M.2 gespeichert und der Rechner hat 32GB RAM).
Meine 4090 macht wie zu erwarten überhaupt gar keine Probleme mit DLSS 3, Zwischenbildberechnung und alles auf Ultra (auch RT).
Das RT sieht allerdings wirklich in einigen Szenen bzw Reflektionen nicht schön aus. Mal schauen ob das noch besser wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
Schon lustig zu sehen das es auf der PS5 besser läuft als mit einem PC für 1.500 € bei ungefähr gleichen Settings.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide
Rick Sanchez schrieb:
Wieso? Über die ganze nutzungsdsuer war Vega besser, rdna 2 und Ampere sehe ich mitnichten als 3 zu 0 aber wenn es dich glücklich macht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, Lamaan und Illithide
Rick Sanchez schrieb:
Ja, man kann es deutlich differenzieren oder verallgemeinern. Es kommt ja in beiden Fällen das gleiche raus.
Kompletter Unsinn, aber einigen wir uns einfach drauf, uns nicht einig zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamaan
Sunjy Kamikaze schrieb:
Bin froh es nicht am PC gekauft zu haben den die Atmosphäre in Hogwarts ist mit einer Souroundanlage wirklich nicht ohne.

da muss ich widerspechen, Dolby Atmos ist auch am PC verfügbar wenn man die Dolby Access App sich runterläd und installiert sowie einen AVR per HDMI an der Grafikkarte hängen hat.
So wie ich eben das hab, meine 5.1.2 Anlage am PC und Dolby Atmos wird auch angezeigt am AVR und es funktioniert auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lowman, me@home und .Sentinel.
Also auf einer 3060Ti 1440p Medium kommt man gerade so auf 60FPS mit einigen stellen wo man sogar in die 30 Zoner absacken kann.
 
Soulblader356 schrieb:
Ich versuche je nach Möglichkeiten bei jeder Neuanschaffung der GPU den VRAM zu verdoppeln:
GTX 670 zu GTX 970 (ja waren 3,5 GB)
Also hat die zehnte GPU dann endlich mal 1 TB VRAM. Echt nice :D
 
Replay86 schrieb:
Bin schon auf die Titel gespannt, die 16GB Vram sprengen. Wo dann 4080 und insbesondere 4070 rum hinken während die 3090/Ti immer noch Tango tanzen dank 24GB.
Naja, bis es soweit in aller Regel kommt ist die Rohleistung eh zu langsam.
Die 7900 XTX ist ja jetzt schon für das Game + RT zu langsam trotz 24 GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, zampe14 und Pisaro
Ich bin immernoch am rumprobieren, was das beste Mittel zwischen Quali und Performance ist...

ABER etwas Gutes hat es, zu sehen, dass selbst die 4090 ordentlich zu kämpfen hat, hat mich dann noch weiter von dem Kauf einer wegkatapultiert. Muss der Lederjackenmann erstmal auf seinen 300$ Fanboi-Bonus verzichten :D
 
DocWindows schrieb:
Ich hätte ja gerne mal einen Test der die Bildqualität zwischen Konsole und PC möglichst nah aneinander annähert und dann mal die dafür nötigen PC-Settings ermittelt. Ist höchstwahrscheinlich viel zu viel Arbeit, aber interessant wäre es allemal.
Dafür kann ich dir die PC Tests von Digital Foundry auf Youtube nahelegen. Alexander Battaglia ermittelt hier immer die optimalsten Settings, welche sich relativ nah an der PS5/XSX Version bewegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
CastorTransport schrieb:
Wenn hochpotente HW wie eine 4080 RTX mit strammen CPU Unterbau gerade so (ohne RT) in der Lage sind 60fps bei 4K zu liefern - wie beschränkt ist dann die Engine auf dem PC bzw. wie "faken" die den Spielern auf Konsolen eine stimmige Bildausgabe.
Abstimmung ist alles.
Für Konsole wird entwickelt und dann auf PC portiert. Lohnt sich halt nicht mehr für die paar PC Spieler großartig zu optimieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluna
Tripleh84 schrieb:
Workstation? Biste wohl falsch informiert oder halt neidisch. Also die Grafikkarte gehört für mich und vielen anderen auch in den Test.
Die Neidkeule ist lächerlich. RTX Professional braucht man nur noch für ganz wenige Nischenanwendungen., aber z.B. nicht für den großen Media Creation-Bereich. Die RTX 4090 ist ganz klar auch auf
Rick Sanchez schrieb:
"Regler nicht ganz rechts" nutzt man um die Zeit zu überbrücken, bis man sich eine neue GraKa geholt hat.
Also sind die ganzen Käufer von RTX 3050 - 3070 / RX6600 - RX6700XT ahnungslos?
 
Zurück
Oben