K
kellerbach
Gast
@Kraeuterbutter
Du vermischt hier was. Wenn man den Schärfesweetspot ermittelt, haben alle Brillen in der Mitte 100% Schärfe, auch bei gering aufgelösten Headsets. Man erkennt diese Schärfe dann nur nicht über das Testpattern, sondern über den knochenscharf hervortretenden SDE.
Daher ist es auch z.B. bei einer HTC Vive möglich, den Schärfesweetspot zu ermitteln. Eben nicht mehr über die Schärfe des Testpatterns, sondern über die Schärfe des SDE, der desto deutlicher hervortritt, je geringer das hmd auflöst.
Meine alte Pimax8k z.B. hatte einen enormen Schärfesweetspot-Bereich, man sah die höllische Pentile-Matrix auf 50-60° knochenscharf, und danach fiel die Schärfe sehr sanft ab. Mit einem 8k Panel hätte sich an diesem Eindruck nix geändert, da es kein feineres Testpattern als den SDE gibt.
Du vermischt hier was. Wenn man den Schärfesweetspot ermittelt, haben alle Brillen in der Mitte 100% Schärfe, auch bei gering aufgelösten Headsets. Man erkennt diese Schärfe dann nur nicht über das Testpattern, sondern über den knochenscharf hervortretenden SDE.
Daher ist es auch z.B. bei einer HTC Vive möglich, den Schärfesweetspot zu ermitteln. Eben nicht mehr über die Schärfe des Testpatterns, sondern über die Schärfe des SDE, der desto deutlicher hervortritt, je geringer das hmd auflöst.
Meine alte Pimax8k z.B. hatte einen enormen Schärfesweetspot-Bereich, man sah die höllische Pentile-Matrix auf 50-60° knochenscharf, und danach fiel die Schärfe sehr sanft ab. Mit einem 8k Panel hätte sich an diesem Eindruck nix geändert, da es kein feineres Testpattern als den SDE gibt.