News HTC Vive Pro 2 ausprobiert: VR-HMD mit Rekord-Auflösung und 120-Hz-LCD für 799 Euro

Phantom2k schrieb:
Du vergisst da etwas, mit der Q2 kann man nur mit qualitätsverlust wireless zocken, dh man hat kompressionsartefakte. Bei den HTC Wireless Kit hingegen ist das soweit ich weiß verlustfrei, also genauso wie mit Kabel. Dadurch ist das HTC Wireless Kit deutlich besser.
Ab 100 Mb/s sind diese aber größtenteils zu vernachlässigen, wobei hier nochmal Air Link hervorsticht, weil es noch effizienter ist, da fällt das Banding finde ich kaum auf, in VD ein wenig mehr. Ja in großen dunklen Flächen kann man noch ein klein wenig Banding sehen, aber das steht halt in keinem Verhältnis zur niedrigen Auflösung. Ein Bild das immer schlecht/rau aussieht gegen ein Bild das einen kleinen Makel situationsbedingt in dunkeln Stellen hat.

Wenn die Qualität runtergeschraubt werden kann ohne dass man es merkt/kaum negativ wahrgenommen wird, ist das einfach nur effizient. Technischer Qualitätsverlust ja, praktisch aber nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netflix, Blueray, Amazon Prime, Disney, youtube... egal was funktioniert über Kompression..
jede Form von Video
(mal ein Video in einem unkomprimierten Codec exportieren, dann weiß man warum :-) )
 
Die Streaming Anbieter sind aber nicht das ideale Beispiel, weil es manchmal auch mal recht übel aussehen kann...

Aber ja, im Endeffekt geht es immer um Tradeoffs, das muss jedem bewusst sein. Gerade bei VR und gerade bei Standalone Headsets.

Unkompromiertes 60GHz Wifi ist teuer und kompliziert in der Anwendung - Empfänger und Sender sind extern und benötigen Blickkontakt. Dafür niedrige Latenz und eben keine Artefakte.

Ich denke es gibt noch einige Möglichkeiten die komprimierte Übertragung zu verbessern - und nicht zuletzt kommt WiFi6E ja auch noch. Da diese Lösung viel unkomplizierter in der Anwendung ist und günstiger, sehe ich das als die Zukunft an. Den leichten Qualitätsverlust muss man dafür in Kauf nehmen.

Deswegen sage ich ja: Die Vive Pro 2 basiert immer noch auf der Vive und wird halt einfach an die Grenzen des Verfügbaren getrieben. Das einzige was man HTC als innovativ anrechnen könnte, wären die Linsen wenn sie wirklich qualitativ ein sehr hochwertiges Bild abgeben bei realen 120° HFOV. Alles andere ist keine Innovation oder Forschung sondern einfach eine Entscheidung teure Hardware in einem teuren Produkt zu verbauen.
 
Kraeuterbutter schrieb:
Netflix, Blueray, Amazon Prime, Disney, youtube... egal was funktioniert über Kompression..
Die werden aber nicht on the fly komprimiert oder doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt natürlich..
da sollten bessere (weil zeitaufwändigere) Algorithmen zum einsatz kommen, als bei der Quest2 wo es "on-the-fly" in Echtzeit passieren muss

@Blaexe
ich bin auch schon zufrieden wenn es keine "Innovation" ist, sondern "nur" eine (laut specs auch deutliche) Verbesserung des aktuellen

teure Hardware in einem teuren Produkt...
das Headset bewegt sich im Bereich einer Index, und die zählt zu den meist-verkauften Headsets derzeit, wenn man die Quest2 mal außen vor lässt

wirklich teur wirds dann bei Pimax und co, wo unter 2000Euro ja eigentlich nix geht
 
Kraeuterbutter schrieb:
@Blaexe
ich bin auch schon zufrieden wenn es keine "Innovation" ist, sondern "nur" eine (laut specs auch deutliche) Verbesserung des aktuellen
Wir sind doch aber streng genommen schon über den Punkt hinaus an dem das noch Sinn macht. Eine RTX3090 kann selbst mit einer Reverb oder Q2 nicht mithalten wenn man diese wirklich ausnutzen möchte, und erst recht nicht mit einer Vive Pro 2. Wir brauchen Innovation, eigentlich ist das schon überfällig.
Kraeuterbutter schrieb:
teure Hardware in einem teuren Produkt...
das Headset bewegt sich im Bereich einer Index, und die zählt zu den meist-verkauften Headsets derzeit, wenn man die Quest2 mal außen vor lässt
Willst du wirklich bestreiten oder relativieren dass es sich bei der Vive Pro 2 um ein "teures Produkt" handelt? Sie ist noch ein Stück teurer als die Index - und diese ist schon teuer. Und wenn Valve dahinter steht und die Konkurrenz so schwach ist, ist es keine Kunst zu den meistverkauften Headsets zu zählen. Unterschätze nicht die Einfluss dieser "Marke".

Was ich aber sagen wollte: es erfordert technisch keine Expertise. Ein hochauflösendes, teures Display zu verbauen ist einfach eine Entscheidung. Und bis auf Display und Linsen scheint der Rest 1:1 gleich zu sein.
 
Blaexe schrieb:
Wir sind doch aber streng genommen schon über den Punkt hinaus an dem das noch Sinn macht. Eine RTX3090 kann selbst mit einer Reverb oder Q2 nicht mithalten wenn man diese wirklich ausnutzen möchte, und erst recht nicht mit einer Vive Pro 2. Wir brauchen Innovation, eigentlich ist das schon überfällig.
es gab schon einiges an Innovation in VR..
was sich in den letzten 5 Jahren getan hat -
wenn ich das mit Fernseher oder Beamer vergleiche...
finde ich ist man auf gutem Weg..

von " ich kann den text nicht enziffern" bei der Vive hin zu "ich seh die feine Struktur des LEders am Handschuh bei HL:A"

man sollte das nicht klein reden
ja.. eyetracking ist noch nicht da, noch nicht angekommen..
aber ansonsten hat sich viel verbessert finde ich


Blaexe schrieb:
Willst du wirklich bestreiten oder relativieren dass es sich bei der Vive Pro 2 um ein "teures Produkt" handelt? Sie ist noch ein Stück teurer als die Index - und diese ist schon teuer.
sie ist nicht billig...
aber teuer? - ich persönlich seh es nicht als wirklich teuer an...

mein Monitor hat auch nen tausender gekostet...
Leute stellen sich OLED-Fernseher für 3000euro+ in die Wohnung
ne hochkontrast-Beamerleinwand wie die BlackHorizon kostet auch 2000 Euro
paar Boxen und AVR - wieder 2000 Euro
nen Fotoapparat mit paar Objektiven dazu schnell mal 5000Euro

ich weiß nicht, warum ne Brille mit 2 hochauflösenden screens, plus das ganze tracking + 2 Controller nur dann "nicht teuer" ist, wenns den quest2 preis hat

es ist nicht für jeden was, stimmt... für 08/15-User ist die Quest2 die richtige Wahl, nochdazu auch noch portable

ich finde so den 1000Euro Preisbereich +/- für ein wirklich gutes VR Headset in Ornung.. nicht "Billig/günstig", aber jetzt auch nicht teuer

wird ein PS5 VR-Headset günstiger sein.. wahrscheinlich..

schlussendlich werden wir erst sagen können ob teuer oder nicht, wenn wir mal Erfahrungen mit dem Teil gesammelt haben..

Innovation gut und schön: aber Eyetracking dass dann nicht vernünftig funktioniert brauchts vorerst auch ned
ich erhoffe mir von dem Teil das, was ich mir eigentlich von der Reverb G2 erhofft hatte

also Bildqualität min. sogut wie bei der Reverb G2 (Farben, Schwarz)
SDE hoffentlich etwas besser (wobei: wenn tatsächlich 120° horizontales FOV wird es eher recht ähnlich sein)
TRacking: da sollte mal die Reverb G2 in die TAsche gesteckt werden
kein WMR - hoffentlich läuft das Teil so stabil wie die Index bei mir... und nicht wie die G2
Sound: hoffentlich nicht schlechter

große Fragezeichen für mich: Linsen
hoffentlich nicht Glare der Index... das macht vieles kaputt und verhindert einige Einsatzszenarien nachhaltig
hoffentlich guter Sweetspot, nicht wie bei G2 anfangs und auch besser wie jetzt bei der G2

wenn sie da liefert, wie gesagt wäre ich vorherst schon mal hoch zufrieden..
will ein Headset das möglichst wenig schwächen hat..

nicht in irgendeinem Punkt Innovation zeigt (eyetracking) aber das nicht richtig dann macht oder in anderen Bereichen stark nachlässt..

wenn die Vive Pro 2 sich keine großen Schwächen erlaubt, ist sie den Specs nach ein heißer Kandidat

ich werde denk ich trotzdem vorerst nicht vorbestellen und mal nicht der erste sein sondern warten auf Meinungen zu den Headset wenns Leute am Kopf hatten..
wenn diese Reviews gut sind, zahl ich dann halt die 80 Euro mehr und den regulären Post-Vorbesteller-Preis

ich bin auch noch am Abwägen.. weil eigentlich wollte ich nen 1000-1200Euro in meinen PC investieren, für schnelleren Videoschnitt

Traum wäre: die Reviews sind derart begeistert, dass die Vive Pro 2 ungeschaut Index + Reverb G2 ersetzen könnte.. da wär ich wirklich sehr glücklich dann






Blaexe schrieb:
Was ich aber sagen wollte: es erfordert technisch keine Expertise. Ein hochauflösendes, teures Display zu verbauen ist einfach eine Entscheidung.
das seh ich auch so
ich in aber gerne bereit 250Euro aufpreis zu zahlen für deutlich höherauflösendes Bild wie jetzt hier

Blaexe schrieb:
Und bis auf Display und Linsen scheint der Rest 1:1 gleich zu sein.
Linsen dürfte schon weniger einfach sein..
siehe Valve Index Glare
siehe HTC Vive Pro (wo leute aus nem 100Euro GEar-VR-Headset linsen rausschneiden um sie stattdessen einzubauen)
siehe Pimax die seit Jahren damit rumschei..en
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy_O
Höher auflösende Panels einzubauen ist keine Innovation. Das ist einfach der ganz normale technische Fortschritt den es bereits seit Jahrzehnten gibt. Und jetzt sind wir schon längst soweit dass wir diese Auflösungen selbst mit High End Hardware nicht mehr befeuern können.

Die einzig nennenswerte Innovation in den letzten Jahren ist aus meiner Sicht die Möglichkeit das volle 6DOF VR Erlebnis in guter Qualität in einem mobilen System zu bekommen. Der Rest ist doch alles nur "mehr vom selben."

Und natürlich ist die Vive Pro 2 teuer. Die Index auch. Wir befinden uns hier beim doppelten Preis der Next Gen Konsolen. Man schaue sich nur an wie die PS3 anfangs gefloppt ist - aufgrund des Preises.
 
Blaexe schrieb:
Höher auflösende Panels einzubauen ist keine Innovation. Das ist einfach der ganz normale technische Fortschritt den es bereits seit Jahrzehnten gibt. Und jetzt sind wir schon längst soweit dass wir diese Auflösungen selbst mit High End Hardware nicht mehr befeuern können.
das sag ich ja: innovation brauch ich nicht unbedingt, wenn ich mal das was es schon gibt in einem gut umgesetzen package habe

wenn die Vive Pro 2 also die Schwächen der Reverb (Fov, Sweetspot, Tracking, Software) ausmerzen kann - wäre schon großartig

Innovation in den letzten 5 Jahren: "nur" mehr Auflösung..
natürlich brauchte es hier auch Forschung und entwicklung um diese entsprechenden Displays zu entwickeln..
die größen die wir in VR mit 2 Displays brauchen sind ja mittlerweile keine ABfallprodukte der Handysparte mehr
(bei der Quest2 vielleicht mit dem großen Singledisplay (?) )

auch wenn HTC/Valve/.. selber die Dispalys nicht entwickelt hat sondern zukauft:
insgesamt braucht es hier eben innovationen..
man macht nicht "einfach mehr Pixel" aufs Display drauf...
wenn das so einfach wäre, hätten wir schon immer hochauflösende Dispalys..

da ist viel Forschung und Entwicklung nötig, neue Techniken, usw.. ja, Innovationen in dem Bereich
sieht man als Konsument nicht, weil es keine neuen FEatures sind, sondern "nur" mehr Auflösung

ansonsten:
wir haben größere FOVs bekommen, wir haben Innovation im Bereich Sound erlebt (schwebende Kopfhörer, großer Schritt finde ich für Komfort),
wir haben eben Komfort verbesserungen erlebt,
Steam VR hat sich weiterentwickelt
wir haben es von gearVR hin zu einer Quest2 gebracht
Farben und Kontrast bei LCD-Displays haben fortschritte gemacht, was wegen nicht mehr Pentile auch Fortschritt brachte

also das Gesamtergebnis von VR vs. von vor 5 Jahren mit Vive (muss meine mal wieder rausholen und anstecken, immer wieder nett es tatsächlich nochmal zu sehen)
ist schon enorm viel besser geworden
und das ist nicht einfach so gekommen, da steckt viel knowhow und entwicklung drin, ja auch innovationen

klar: für den Konsumenten ist es einfach gedacht nur dann eine Innovation, wenn ein Feature dazukommt, dass er vorher nicht hatte (z.b. eyetracking)
andere kleinere Dinge - z.b. vervierfachung der Laufzeit der Quest2 Controller vs. Quest1/WMR - gehen da unter.. bedingen aber eben auch innovationen, neue Dinge etc.



Blaexe schrieb:
Die einzig nennenswerte Innovation in den letzten Jahren ist aus meiner Sicht die Möglichkeit das volle 6DOF VR Erlebnis in guter Qualität in einem mobilen System zu bekommen. Der Rest ist doch alles nur "mehr vom selben."

Und natürlich ist die Vive Pro 2 teuer. Die Index auch. Wir befinden uns hier beim doppelten Preis der Next Gen Konsolen. Man schaue sich nur an wie die PS3 anfangs gefloppt ist - aufgrund des Preises.
 
Btw, HTC hat mir gegenüber auch noch mal die 120Grad horizontal! bestätigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy_O, nr-Thunder und Kraeuterbutter
Blaexe schrieb:
Und jetzt sind wir schon längst soweit dass wir diese Auflösungen selbst mit High End Hardware nicht mehr befeuern können.
ne Vive 1 musstest du eigetnlich mit 200% Supersamplingfaktor fahren, weils sonst zu grausam war..
mittlerweile muss man hier weit weniger supersampeln..

wir brauchen also - umgelegt auf die Pixelanzahl - eigentlich weniger Rechenleistung als früher
wir nähern uns jetzt den HEadsets wo man vielleicht auch mal sagt: ja, das kann ich mehrere Jahre haben..

bei der Vive wars am ersten TAg beim Aufsetzen schon so dass man sich dachte: mann.. hoffentlich wird das bald besser mit dem Bild
ne - annahme sie ist gut - Vive Pro 2 kann man vielleicht auch mal längere Zeit behalten, weil SDE, Pixelcount etc. auf einem Level ist, wo man nicht mehr ständig davon genervt wird..
sie länger in BEsitz hat. und dann später mal mit einer stärkeren Graka bestückt und dann nochmal weiter ausreizen kann

klar wünsch ich mir auch Eyectracking mit Foveated rendering..
aber freu mich halt auch wenn das was es schon gibt mal gut umgesetzt wird
 
Blaexe schrieb:
Höher auflösende Panels einzubauen ist keine Innovation.
Hauptsache es gibt was neues. In meinen Augen hätte HTC die Pro2 allerdings auch unter den Tisch fallen lassen können.
Spätestens nach dem Release der PSVR2 wird forveated Rendering zum guten Ton gehören. Die Quest 3 wird es sicher auch haben und weiter den Markt beherschen. Valve würde das auch zutrauen, dem Rest allerdings weniger.
Aber klar, wer die Kohle hat der kauft sich die Pro2, warum auch nicht. Nur was bringt mir ein 12 Mio Pixel Screen wenn die Games nur "FullHD" unterstützen? 🤣

Kraeuterbutter schrieb:
ne Vive 1 musstest du eigetnlich mit 200% Supersamplingfaktor fahren, weils sonst zu grausam war..
mittlerweile muss man hier weit weniger supersampeln..
Kann es sein, dass SS bei der G2 sinnfrei ist? Ich kann zumindest keinen Unterschied zwischen 100 und 150% erkennen.
 
VR ist mehr als nur Games
die Focus 3 mit gleichem Dispaly wird ja auch für Business angekündigt..
UND: die hat nen XR2 verbaut der nur Bruchteil der PC-Grafikkarten-Power zur verfügung stellen kann
selbst der hat so ein hoch aufgelöstes Display



12 Mio Pixel bedeutet indirekt auch: weniger SDE
wenn FOV statt 90° wie bei den meisten Headsets tatscählcih 120° hat, helfen viel Pixel auch den SDE niedrig zu halten

bei fast 3mal soviele Pixel wie ne Index - selbst wennst das REndertarget runter setzt und mit weniger Auflösung redern lässt, wird das Bild noch mehr Details und eben viel weniger SDE haben als z.b. bei einer Index
Ergänzung ()

pitu schrieb:
Hauptsache es gibt was neues. In meinen Augen hätte HTC die Pro2 allerdings auch unter den Tisch fallen lassen können.
um gottes Willen, nein..
ich hoffe schwer, dass die htc Pro 2 die Reverb G2 in praktisch allen Dingen (außer Gewicht) übertrumpfen kann
und das für nen kleinen Taler (in meinem Fall, da ich Controller (4 Stück) und Basisstationen ja schon habe)
Ergänzung ()

.
die 4 größten und am häufigsten genannten Kritikpunkte bei der REverb G2 sind:
FOV
Sweetspot
Tracking
WMR-Software

bei allen 4 Punkten denke ich könnte die HTC vorne liegen...
wenn ja - juhu
 
Kraeuterbutter schrieb:
hoffentlich guter Sweetspot, nicht wie bei G2 anfangs und auch besser wie jetzt bei der G2
Wurden bei der G2 nach dem Launch die Linsen seitens HP getauscht, oder wieso sind sie jetzt besser?


Ich seh das auch so. Wenn die VP2 das liefert was sie laut Specs verspricht, liegen die größeren Einschränkungen/Flaschenhälse eher bei der Grafikkarte bzw. den Rendering-Techniken. Selbst eine 3090 wird wohl bei den meisten anspruchsvolleren Spielen kein 5K mit flüssigen 120fps liefern können. Bin gespannt ob meine 6900XT zumindest flüssige 90fps auf 5K bei HL:Alyx schafft, mit hohen Settings und SS zumindest nicht unter 100%.

Nachdem bei Grafikkarten wohl länger kein Upgrade zu erwarten ist (Ampere Next frühestens in 1 1/2 Jahren), hoffe ich doch, dass es in der Zwischenzeit Fortschritte mit EyeTracking, Foveated Rendering und DLSS/SuperResolution gibt bzw. diese auch tatsächlich in den Spielen ankommt. Und ich hoffe, dass diese Fortschritte im PCVR-Bereich doch noch vor der PSVR2 nächstes Jahr kommen, sonst wird die VP2 noch länger nicht ihr volles Potenzial entfalten können, bzw. erst nächstes Jahr wo es evtl. auch schon wieder bessere Headsets gibt.


Apropos Eye-Tracking, hat jemand Erfahrung mit dem Droolon F1 Eye-Tracking? Da soll ja im Q3 ein Eye-Tracking-Modul für die VP2 kommen: https://www.vrfocus.com/2021/05/eye-tracking-is-coming-to-vive-focus-3-vive-pro-2-q3-2021/

Wie kann man sich das vorstellen? Ist das eine zusätzliche Linse mit integrierter Kamera die vor die VP2-Linse geklemmt wird? Oder ersetzt sie die bestehende VP2-Linse? Das Tobii Eye-Tracking bei der VP Eye war ja noch nicht gut genug um es für Foveated Rendering verwenden zu können, oder?
 
Kraeuterbutter schrieb:
auch wenn HTC/Valve/.. selber die Dispalys nicht entwickelt hat sondern zukauft:
insgesamt braucht es hier eben innovationen..
man macht nicht "einfach mehr Pixel" aufs Display drauf...
wenn das so einfach wäre, hätten wir schon immer hochauflösende Dispalys..
Es handelt sich immer noch um LCDs und wie Abrash schon vor Jahren gesagt hat: Der Weg zu höhere Auflösung war "klar". Wirkliche Innovationen wären beispielsweise nutzbare MicroLED Displays, aber generell ist der Bereich der Displays ein Bereich der zum großen Teil von anderen und immer noch "sowieso" voran getrieben wird.

Insofern gibt es für Headset Hersteller "nur" die Entscheidung: Wie viel Geld will ich für mein Panel ausgeben? Und dann werden die eben eingekauft.
Kraeuterbutter schrieb:
ne Vive 1 musstest du eigetnlich mit 200% Supersamplingfaktor fahren, weils sonst zu grausam war..
mittlerweile muss man hier weit weniger supersampeln..
Das entspricht doch aber nicht der Realität. Heutzutage kann man eben gar nicht mehr supersamplen sondern die native Auflösung ist mit 90fps gar nicht mehr darstellbar. Ich kann mit einer RTX3080 die Quest 2 in vielen Spielen schon nicht mit dem höchsten Render Target fahren - und damit gehöre ich auf Steam schon zu den oberen 1,2% der Nutzer. Auch eine Vive Pro 2 würde das nicht ändern. Klar, der SDE ist noch etwas geringer aber um den großen Sprung benötigt es eben Innovation in anderen Bereichen.

Wenn jetzt in den nächsten Jahren nur VR Headsets mit 3k, 4k Auflösung usw. kämen ohne grundlegende Durchbrüche, wäre ich schon sehr enttäuscht. Der Nutzen wäre ziemlich gering.

@Athena93

Erwarte nicht zu viel von dem Eye Tracking Modul. Prinzipiell gibts die ja schon seit Jahren, sind aber einfach nicht ausgereift. Pimax nutzt auch ein Modul von 7invensun und das kommt laut Nutzerberichten nicht gerade gut weg.

Wenn Sony das ordentlich hin bekommt wäre das schon ein sehr positives Signal. Die haben 2015 eine Firma gekauft die sich mit EyeTracking beschäftigt (Softkinetic). Davon abgesehen würde ich es Apple am ehesten zutrauen und dann facebook.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cleric
Kurzer Nachtrag zum Release-Zeitpunkt der VP2: auf der HTC-Website steht mittlerweile auch "estimated shipping: end June 2021" und auf Bestware zB auch. Auf Rückfrage meinte Bestware aber, dass das nur für Bestellungen gilt, die jetzt neu reinkommen, bei bestehenden sollte es bei 1. Juni bleiben... also ich hoffe mal weiter :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy_O
Kraeuterbutter schrieb:
um gottes Willen, nein..
ich hoffe schwer, dass die htc Pro 2 die Reverb G2 in praktisch allen Dingen (außer Gewicht) übertrumpfen kann
und das für nen kleinen Taler
Würden bei mir die Index Controller und Basestation rumliegen würde ich rein aus Interesse auch eine bestellen. Aber 1500€ für das Bundle ist mir für meinen Usecase zu viel (only Gamer).
 
pitu schrieb:
Kann es sein, dass SS bei der G2 sinnfrei ist? Ich kann zumindest keinen Unterschied zwischen 100 und 150% erkennen.
sinnfrei nicht,
aber der Effekt wird immer geringer
darauf wollte ich hinaus..
vive 1 war es quasi pflicht
bei G2 ist es schon weit weniger wichtig
somit steigt die REchenleistung die benötigt wird eigentlich nicht linear mit der Pixelanzahl
steigen tut sie, klar.. aber eben nicht in gleichem Maße
 
Ich will nicht ausschließen, dass ich mir die Vive Pro 2 anschauen werde, wenn denn neben der Auflösung auch das FoV deutlich besser werden sollte.

Aber ansonsten kann ich @Blaexe nur zustimmen. Höher auflösende Displays und neue Linsen (wenn sie denn tatsächlich neu sind, vielleicht wird da auch nur etwas von der Index recycled) in ein 2016er Konzept zu stecken, finde ich auch nicht innovativ. Und dafür rufen sie dann noch ein sehr stolzen Preis auf.

Vielleicht werden sie damit die paar Enthusiasten abholen, die eh immer mehr Pixel haben wollen. Aber darüber hinaus bringt die Vive Pro 2 das Thema VR nach dem, was man bisher weiß, kein Stück weiter.

Bei aller Kritik an der G2 muss man HP zugute halten, dass sie wenigstens an der Preisschraube gedreht haben. Ein ordentliches Komplettpaket für den damaligen Vorbesteller-Preis war sehr attraktiv. Das kann man von der Vive Pro 2 nicht behaupten.

P.S.
Ist schon erstaunlich, wie einige, die vor noch gar nicht langer Zeit die G2 gehyped haben, jetzt losrennen und die Vive Pro 2 haben wollen. Plötzlich scheint die G2 nach gerade mal einem halben Jahr schon wieder zum Alteisen zu gehören.
 
@cleric.de Naja, eben weil die G2 nicht alles was MRTV sie versprochen hat halten konnte (Tracking, E2EC), ist man gespannt auf die nächste Brille. Aber so als Komplettpaket ist die G2 preislich richtig attraktiv, da darf man HP schon loben, und jetzt wo sich einige Sachen gebessert haben sollte muss sich dann auch eine Vive Pro 2 erstmal behaupten, ob sie denn 800€ Aufpreis rechtfertigen kann.

Selbst wenn man die Specs langweilig findet, jede neue Brille hat das Potential Dinge wie die Linsen oder das Tracking überproportional gut hinzubekommen. Das wäre schon eine Innovation, wenn es da mal einen unausgesprochenen Qualitätsstandard gibt unter den sich dann keiner mehr traut. Aber bevor man wieder enttäuscht wird, abwarten und Tee trinken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cleric
Zurück
Oben