News HTC Vive Pro 2 ausprobiert: VR-HMD mit Rekord-Auflösung und 120-Hz-LCD für 799 Euro

nr-Thunder schrieb:
@SIR_Thomas_TMC
2) Ja, da der Wireless-Adapter bei der Vive Pro ja nur 1224×1224 kann, während bei der Pro 2 1632×1632 gehen. Das ist aber immer noch ich sag mal "erbärmlich", gemessen daran wie viele Pixel die Brille eigentlich hat. Für Wireless sollte die Focus 3 besser sein, welche ja auch später im Jahr frei verkäuflich sein wird.
Warum soll das erbärmlich sein? der WirelessAdapter überträgt wenigens verlustfrei (!), im gegensatz zur Quest2 oder Focus3. Daher finde ich die HTC Wireless lösung um länger besser, abgesehen vom preis. Die paar Pixel weniger fallen kaum auf und der SDE bleibt auch bei geringer Auflösung gleich gut.
 
@Phantom2k Wird man dann sehen, falls die Focus 3 mit einer halbwegs akzeptablen Auflösung streamen kann (vergleichbar mit Q2), kann man ja dann beide Lösungen super vergleichen. Wobei das Ergebnis meiner Meinung nach absehbar ist, es ist fast die halbe physische Auflösung, muss man sich nicht schönreden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaexe
Seitens der Bildqualität vermute ich da wenig Unterschiede. Eher interessant wird sein, wie gut das Inside-out Tracking funktioniert. Denn das haben die Jungs und Mädels von HTC bei der Cosmos nach meiner Meinung ordentlich vergeigt. Da sehe ich quasi eine "Bringschuld".
 
Phantom2k schrieb:
Warum soll das erbärmlich sein? der WirelessAdapter überträgt wenigens verlustfrei (!), im gegensatz zur Quest2 oder Focus3.

Ja. Verlustfrei mit 1224x1224 Pixeln pro Auge. 25% der Vive Pro 2 Auflösung.

Irgendwann in der Zukunft immerhin dann mit 1632x1632 pro Auge. 45% der Vive Pro 2 Auflösung.

Wie kommst du da auf "die paar Pixel"? Für den Preis finde ich das - sorry - erbärmlich. Kann da @nr-Thunder nur zustimmen. Natürlich kann HTC nichts davon dass der Standard an die Grenzen kommen, aber man sollte nicht vergessen was es kostet und welches Setup nötig ist (line of sight)

Wir reden hier von einem High End Headset - auch preislich.
 
Blaexe schrieb:
Ja. Verlustfrei mit 1224x1224 Pixeln pro Auge. 25% der Vive Pro 2 Auflösung.
Wie wird das Bild im Vergleich zur Q2 im wireless Modus aussehen? Ich hoffe nicht schlechter.
 
Nja das Tracking der G2 ist tadellos... nur das Controllertracking nicht so genau...
Werd mir die Vive pro 2 nicht genau anschaun, da das Fov der G2 mit Mod mir allemal reicht, das Display ein Traum ist und sie bei mir nicht schlecht lauft

1300€ währe mir doch um eine Spur zu teuer
 
aly schrieb:
Nja das Tracking der G2 ist tadellos... nur das Controllertracking nicht so genau...
Bei mir ist das Headsettracking auch nicht sonderlich gut. Vor allem in der Nähe von Wänden oder vom Boden. Das ist bei dir kein Problem?
 
Wenn's zu dunkel wird, schlampt das Headsettracking auch, aber das bemerkt man schnell und dreht das Licht auf :-)
 
pitu schrieb:
Wie wird das Bild im Vergleich zur Q2 im wireless Modus aussehen? Ich hoffe nicht schlechter.

Wahrscheinlich... "anders" von der Charakteristik her. Aber gemessen daran dass es dort Wireless als Goodie kostenlos obendrauf gibt ist das mMn zu verschmerzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Phantom2k schrieb:
Warum soll das erbärmlich sein? der WirelessAdapter überträgt wenigens verlustfrei (!), im gegensatz zur Quest2 oder Focus3. Daher finde ich die HTC Wireless lösung um länger besser,
ist das tatsächlich so?
verlustfrei?

Zitat aus einem Wireless-Adapter-Test:
" Sie arbeitet nach Intels WiGig-Standard. Insgesamt also tatsächlich eine schlanke Lösung, die zwar ein wenig Zeit zum Aufbauen benötigt, nach einer kurzen Installation des Tools sowie der Kopplung mit der Hardware aber relativ schnell und problemlos einsatzbereit ist. Die entsprechende App läuft übergeordnet zu Steam VR und sorgt dafür, dass das in der Grafikkarte berechnete Bild im Prozessor komprimiert und per WiGig-Karte ans Headset gesendet wird."
Quelle
was das auch heißen mag

oder hier auf mixed.de:
da wird im Test von "Artefakten" bei schnellen Bewegungen gesprochen

oder aus der Steam Community:
"I also experience blackouts and clearly visible compression artifacts,"

usw.

was hat es also mit den öfters mal beschriebenen Artefakten zu tun?
das klingt nach Kompression, erst recht wenn es bei schnellen Bewegungen auftritt...
also was ist da los ?

"verlustfrei" scheint es jedenfalls nicht unbedingt zu sein
 
Kraeuterbutter schrieb:
Zitat aus einem Wireless-Adapter-Test:
" Sie arbeitet nach Intels WiGig-Standard. Insgesamt also tatsächlich eine schlanke Lösung, die zwar ein wenig Zeit zum Aufbauen benötigt, nach einer kurzen Installation des Tools sowie der Kopplung mit der Hardware aber relativ schnell und problemlos einsatzbereit ist. Die entsprechende App läuft übergeordnet zu Steam VR und sorgt dafür, dass das in der Grafikkarte berechnete Bild im Prozessor komprimiert und per WiGig-Karte ans Headset gesendet wird."

was hat es also mit den öfters mal beschriebenen Artefakten zu tun?
das klingt nach Kompression, erst recht wenn es bei schnellen Bewegungen auftritt...
also was ist da los ?

"verlustfrei" scheint es jedenfalls nicht unbedingt zu sein
komprimiert heißt ja nicht das es verlustbehaftet ist. Das artefakte auftreten ist interessant, das hatte ich so bisher noch nicht gelesen. Vieleicht passiert das aber nur wenn der Sichtkontakt zwischen sender und empfänger kurz verdeckt wird oder so... da treten dann auf jedenfall störungen auf. Am besten man schaut sich das mal selber an... bisher hatte ich noch keine chance dazu, aber wenn die VivePro2 gut ist dann werde ich mir den Wireless adapter auf jedenfall mal besorgen und testen.
 
Das wäre ja noch schlechter als bei der Q2, abgesehen von der Auflösung. Da konnte ich bisher nur Banding und weniger Details bei sehr dunkler Umgebung beobachten. Aber kein Rauschen o.ä. bei Bewegung.
 
bzw. die Quest2 funktioniert sogar (mit leichten Abstrichen) durch eine Mauer hindurch
 
MRTV hat zumindest heute bereits seine VivePro2 erhalten, d.h. die ersten Tests werden wohl bald Online sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
erster Eindruck beim Auspacken: die Ohrhöhrer schauen anders aus wie bei der Vive Pro 1
sein erster Eindruck: besser/hochwertiger
(aber das ist jetzt nur sein Haptik-Eindruck, noch nicht in Betrieb gehabt ob sie auch besser klingen)
aber es scheinen jedenfalls mal nicht die selbe zu sein

die Linsen schauen klarer aus, wie die von der Vive Pro 1 die er daneben liegen hat (beschreibt er so)
 
Der NDA/Review Embargo geht scheinbar noch bis 27. Mai, also hoffentlich sollten wir am Donnerstag dann die ersten Reviews lesen können 🙂


Kurzes Update falls noch jemand bei Bestware bestellt hat:
Die erste Lieferung sollte dort am 28.5. eingehen womit alle Vorbestellungen bis inkl. 13. Mai beliefert werden sollten. Die nächste Lieferung kommt erst irgendwann später im Juni (wegen Covid-Ausbruch in Taiwan). (Quelle)

....gut dass ich genau am 14. Mai bestellt hab 🤦‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Phantom2k schrieb:
MRTV hat zumindest heute bereits seine VivePro2 erhalten, d.h. die ersten Tests werden wohl bald Online sein.
Damit ich kein g2 Dejavù erlebe, heißts dann wohl auf andere Tester zu warten..bin gespannt wie sich das Ding schärfemäßig schlägt gegen g1/g2.
Ergänzung ()

Morvan schrieb:
Bei mir ist das Headsettracking auch nicht sonderlich gut. Vor allem in der Nähe von Wänden oder vom Boden. Das ist bei dir kein Problem?
Vermutlich fehlendes Kleinmuster, uniforme große Flächen verschlechtern das Tracking. Und die Größe ist ja relativ, wenn man nah rangeht, weils drauf ankommt, ob noch Muster im Sensorbereich erfasst werden. Je näher an der Wand/Boden, desto uniformer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
kellerbach schrieb:
Damit ich kein g2 Dejavù erlebe, heißts dann wohl auf andere Tester zu warten.
Sebastian von MRTV betonte erst kürzlich wieder in einem seiner Livestreams, dass er seine Erlebnisse so ehrlich wie möglich an uns Konsumenten weitergeben möchte. Er ist nach wie vor von der G2 sehr angetan und daher auch sein Daily Driver.

Ich freue mich auf seine kommenden Berichte und bin mir sicher, dass wir auch dieses mal wieder gut unterhalten werden 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
nr-Thunder schrieb:
1) Ja. Bzw du kannst es einfach selbst testen, stell die Auflösung hoch auf deiner Vive Pro mit Kabel, die Performance sollte gleich sein zur Pro 2. Mit dem Unterschied dass die hohe supergesampelte Auflösung wesentlich schlechter aussieht auf der Pro als auf der Pro 2, die Pro 2 Pixel tatsächlich darstellen kann.
Ich hab keine Ahnung, wo und wie ich bei meinem headset die Auflösung verstellen könnte. Nutze das mit den Grundeinstellungen, fertig. Und das Kabel hab ich seit ich es für die wireless-Version abgebaut habe nicht mehr in der Hand gehabt.
nr-Thunder schrieb:
2) Ja, da der Wireless-Adapter bei der Vive Pro ja nur 1224×1224 kann, während bei der Pro 2 1632×1632 gehen. Das ist aber immer noch ich sag mal "erbärmlich", gemessen daran wie viele Pixel die Brille eigentlich hat. Für Wireless sollte die Focus 3 besser sein, welche ja auch später im Jahr frei verkäuflich sein wird.
Ok, die Brille könnte also mehr, als der wireless Adapter liefern kann.
nr-Thunder schrieb:
3) 1440x1600 vs 2.448×2.448 pro Auge, das ist ein Riesenunterschied.
Ah, ok, das verstehe ich ja mal sofort. :-) Da hab ich dann aber doch große Zweifel an der Leistungsfähigkeit meiner GraKa. Und grad diese sind ja immer noch fast unbezahlbar.

Jetzt ist mir doch noch was eingefallen:
4) Gibt es mit den Tracking Sensoren Gen. 1 mit der Vive Pro 2 eigentlich irgendwelche Kompatibilitätsprobleme?
 
pitu schrieb:
Sebastian von MRTV betonte erst kürzlich wieder in einem seiner Livestreams, dass er seine Erlebnisse so ehrlich wie möglich an uns Konsumenten weitergeben möchte.
na dann is ja alles jut, wenn er das sagt
Ergänzung ()

pitu schrieb:
Ich freue mich auf seine kommenden Berichte und bin mir sicher, dass wir auch dieses mal wieder gut unterhalten werden
ich bevorzuge Tests statt Dauerwerbesendungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deDe, KenshiHH und nr-Thunder
Zurück
Oben