Bericht HTC Vive: Erfahrungen nach sieben Tagen in der virtuellen Realität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DrToxic schrieb:
@Zehkul
Hattest du den Post mit dem IMU-Drift übersehen?
https://www.computerbase.de/forum/t...ellen-realitaet.1565591/page-22#post-18619225
Oder ich deine Antwort? :D

Den Post lese ich gerade zum ersten Mal, also habe ich den wohl übersehen. Sorry!

Du nimmst linearen Drift an. IMUs messen aber eben nicht die Position, sondern die Änderung, und daraus integriert man die Position. (Doppelt) Gerade wenn sich die Sensoren dann auch noch etwas darin irren, wo oben und unten ist, kann das verrückt in eine Richtung wegschießen. Der Fehler nimmt immer mehr zu mit der Zeit und die Sensor-Daten sind nach wenigen Sekunden praktisch vollkommen nutzlos zur Positionsbestimmung.

surtic schrieb:
Und nochmals was ist an meiner Aussage falsch? Habe ich gesagt, dass es nur an der Game Software liegt oder an Oculus? In einer guten Welt würde man ATW nicht brauchen von daher ist meine aussage korrekt.

In einer guten Welt brauchen wir auch VR nicht, weil jeder Magie beherrscht und wir alles, was wir in VR tun könnten, real tun können. Leider gibt es keine Magie. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@basTi:

OpenVR hat keine ATW Unterstützung und von Positional Timewarp habe ich noch gar nichts gelesen.

@surtic:

Spiele die mit OpenVR kompiliert sind, bieten auf der Rift kein ATW, das diese nur über einen Wrapper laufen.
 
@basTi:

Das weiß ich, aber ich finde keine anderen Quellen und lese auch in reddit immer nur das Gegenteil.
Außerdem ist ATW =/= Positional Timewarp, großer Unterschied

@surtic:

Müssen natürlich nicht, nein. Was glaubst du aber was vorherrschend sein wird wenn mit OpenVR Rift und Vive unterstützt wird?
 
`basTi schrieb:
@Blaexe:
https://www.computerbase.de/news/wearables/alex-vlachos-vr-multi-gpu.54157/

"Nichtsdestoweniger gibt es die Funktionalität jetzt auch in OpenVR, der Basis von SteamVR."

Das ist offenbar ein Missverständnis, er hat bei dem Vortrag nur über die Möglichkeit von ATW in OpenVR in der Zukunft gesprochen, integriert ist es nicht.

Nicht zu verwechseln mit simpler Reprojektion ohne Positionsinformation etc. schlicht am Ende der Frame Berechnung, das macht Valve natürlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zehkul

Ja, ich hab ja gesagt, dass ich das Prinzip schon verstanden hab. IMUs messen nur Beschleunigungen in x-/y-z-Richtung, weshalb sich der Messfehler aufaddiert und deshalb die absolute Position regelmäßig bestimmt werden muss. Kurz gesagt: IMUs sind sehr schnell und driften dafür, Positionsbestimmung per Lighthouse ist extrem präzise, aber halt nur alle 8ms.

Wie gesagt: ich weiß, dass der Drift mit der Zeit schlimm wird. Mir ging es hauptsächlich um die Geschwindigkeiten, die du genannt hattest: mehrere hundert bis tausend meter pro Sekunde, das fand ich einfach extrem viel. Auch 100m/s wären's immer noch 80cm Drift zwischen den Lighthouse-Messungen. Damit wär das Tracking doch unbenutzbar. Oder wird das Tracking per Softwarefilter einfach ziemlich krass gedämpft/geglättet? Dann sollte das Tracking aber schwammiger sein
 
Fruuky schrieb:
Ich hab noch nichtmal meine Vive und Rift aber bin ich der einzige der von einer 4K pro Auge Brille träumt jetzt schon? Da wäre ich bereit mal tief ins Sparschwein zu schauen. Mit 2 der neuen Pascal Titans oder Polaris Top Karten sollte das doch schon fast gehen und die Displaytechnologie sollte auch schon da sein. Also wär man so mit 4 bis 5 grossen Scheinen dabei. Soviel kostet allein ein top end 80 Zoll TV schön und ist 100 mal langweiliger. Mit 4K würden die Brillen ja auch zum Teil TV Ersatz.

Mit rund 4facher Auflösung sollte die Kompatibilität mit den Mainstream Rigt und Vive dann ja auch kein Problem sein.

Nein, bist Du nicht.

AMD teasert VR-Brille mit 4K pro Auge

aber die übliche Reaktion ist irgendwie traurig für Technikfreaks ^^


Ich kann so eine Auflösung gar nicht erwarten. Liquid VR und Co. soll mal in die puschen kommen. Das wäre ein Grund sich 2-4 echte Highend GraKas in das System zu hauen :D
 
Dass das innerhalb einer Sekunde passiert, ist denke ich übertrieben, vor allem weil sowohl Vive als auch Rift recht moderne und genaue IMUs verwenden dürften. Ich hab irgendwo gelesen, dass die IMUs der Rift bis zu einer halben Sekunde tatsächlich in der Genauigkeit ausreichen, dann ist man bei einer Sekunde natürlich noch nicht bei Kilometern Drift.
Was ich prinzipiell meinte, ist dass der Positionsfehler eben quadratisch bzw. sogar kubisch steigt wenn das Gyroskop auch Mist baut, der Fehler der Driftgeschwindigkeit selbst also quadratisch sein kann. Auch wenn nach einer halben Sekunde noch alles recht gut aussieht, kann dennoch dein Kopf sehr schnell virtuell im Baum hinterm Haus stecken. Der Drift ist anfangs nur ein paar Millimeter die Sekunde, dann Meter, dann Kilometer. Das passt schon, es hängt halt von der Genauigkeit der IMUs ab, wie schnell man bei derartig hohem Drift ankommt. Früher oder später erreicht man den aber immer. Wäre interessant zu wissen, wie lange nun die Vive brauchen würde, um bei 100m/s anzukommen. :)


Bessere IMUs würden so am Rande bemerkt auch die Reichweite von Lighthouse enorm erhöhen. Weniger Sensor Sweeps, weniger Rotation, weniger Störung durch die Rotation und das Ganze funktioniert plötzlich schon viel genauer. Da Lighthouse für kleine Räume optimiert ist, dürfte Valve einiges an Puffer eingebaut haben (8ms Sweeps vs vermutete 500ms Sensorgenauigkeit), könnte es auch ein netter Mod für Lighthouse sein, einfach die Rotationsgeschwindigkeit auf ein Zehntel oder so zu reduzieren. Eventuell leichter Trackinggenauigkeitsverlust, aber in großen Räumen deutlich genauer da weniger Gewackel am Gerät.
Andererseits trägt keiner der Lighthouse Sweeps die volle Positionsinformation, vielleicht braucht das System diese Menge an Sweeps, um genau zu sein …
 
DrToxic schrieb:
ist hier noch jemand, der keine email von HTC bezüglich Welle1/Welle2 bekommen hat? Bei reddit haben (mind.) drei andere das gleiche Problem und sind alle bei gmx.
[...]
Kann mir jemand sagen, wie genau der Absender der mail lautet, damit ich den auf die Whitelist setzen kann?

Please? :)

Sollte mit 16:03 Uhr in der ersten Welle sein, aber ich will's wirklich genau wissen..
 
papillon121 schrieb:

Nur dass Oculus es wirklich kann und wirklich nicht will. Die Demos waren auch bei Oculus von Anfang an alle im Stehen, in einem Raum der Herumgehen problemlos erlaubt hat. Auf die Frage, ob das auch in der Consumer Version so sein würde, hat Palmer aber immer gesagt, die Rift sei eine „Seated Experience“.

Und das aus gutem Grund. Ich „freue“ mich schon auf die Meldungen wie Mann bricht sich Genick, oder Vater zertritt 2 jährigen Sohn. Und mit OpenVR kann zudem jedes Schrott HMD verkauft werden und mit Steam funktionieren … Was Valve macht, ist zumindest für den Anfang von VR ziemlich riskant. Schon hier in den Kommentaren, auf einer Technikseite (!), gibt es in jedem Thread haufenweise VR Kritiker und Leute, die überzeugt werden müssen. Wenn der erste Kontakt normaler Leute, denen jegliches technisches Interesse fehlt, eine negative Schlagzeile über VR oder irgendeine Kotzmaschine ist, dann kann das den breiten Einsatz von VR tatsächlich erheblich verzögern.

Ja, Roomscale ist toll für Spiele, die nicht viel vom besagten Room brauchen, aber ob es der ideale Start für VR ist, ist fraglich. Ähnlich schwanke ich auch bei Minecraft VR dazwischen, ob das nun die VR Killer App ist, oder das schlimmste was dem Oculus Launch passieren konnte. Das ist das High Profile Spiel, das die meisten zuerst starten werden, und wegen Locomotion wird allen erst einmal reihenweise schlecht werden. Bei den Vorführungen haben sie Ingwertee verteilt, damit den Leuten nicht ganz so schnell schlecht wird! Für eingewöhnte mit Sicherheit eine der besten VR Erfahrungen, aber absolut katastrophal als erster Kontakt mit VR.

VR ist auch ohne all diese Dinge schon toll. Oculus wollte einen sicheren Launch mit dem, was garantiert funktioniert, und riskante Goodies für später aufheben, wenn die Technologie etabliert ist. Dem haben aber Valve (und John Carmack :evillol:) nun einen Strich durch die Rechnung gemacht …
 
Zehkul schon ein bisschen ängstlich oder? Würd dann auch besser das Duschen lassen morgens. Seit 50 Jahren erwiesenermassen ein sicherer Genick-Brecher so nass und rutschig. Sicher viel gefährlicher als Roomscale VR. Langfristig ist ewig sitzen sicher auch viel gefährlicher gesundheitlich betrachtet.

Warum versuchen so viele notfalls mit an den Haaren herbei gezogenen Argumenten ihre Entscheidung zu verteidigen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Fruuky schrieb:
Zehkul schon ein bisschen ängstlich oder? Würd dann auch besser das Duschen lassen morgens. Seit 50 Jahren erwiesenermassen ein sicherer Genick-Brecher so nass und rutschig. Sicher viel gefährlicher als Roomscale VR.

Möglich, oder auch nicht, ich habe keine Ahnung, wie viele Leute tatsächlich in der Dusche sterben. Ein deutlich besseres Beispiel wären Dinge wie Auto fahren, wo tatsächlich eine Menge Leute draufgehen. Der wichtige Unterschied zu VR ist jedoch, dass das etablierte Technologien sind, und es der generellen Bevölkerung ziemlich egal ist, was für Schaden die anrichten. Jeder weiß, dass er es trotzdem will.

VR kennt keiner*, und es kann auch nicht wirklich vermittelt werden, wie VR so ist, ohne es selbst auszuprobieren. Wenn Technik-uninteressierte Leute es gar nicht erst ausprobieren wollen, haben wir ein Problem! :) VR wird sich zweifelsohne natürlich von Mensch zu Mensch verbreiten, aber mit je mehr Leuten du dabei anfängst, desto schneller erreicht es totale Marktdurchdringung.

*oder schlimmer, jemand kennt es noch von den 90ern

Fruuky schrieb:
Warum versuchen so viele notfalls mit an den Haaren herbei gezogenen Argumenten ihre Entscheidung zu verteidigen??

Welche Entscheidung? :freaky:
 
Es soll Leute geben, die sich nicht für „Lager“ interessieren und tatsächlich eigene Meinungen haben. ;-)

Ich kaufe vermutlich, was zuerst gut unter Linux läuft. Ziemlich simple Sache. :p Außerdem interessiere ich mich mehr für non-Gaming Anwendungen von VR, vor allem den sozialen Aspekt, deshalb ist mir eine hohe Durchdringung im Mainstream sehr wichtig. Ein Telefon ohne jemanden, der am anderen Ende den Hörer abnimmt, ist ziemlich wertlos.
 
Vive Basisstationen werden über BT in Standby gebracht:

tv94lAU.png
 
@Zehkul:

Roomscale gefährlich? Joa... es gab ja bei der Wii auch schon Kritiker und zerstörte TV Geräte... kann schon sein das da ab und zu was zu Bruch geht... Ob jetzt ein Vater wirklich seinen 2 jährigen Sohn damit ermordet bleibt fraglich. Dann könnte man aber wirklich Garnichts mehr produzieren und dies als Ausschlusskriterium zu nehmen finde ich recht fraglich. "Achtung, nur für Väter mit Söhnen ab 6 Jahren" :-D

Also die letzten Umfragen zeigen eindeutig, dass die Vive von der großen Masse als attraktiver empfunden wird... ob das jetzt richtig ist was die große Masse sagt, sei mal dahingestellt, aber es zeigt zumindest, dass das Thema Roomscale sehr viele Leute fasziniert, und das ist doch eine schöne Sache. Sich auf etwas freuende Leute sind angenehmer als missmutige.
Ergänzung ()

Fruuky schrieb:
Warum versuchen so viele notfalls mit an den Haaren herbei gezogenen Argumenten ihre Entscheidung zu verteidigen??

Das machen Leute doch immer wenn sie etwas nicht wahrhaben wollen und es nicht so passt wie sie es sich wünschen würden, nur deshalb gibt es Religionen... und Rift Liebhaber :stacheln:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zehkul: VR für Minecraft ist halt schon sehr geil, denn seine Bauten in VR kommen einfach noch mal GRÖSSER rüber.

Hab das ganze mit der DK2 und einem Mod gespielt. Wichtig war für mich vor allem, dass das Bauen / Fadenkreuz nicht an meine Sicht gebunden war. Und so wie ich das in einem Trailer / Test dazu gesehen habe scheint das genau der Fall zu sein. Hoffe die haben da auch ordentlich Optionen eingebaut um es für sich anzupassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben