News HTC Vive Pro 2 ausprobiert: VR-HMD mit Rekord-Auflösung und 120-Hz-LCD für 799 Euro

Kraeuterbutter schrieb:
die Frage ist: wer soll die Konkurrenz sein?
Dreh die Frage mal um. Wer soll die Zielgruppe für ein 799 Euro / 1400 Euro Produkt sein?

Wie man am Erfolg der Quest sehen kann, beschränkt sich das Interesse an solchem Hardware-Porn auf eine sehr kleine Nische von Enthusiasten. Das wird PC-VR aber auch nicht weiterbringen oder retten. Zumal abseits der diversen Probleme der G2 die Auflösung völlig reicht, da hat PC-VR ganz andere Probleme.

Und dann kommt immer gerne das Argument "Business". Ticken Business-Kunden anders? Wer will denn heute noch so einen Klotz auf dem Kopf haben? Oder VR-Arcades? Genau das gleiche - wenn ich mich viel bewege, dann will ich was Leichtes und gerne etwas Kabelloses haben.
 
cleric.de schrieb:
Dreh die Frage mal um. Wer soll die Zielgruppe für ein 799 Euro / 1400 Euro Produkt sein?
jene, die z.b. auch die Zielgruppe der Index waren....

cleric.de schrieb:
Wie man am Erfolg der Quest sehen kann, beschränkt sich das Interesse an solchem Hardware-Porn auf eine sehr kleine Nische von Enthusiasten. Das wird PC-VR aber auch nicht weiterbringen oder retten. Zumal abseits der diversen Probleme der G2 die Auflösung völlig reicht, da hat PC-VR ganz andere Probleme.
ich denke die von HTC haben gesehen:
mit der Quest können wir nicht konkurrieren... nicht zu dem Preis
wir können nicht ein Headset auf den Markt bringen, das die gleichen Specs oder auch nur wenig bessere Specs bietet ohne deutlich teurer als die stark subventionierte Quest zu sein

das macht keinen Sinn

wir können höchsten im Premiumbereich noch uns unsere Nische suchen

und das haben sie getan..
kabellos - die focus...
kein Quest-Klone, sondern etwas mit höheren Specs... der PReis gefällt halt nicht jeden

und die "Update-Brille" Vive Pro 2
mit specs die zum teil über dem liegen was alle anderen Brillen liefern, zu einem Preis der jetzt nicht exorbitant ist...
halbe Preis zu einer Pimax 8kx, ähnlicher PReis zum Vorgänger Vive Pro, ähnlicher Preis zur Index...

sie haben entschieden Lighthouse zu nehmen, für viele bestes Tracking mit möglichkeit besten Controller zu verwenden sowie Vivetracker..




cleric.de schrieb:
Und dann kommt immer gerne das Argument "Business". Ticken Business-Kunden anders? Wer will denn heute noch so einen Klotz auf dem Kopf haben? Oder VR-Arcades? Genau das gleiche - wenn ich mich viel bewege, dann will ich was Leichtes und gerne etwas Kabelloses haben.
da haben sie ja im Angebot.. die Fokus 3

wem das zu teuer ist: der kann ja bei Facebook schauen, und sich die subventionierte Quest2 nehmen

ich hab die Quest2 - und finde die Vive Pro 2 von den Specs sehr interessant..
wird das gehalten was bis jetzt gesprochen wurde, werde ich sie mir auch holen..
 
Kraeuterbutter schrieb:
wird das gehalten was bis jetzt gesprochen wurde, werde ich sie mir auch holen..
Ja, das werde ich vielleicht auch machen. Aber außerhalb unserer Nische interessiert das leider keine Sau, dass HTC 2021 eine aufgewärmte 2016er Vive auf den Markt bringt.
Ergänzung ()

Kraeuterbutter schrieb:
wir können höchsten im Premiumbereich noch uns unsere Nische suchen
Da sind wir wieder bei dem immer gleichen Thema. Nische Premium-Headset, aber null Premium-Content. HTC sucht sich ne Nische, für die es momentan keine vernünftige Content-Grundlage gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mag schon sein..
aber eine Brille die das gleiche kann wie die Quest, nur einen kleineren, schlechter bestückten Store hat und statt 350 Euro dann 600 euro kostet - hätte wohl noch weniger Leute interessiert

und für 350 EUro können sie so ein Teil wohl nicht bauen (das besser sein muss als eine Quest, sonst machts ja keinen Sinn)

also es ist für die wohl sinnvoll dne Premium-Markt anzustreben, auch wenn die Nische klein ist...

aber - jetzt nur Hausnummern -
200 Euro Gewinn bei einem Vive pro Set statt 20 Euro Gewinn bei einer Billigbrille macht für sie vielleicht doch mehr Sinn, selbst wenn die Brille häufiger verkauft wird..

aber wie gesagt: im Bereich der Quest 2 denke ich wird man so schnell keine Konkurrenz sehen die den Preis unterbieten kann, oder zum gleichen Preis was besseres liefert
(und einen Store hat der gut genug bestückt ist, um von der Quest2 weggehen zu wollen)

ich bin froh drüber das HTC den "PRemiumbereich" angestrebt hat:
eine weitere Billig-Brille - hätte mich nüsse Interessiert
ich hab schon ne Quest2
ich will was besseres haben... nicht was billigeres
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy_O und pitu
cleric.de schrieb:
Schaut man sich mal die Specs an, sieht bei der Vive Pro 2 vieles verdächtig identisch aus wie bei der Vive Pro.
Ich habe auch die Befürchtung, dass HTC nur ein paar neue Displays verbaut hat.
An die 120 Grad horizontal FOV glaubt hier doch niemand oder?
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1q7Va5Q6iU40CGgewoEqRAeypUa1c0zZ86mqR8uIyDeE/edit#gid=0

Laut dem HTC Pressesprecher soll die neue Pro 2 ein 10 Grad größeres FOV haben wie ihr Vorgänger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy_O und nr-Thunder
pitu schrieb:
An die 120 Grad horizontal FOV glaubt hier doch niemand oder?

Laut dem HTC Pressesprecher soll die neue Pro 2 ein 10 Grad größeres FOV haben wie ihr Vorgänger.
sind es die 120° horizontal nicht (plus minus paar zerquetschte) wäre das aber tatsächlich ne Verarsche von HTC bzw. extreme Dummheit..

es wurde nämlich schon von mehreren youtubern ("influencern") direkt bei HTC extra genau deswegen nachgefragt und von HTC dann gesagt:
nein, nicht diagonal, ja tatsächlich horizontal..

in einem Twitterpost den hier jemand letztens verlinkt hat, wurde nach dem Unterschied zur Index gefragt und da hat dieser
China President #HTC #Vive / Vice-Chair: Industry of VR Alliance #IVRA / President: #VR Venture Capital Alliance #VRVCA
gemeint:
https://twitter.com/OXIOXIForever/status/1392614712236445703

also das kann man so verstehen: mehr FOV als bei der Index
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy_O
Kraeuterbutter schrieb:
sind es die 120° horizontal nicht (plus minus paar zerquetschte) wäre das aber tatsächlich ne Verarsche von HTC bzw. extreme Dummheit..
Verarsche will ich nicht unterstellen, aber bei dem Wort Dummheit und VR-Headsets fängt mein Kopf an zu nicken^^. Von außen sieht ja das Chassis auch größentechnisch identisch aus zur Vive Pro.

Edit:
1621263835942.png


Hier sagt er aber nochmal dass er die Pro 2 immersiver findet mit weniger tunnel effect, also Grad zahlen ungeachtet, sollte die Vive Pro 2 das größere FoV haben. Außer er benutzt die Index mit entferntem Display aus Bequemlichkeit, weswegen der Vergleich trotz wahrer Aussage hinken könnte.

Wenn die Focus 3 akzeptables Tracking und gutes Wireless hat, sodass es kein Downgrade zur Q2 ist, wäre ich sogar gewillt upzugraden, aber auch nur wenn das FoV 120° horizontal ist, weil diagonal wäre ok, aber nicht weltbewegend.
 
Zuletzt bearbeitet:
nr-Thunder schrieb:
Hier sagt er aber nochmal dass er die Pro 2 immersiver findet mit weniger tunnel effect, also Grad zahlen ungeachtet, sollte die Vive Pro 2 das größere FoV haben.
Diese Aussage kommt mir irgendwie bekannt vor, allerdings im Zusammenhang mit den beiden HP Brillen G1/G2.

Wer von euch hatte gestern den MRTV Lifestream verfolgt?
Hatte ihr auch das Gefühl in einer Dauerwerbesendung zu sitzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy_O
pitu schrieb:
Diese Aussage kommt mir irgendwie bekannt vor, allerdings im Zusammenhang mit den beiden HP Brillen G1/G2.
,,Die G2 hat das gleiche FoV wie die Index auf weitester Entfernung" :D. Könnte kommen.

MRTVs Meinung zu VR-Brillen ist so aussagekräftig wie die von jemandem der Kameras in 100€ Handys als sehr gut bezeichnet. Er macht noch schöne Videos, aber seine (P)Reviews geb ich mir nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Seit dem G2 Vorfall habe ich mein Abo bei MRTV auch gekündigt. Das war auch nix anderes als eine Dauerwerbesendung. "Sie ist wirklich sehr sehr gut!" :evillol:

Ich kann allerdings nicht nachvollziehen, dass man die Vive Pro, oder auch die Vive als Klotz bezeichnet. Ich finde, dass das Gewicht sehr gleichmäßig verteilt und vom Anlegen ist sie für mich seit jeher die beste VR Brille. Das Gewicht spüre ich weder bei der Reverb, noch bei der Vive Pro.

Vielleicht bin ich nach der verpfuschten G2 sehr empfänglich für ein neues Headset und weil ich mit meiner Reverb G1 auch nicht ganz zufrieden bin, aber ich sehe aktuell bei der Vive Pro 2 kein Argument, wieso sie mit den Index Controllern nicht das ideale Headset sein sollte.
Vorausgesetzt das Bild ist mindestens so gut wie bei der Reverb und das angegebene FOV stimmt mit den Vorgaben von HTC überein.

Ich sehe sogar das erste Mal die Chance, dass es ein Headset bei mir über mehrere Jahre aushält. Bisher musste man immer Kompromisse machen.

@nr-Thunder
Bei welchen Punken würdest du mir widersprechen?

Tracking über Lighthouse ist ideal
Controller von der Index auch ideal
Theoretische Bildqualität und FOV völlig ausreichend und ebenfalls oberes Mittelfeld. Brillen mit größeren FOV haben andere Schwächen wie Verarbeitungsqualität, oder eben schlechte Software, wie die Pimax Brillen.
Direkte Anbindung über SteamVR und kein Windows System mehr
Sound kann man mit einem eigenen Headset nachbessern
Erweiterbarkeit am besten gegeben, mit diversen Aufsätzen für Controller, Wireless Kit etc.

Den Preis lasse ich mal außen vor, da so etwas immer eine "Haben will" Entscheidung ist und eine Enthusiasten Nische ist. Den breiten Markt wird und will HTC damit wahrscheinlich nicht bedienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu und Kraeuterbutter
@Andy_O Prinzipiell zu allem ja, aber ein paar Sachen sehe ich gemischter.
Andy_O schrieb:
Tracking über Lighthouse ist ideal
Controller von der Index auch ideal
Hier vertrete ich aktuell den Standpunkt, dass ich mehr als die Q2 Controller nicht benötige was Haptik und Präzision angeht. Ich würde lieber Wireless zocken mit gutem Inside-Out als Kabel mit Lighthouse, weil ersteres mir einen spürbaren Mehrwert bietet. Gut in der Hand liegen mir beide, ich finde z.B. rein von der Einfachheit es leichter mit dem Grip button der Touch Controller etwas zu werfen, als mit Touch only bei den Index Controllern, einzelnes Finger-Tracking hat mir keinen Mehrwert geboten. Ich hab mir auch Knuckle Straps gebastelt, da vermisse ich nichts.
Andy_O schrieb:
Theoretische Bildqualität ausreichend und ebenfalls oberes Mittelfeld.
2 Linsen Design, wahrscheinlich mehr God Rays so wie bei der Index (habe ich aber noch nicht aufgehabt, hören-sagen, kenne nur die von der Q2 und der G2). Aber selbst mit God Rays, dafür sollte die Bildschärfe stimmen, mit Auflösung und 120° horizontal womöglich das bildlich beste Gesamtpaket, dank FoV zu G2/Q2 und Auflösung zu Index mit Abstand. Pimax kann ich nicht einschätzen, da behaupten ja auch welche die sei scharf obwohl ich mir das wie du sagst bei dem großen FoV mit einer Linse nicht vorstellen kann.
Andy_O schrieb:
Sound kann man mit einem eigenen Headset nachbessern
Erweiterbarkeit am besten gegeben, mit diversen Aufsätzen für Controller, Wireless Kit etc.
Hier hab ich auch schon meinen Senf dazu gegeben im Sammelthread, wie genial ist denn bitte die Modularität der Q2, alles optional hat den Nachteil dass der Kunde mitdenken muss, aber man kann auf soviel verzichten um den Preis zu drücken. Die KH abzumachen um meine besseren KH zu verwenden ist für mich Verschwendung, aber naja, Geld außen vor, Modularität ist gegeben, passt. Nur das Wireless Kit könnte genauso gut nicht existieren, 400€ und dann streamed es bei der Vive Pro 2 nur mit 1632×1632. Da kauft man sich für die 400€ lieber eine Q2 und hat wireless eine bessere Qualität. Hier müsste man also ein Wireless Kit 2.0 bringen.

Das Datenblatt der Focus 3 ist für mich hingegen VR 2.0, wenn sie alles liefert was sie verspricht und dann PCVR wireless kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Keine VR Brille kann man als Enthusiast für Jahre behalten ohne dass es was besseres gibt...

Wenn Sony wirklich mit Eye Tracking + Foveated Rendering um die Ecke kommt, ist die Konkurrenz nicht weit. Und schon fängt das Spiel von vorne an.

Mehr als 2 Jahre gebe ich selbst ner High End Brille nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
2 Jahre wäre schon mal richtig genial! Bis jetzt war es immer mindestens eine Brille pro Jahr.
 
Die Index ist zwei Jahre alt - und ich denke mit der kann man immer noch sehr gut leben. Lediglich die Auflösung hinkt etwas zurück - das wird aber auch mit der Vive Pro 2 passieren.
 
Die Schritte werden aber nicht mehr so gravierend sein, zumindest was die Bildqualität anbelangt. Ich erkenne den SDR Effekt auf der Reverb so gut wie nicht mehr.
Das war für mich zu Beginn der Vive 1 das Wichtigste überhaupt, weil er da so extrem war.
Aber nach 8K kräht auch kein Hahn, weil man unter normalen Umständen keinen großen Mehrwert zu 4K hat.
Klar wird sich die Qualität noch deutlich steigern, aber so einen Sprung wie von Generation 1 bis zur jetzigen G2 wird es wohl nicht mehr geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kellerbach
Ich denke sogar dass die Schritte (auch gefühlt) größer sein werden wenn es erst mal technische Durchbrüche wie Foveated Rendering, Varifocal und neue Linsenarten geben wird.

Mit der Vive Pro 2 wird ja quasi immer noch versucht das Maximum aus dem Vive Grundgerüst heraus zu holen, ohne bahnbrechende Innovationen.
 
wenn nicht bald foveated Rendering kommt wird sich der Fortschritt verlangsamen müssen weil die Grafikkarten da nicht gleich schnell zulegen können

aber mit FVR - glaub ich auch das da noch viel Potential ist..

das menschliche Auge kann - wenn jemand sehr gut sieht - runter bis 1 Winkelminuten noch auflösen..
(Wikipedia)
1 Winkelminute: da bräuchte es auf 90° horizontal dann 5400 Pixel

wenn wir das vertikal auch ansetzen wären das 5400x5400 ===> 30 Millionen Pixel

ein 360 Grad Video das dies dann völlig ausnützen würde, müsste dann ne Auflösung von 20.000x10.000 haben, also ca. 200 Megapixel :-)

Fotos kann man solche schon selbe gut machen, bzw. z.b. die dji-Drohnen schießen Panos mit dieser Auflösung

Abrash hat bei seiner Präsentation vo 4,5 Jahren was von 16k Displays je Auge gesprochen

und bei der Auflösung des menschlichen Auges war er sogar noch höher als mein Beispiel oben...
Pixel per degree.JPG



derzeit: Reverb mit 2160x2160 - sollten wir bei ca. 25Pixel/Grad sein..

das menschliche Auge kann - laut Abrashs Tabelle - bis 120 Pixel/Grad auflösen..

also da fehlt dann noch EINIGES...
also Ziel wäre da: 10.000 x 10.000 Pixel pro Linse

das klingt jetzt wenn man nur eine Dimension betrachtet nach nicth soviel mehr.. sind ja nur 5mal soviele Pixel wie bei der Reverb..

aber in der Fläche sinds dann doch 4,6 Millionen Pixel bei der Reverb vs. 100 Millionen Pixel bei einem 10k x10k display
also 25mal soviel

da wird foveated REndering wirklich essentiell.. und muss dann mehr leisten als nur 70% mehr Power..

heute hat ma - auch mit der Reverb G2 - einfach keine Fernsicht..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy_O und pitu
Andy_O schrieb:
Die Schritte werden aber nicht mehr so gravierend sein, zumindest was die Bildqualität anbelangt. Ich erkenne den SDR Effekt auf der Reverb so gut wie nicht mehr.
Sehe ich auch so, die Reverb liegt bereits schärfemäßig in einer Sättigungskurve, sodaß jede ppd-Erhöhung sich immer weniger auswirkt. Für Fernsicht darfs nochmal ein Pfund mehr Auflösung sein, aber weit weit vor Retina-Auflösung kann man bei diesem Parameter meiner Meinung nach dicht machen und sich um andere Parameter kümmern. Etwa FOV. Oder Schärfesweetspot. Bereits ne reverb G2 mit dem Schärfesweetspot der Index hätte nochmal einen signifikant größeren Wow-Faktor gebracht.
 
nr-Thunder schrieb:
@Andy_O Nur das Wireless Kit könnte genauso gut nicht existieren, 400€ und dann streamed es bei der Vive Pro 2 nur mit 1632×1632. Da kauft man sich für die 400€ lieber eine Q2 und hat wireless eine bessere Qualität. Hier müsste man also ein Wireless Kit 2.0 bringen.
Du vergisst da etwas, mit der Q2 kann man nur mit qualitätsverlust wireless zocken, dh man hat kompressionsartefakte. Bei den HTC Wireless Kit hingegen ist das soweit ich weiß verlustfrei, also genauso wie mit Kabel. Dadurch ist das HTC Wireless Kit deutlich besser.
 
Phantom2k schrieb:
Bei den HTC Wireless Kit hingegen ist das soweit ich weiß verlustfrei, also genauso wie mit Kabel.
naja.. 1632x1632 vs. 2.448 x 2.448 die über Kabel möglich sind...

das sind 2.6 Megapixel vs. 6 Millionen Megapixel

da verliert die Wireless-Lösung mehr als die Hälfte der Auflösung
das ist weniger Auflösung als die Quest2 hat

vielleicht siehts trotzdem besser aus... groß wird der Unterschied zur Quest wohl nicht sein, und der Verlust im Vergleich zur Kabellösung doch gravierend

und das ist auch noch Zukunftsmusik..
derzeit (Wer weiß wie lange) kann der Adapter sogar nur 1224 x 1224 was 1,5 Megapixel entspricht,
also nur noch 1/4 der native Vive Pro 2 Auflösung

nur rund halb soviel wie die Quest2

war das immer schon so ?
hatte die alte Vive Pro 1 auch nur diese 1224x1224 Auflösung wireless zur Verfügung??
hab ich nie was darüber gelesen
 
Zurück
Oben