Bericht HTC Vive: Erfahrungen nach sieben Tagen in der virtuellen Realität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gut, dass sich manche so leicht manipulieren lassen. So bekomme ich meine Rift früher. :schluck:
Kauft nur alle fleißig die Vive, je mehr die Rift canceln desto besser.
 
Das ganze ist mir viel zu umständlich. Ich hatte bei einer Messe mal das Oculus Rift testen können. Ich fand es grauenhaft.
Weiterhin hatte ich auch mal das samsung gear VR, etwas bessere auflösung aber von der latenz noch schlimmer.
Solange die Auflösung pro auge nicht mindestens 5000x3000 pixel bietet, wird das niemals sinn machen.

hinzu kam, dass die dinger einfach zu schwer sind. und der hitzestau ist auch dermassen nervig.

ich durfte das ding 20 min. testen. ich hatte aber schon nach 10 min. kein bedarf mehr.

für mich ist VR erst mal weg vom tisch für mindestens 3 Jahre.
 
Wie sieht es mit anderen Anwendungen aus?

Es gibt für Handys und Cardboard eine App, mit der man in fiktiven Kinosäalen (Unterwasser, Mond) 2D Filme ansehen kann.
Und kann man 3D Blurays irgendwie ansehen?
 
john.veil schrieb:
Wie sieht es mit anderen Anwendungen aus?

Es gibt für Handys und Cardboard eine App, mit der man in fiktiven Kinosäalen (Unterwasser, Mond) 2D Filme ansehen kann.
Und kann man 3D Blurays irgendwie ansehen?
Hier: http://store.steampowered.com/app/382110/

Aber auch hier braucht es noch eine höhere Auflösung damit man es wirklich genießen kann. Mehr noch als bei Spielen.
 
Also is das im endefekt wie erwartet nichts fürs Progress gaming sondern nur bissl zum rumalbern. da is mir das zu Teuer.
 
OK.... eine grundsätzliche Frage:

Muß es ein VR Titel sein oder kann man damit auch "normale" spiele spielen und dafür zB das Headtracking nutzen um sich zB im spiel "um sehen" zu können ohne dabei zu lenken, wie es in einigen RPGs der fall ist?

Mir ist klar das es "befremdlich" sein kann wenn man sitzend mit Tastatur/Maus steuernd so ne VR Brille an hat. Aber ich will nur wissen ob es geht oder ob es grundsätzlich nicht möglich ist.

Ich spiele gerne und oft ältere Titel die weit mehr als 120fps schaffen und genau dafür würde es mich interessieren.
Was das Pixeln angeht, nun, vor ~20 Jahren habe ich mal ein VFX-1 ausprobieren dürfen(Damals mit dem Spiel Magic Carpet und Descent), ich denke daß es hier nicht mal ansatzweise so pixelig sein wird^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei ist es aber in den meisten Spielen eben nicht möglich, Kopfbewegung und Zielen/Lenken zu trennen.
 
Mir ist auch noch nicht ganz schlüssig wohin das gehen soll. Es scheitert jetzt schon an den grundlegendsten Dingen. zB an der Eingabe. Bei der Vive hat man zwei solche merkwürdigen Controller die man umherfuchtelt. Aber wie soll ich damit Ego Shooter zocken? Das erinnert mehr an Gymnastik als an zocken. Wenn ich nur sowas wie den Job Simulator oder andere Fuchtelspiele zocken kann, dann kann ich sowas nicht gebrauchen. Dann bleibt es nur Niesche.

Mich erinnern diese Controller an alte Zeiten, wo man einen Joystick kaufen konnte.

Nehmen wir mal an ich will Half Life 2 VR zocken, wie soll ich das steuern? Das einzige wäre mit einem herkömmlichen Controller, aber wird sowas überhaupt verfolgt? Alles deutet darauf dass man diese Fuchtelteile benutzen muss, und ich werde definitiv keine Armbewegung ausführen um eine Granate zu werfen. Da bin ich ja fix und fertig wenn ich 2 Stunden zocke.
Maus und Tastatur fällt eh flach, wie soll ich das mit Brille bedienen, wenn ich von der Außenwelt abgeschottet bin. Generell bin ich von der Umgebung abgeschottet, ich kann kaum was nebenbei machen, ich darf nur zocken. Kurz Pause machen ist nicht drin, wer will schon ständig die Brille hochmachen.

Es wird letztendlich an der Handhabung scheitern, weshalb es nur Niesche bleiben wird. Das einzige wo sich das durchsetzen wird sind Rennspiele und solche sinnloses Minigames die es jetzt schon gibt. Aber Egoshooter, Rollenspiele, Actionspiele die den größten Teil ausmachen, das wird nicht funktionieren wegen problematischen Eingabe. Es sei denn man kann es normal mit Pad bedienen ohne Kopfbewegung, so dass man eben nur das räumliche Gefühl hat, das würde ja reichen.

Aber das Rumgefuchtel ist zu viel des guten, einfach nicht praktisch genug für Gamer. Deshalb = Niesche für lustige Abende, aber lustige Abende in Gemeinschaft werden immer seltener in der Gesellschaft. Und VR als lustiger Familienspaß? Erklärt mir mal wie das gehen soll. Für Erwachsene wird es zu einem Hindernis werden. Für Kinder aber sicherlich extrem geil. Ich bin sehr skeptisch was die Langzeitbenutzung betrifft. Zumal es einfach stört irgendwas am Kopf zu tragen. Für leute die mehere Stunden am Tag spielen ist das nichts, dafür braucht es noch Jahrzehnte. Das einzige was tatsächlich Sinn machen würde ist Star-Trek-Technologie Holodeck
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Konzepte brauchen eben auch neue Spiele.

Ansonsten schau dir einfach die Oculus Rift an. Kommt standardmäßig mit Xbox Controller und legt den Focus auf "Seated Experience". Sollte doch genau dein Ding sein.

Allerdings funktionieren auch mit der Vive natürlich Controller.
 
Aber wie soll ich damit Ego Shooter zocken?

Haha, ernsthaft? :D
Wie wär's mit zielen und abdrücken? :D

https://www.youtube.com/watch?v=i-R-JMYTG14

Die Controller haben sogar extra Trigger und haptisches Feedback

Wer lieber sitzen will, nimmt klassisch Tastatur und Maus, aber mit entkoppelter Sicht. Gibt's seit Jahren schon bei ArmA, siehe z.B. hier:
https://www.youtube.com/watch?v=zQmSKM_9p8A

Edit:
Schild&Schwert oder Bogenschießen klappt übrigens auch gut. Wär vielleicht interessant für RPGs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manegarm schrieb:
Mir ist auch noch nicht ganz schlüssig wohin das gehen soll. Es scheitert jetzt schon an den grundlegendsten Dingen. zB an der Eingabe. Bei der Vive hat man zwei solche merkwürdigen Controller die man umherfuchtelt. Aber wie soll ich damit Ego Shooter zocken? Das erinnert mehr an Gymnastik als an zocken. Wenn ich nur sowas wie den Job Simulator oder andere Fuchtelspiele zocken kann, dann kann ich sowas nicht gebrauchen. Dann bleibt es nur Niesche.

Mich erinnern diese Controller an alte Zeiten, wo man einen Joystick kaufen konnte.


Aber das Rumgefuchtel ist zu viel des guten, einfach nicht praktisch genug für Gamer. Deshalb = Niesche für lustige Abende, aber lustige Abende in Gemeinschaft werden immer seltener in der Gesellschaft. Und VR als lustiger Familienspaß? Erklärt mir mal wie das gehen soll. Für Erwachsene wird es zu einem Hindernis werden. Für Kinder aber sicherlich extrem geil. Ich bin sehr skeptisch was die Langzeitbenutzung betrifft

Wie schon an anderer Stelle erwähnt, bin ich Grundsätzlich ein Befürworter und Freund von VR, aber so wie du habe auch ich große Bedenken wegen der Umsetzung und auch die Hard-und Software ist mehr als unausgereift, und Bedarf noch vieler Korrekturen und Updates.

Mir ist schon klar, dass VR erst am Anfang steht, dass es noch viele Kinderkrankheiten gibt, und die relativ geringe Auflösung z.b. im Lauf der Zeit sicher nach oben geschraubt wird.

Meine Skepsis lässt sich nicht wegleugnen, hoffe aber für alle VR Interessiere Personen, dass endlich der Durchbruch erzielt wird, und anders als z.b. die 3D Sache im Heimkino Bereich nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.

Positiv betrachtet ist jetzt mal mit der Rift und Vive sowie in näherer Zukunft mit Sonys VR System der Anfang gemacht, wie sich alles weiterentwickelt wird die Zeit zeigen, bin gespannt ob in 2-3 Jahren der Hype noch ungebrochen ist, oder, was ich nicht hoffe, schon wieder zu Ende ist.
 
@JohnVienna & @Manegarm
Habt ihr die Vive und/oder Rift schon getestet? Mit Controller?
 
jk1895 schrieb:
@JohnVienna & @Manegarm
Habt ihr die Vive und/oder Rift schon getestet? Mit Controller?


Nein habe leider noch keines der beiden VR-Systeme getestet/angespielt.

Falls es in Wien die Möglichkeit gibt, werde ich es aber sicher tun, weil mich grundsätzlich das Thema sehr interessiert und neugierig macht. :)
 
Die Vive hat auch ein Mikrofon integriert? Nice, ist mir bisher entgangen: http://imgur.com/crOH7b4

@Jan
Habt ihr jemanden in der Redaktion, der Musik gern über "größere" Kopfhörer hört und euch diese mal für einen kurzen Test an der Vive überlassen würde?

Mich würde wirklich interessieren, ob der integrierte KH-Verstärker der Vive auch an z.B. einem 250Ω Beyerdynamics oder einem AKG Studio-KH noch genug raushaut oder ob man auf so etwas zurückgreifen muss: [amazon.de] FiiO Fujiyama E06 tragbarer Kopfhörer Verstärker
 
http://youtu.be/iWproPHhHd0

Allein das video hat mir die Entscheidung abgenommen vive oder rift ......... Vive !!!!! Das ist zu lustig ,

Die Spiele müssen nichtmal übermäßig gute Grafik haben , schon das rumlaufen in der vr scheint super zu sein , abgesichert ist man auch ( wenn man sich an den Rahmen hält ) , und das Zeichen einfach der brüllen , was man da alles mit CAD anstellen könnte herlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben