Bericht HTC Vive: Erfahrungen nach sieben Tagen in der virtuellen Realität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann man jetzt eigentlich das USB Kabel so weit verlängern, dass eine Strecke von bis zu 7 Metern überbrückt werden kann? Gibt's da ein Update? Viele wollen den PC in einen anderen Raum stellen als die Brille. Stichwort Wohnzimmer :-)
 
DrToxic schrieb:
Öh, Moment.. Soll das heißen, es wird in VR-Spielen momentan nichtmal in nativer Auflösung gerendert? Wo geht denn dann die ganze Performance flöten? oO

Blaexe schrieb:
Es wird doch in deutlich höherer Auflösung gerendert um die Verzerrungen der Linsen ausgleichen zu können?
Habe da noch den Faktor 1,7 im Hinterkopf..
1,4 empfiehlt Valve und nutzt es bei den eigenen Spielen. Aber deshalb schreib ich ja "relativ niedrig", weil selbst 3024x1650 auf 110 Grad verteilt wenig sind.
 
Diese Brille und die Oculus sind halt die erste Version die man bekommt, ab diesem Jahr wird jedes Jahr, wie bei Smartphones auch, eine neue Version folgen.

2017 dann mit 4K Auflösung und
2018 / 2019 dann mit 8K Auflösung.

Selbst 4K sind viel zu wenig Pixel, erst wenn man 8K PRO Auge hat dann wird das ganze interessant und mit 16K sieht man dann wohl wirklich kaum/keine Pixel mehr.

Ich denke ich werde bis 8K warten. in 3 Jahren dürften die Grafikkarten das dann auch problemlos schaffen.

Und in 10 Jahren kräht eh kein Hahn mehr danach, da hat man 30 K pro Auge mit 200 Hz und einer Grafik die man nur aus dem Kino kennt, das ganze dann kabellos bei 200 Gramm.

Denkt dran, whr haben VR gerade mal angekratzt! die restlichen 98% folgen noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jan

Eigentlich ist das eine saugute Frage, die @guest83 da aufwirft. Ihr habt ja geschrieben, dass man die Pixel noch bemerkt. Wie sieht's denn aus, wenn ihr die Renderauflösung hochschraubt? Sollte doch mit DSR klappen?

Mir ist klar, dass die fps dann in den Keller gehen, aber ob sich dadurch an der Bildqualität (speziell am Horizont oder bei Schriften) etwas ändert, würde mich sehr interessieren. Dann könnte man nämlich wirklich abschätzen, ob eher die Auflösung des Displays limitiert oder die des Rendering.
 
M.B.H. schrieb:
Diese Brille und die Oculus sind halt die erste Version die man bekommt, ab diesem Jahr wird jedes Jahr, wie bei Smartphones auch, eine neue Version folgen.

Die Generationen sollen sich von der Dauer her laut Aussage von Palmer Luckey "zwischen Smartphone und Konsole" bewegen...mit einem jährlichen Update würde ich da nicht rechnen.
Frühestens wohl 2 Jahre, eher 3.
 
M.B.H. schrieb:
2017 dann mit 4K Auflösung und
2018 / 2019 dann mit 8K Auflösung.

Selbst 4K sind viel zu wenig Pixel, erst wenn man 8K PRO Auge hat dann wird das ganze interessant und mit 16K sieht man dann wohl wirklich kaum/keine Pixel mehr.

Ich denke ich werde bis 8K warten. in 3 Jahren dürften die Grafikkarten das dann auch problemlos schaffen.

Und in 10 Jahren kräht eh kein Hahn mehr danach, da hat man 30 K pro Auge mit 200 Hz und einer Grafik die man nur aus dem Kino kennt, das ganze dann kabellos bei 200 Gramm.

Ich weiß nicht wie schnell die Technik wirklich voranschreitet, aber eine Verdopplung der Auflösung in nur einem Jahr halte ich bei einem ähnlich bleibenden Preis für unwahrscheinlich. 4K in einem oder zwei Jahren sollte denke ich machbar sein, aber alles darüber hinaus wird wohl weit länger brauchen.
 
Eigentlich ist das eine saugute Frage, die @guest83 da aufwirft. Ihr habt ja geschrieben, dass man die Pixel noch bemerkt. Wie sieht's denn aus, wenn ihr die Renderauflösung hochschraubt? Sollte doch mit DSR klappen?

Mir ist klar, dass die fps dann in den Keller gehen, aber ob sich dadurch an der Bildqualität (speziell am Horizont oder bei Schriften) etwas ändert, würde mich sehr interessieren. Dann könnte man nämlich wirklich abschätzen, ob eher die Auflösung des Displays limitiert oder die des Rendering.

Mal sehen!
 
Blaexe schrieb:

Bestätigt viele (objektivere) Vergleichsberichte, wonach die Oculus Rift einen etwas besseren Bildschirm hat (weniger Screen Door Effekt). Die HTC Vive dafür ein größeres FOV hat (Könnte in direktem Zusammenhang mit dem Screen Door Effekt stehen, Stichwort mehr Sichtfeld bei gleicher Auflösung) und auch die Room Scale Erfahrung ausgereifter ist als bei der Rift. Letztendlich aber beides tolle Produkte!
 
Der Bericht greift aber auch den mMn wichtigen Punkt auf, dass die Rift in letzter Zeit in der Öffentlichkeit doch ziemlich runter gemacht wird, auch und gerade von Youtubern die die Vive vorstellen und sagen sie wäre ja deutlich besser als "die Rift" - ohne überhaupt die CV1 geschweigedenn Touch probiert zu haben.

mMn ist die Vive aktuell technisch das vollständigere, teurere Produkt, bei dem sich erst noch zeigen muss, ob Roomscale langfristig motivieren kann und zeitnah entsprechende Spiele mit genug Tiefe kommen.

Die Rift halte ich dagegen eher für das versprochene "Premium Produkt", ausgereifter (in dem was sie nun mal kann, ergonomisch...), mit mehr Inhalten, die bereits deutlich länger in Entwicklung sind, was auch einfach zu sehen ist.
 
Fuer much der einzige klare Unterschied sind die Lighthouse Stationen die ein direktes Trcking auf Roomscale bereits erlauben. Rift muss erst noch beweisen, dass deren System ebenfalls verzögerungsarm funktioniert. Der Rest sind Kleinigkeiten und (leider) exklusivtitel.
 
Stimme da Fruuky zu:

Ich habe mir die Vive vorbestellt (Lieferung April juhuuu). Ich hab nichts gegen Oculus, aber das Roomscale sieht einfach zu gut aus. Ich möchte ja in einer VR Umgebung möglichst eine Immersion, also ein "Mittendrin" Gefühl haben. Das habe ich natürlich mehr, wenn ich um Objekte herumlaufen kann, mich bücken, Dinge aufheben kann.

Wenn ich schon viel Geld ausgebe, dann für soetwas und nicht um auf meinem Stuhl zu sitzen :-)

Ich habe nichts gegen die Oculus, wenn die irgendwann Roomscale hat, was sicherlich der Fall sein wird, dann würde ich mir auch eine Oculus kaufen. Da sie das aber momentan nicht hat, stinkt sie meiner Meinung nach, gegen die Vive ab, und das nicht zu knapp :-)

Aber es ist alles momentan am Anfang, in ein paar Monaten/Jahren wird sich das alles einpendeln, dann werden die Komsumenten schon zeigen was wichtig ist. Roomscale wird für die Pornoindustrie jedenfalls für sehr lange Zeit bestehen bleiben, dass ist mal sicher :-D
 
@papillon121
Gerade die Pornoindustrie kann Roomscale-VR doch gar nicht nutzen, denn das basiert darauf, dass sich die Kamera frei mit der Bewegung des Nutzers bewegen kann.
Das funktioniert in Videos jedoch nicht!

Einfach nur den Kopf bewegen, also Seated-VR, geht mit passenden Kameras hingegen schon.

Vive kann seinen Vorteil hier erst ausspielen, wenn man dazu übergeht Pornographie im Computer zu generieren.
Oder wenn es 1:1-Shows sind und der Roomscale-Nutzer eine Drohne steuert^^ (Aufgrund der Verzögerung bei der Bewegung der Drohne kaum umsetzbar)
 
iSight2TheBlind schrieb:
Das funktioniert in Videos jedoch nicht!

Oh ok, gut das du das sagst, war mir nicht bewußt. Wäre es denn theoretisch nicht möglich, wenn ein Video von jeder Ecke aufgenommen wird, also der Ganze Raum von vielen Seiten, dass man sich dann darin bewegen kann?
 
Du kannst problemlos 360°-Kameras nutzen und dann mit einem VR-Headset den Kopf drehen.
Wobei das bei Pornographie (und überhaupt konventionell hergestellten - also gedrehten - Filmen) eh witzlos wird, denn hinter der Kamera steht halt ein Team von Beleuchtern, der Regisseur und so weiter - die "Action" findet ja nur vorne statt.
Orgien hingegen wären in der Pornographie wohl DAS Einsatzgebiet für 360°-VR.

Sinnvoll ist Roomscale-VR mit Bewegung der Kamera durch den Nutzer nur mit computeranimierten Sachen (wie eben auch Spielen).
Echte Schauspieler so aufzunehmen ginge höchstens mit krasser Photogrammetrie , wo im gesamten Raum etliche (da wären wohl locker 50+ notwendig) Kameras positioniert sind um damit alle Objekte im Raum dreidimensional abbilden zu können - und dann muss das ganze noch aufwendig in dreidimensionale Modelle umgerechnet werden.
Eher unrealistisch, aber eben die einzige Möglichkeit ohne gleich komplett computeranimierte Sachen zu erstellen.
 
iSight2TheBlind schrieb:
Du kannst problemlos 360°-Kameras nutzen und dann mit einem VR-Headset den Kopf drehen.
Wobei das bei Pornographie (und überhaupt konventionell hergestellten - also gedrehten - Filmen) eh witzlos wird, denn hinter der Kamera steht halt ein Team von Beleuchtern, der Regisseur und so weiter - die "Action" findet ja nur vorne statt.
Orgien hingegen wären in der Pornographie wohl DAS Einsatzgebiet für 360°-VR.

Sinnvoll ist Roomscale-VR mit Bewegung der Kamera durch den Nutzer nur mit computeranimierten Sachen (wie eben auch Spielen).
Echte Schauspieler so aufzunehmen ginge höchstens mit krasser Photogrammetrie , wo im gesamten Raum etliche (da wären wohl locker 50+ notwendig) Kameras positioniert sind um damit alle Objekte im Raum dreidimensional abbilden zu können - und dann muss das ganze noch aufwendig in dreidimensionale Modelle umgerechnet werden.
Eher unrealistisch, aber eben die einzige Möglichkeit ohne gleich komplett computeranimierte Sachen zu erstellen.

Also gehts doch :-D

Klar ist sowas eher unrealistisch, aber wenn sich Roomscale irgendwann mal etabliert haben sollte (man weiß es ja noch nicht), dann gäbe es, glaube ich, wirklich viele interessenten für so einen interaktiven Roomscale Film :-)
 
iSight2TheBlind schrieb:
Einfach nur den Kopf bewegen, also Seated-VR, geht mit passenden Kameras hingegen schon.

Vive kann seinen Vorteil hier erst ausspielen, wenn man dazu übergeht Pornographie im Computer zu generieren.

Hm, aber bis dahin hat die Vive ja trotzdem keinen Nachteil, weil man sie genau so gut sitzend verwenden kann.
 
Bisherige Reviews zeigen die Vive ganz klar vorne.

Warten wir noch einen Monat, dann werden wir überflutet von Reviews und es werden sich 2 Seiten bilden... eigentlich gibt es immer 2 Seiten, wie im Krieg, ist bei Produkten genauso... gibt immer 2 große Unternehmen :-D also meistens, nicht immer.

Oculus wollte halt alles etwas früher, deshalb das Xbox360 Gamepad. Sehr immersiv son Ding ;-)

Aber auch da gibt es Oculus Fanboys die dann die guten Seiten eines solchen Gamepads in Verbindung mit der Rift suchen wollen.

Naja, wir von der Vive Seite sind halt intelligenter ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben