Ich finde es ist sehr Sinnvoll.
Das "normale" Chaperone macht ja einen Cubus auf. Aber meist hat man darüber hinaus ja noch Platz!
Erstens weil immer versucht wird ein Rechteck zu bilden und deswegen in manchen Ecken evtl sogar noch ein Meter mehr Platz wäre oder eben wenn am Boden nur ein Bett steht (so wirds bei mir sein) oder eben ein Tisch, an dem man mit den Händen trotztdem den "definierten Bereich" verlassen kann ohne gegen eine Wand zu stoßen.
All das lässt sich mit dem Tron mode ins Chaperone einblenden wenn man an die definierte Grenze kommt und man kann sicher sein, dass beim ausholen mit dem Arm DURCH das Gitter keine reale Wand/Hand leidet.
Das "normale" Chaperone macht ja einen Cubus auf. Aber meist hat man darüber hinaus ja noch Platz!
Erstens weil immer versucht wird ein Rechteck zu bilden und deswegen in manchen Ecken evtl sogar noch ein Meter mehr Platz wäre oder eben wenn am Boden nur ein Bett steht (so wirds bei mir sein) oder eben ein Tisch, an dem man mit den Händen trotztdem den "definierten Bereich" verlassen kann ohne gegen eine Wand zu stoßen.
All das lässt sich mit dem Tron mode ins Chaperone einblenden wenn man an die definierte Grenze kommt und man kann sicher sein, dass beim ausholen mit dem Arm DURCH das Gitter keine reale Wand/Hand leidet.