Bericht HTC Vive: Erfahrungen nach sieben Tagen in der virtuellen Realität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wird eine harte Zeit euch zuzuschauen bis Welle 2 ankommt...

Alles ist vorbereitet: Wohnzimmer 3.5 * 3m freie flaeche fuer roomscale VR.

Obuttu Revolution Cockpit. Fanatec Clubsport Wheel, Pedale, Shifter. Thrust master warthog hotas, Mfg crosswinds ruder Pedale kommen auch Anfang April und dann sitz ich hier ohne vr set.
 
Fruuky schrieb:
Wird eine harte Zeit euch zuzuschauen bis Welle 2 ankommt...

Alles ist vorbereitet: Wohnzimmer 3.5 * 3m freie flaeche fuer roomscale VR.

Obuttu Revolution Cockpit. Fanatec Clubsport Wheel, Pedale, Shifter. Thrust master warthog hotas, Mfg crosswinds ruder Pedale kommen auch Anfang April und dann sitz ich hier ohne vr set.

Hast du auch an die perfekte Wandmontage von den Lighthouses gedacht und alles was dazu gehört? ;) Tolles Equipment btw. Ich warte noch ab ein HOTAS zu kaufen da ich mich erst mit anderen Spielen beschäftigen möchte aber wenn ich eins kaufe wird es entweder TM Warthog oder ein VKB Gladiator
 
Steinbohrer, 6er Dübel, läuft :p

Aber ich habe auch zwei sehr hohe Regale, die ich erstmal dafür ausprobieren werde. Vielleicht klappt das ja auch :)

Ich habe das übrigens zwei mal probiert, herauszufinden, ob ich Part 1 oder Part 2 bin aber ich bekomme keine email. Wenn das Geld nicht schon per PayPal runter wär, wäre ich jetzt besorgt..
 
DrToxic schrieb:
Steinbohrer, 6er Dübel, läuft :p

Aber ich habe auch zwei sehr hohe Regale, die ich erstmal dafür ausprobieren werde. Vielleicht klappt das ja auch :)

Stahlbetonwände mit Raufasertapete. Werde es erst einmal mit 3M Comman Strips und eine Sicherheitskissen probieren. Auf Stative habe ich wenig Lust da sie einerseits doof rumstehen und andererseits anfälliger für Vibrationen sind wenn sie direkt auf dem Boden stehen.
 
Ayukreizi, ich hab diese Rollei Motorradkamerahaltubg mit 1 4 Gewinde. Das kommt an die Vorhangstange im Wohbzimmer auf der einen Seite. Auf der anderen Seite werd ich wohl die Stabdardhalterung an einen Holzquerbalken montieren. Die Lighthouse müssen nicht perfekt genau diagonal gegenüber stehen oder?

Bzw kauft euch auf keinen Fall diese Deckenstütze: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B001BWT2PA/ref=mp_s_a_1_1?qid=1458726442&sr=8-1&pi=SY200_QL40&keywords=deckenstütze&dpPl=1&dpID=31CUmt8PNwL&ref=plSrch

Das war mein erster Plan aber das Teil ist super wackelig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fruuky schrieb:
Ayukreizi, ich hab diese Rollei Motorradkamerahaltubg mit 1 4 Gewinde. Das kommt an die Vorhangstange im Wohbzimmer auf der einen Seite. Auf der anderen Seite werd ich wohl die Stabdardhalterung an einen Holzquerbalken montieren. Die Lighthouse müssen nicht perfekt genau diagonal gegenüber stehen oder?

Bzw kauft euch auf keinen Fall diese Deckenstütze: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B001B...ckenstütze&dpPl=1&dpID=31CUmt8PNwL&ref=plSrch

Das war mein erster Plan aber das Teil ist super wackelig...

Angeblich müssen sie sich nicht perfekt diagonal gegenüberstehen solange sie sich "sehen" können. Auch die Höhe der Lighthouse Stationen wird in letzter Zeit als ein irrelevanter Faktor demonstriert. Trotzdem will ich auf Nummer Sicher gehen und sie in 2,50m genau Diagonal aufhängen damit es zu keinerlei Trackingproblemen erst kommen kann.
 
Ich hab noch ein leeres Aquarium in einer Ecke. Mal sehen ob ich da was rüberhängen muss oder ob das Glas nicht stört. Zum Glück ist da kein Wasser drin. Ich seh sonst schon wie ich trotz Chaperone son Vive Controller ins Aquarium Ramme und die 350 Liter Wasser sich Raum verschaffen im Wohnzimmer :)
 
moin,
Vorfreude ist doch die schönste Freude..;)




Fruuky schrieb:
Eigentlich müsste der Partner LG oder Samsung sein. Bin mir nicht ganz sicher, aber glaube nicht das sonst noch jemand so kleine 0LED 4K Displays bauen kann. Ueberhaupt hält sich LG derzeit sehr bedeckt. Wird da nicht bald die Mega 0LEd Fabrik fertig?

Jo stimmt.
LGs mobile VR Variante soll aber ein ziemlicher Flop sein.

Ich habe mich eh gewundert, in welcherlei Hinsicht AMD da involviert sein soll.
4K spricht ja mehr für ein stationäres Gerät.
Wie soll AMD da helfen? Mit GPU und sonst?



P.S.
Schon irgendwie lustig, das wir in einem Computerforum sind und plötzlich anfangen von 6er Dübel zu sprechen.:D
Finde ich klasse.
Sonst läuft es ja meistens auf der Nerd Schiene.
Vielleicht wird aus uns ja noch ein richtig guter Handwerker;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber das was Luckey sagt ist mMn großer Bullshit.

We want to natively support all hardware through the Oculus SDK
Sie lassen also nur Dinge mit dem eigenen SDK zu. Aber warum sollte jemand der für die Vive entwickelt das Oculus SDK nehmen?
VALVe auf der anderen Seite ist egal welches SDK für VR auf Steam benutzt wird.
 
Weil damit ein einheitlicher Qualitätsstandard vorliegen würde und Features wie ATW auch durch die Vive unterstützt werden würden.
Gerade in der Anfangszeit ist es wichtiger IMMER eine qualitativ hochwertige Erfahrung zu bieten.

Was davon jetzt genau wie läuft weiß niemand von uns, aber seine Argumente sind nicht prinzipiell sinnlos.

Valve ist es nicht egal, sie haben lediglich einen Wrapper für das Oculus SDK, damit liegt es aber nicht auf der selben Qualitätsstufe wie mit nativ Oculus SDK.

Es passt zu dem Leak, dass Valve Steam erzwingen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
kyote schrieb:

Und die Antwort überrascht genau gar keinen, weil er genau das schon einmal gesagt hat …

`basTi schrieb:
Sie lassen also nur Dinge mit dem eigenen SDK zu. Aber warum sollte jemand der für die Vive entwickelt das Oculus SDK nehmen?

Weil es besser funktioniert. Und für Vive entwickeln und bei Oculus veröffentlichen war ja auch nie das Problem. Die verschiedenen VR Plattformen sind eh unterschiedlich genug, dass der Aufwand, eine weitere zu unterstützen, den Aufwand, ein weiteres SDK zu integrieren, deutlich übersteigen dürfte. Umso mehr für all die, die VR Support aus der Büchse von einer großen Engine bekommen. (Also die große Mehrheit)

Oculus will die Exclusives nur im eigenen Store verkaufen, und Oculus will im eigenen Store nur hohe Qualität haben, auch auf der Hardwareseite, ergo müssen sie selbst die komplette Softwarekette kontrollieren und Hardware durch einen Approval Prozess schicken. Das ist alles von vorne bis hinten extrem logisch und schlüssig.
 
Ich verstehs nicht.
ATW ist ein SW Feature.

Auf ein anderes Thema übertragen sagt er: "Wir unterstützen AMD Grafikkarten nicht in unserem Store weil sie nicht unsern tollen NVIDA SDK verwenden mit dem tolle Grafik garantiert ist".

 
Tja, ist halt so. Oculus sagt damit zum Thema Hardwaresupport quasi "entweder vollintegriert in unser SDK oder gar nicht". Valve zeigt mit dem Rift-Support, dass es auch anders geht. Man darf gespannt sein, wer sich am Ende durchsetzt :)

@Zehkul
Hattest du den Post mit dem IMU-Drift übersehen?
https://www.computerbase.de/forum/t...ellen-realitaet.1565591/page-22#post-18619225
Oder ich deine Antwort? :D

Achso: ist hier noch jemand, der keine email von HTC bezüglich Welle1/Welle2 bekommen hat? Bei reddit haben (mind.) drei andere das gleiche Problem und sind alle bei gmx. Ich hab für die Bestellung auch meine gmx-Adresse genommen und bekomme keine, hab's vier mal versucht. Spamfilter ist aus, und *@htc.com ist auf der Whitelist, ändert aber leider nix. Kann mir jemand sagen, wie genau der Absender der mail lautet, damit ich den auf die Whitelist setzen kann?
 
Nur dass Oculus tatsächlich Interesse hat, das eigene SDK kostenfrei zur Verfügung zu stellen, denn anders als bei Nvidia ist das Hauptgeschäft nicht Hardware. (Und ein AMD gibt es auch nicht, bei beiden Seiten ist Hardware/Software relativ getrennt, aber egal)

Und ich möchte noch einmal betonen, dass es hier nicht um tolle Grafik geht, sondern darum, ob dir beim Spielen höllisch schlecht wird oder nicht. Ja, das ist wichtig, und ein Store, der nur Erfahrungen mit hoher Qualität bieten möchte, ergibt eine Menge Sinn.

surtic schrieb:
Nur so nebenbei ATW steht eigentlich für schlechte Software... denn wäre Sie gut Programmiert würd es nie dazu kommen.

Unfug. Am PC kannst du nicht verhindern, dass hier und da mal ein Frame gedropt wird. Der PC ist keine Konsole, es kann eine Menge Zeug im Hintergrund passieren und Microsoft kann mit Leichtigkeit deinen Mageninhalt mit einem spontanen Windows Update in deinen Schoß befördern. Auch Valve gibt zu, dass ATW ideal ist, obwohl sie es selbst nicht haben.

Und es geht nicht nur um Timewarp, bei VR kommt es auf jede Millisekunde an, irgendwo im API Dschungel kann jederzeit ein Problem auftreten, und jedes noch so kleine Problem kann potenziell die User Experience so weit verschlechtern, dass die betreffende Person VR überhaupt nicht mehr ausprobieren will. VR Übelkeit ist nicht angenehm.
 
ATW funktioniert nur nativ mit dem Oculus SDK, was Valve nicht für Ihre Vive unterstützen will.
Und es ist ja nur ein Beispiel.

ATW funktioniert auch mit der Rift nicht, wenn du Spiele von Steam kaufst.
Und ATW schlecht zu reden ist schon ziemlich grenzwertig, warte mal die paar Tage noch ab..

@DrToxic: Nur ist Valve in der Situation der einzige, der daran gewinnt.
 
Zehkul schrieb:
Unfug. Am PC kannst du nicht verhindern, dass hier und da mal ein Frame gedropt wird. Der PC ist keine Konsole, es kann eine Menge Zeug im Hintergrund passieren und Microsoft kann mit Leichtigkeit deinen Mageninhalt mit einem spontanen Windows Update in deinen Schoß befördern. Auch Valve gibt zu, dass ATW ideal ist, obwohl sie es selbst nicht haben.

Und es geht nicht nur um Timewarp, bei VR kommt es auf jede Millisekunde an, irgendwo im API Dschungel kann jederzeit ein Problem auftreten, und jedes noch so kleine Problem kann potenziell die User Experience so weit verschlechtern, dass die betreffende Person VR überhaupt nicht mehr ausprobieren will. VR Übelkeit ist nicht angenehm.

Und nochmals was ist an meiner Aussage falsch? Habe ich gesagt, dass es nur an der Game Software liegt oder an Oculus? In einer guten Welt würde man ATW nicht brauchen von daher ist meine aussage korrekt.
 
@Blaexe
Was redest du? Vive bekommt ATW unterstützung!
Aber selbst wenn nicht, was hat das mit dem SDK zu tun?
 
Blaexe schrieb:
ATW funktioniert auch mit der Rift nicht, wenn du Spiele von Steam kaufst.
Und ATW schlecht zu reden ist schon ziemlich grenzwertig, warte mal die paar Tage noch ab..

Stimmt nicht... auch Spiele von Steam können das Oculus SDK implementiert haben und unterstützten daher auch ATW.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben