News HTC Vive Pro 2 ausprobiert: VR-HMD mit Rekord-Auflösung und 120-Hz-LCD für 799 Euro

pitu schrieb:
Entweder ich hatte mich verhört oder HTC hat sich umentscheiden, denn laut gestriger Aussage von Sebastian soll er bereits am Dienstag ein Testgerät bekommen.
Korrekt, er hat die Brille erst selbst bestellt und bekommt jetzt zusätzlich von HTC ein Testmester am Dienstag zugeschickt.
 
cleric.de schrieb:
Das wurde in der CB-News erwähnt und auch im AR-Podcast erklärt. Man braucht trotzdem eine Highend-Grafikkarte. Das dass HTC nicht weiß, wovon sie reden. Deshalb sollte man eher von einem Standard-FoV ausgehen.

Aber es darf gerne etwas mehr sein. Also lassen wir uns mal überraschen.
sollte es tatsächlich nur STandard FOV sein, wäre das ja ne Marketing-Katastophe...
Ergänzung ()

Xtrasmart schrieb:
Unabhängig davon, dass ich jetzt mal davon ausgehe, dass Du die Vive Pro 2 meinst, hat HTC mit Nvidia und AMD einen Kompressionsalgorithmus entwickelt, der die Datenmenge begrenzen soll, ich denke das wird analog zu den Pimax Brillen gedacht sein. Dies finde ich nicht nur wegen der "endlichen" Leistung der Graphikkarten wichtig,
das versteh ich nicht?
die Kompression wird wenn doch (mehr oder weniger) zusätzliche Leistung fordern, nicht weniger
weil du von "endlicher" Leistung der Grafikkarten schreibst

ist doch wohl wie bei der Quest: die ältren Grakas haben keine passenden Ports die genug Daten schaufeln können, also komprimiert man das Signal um es - wie bei der Quest und USB auch - noch durch ein Kabel mit niedrigerer Datenrate durchzuquetschen..

wobei bei der Quest ja noch ein Empfänger vorhanden ist, der das wieder aufs richtige Bild "aufbläst"
ist mir bei der Pro 2 nicht ganz klar wie das dann da funktioniert

aber weniger Leistung für die Graka? wohl nicht bzw. sogar Gegenteil würd ich meinen
Ergänzung ()

EDIT: Mo sagt das eh auch im Video oben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab’s ja schonmal geschrieben. HTC hat explizit horizontal bestätigt.
 
kellerbach schrieb:
Eben nicht. Sie geben, wie ich schrieb, das maximal in der Praxis erreichbare FOV an, etwa indem man für´n 10er ein dünneres Polster kauft. Diesen "theoretischen" Wert kann also praktisch jeder erreichen

also für mich sind die Werte eher "theoretischer" Natur...

Beispiel:
Vive vs. Index

laut deiner Tabelle hat die Vive sogar ein minimal größeres horizontales FOV (108,778°) als die Index (108,06°)

wer in der ECHTEN Welt würde wirklich sagen, dass die Vive ein größeres horizontales FOV als die Index hat ?

das sind Werte die gut sind, um zu zeigen - wenn wieder jemand behauptet die Index hätte 120° horizontal oder Headset xy hätte dies und jenes) -
das mehr als die genannten Werte nicht gehen


das mit 10 Euro für ein dünnes cover..
das ist auch so ne Sache..

ich hatte dünne Cover und sogar ganz ohne Cover (sehr unbequem und viel Lichteinfall) die Vive benutzt - und trotzdem nicht das FOV der Index erreicht

oder bei der dpVR: auch ganz ohne cover (dünner geht nicht) konnte ich durch verschieben und unnatürlich verkannten des Headsets feststellen, dass eigentlich noch mehr gerendert wird, als man selbst ohne Cover beim Aufsetzen der Brille dann sehen konnte

ich würde also meinen dass - um wieder beim Beispiel INdex vs. Vive zu landen -
90% der User (sagen wir der große Teil) bestätigen wird, dass die index mehr FOV bietet als die alte Vive..
und das spiegelt eben die Tabelle nicht wieder

beim 10 Euro Cover:
in Realtiät ist das dann so:
a) kostet oft mehr als nur 10Euro
b) geht Komfort verloren (z.b. einfacher, schneller WEchsel der Cover) weil Bastellei mit Klebeband/Klett etc.
c) oder bedingt 3D-Gedruckte Teile
d) oder um vom Original-Cover das runterzuschneiden und mit kleber DIY mässig was zu basteln
e) ist ein so 3D-gedrucktes Gestell dann vielleicht auch nicht passend, weshalb dann andere Version gebraucht wird (siehe Angebot, was es da an verschiedenen gibt)
f) hat man teils dann mit mehr Licht-Einfall zu kämpfen
g) erreicht man oft trotzdem nicht die Werte aus der Tabelle, weil z.b. vorher die Wimpern anschlagen, etc.


ich schätze von den 2-3 Millionen (oder wieviel es mittlerweile sind) Headsets am Markt wird ein Großteil nicht mit 3D-gedruckten Gestellen etc. modifiziert

also die Werte in der Tabelle sind schön, aber in der Praxis dann doch nicht sooo von Bedeutung..
Ergänzung ()

Morvan schrieb:
Ich hab’s ja schonmal geschrieben. HTC hat explizit horizontal bestätigt.
genau...
drum wäre es eine marketing-mässige Katastrophe wenn den "Medien"
(dir, MRTV, Mo, VodooDE, und auch noch anderen) horizontal bestätigt wird

und es dann nicht stimmt...

im Prinzip haben sie schon verloren..
120° angeben, aber auf der Homepage wo man sie bestellen kann kein Wort von horizontal erwähnen
ich meine: wenn es 120° horizontal ist, ist das ein Killerfeatures, weil es die Brille über alle anderen (nicht Pimax)-Brillen hebt, sogar über die so oft gelobte Index

weil "normalerweise" wrid bei den Headsets ja immer diagonal angegeben
also da wäre ein zu bewerbender Featurepunkt verschwendet..

umgekehrt: wenn man hinter der Hand auf nachfragen 120° bestätigt bekommt,
und dann aber es tatsächlich doch nicht stimmen sollte (ich glaube die 120° h stimmen)
wäre das ebenfalls ein fail

also so oder so: schon mal schlecht gemacht

die 120° horizontal hätten genauso prominent beworben gehört wie die 5k

"Mehr Auflösung als alle anderen Brillen am Markt UND mehr horizontales FOV als sogar die Index"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es übrigens auch für sehr schlüssig, wenn andere Tester schreiben, dass sie in den nächsten Tagen ein Testexemplar bekommen.
Wobei diese Information oft Teil eines NDA ist und ich deswegen in vielen Fällen nichts sagen dürfte, wenn es bei mir auch so wäre…
 
Andy_O schrieb:
Bei der Vive Pro Auflösung mit 120Hz kommt doch im Moment keine Grafikkarte zurecht?! Oder hat HTC hier Software Optimierungen geplant?
Ich könnte Alyx mit höherer Auflösung (2700x2700 irgendwas) und einer 3080 auf 120Hz fast spielen (gelegentliche Aussetzer). Also ganz unmöglich ist es nicht, steamVR native Headsets sollten ein bisschen besser laufen. Aber ja, wenn man 120Hz will muss man dann eher die physische Auflösung nehmen, 1,4-1,7 SS und 120Hz ohne Motion Smoothing ist eine Hausnummer für die RTX 4090/7900XT. Aber für aktuelles High-End ist es nicht verkehrt, man hätte ja auch nichts davon wenn das Display 120Hz kann aber sie es wegstreichen weil keine GPU schnell genug ist. Mit Motion Smoothing reichen 60 FPS, aber so wie ich es mitbekommen habe sehen die meisten den Sprung von 90 auf 120Hz als nicht so wichtig an, also nimmt man dann lieber 90Hz in höherer Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kraeuterbutter schrieb:
sollte es tatsächlich nur STandard FOV sein, wäre das ja ne Marketing-Katastophe...
Ist es so oder so. Mehr FoV als die Index (oder zumindest gleich viel) wäre für viele ein wichtiger Kauffaktor und müsste besser beworben/kommuniziert werden. Außer es war Absicht und die entstandene Verwirrung und die folgenden Diskussionen in diversen Foren sind ein Teil des Guerilla-Marketings? 😉

Falls sie wirklich nur Standard-FoV hat, wäre es hingegen äußerst peinlich für mehrere HTC Manager und deren PR-Abteilung an sich. Aber ich geh mal davon aus, dass die Wahrheit letztendlich irgendwo in der Mitte liegen wird...
 
Athena93 schrieb:
Ist es so oder so. {.....}
FullQuote gekürzt, aber:
genau meine Worte :-)
Ergänzung ()

nr-Thunder schrieb:
Ich könnte Alyx mit höherer Auflösung (2700x2700 irgendwas) und einer 3080 auf 120Hz fast spielen (gelegentliche Aussetzer)...... {...}

ich glaub man muss auch bedenken:
die HTC Vive ist jetzt 5 Jahre am Markt..
und wenn ich die aktuelle STeam-Tabelle, Übersicht der genutzen Headsets anschaue,

ist die alte Vive nach 5 Jahren immernoch an 4ter Stelle von 22 genannten Headsets auf Steam !
und 4ter stelle mit großem Abstand zur fünft-häufigst verwendeten Brille

klar -der Vergleich hinkt ein wenig, da in der Anfangszeit es nur eine Auswahl zw. Rift und Vive gab
deshalb viele Vives..
heute gibts deutlich mehr Auswahl, verteilt sich das mehr

aber trotzdem: sehr viele Vives heute noch im Einsatz

und da reden wir über eine Auflösung und SDE die durchaus noch weh tat in den Augen ;)

ich könnte mir vorstellen, dass eine HTC Vive Pro2 mit den genannten Specs bezüglich Auflösung/SDE und FOV
auch in 5 Jahren von heute aus betrachtet noch durchaus dem einen oder anderen reichen wird..

sprich im Laufe der Verkaufs-Lebenszeit des Headsets wird es auch stärkere Grafikkarten geben

der andere Punkt ist:
selbst mit meiner 2070 Super kann ich bei einigen (weniger aufwändigen) spielen noch Supersampling draufpacken mit z.b. der G2

sprich: bei einfacheren Spielen kann man Auflösung hochschrauben und die Schärfe geniesen..
bei grafisch anspruchsvolleren Spielen muss man dann halt schauen..
90Hz, oder 60hz mit reprojection.. oder gar 45hz
Auflösung runterstellen..
wobei 2000x2000 gerendert auf dem Dispaly mit dem kleinen SDE wahrscheinlich immernoch besser ausschaut als 2000x2000 auf z.b. ner Index


vielleicht sehen sogar 1800x1800 auf der Pro 2 besser aus als
2200x2200 auf der Index
obwohl weniger Pixel berechnet werden müssten..
muss man mal schauen

seh das mit "zuviel" Pixel jetzt nicht so kritisch..
ist halt eine Brille die noch für längere Zeit auch Potential hat
denk nicht, dass man jetzt gleich rennen muss und für 1600 Euro ne 3090 kaufen braucht

einfach mal hie und da paar Regler zurückstellen, vorerst
und bei den Games die wenig brauchen die volle schärfe genießen
(oder mal am virtuellen Desktop schrift gut lesbar haben, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
echt? so schlimm..
da ich gar ned vorhabe mir ne 3090 zu holen, hab ich nicht genauer nachgeschaut...

grad ge-ebayed: bis über 3000 Euro für ne 3090 - heftigst
 
@Kraeuterbutter
Ich konnte die Werte in allen meinen oben aufgezählten headsets erreichen via dünnerem Polster. Daß bei den wenigen, die von der firstgen vive direkt auf die index gewechselt sind, die meisten bei der index einen größeren FOV rückgemeldet haben, liegt einerseits daran, daß die wenigsten mit custom-Polstern experimentieren und andererseits die index mit einem simplen Regler den max FOV realisierbar macht.

Meine Aussage war ja eine andere als: welchen FOV erreichen headsets default, sondern eben: welchen max FOV erreichen die Leute mit Modding. Und wer auf das fov-mäßige Ausreizen seines Headsets Wert legt, modded halt und erreicht dann i.d.R. diese "theoretischen" Werte. Das Auffinden und Aufzählen von Ausnahmen von dieser Regel ändert ja nix an meiner Aussage und dem Nutzen dieses hervorragenden Auslesetools.
 
Hab das Thema irgendwie verpasst und bin jetzt erst auf den Artikel gestoßen.
Ich hab ne vive pro mit wireless adapter und ne Radeon RX 5700XT
Drei Fragen:
1) Ist die vive pro 2 mit der GraKa überhaupt zu befeuern?
2) Hätte ich mit dem wireless adapter überhaupt einen Zugewinn (habe auf der Hersteller-page gelesen, dass nur 90 Hz mit dem möglich ist - wenn auch update geplant ...)?
3) Was ist den der Hauptunterschied zwischen der pro und der pro 2?

Hab irgendwie das Gefühl, dass sich da ein Upgrade nicht wirklich lohnt.

Viele Grüße

Thomas
 
@SIR_Thomas_TMC
1) Ja. Bzw du kannst es einfach selbst testen, stell die Auflösung hoch auf deiner Vive Pro mit Kabel, die Performance sollte gleich sein zur Pro 2. Mit dem Unterschied dass die hohe supergesampelte Auflösung wesentlich schlechter aussieht auf der Pro als auf der Pro 2, die Pro 2 Pixel tatsächlich darstellen kann.
2) Ja, da der Wireless-Adapter bei der Vive Pro ja nur 1224×1224 kann, während bei der Pro 2 1632×1632 gehen. Das ist aber immer noch ich sag mal "erbärmlich", gemessen daran wie viele Pixel die Brille eigentlich hat. Für Wireless sollte die Focus 3 besser sein, welche ja auch später im Jahr frei verkäuflich sein wird.
3) 1440x1600 vs 2.448×2.448 pro Auge, das ist ein Riesenunterschied.

@Kraeuterbutter Eben. Bin auch der Meinung dass ein schärferes Display ohne SS immer noch besser ist als eins mit weniger Pixeln und mehr SS. Wollte damit eben zeigen, dass man schon heute die Specs ausreizen kann, auch wenn die Hardware überfordert wäre wenn man alles hochdreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Kraeuterbutter schrieb:
EDIT: Mo sagt das eh auch im Video oben
Das ist aber genau die Aussage von HTC:

Ein PC, der mit der "alten" Vive Pro gut funktioniert, soll mit dem in Zusammenarbeit mit AMD und Nvidia entwickelten System auch mit der Vive Pro 2 funktionieren.

Ob das stimmt, werden wir sehen. Was allerdings Fakt ist, ist dass diese Aussage vor dem Hintergrund der persistierenden "Nicht" Verfügbarkeit neuer Graphikkarten zu brauchbaren Preisen natürlich schon ordentlich Sprengstoff beinhaltet, wenn sich das als "Fake News" herausstellt.

Kraeuterbutter schrieb:
echt? so schlimm..
da ich gar ned vorhabe mir ne 3090 zu holen, hab ich nicht genauer nachgeschaut...

grad ge-ebayed: bis über 3000 Euro für ne 3090 - heftigst
 
@Xtrasmart Bei der Aussage geht es doch nur um die Datenrate fürs Kabel, nicht um die FPS Performance, Display Stream Compression halt. https://www.vive.com/de/product/vive-pro2/specs/
1621861429782.png
 
Zuletzt bearbeitet:
nr-Thunder schrieb:
@Xtrasmart Bei der Aussage geht es doch nur um die Datenrate fürs Kabel, nicht um die FPS Performance, Display Stream Compression halt.

Es geht mir hier um die native Auflösung - und da betrachte ich die Aussage von HTC (Voodoo.de VR) skeptisch. Ich habe jetzt persönlich beispielsweise keine Reverb 2, aber hier soll die Hardwareanforderung aufgrund der Auflösung ja schon "Schmackes" haben. Wie die das dann "lossless" komprimieren und auf der Brille darstellen ist mir ja letztlich egal, solange es funktioniert.
 
@Xtrasmart Ich versichere dir felsenfest, z.B. 2000x2000x2@90Hz, egal ob auf Vive Pro oder Pro 2 werden die gleichen FPS haben (die Komprimierung sollte nicht zu viel Leistung kosten). Bin der Meinung du hast da etwas in die Aussage von HTC reininterpretiert was nicht behauptet wurde. Bei der Vive war ja gar kein DSC nötig, wie soll das mit DSC noch sparsamer sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xtrasmart
nr-Thunder schrieb:
@Xtrasmart Ich versichere dir felsenfest, z.B. 2000x2000x2@90Hz, egal ob auf Vive Pro oder Pro 2 werden die gleichen FPS haben. Bin der Meinung du hast da etwas in die Aussage von HTC reininterpretiert was nicht behauptet wurde.

Das freut mich natürlich.
Denn am regulären 4 K Bildschirm, vor dem ich gerade sitze, bin ich froh wenn meine 3090 ungefähr 60 PFS in jeder Situation schafft. Von mehr will ich da gar nicht reden. Und je weniger Frames die Brille auf 90 oder 120 Hz rein interpoliert, desto smoother läuft das Ganze halt nun mal.

Display Port 1.4 sollte die Asus 3090 TUF OC ja haben, oder ?
 
Je höher die HMD-Auflösungen werden bei gleichzeitig explodierenden Graka-Preisen, desto mehr sollte man sich finde ich mit ASW arrangieren u. mit den Artefakten leben lernen. Ich nutze mittlerweile überall ASW außer bei contractors. Mit 45fps als Untergrenze kriegt man die vp2 sicher gut scharf ab einer 2080ti.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter und Xtrasmart
Zurück
Oben