Holz-USB-Stick selber bauen

TheEvilWorm

Ensign
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
137
Hi, mein alter USB-Stick fällt fast auseinander und ich dachte mir, bevor ich ihn wegschmeiße, kann ich damit auch noch irgendwas basteln. Als ich diese Bilder gesehen habe, wollte ich auch so ein Holzgehäuse selber bauen:
http://zedomax.com/blog/wp-content/uploads/2007/07/wooden-usb-1.jpg
http://zedomax.com/blog/wp-content/uploads/2008/08/wooden-usb-drives.jpg
http://www.sbydz.com/up/images/supply/2010-08-06/0706496415_Big.jpg

Ich muss zugeben, dass ich handwerklich nicht so begabt bin, deswegen hab ich ein paar Fragen an die Handwerker unter euch.
Ich möchte nicht zwei Schichten aus Holz mit Leim zusammenkleben, da man dann die Naht zwischen den Schichten sieht. Ich hab allerdings auch keine Fräse, mit der ich einen Schacht für die Platine des Sticks in einen kleinen Holzblock fräsen könnte. Ich hab den Plan, den Holzblock einzuspannen und dann mit 'ner Bohrmaschine viele Löcher nebeneinander in den Block zu bohren, sodass sich ein Schacht ergibt und diesen dann von innen nochmal glatt zu feilen. Geht das so?
Nächstes Problem: Wie fixiere ich die Platine im Holz? Ich werde den Schacht ja niemals so genau bohren können, dass die Platine nicht wackelt. Gibt es eine Art isolierenden Kleber, mit dem ich die Platine festkleben könnte? Kann ich dazu Silikonkleber nehmen?
Letzte Frage: An das Holz komm ich ran, da frag ich einfach in der Tischlerei um die Ecke nach Holzresten. Ich dachte an Teak, Mahagoni oder Palisander. Wie krieg ich das Holz dann schön dunkel und edel aussehend?

Wie gesagt, ich weiß, dass ich nicht handwerklich begabt bin, deswegen nehme ich ja auch einen alten USB-Stick und Holzreste. Learning by doing ;)
 
Sollte so gehen, aber ich würde einfach sagen probiers aus!

Um es wirklich dunkel zu kriegen müsstest du das Holz beizen oder lackieren. Wäre mir den Aufwand nicht Wert, du kannst das Holz aber einölen, das bringt das Holz auch schön zur Geltung.

Aber bitte nicht mit Olivenöl, guck mal ob du Kamillenöl bekommst (z.b. aus der Apotheke) und dann dünn einpinseln und einziehen lassen.
 
Danke für den Tipp mit dem Kamillenöl. Das Problem mit den Kleber ist jetzt noch offen. Wie verhindere ich, dass die Platine im Block wackelt?
 
Ich würde die Platine mit Montagekleber einsetzen. Der Sollte die Elektronik nicht zerstören und hällt bombenfest.
 
Zurück
Oben