Bericht HTC Vive: Erfahrungen nach sieben Tagen in der virtuellen Realität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich gebe euch recht, diese "Portal" Lösung ist momentan noch fast die einzige Lösung... genau mit so was werden sich ja Leute beschäftigen, die Spiele mit Roomscale machen wollen. Es gibt allerdings verschiedene Lösungsansätze, z.B.: mehrere kleine Räume, verbunden per Fahrstuhl, oder auch Türen. Kennt ihr den Film The Cube? Sowas wäre perfekt für Roomsale :-D

Naja uns als letzte Lösung, für alle die große Räume haben: http://www.virtuix.com/

Da kann man dann gleich den Heimtrainer verkaufen und sich son Teil anschaffen, abnehmen mit zocken, garnicht schlecht :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
surtic schrieb:
Ja auf begrenzten Raum wird es wohl nicht anders gehen, wenn man eine offenere Welt haben will und nicht so wie in dem oben geposteten Bild alle 1m einen Lift :)

Für Unendliches Laufen müsste man glaube ich einen 6m Radius zur verfügungn haben, dann könnte man es so machen, dass man in VR unendlich Geradeaus lauft im Realen jedoch im Kreis. Muss mal schauen wo ich diesen Bericht gelesen habe.


Edit: Hier eine Quelle die von 6mx6m aus geht jedoch ist das nicht genau, dass was ich gemeint habe.
http://s2015.siggraph.org/attendees...ll-spaces-feel-large-infinite-walking-virtual

Ich weiß was du meinst.

Ich habe mal eine Folge Mythbusters gesehen, da haben sie ein Experiment gemacht und zwar Laufen mit verbundenen Augen.

Und keiner konnte gerade aus gehen, weil dem Gehirn Orientierungspunkte gefehlt haben.

Manche sind tatsächlich im Kreis gelaufen (es war aber größer wie 5x 5 m) und haben geschwört, das Sie gerade aus gingen.

Das Experiment wurde zig mal wiedrholt mit richtig viel konzentrieren, aber das Ergebniss war immer gleich, keiner konnte gerade aus gehen.

Das heißt, wenn es minimale Korriegierungsschritte in der VR Welt gibt, hat der User das Gefühl, das er gerade aus geht, obwohl er sich im Kreis bewegt.
Allerdings wären 5x 5 m evtl zu klein dafür.

Aber ich denke mit der Zeit, werden sich da schon Möglicjkeiten ergeben.
Aber bei 2x2 m, wird es dann schwierig dem Gehir ws zu vorgaukeln.

Aber Not macht ja erfinderisch.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

So ein Spiel wie Adrift ist ein tolles Beispiel für VR Spiele.
Ich finde, es hat ein enormes Potenzial für VR Immersion.


http://www.pcgames.de/Adr1ft-Spiel-...s-Weltraumabenteuer-fuer-Oculus-Rift-1187975/

http://www.pcgames.de/Adr1ft-Spiel-...s-Weltraumabenteuer-fuer-Oculus-Rift-1187975/

Trailer:
[video=youtube;6y7hEUUoQ3k]https://www.youtube.com/watch?v=6y7hEUUoQ3k[/video]


Das Spiel wird auch als no VR erhältlich sein.
Ich weiß nicht, ob es Oculus exlusiv ist (was ich nicht gut fände) oder für alle VR Palttformen.
Es kommen ja auch PS4 und X1 Versionen raus.

Wir hatten ja erst kürzlich die Diskussion, das in Foren oder auch Medien Webseiten
die Vive mit dem DK2 vergliechen wird, was natürlich nicht fair ist.

Hier mal ein Auzug vom Palmer selbst.
http://www.vrnerds.de/oculus-verteilt-wenige-rift-headsets-an-die-medien/

Offensichtlich kommt die Rift Produktion nicht an die von HTC,
was nicht verwunderlich ist, hat doch HTC eigene Produktionskapazitäten und eigene Vertriebswege.


Und damit keiner sagt, ich wäre ein Oculus Fan (denn das bin ich nicht, ich finde beide Systeme shr interessant und wünsche beiden
einen Riesen Erfolg) hier mal was für die Vive.

http://www.vrnerds.de/30-htc-vive-spiele-auf-der-gdc-2016/


Das schaut auch sehr interessant aus.

Big Screen VR
http://www.vrnerds.de/bigscreen-bringt-deinen-desktop-in-die-virtual-reality/

Könnte mir vorstellen, das das ein gutes Social Media Programm werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler)
Mr. Rift schrieb:
Und keiner konnte gerade aus gehen, weil dem Gehirn Orientierungspunkte gefehlt haben.
Wenn ich mich nicht irre liegt das daran dass beim Menschen die Beide nie gleich lang sind.
Rechte Bein kürzer -> du läfust nach rechts
Linke Bein kürzer -> du läufst nach links

Das wird bei VR aber nichts bringen da die Räume viel zu klein sind.
 
Disney arbeitet an Star Wars VR-Erfahrung für HTC Vive

Ein Traum für alle Star Wars Fans, mich eingeschlossen.
[video=youtube;7T9Dv1aLMbw]https://www.youtube.com/watch?v=7T9Dv1aLMbw[/video]
 
Endlich. Wird auch Zeit. Hoffentlich habt ihr noch ein paar ältere Grafikkarten am Start, frage mich, ob meine 760 in niedrigen Einstellungen noch reichen würde. Habe eigentlich keine Lust für 4-5 Monate bis die neue Generation flächendeckend verfügbar ist, noch eine Übergangskarte zu besorgen.
 
glacios schrieb:
Endlich. Wird auch Zeit. Hoffentlich habt ihr noch ein paar ältere Grafikkarten am Start, frage mich, ob meine 760 in niedrigen Einstellungen noch reichen würde. Habe eigentlich keine Lust für 4-5 Monate bis die neue Generation flächendeckend verfügbar ist, noch eine Übergangskarte zu besorgen.

Test es doch einfach mit dem Steam VR Performance test aus.
 
@jan wie sieht es den nun damit aus?:
Schnitzel128 schrieb:
im Lieferumfang bei der Pre waren ja Wandhalterungen dabei.
Sind solche auch bei dem Endprodukt enthalten? Wenn nein, sollte man sich die verlinkten holen? Alternativen?
 
Ok, d.h. man soll sie nur über einen Stellen, damit halt keiner "dazwischen läuft".

Deshalb auch 2 Meter, weil die meisten Menschen nicht 2 Meter oder höher sind... jetzt wird einem alles klar :-D

Ich hatte in nem anderen thread schon die Frage gestellt: meint ihr diese Teile passen an die Lighthouse Boxen?

http://www.amazon.de/dp/B00DCKO6CS/r...ag=comput0d-21?tag=comput0d-21

Will die auf ein Gestell schrauben, deshalb die Frage.
 
Okay, danke für die Auskunft, dann brauche ich ja Glücklicherweise keine Weiteren Halterungen :)

Noch 3 Wochen, dann hoffe ich das sie endlich da ist :)
 
Selbst die NASA ist begeistert :daumen:

NASA schrieb:
With strong visual quality and the unique room-scale tracking function, Lighthouse, the Vive was chosen by our lab for the first iteration of our system
https://www.twitch.tv/unrealengine/v/54786271?t=06h49m33s

In dem Video sind auch ein paar coole Aufnahmen mit Schwerelosigkeits-Simulation - da ist VR sicher eine gute Ergänzung.


edit:

@Jan

Wie sieht's denn momentan mit dem Tracking aus? Gab's bei der Nutzung nochmal einen Aussetzer? Du hattest ja vorher etwas in der Richtung erwähnt.

Auf der GDC soll's bei der Rift ja einige unschöne Tracking-Probleme gegeben haben, die den Entwicklern bekannt sind, aber für sie nicht reproduzierbar sind: http://arstechnica.com/gaming/2016/...-preview-event-suffers-from-vr-tracking-woes/
Immerhin wurden den Anwesenden vorsorglich magenberuhigende Ingwer-Bonbons angeboten.. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben