• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Hogwarts Legacy im Test: Stimmungsvoller VRAM-Fresser mit Upsampling satt

habla2k schrieb:
Ich glaube nicht, dass wir hier von einem CPU Limit sprechen können. Nicht bei WQHD.
Wir reden ja vom Bereich 50-70FPS.
Wenn ich mir z.B. das hier anschaue
FooB_1YXsAAEu_q.jpg

dann kann es schon einen Einfluss haben.

In dem Fall hier liegt es aber nicht daran, da CB ja mit der Intel CPU weniger FPS hat als HUB mit ihrem 7700X, hier ist es wirklich einfach unterschiedlichen Testszenen geschuldet.
Aber generell ist es eben unklug, absolute FPS zu vergleichen, wenn die Basis nicht gleich ist.

habla2k schrieb:
Ziel muss ja sein 60 FPS konstant zu haben.
Allzu viel würdest du dafür ja nicht runterdrehen müssen, wenn man davon ausgeht, dass die 50 Richtung Worst Case gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Also bei mir läuft das Spiel ziemlich ungeschmeidig; Hab noch keine Frames gemessen, aber es ist ganz sicher nichts nahe 100 fps, die ich mit der 4090 eigentlich erwarten würde. Zudem gibts wohl irgendwo nen Treiber oder Windows-Bug, weil mir der Task-Manager 4% Auslastung der GPU anzeigt, während das Spiel im Hintergrund 4K auf Ultra läuft. Afterburner ist mit seinen 80% deutlich realistischer.

Muss wohl noch schauen, was und warum genau es stottert.

Inhaltlich macht es auf jeden Fall Spaß, wobei hier und da kleinere Grafikbugs auffallen (z.B. wenn man mit einer Brille am Charakter vorm RT-Spiegel steht, sieht es zusammen mit dem Mantel so aus, als sei man gerade aus Matrix geschlüpft, weil die Gläser schwarz werden :D)

Zudem kann ich allen empfehlen auf die englische Synchro zu setzen; Alleine der englische Fig ist um Äonen besser als der deutsche Sprecher, und man bekommt das Gefühl von "Das ist ein Charakter", und nicht "Ich höre gerade ein Hörbuch".

habla2k schrieb:
Und das nächste Spiel für das meine 3070 in WQHD nicht mehr für 60FPS reicht, es ist echt nur noch nervig.
habla2k schrieb:
Macht echt keinen Spaß mehr am PC.
Wird der Pippimann kleiner, wenn man DLSS nutzt oder nicht "Ultra" fährt? Vor nem Jahr habe ich mit der 3070 4K befeuert, und entgegen deiner Meinung hat es eher überraschend viel Spaß gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuestennebel79 schrieb:
Hm, dann zeig mir bitte eine GPU die besser geeignet wäre für UWQHD für 900 Euro?
Wie traurig / teuer der Markt geworden, ist. Du hast absolut recht mit der Frage.

Kuestennebel79 schrieb:
Ich bin sehr happy mit meiner 4070ti und mit DLSS3 habe ich in jedem Spiel selbst mit RT über 100 FPS, selbst in CP77. Dabei bleibt Stromverbrauch niedrig und Lautstärke nicht wahrnehmbar.
Die Karte ist ja auch top, nur einfach zu teuer, bzw. Für den Preis einfach grenzwertig wenig vram

Kuestennebel79 schrieb:
Die 4070ti ist halt keine 4k GPU, von daher kein Problem.
Naja, Leistung einer 3080ti / 3090 wurde vor zwei Jahren noch mit 8k geworben. Also eine 4K Karte ist die schon von der Chipleistung her. Nur wurden Speicher und Anbindung so arg begrenzt.

Kuestennebel79 schrieb:
Es handelt sich um UE4 Engine und Direct Storage kommt ja auch noch
Kann direct Storage dem Vram vorbeugen? Weis das gerade gar nicht…

Kuestennebel79 schrieb:
. Also ich bin mir immernoch sicher, dass 12 GB NVidia VRAM für 1440p noch lange reichen werden.
Genau das hat man vor zwei Jahren zu den 8gb der 3070 und den 10gb der 3080 auch gesagt.
Ergänzung ()

habla2k schrieb:
Und das nächste Spiel für das meine 3070 in WQHD nicht mehr für 60FPS reicht, es ist echt nur noch nervig.
Ich schätze die 8gb rächen sich nun.
Zumindest bei Titeln wie diese, die vram ohne Ende fressen
 
Was das Setting angeht, finde ich es erste Sahne! So viel Liebe zum Detail (bin jetzt in Hogsmeade), überall Kleinigkeiten, die einem auffallen. Mal direkt, mal etwas subtiler. Ich bin kein Hardcore-Potterhead, mag aber die Filme und allgemein das Universum sehr gerne. Und mit dem Hintergrund macht es eben extra Laune!

Es läuft mit dem 8700K @5GHz + 3060ti auf FHD mit einer Mischung aus Mittel und Hoch leider nicht ganz rund. Weit weg von unspielbar, aber in keinem Verhältnis zur Optik. Das Spiel ist sehr hübsch, keine Frage, aber nicht immer und im ganzen gesehen bietet RDR2 z.B. eine ebenfalls imposante Welt mit besserer Performance.

Solche Ecken sehen dann doch, wie @Taxxor schrieb, nach 2015 aus.
Hogwarts Legacy Screenshot 2023.02.11 - 13.27.35.29.png


Für die allgemeine Optik habe ich mir einen Filter mit dem Nvidia-Tool erstellt, manchmal ist es doch etwas zu ausgewaschen:

Vanilla:
Hogwarts Legacy Screenshot 2023.02.11 - 13.15.16.57.png


Mit Filter:
Hogwarts Legacy Screenshot 2023.02.11 - 13.15.09.36.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baskervil77 und Klever
Die 4090 in 4k/DLSS balanced hält die 60FPS leider nicht immer. Z.B. im Garten geht es runter auf 53FPS, das merkt man direkt und es nervt leider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baskervil77
BetaHydri schrieb:
Z.B. im Garten geht es runter auf 53FPS, das merkt man direkt und es nervt leider.
Der Garten scheint generell das schwierigste zu sein, mit dem SteamDeck hatte ich da auch sehr viel mehr Probleme als im Schloss selbst. Bis ich in den Garten kam dachte ich noch, ich kann das locker mit 40 FPS und gelegentlichen Dips auf 35 durchziehen auf dem Deck. Im Garten ging es dann aber auf 30 runter.

Am PC merke ich mit meinem 80 FG FPS zum Glück gar nix, solange die FPS nicht unter 40 gehen würden^^
 
BetaHydri schrieb:
Z.B. im Garten geht es runter auf 53FPS, das merkt man direkt und es nervt leider.

Genau die Stelle ist signifikant. Mit einer 4090 mit DLSS (!) unter 60 FPS, das darf nicht sein. Diese Karte sollte das ganze Spiel eigentlich locker "wegsnacken"...
 
Ich bin empfindich, sobald die Frametime unregelmässig wird geht der Spaß schnell weg..
Ergänzung ()

0ssi schrieb:
Frame Generation ?
Nein, ich spiele mit VSYNC.
 
Taxxor schrieb:
Wenn ich mir z.B. das hier anschaue
Wenn ich mir das Bild anschaue und da "E Cores OFF" steht... hat das schon mal jemand getestet.
Hab in Hogsmeade so extrem krasse 0,5-1s Ruckler an manchen Ecken, wenn ich mir mal die Auslastung der Cores anschaue dann geht zu genau den Rucklern die Auslastung auf den E Cores kurz hoch.
Sonst machen die E Cores quasi nichts, nur bei den Rucklern gehen die kurz hoch.

Hab die eben mal im BIOS deaktiviert und subjektiv hab ich das Gefühl das von den starken ohne Grund Rucklern deutlich weniger vorkommen.

Jemand das mal getestet?

12900k + Win11
 
Was ist denn in diesem Garten so besonderes? Ich sehe nichs, nur, dass die Performance runtergeht.
 
BetaHydri schrieb:
Ich sehe nichs, nur, dass die Performance runtergeht.
Naja in der richtung liegt Hogsmeade ja, oder? womölglich wird einfach zu viel berechnet, sobald man dort draußen ist. Kennt man ja von manchen Spielen, dass die FPS sich je nach dem in welche Richtung der Karte man schaut, halbieren oder verdoppeln können, wenn nicht sauber programmiert wurde
 
Mir waren Grafikkarten mit "nur" 12GB suspekt, da schon meine ~6 Jahre alte 1080 schon 8GB hatte und für 2023 es doch deutlich mehr sein sollten, zumal ich auch keiner bin, der seine Karte alle zwei Jahre austauscht. Mein alter Rechner hatte erst 8GB spaeter 16GB Arbeitsspeicher und der neue eben 32GB mit Aufrüstoption auf 64GB. Andererseits habe ich bisher kein aktuelles Spiel gesehen, wo nicht ohne uebertriebenen Einstellungen 12GB Vram reichen wuerden. Den Download von Hogwarts habe ich erst heute Abend gestartet, da kann ich noch nichts zu sagen.
 
Ich spiele es am TV, das ist einer der es kann (LG OLED65G1) aber er hängt am AVR der das nicht kann (DENON X7200WA).
 
Mit der 3070 / ti ist Raytracing ja nicht mal in 1080p nutzbar.
Das ist ja der Wahnsinn
 

Anhänge

  • D2F0EC7F-B291-4EB4-8986-F74FA5836D05.png
    D2F0EC7F-B291-4EB4-8986-F74FA5836D05.png
    1,2 MB · Aufrufe: 196
  • Gefällt mir
Reaktionen: baskervil77
Taxxor schrieb:
Spannende Frage wäre jetzt ob in der Testfrequenz schnelles Movement vor kam.
Denn die Ruckler treten primär auf wenn man sprintet und schnell Richtung ändert oder schnelle Kameraschwenks.

Wenn der nur da rum spaziert dann dürften da meine angesprochenen Ruckler vermutlich nicht vorkommen.
 
Taxxor schrieb:
Naja in der richtung liegt Hogsmeade ja, oder? womölglich wird einfach zu viel berechnet, sobald man dort draußen ist. Kennt man ja von manchen Spielen, dass die FPS sich je nach dem in welche Richtung der Karte man schaut, halbieren oder verdoppeln können, wenn nicht sauber programmiert wurde

Im Garten von Hogwarts, wenn man um diesen Baum herumläuft, geht es runter auf 53, nicht immer, das fluktuiert.

Hogwarts Legacy Screenshot 2023.02.11 - 10.26.55.99.jpg


Da ist nichts besonderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pavovic
Zurück
Oben