• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Hogwarts Legacy im Test: Stimmungsvoller VRAM-Fresser mit Upsampling satt

Das Spiel sieht ja ganz ok aus, aber ich bin mal auf die finalen Benchmarks von euch gespannt.
Weil ganz ehrlich, die Performance steht in keinem Verhältnis zu der Optik, zumindest auf den Screenshots im Beitrag.

Ich bin aber sehr interessiert an dem Spiel und werde es irgendwann im Sale mal mitnehmen :)
 
SVΞN schrieb:
Man muss schon auf das Potter-Universum stehen und in gewisser Weise Fan sein, da man ansonsten halt ein beliebiges Open World RPG serviert bekommt.
Da kann ich als non-Potter Fan widersprechen, weil die Interaktion mit der Welt und der Exploring Faktor alleine im Hogwarts Castle einen Abenteuerspielplatz mit "oh" und "aha!" und "wow...." Effekten bietet, den ich bei meinen letzten Far Cry 6, Spiderman, AC Valhalla, Dying Light 2 und WatchDogs Legion Sessions nicht hatte.
Wie blass und langweilig die letzten Far Cry und Assassins Creed Titel hier im Vergleich aussehen, ist mir gestern wieder bewusst geworden.

Alleine das alles , was faszniert und dieses Spiel abhebt von den anderen, wiederzugeben würde viel spoilern, aber nur ein Beispiel: Man kommt "irgendwo" an einem Tor vorbei, und beim Durchschreiten ...gestaltet sich vor den eigenen Augen ein Labyrinth. Ist das geil :D

Magisch quasi...und diese Momente sind dem Stil des Spiels natürlich qua Design inhärent und damit konsequent.

Mein Bruder kennt nicht einen Potter film und ist geflashed von der Liebe zum Detail und den vielen Kleinigkeiten, die sie implementiert haben.

Also nein, man "muss" keinen Zentimeter im Potter Universum stehen, lieber Sven.
Aber es hilft definitiv in gewissen Momenten auf der Entdeckungsreise, weil man vieles wiedererkennt. :)

Das Fundament ist definitiv Open World Game Mechanik. Und auch Hogwarts Legacy hat repetititve Momente und dem Genre typische Queststrukturen.
Aber die Details, die Interaktionen, das Exploring, die Figuren heben das Spiel ab vom Rest, das Worldbuildung ist nicht nur eine Liga über dem "Ubisoft Level.

Ich meine, das hier...
1676096828680.png


ist nach 13 Stunden Review Freischlatung schon irre.

Und darunter sind zahlreiche Rückmeldung von Spielerinnen und Spielern, die das Potter Universum maximal oberflächlich kennen (wie ich).

Dass Hogwarts Legacy (wobei es wohl eher nicht - je nach Sicht - in diese Liga realistisch und nach dem rosaroten Hype direkt gehört) mittlerweile verglichen wird mit Elden Ring, RDR2, Cyberpunk oder Skyrim, also dem Who is Who der Open World...das alleine ist ein Ritterschlag und Indiz und, dass es eben doch viel mehr ist als ein "beliebiges Open World RPG".


Für die Balance der Bewertung, was mich am meisten stört im Spiel momentan:
  • Das Inventarmanagement ist miserabel gelöst bisher
  • Einige Minigames sind nur Sekunden-Zeitfresser, die ich ich gerne abkürzen würde
  • Die 4x4 Spell Struktur/Belegung und dass es "nur" 26 (?) SPells/Casts gibt.
  • Ich brauche einen "verkaufe alles, was ich nicht trage" Button
  • eine fehlende Pausefunktion in den cutscenes! Absolut bescheuert, dass sie das vergessen haben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SDJ, M@tze, usernamehere und 14 andere
Also hab nach 19 Uhr angefangen zu spielen also zum Release, habe alles auf ultra sowie 4k und kein DLLs upskalling oder andere Tricks sowie alle RT Option ausgemaxt an und muss sagen es läuft super, habe jetzt kein fps counter an behaupte aber mal uber 60 fps, ja auf einem 13900k und 4090

Aber ich behaupte einfach wer RT aus hat und 1080p und nicht alles auf max laufen lässt hat immer noch bessere Grafik als ps5 und das auf wesentlich schwächeren Systemen

Macht Spaß soweit und schaut schick aus, kann nicht verstehen das manche über die Grafik meckern im Bezug auf Anforderung und dann mit andere spiele vergleichen, ist halt ein anderes Design aber auf keinen fall alt oder schlecht und deshalb die Anforderung als überzogen bezeichnen halte ich nicht für gegeben

Wo ich mich dran gewöhnen muss war bei den ersten kämpfen gegen die Ritter... War bißchen unübersichtlich und was mir nicht gefällt das man im spiel keine Sprache wählen kann.... So viel Optionen aber keine Auswahl der sprschausgabe und getrennte subs, kann zwar in steam dann auf engl stellen das war es aber, meine Wahl ist eigentlich immer engl Sprache sowie deutsche subs
 
Hallo zusammen. Habe das Spiel gestern Abend am PC angefangen. Spiele mit einen DualShock 4 Controller meiner PS4.

Mir ist aufgefallen das der quasi garnicht vibriert, nur ganz ganz leicht (kaum spürbar). Hat noch jemand dieses Phänomen? Bei dem Xbox Series X / S Controller gibts das Problem nicht.

Überlege mir sogar für dieses Spiel einen PS5 Controller zu kaufen. Irgendwelche Vorteile? DualSense wird lt. Berichten wohl (noch) nicht unterstützt am PC
 
Atnam schrieb:
Genau weil man eine Echtzeit Spiegelung auch total mit ner vorgemappten Spiegelung vergleichen kann ...
Die klassischen "Screen Space Reflections" sind im Prinzip auch Echtzeit-Spiegelungen und nichts Vorberechnetes. Die Schwäche der Variante ist nur, welche Teile der Spielwelt gespiegelt werden können.
 
@Laphonso Jeder wie er mag aber ich habe mir die Filme letzten Monat alle angeschaut und ich finde es hat mir einiges an Verständnis gebracht wenn ich das Spiel jetzt so spiele. Man kennt einiges aus den Filmen was im Spiel ist und ich find den Bezug richtig gut.
Da kommen dann richtig emotionale Gefühle und Gänsehaut Momente. :D
Hatte ich schon ewig nicht mehr bei einem Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Nachdem ich gestern 4 Stunden am PC mit Ultra Settings und RT gespielt habe, hab ich heute Morgen mal ne Stunde mit dem SteamDeck verbracht.

Dort hab ich generell die TDP auf 10W und den CPU Takt auf 2.5GHz beschränkt um möglichst wenig über 15-16W Gesamtverbrauch zu kommen und die Lüfter leise zu halten. Daran wird nur was geändert wenn ein Spiel absolut nicht damit läuft.

Alles auf low mit FSR2 Performance(640x400) und 40Hz/40FPS und es spielt sich ziemlich gut und sieht auf dem kleinen Screen dabei auch noch gut aus
687DA368-A72E-4192-8792-A1DB7D8DBC58.jpeg

Die 40FPS werden auch ziemlich gut gehalten(in der Szene im Bild werden auch 60 ohne Probleme gehalten), in Hogwarts gibt es stellen wo sie mal auf 35 runter, aber dann auch schnell wieder hoch gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InvalidTexture, coMParYL, Wichelmanni und 5 andere
scryed schrieb:
Aber ich behaupte einfach wer RT aus hat und 1080p und nicht alles auf max laufen lässt hat immer noch bessere Grafik als ps5 und das auf wesentlich schwächeren Systemen
selbst der Performance-Modus der PS5 hat eine höhere Auflösung(1300p) vom Fidelity-Mode (Quali, 1800p) mal ganz zu schweigen. LOD/Objektdichte scheint mir (im Fidelity/Quali-Mode) gleich Oder jedenfalls sehr ähnlich. Vom genialen Streaming ner PS5 fange ich gar nicht erst an. Und was heißt Schwächer? Günstiger als 500,- €? Gibtˋs solche PCs überhaupt? Ne, ne Konsolen zeigen hier ziemlich eindrucksvoll, was man mit optimierten Gesamtsystemen machen kann.
Das mag am Ende des Lifecycles der Konsolengeneration teilweise wieder anders aussehen, heute und bei Titeln wie HfW/HzD und eben Hogwarts ist der PC einfach nur noch ein schlechter Witz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteRabbit123
@snickii Bei mir ist das das mittlerweile sogar so, dass ich überlege, mir die anderen 6 Potter Filme nach und nach anzuschauen...
Das hat Hogwarts legacy ausgelöst :D
 
Ich kenne die Bücher von früher, die habe ich als Schüler gelesen und seitdem nur sporadisch Kontakt mit den Filmen etc. gehabt. Aber was die Entwickler da erschaffen haben, ist wirklich mal ne positive Überraschung. Ich erkenne sehr viele Sachen sofort wieder und bis auf ein paar Ausnahmen sieht es grafisch auch noch gut aus. Jetzt noch die Performance nachbessern und ich wäre komplett glücklich. Leider ist da patch technisch nicht mehr viel passiert gestern.
 
@Laphonso: Ja okay wenn du das Spiel mit Games wie FarCry 6 oder AC Vallhala vergleichst, dann ist es kein Wunder das es hervorsticht. Denn die genannten Games von dir sind einfach "ausgelutscht" von der Mechanik her, das Einzige was sich ändert ist das Setting bei den Games.
Die richtigen "Perlen" sind in der Hinsicht RDR2,The Witcher,CP2077 um mal 3 Spiele zu nennen.

Ich sehe auch das bei dem Spiel viel Liebe im Detail steckt und es für Fans sicher ein tolles Spiel ist, die Performance mal außen vor gelassen.

Ich fand die HP Filme an sich aber auch nur okay, von daher lässt mich das Spiel auch kalt.

Leider sind/waren fast alle Spiele die in letzter Zeit rauskamen performancemäßig ausbaufähig. Ich befürchte das sich dieser Trend leider in Zukunft fortsetzten wird.
 
Habe gestern 4 Stunden gespielt - echt ein schönes Spiel :-)

Auf meinem Gaming PC mit Ryzen 5700X, RTX 3070TI und 16GB RAM habe ich mit Hohen Settings und DLSS Quality ohne Raytracing in 3440*1440 50-150fps (75fps AVG). In Cutscreens auch schon mal knapp unter 20.. stört jetzt aber nicht so krass.

Zu meiner Überraschung ist es mit Gamepad und Lock bei 30fps sogar auf meinem Wohnzimmer PC ordentlich spielbar, der erfüllt nicht mal die Mindestanforderungen.

1080p upscale via FSR auf 4K und Low Settings auf dem i5 3470, 12GB RAM und GTX 1650. Sollte dann auf dem Steam Deck wohl ebenfalls laufen.

20230210_231535.jpg



Das Spiel sieht selbst mit Low Settings auch noch echt gut aus.
 

Anhänge

  • 20230210_235227.jpg
    20230210_235227.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa, Laphonso, JMP $FCE2 und eine weitere Person
30 FPS ist hier ein No-Go, kannst du nicht DLSS auf Performance setzen und das Ganze auf 60FPS festnageln? Die Bildqualität des DLSS finde ich in dem Game sehr gut, solltet es mal testen.

Leider werden manche Settings nicht permanent übernommen. z.B. muss man die DLSS Schärfe jedes mal neu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde nicht, dass Hogwarts Legacy DER Leistungsfresser ist.

Ich selbst zocke es nicht, aber meine Frau auf ihrem System in 2560x1440@60fps (RTX 2070 SUPER OC, Ryzen 7 3700X, 32GB RAM, NVMe SSD), läuft in mittleren Settings soweit flüssig durch und sieht sehr gut aus, ab und an gibt es mal einen Framedrop, aber das kann auch der schlechten Optimierung geschuldet sein.

Sie ist übrigens begeistert vom Spiel und sagt, dass sie seit Witcher 3 nicht mehr so viel Spaß an einem Game hatte, wobei sie als Kind der 90er natürlich auch schon immer ein riesiger Fan des Harry Potter Universums war.

Auf unserem Steam Deck mit 512GB läuft das Game übrigens auch aus meiner Sicht überraschend gut, sind halt niedrige Einstellungen und 30fps, aber die technische Schwäche mindert den Spielspaß aus unserer Sicht nicht wirklich, kann man befriedigend drauf zocken.
 
Verstehe das ständige „Gemecker“ nicht...
Denk ein Peak von 693,454 Spielern spricht Bildbände für ein Singleplayer(!) Game.

Wer mit dem Universum nichts anfangen kann > bitte weitergehen.

Hatte mir zuvor null von dem Spiel angeschaut, bin auch kein Potterfan.
Was ich jetzt die Tage gesehen hatte, hat mich wirklich positiv überrascht.

Also war ich praktisch „gezwungen“ das Spiel zu kaufen. :D
Was dann natürlich auch noch schiefging.
(Die erste Bestellung funktionierte nicht, die zweite funktionierte sofort > warte auf Erstattung).

PS:
Das CB schon Beiträge für ein Harry Potter Spiel reglementiert und freigibt, empfinde ich als bedenklich und persönlich als unangenehm.
Vielleicht empfinde ich es auch nur so… bin seit fast 20 Jahren dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, Celinna, J3rs3y und 4 andere
Windell schrieb:
@Laphonso: Ja okay wenn du das Spiel mit Games wie FarCry 6 oder AC Vallhala vergleichst, dann ist es kein Wunder das es hervorsticht. Denn die genannten Games von dir sind einfach "ausgelutscht" von der Mechanik her, das Einzige was sich ändert ist das Setting bei den Games.
Die richtigen "Perlen" sind in der Hinsicht RDR2,The Witcher,CP2077 um mal 3 Spiele zu nennen.
Ja, das war ja der Punkt, dass es sich genau von diesen Standard Open World Games deutlich abhebt. Es hat nicht die Tiefe von RDR2 oder Witcher 3 (das allerdings bereits zig DLC hatte), aber das muss(t)e es nicht haben für mich.
Dass es die Ubisoft Games nicht mehr sichtbar hinter sich lässt, das war für mich (und fast alle anderen auch, wenn man die >Reviews liest) die größte Überraschung.

Die trötenden Pflanzen und sich dissenden und prügelnden NPC Wachen in Rüstung gehört zu einem von zig Dutzend Begegnungen und Elementen in diesem riesigen Abenteuerspielplatz, die Hogwarts Legacy aus dem Stand näher der Sphären der besten Open World Games heben, man könnte sagen "LEVIOSO" :D

Klar ist aber, dass man Bock auf das Setting haben sollte, also "Zauberei" und "Magie", und sicher ist das nichts für diejenigen, welche die RDR2 oder Cyperpunk oder Deus Ex Atmosphäre bevorzugen.

Aber, und das war mein originärer Einwand, man "muss" kein Harry Potter Fan sein, um sich in Hogwarts legacy zu verlieren und zu realiseren, dass man auch nach 15 Spielstunden quasi noch nicht viel gesehen hat und immer weitere Mechaniken, Spells und Handlungsstränge freischaltet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell
Unti schrieb:
Müsste man ausprobieren, kann ich mal machen, sofern ich FPS Probleme bekomme, dauert vermutlich noch.

Aber mein LG OLED 27" kommt in 2 Wochen, ist Preordert und dann kann ich 4K OLED TV und WQHD OLED Monitor direkt in den Settings vergleichen.

Ich schreib dir ne PM.
Perfekt danke dir!

Wobei der TV Glossy und Monitor Matt ist? Hoffe dass das nicht einen allzu großen Unterschied macht.

Ich will mir eigentlich aufgrund der Größe/Form den 45er Oled kaufen, aber 3440x1440 .. Muss man sich bestimmt Live ansehen ^^
 
BetaHydri schrieb:
30 FPS ist hier ein No-Go, kannst du nicht DLSS auf Performance setzen
Schwierig mit ner 1650^^
Aber er nutzt doch schon FSR Performance um auf die 30 zu kommen
 
The_Wizzard schrieb:
Was ist so toll an den Spiel? Verstehe den Hype darum nicht ..

Was krass ist, ist der vram Hunger. Hätte ich so schnell als Besitzer einer 4070ti nicht erwartet bereits jetzt ein Spiel zu sehen, dass ans Limit kommt.
Ja auch wenn bei 4k (ich spiele WQHD) zeigt hier offenbar das Spiel ganz klar die Grenzen auf.

Möchte man aber mit RT und mind. High Details nativ oder quality Modus in WQHD ODER auch QHD spielen ist trotzdem offenbar die 4070ti die bessere Wahl (zur XT) für dieses preset und das obwohl die AMD ihre 20gb hat.
Mehr VRAM bringt halt auch nicht unbedingt mehr FPS. Es kommt darauf an was AMD zukünftig mit FSR 3.0 und Treibern noch herausholt aber da ist es in der Vergangenheit ja immer sehr gut gewesen

Das Ding ist ja, dass in 4k RT mit DLSS Quality der VRAM Hunger zu groß für die 4070 Ti ist.
Das ist quasi WQHD und nicht 4k.

Sprich bei deinen nativen WQHD und DLSS renderst du quasi in FHD. Kann man bei einem 4k Monitor auch mit DLSS Performance.
 
Ich bin von der Performance positiv überrascht. Mit meiner RX6900 auf Ultra in 4K mit FSR Balanced habe ich zwischen über 100 (im Schloss) bis zu so 60 (auf dem Weg nach hohsmead) FPS und eigentlich auch keine Drops. An den Stellen, die im Gamestar Video gezeigt wurden wo die FPS auf einstellige Werte gefallen sind für ein paar Sekunden habe ich manchmal einen 1 sekündigen Einbruch der FPS gehabt, aber nicht mehr als es andere spiele auch mal haben. Am 4K OLED Fernseher ist es damit super Spielbar. Wenn ich aber am PC spielen würde wäre mir das Bild etwas zu schwammig mit FSR Balanced, da müsste ich dann auf Quality hoch.
 
Zurück
Oben