News HTC Vive Pro 2 ausprobiert: VR-HMD mit Rekord-Auflösung und 120-Hz-LCD für 799 Euro

@SIR_Thomas_TMC Lighthouse 1.0 wird weiterhin unterstützt. Zur Auflösung, wenn du im Spiel bist, gehst du ins SteamVR Overlay (wo du auch die Controllersteuerung anpassen würdest), dort kannst du die Auflösung pro Spiel verstellen. Musst dann nur das Spiel neu starten, eine Sache von 2 Minuten.

Ist nicht ohne, aber ab einer 2070 super/5700XT würde ich eine Vive Pro 2 nicht scheuen. Es ist nur so dass man mit älteren Karten wie einer 1070 bewusst Abstriche machen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Gute Neuigkeiten: Der horizontale FOV ist tatsächlich größer als bei der Index !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter und pitu
Phantom2k schrieb:
Gute Neuigkeiten: Der horizontale FOV ist tatsächlich größer als bei der Index !!!
Selbst gemessen? Wenn nicht, wo gefunden? :)
Ergänzung ()

nr-Thunder schrieb:
@SIR_Thomas_TMC Lighthouse 1.0 wird weiterhin unterstützt. Zur Auflösung, wenn du im Spiel bist, gehst du ins SteamVR Overlay (wo du auch die Controllersteuerung anpassen würdest), dort kannst du die Auflösung pro Spiel verstellen. Musst dann nur das Spiel neu starten, eine Sache von 2 Minuten.
Das muss ich mal ausprobieren, sobald ich Zeit finde...
nr-Thunder schrieb:
Ist nicht ohne, aber ab einer 2070 super/5700XT würde ich eine Vive Pro 2 nicht scheuen.
Da wäre ich ja genau richtig. Das waren wohl keine schlecht investierten 399€ im August 2019 :)

Seufz, ich bin noch unentschlossen. Ob ich jetzt wegen den 60€ cashback vorbestelle oder auf echte Reviews warte...
Oder es aktuell einfach so lasse, wie es ist (weil grundsätzlich bin ich sehr zufrieden).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
er hat entsprechende Zahlen zum Thema gepostet..
dürften hier aber nicht interessieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Seufz, ich bin noch unentschlossen. Ob ich jetzt wegen den 60€ cashback vorbestelle oder auf echte Reviews warte...

Der Vorbesteller-Rabatt geht ja eh noch bis 31.5., die ersten Reviews sollten aber schon in 2 Tagen veröffentlicht werden. Und je nachdem wo du bestellst, ist es mittlerweile eh unwahrscheinlich, dass dein Gerät vor Mitte/Ende Juni versandt wird, also hättest du auch noch genügend Zeit um ggf. wieder zu stornieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Bei den hier bereits geposteten Linsen-Fotos bleibe ich ein wenig skeptisch. Die Linsen der Index sahen auf den Fotos doch noch mal größer aus als bei der Vive Pro 2.

Und ich will auch kein MRTV-Bashing betreiben. Aber bevor ich mich zu einem Kauf hinreißen lasse, brauche ich eine zweite Meinung. Oder eine dritte oder vierte. ;)
 
pitu schrieb:
Scheinbar hat er auf Patreon FoV-Messungen der verschiedenen Headsets gepostet:

Index: 108° (horizontal), 100° (vertical)
Reverb G2: 98° (horizontal), 90° (vertical)
Vive Pro 2: 114° (horizontal), 90° (vertical)

Falls das stimmt, hätte sie zwar höheren horizontalen FoV, aber insgesamt (diagonal) weniger FoV als die Index? Wobei keine Ahnung ob vertikal oder horizontal störender ist für den Benutzer?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Athena93 schrieb:
Wobei keine Ahnung ob vertikal oder horizontal störender ist für den Benutzer?
Muss man schauen, welchen Eindruck die Brille macht. Aber das horizontale Sichtfeld ist beim Menschen deutlich größer als das vertikale.
 
Deswegen hat man wohl den horizontalen FoV geteasert, weil er diagonal minimal kleiner als bei der Index sein sollte nach Dreisatz (wobei ich nicht weiß ob man das so bei HMDs machen kann, 145° Vive Pro 2 vs 147° Index mit Athenas Werten). Aber, immerhin ist es konkurrenzfähig mit einer gute Bildschärfe, wobei ich es schade finde dass vertikal gar keine Verbesserung vorhanden ist. Ich bleib auf die Focus 3 gespannt, wenn sie wegen SteamVR besser läuft und sich vielleicht dynamic FOVR lohnt.
 
nr-Thunder schrieb:
Ich bleib auf die Focus 3 gespannt, wenn sie wegen SteamVR besser läuft und sich vielleicht dynamic FOVR lohnt.
hmm? Wieso soll sie wegen SteamVR besser laufen, bzw. besser als was? Und was ist dynamic FOVR?

Panel/FoV sollte sie ja jedenfalls dieselben haben wie die Pro 2, oder nicht?
 
Athena93 schrieb:
hmm? Wieso soll sie wegen SteamVR besser laufen, bzw. besser als was? Und was ist dynamic FOVR?

Panel/FoV sollte sie ja jedenfalls dieselben haben wie die Pro 2, oder nicht?
Besser als Oculus/WMR, die Runtime kostet Leistung auf SteamVR. Nehme wir an du hast eine WMR, eine Oculus und eine SteamVR Brille, alle laufen mit der gleichen Auflösung. Dann hast du unterschiedliche FPS, weil SteamVR Headsets in SteamVR die beste Performance haben. FOVR streichen, hätte schwören können es manchmal als Kürzel gelesen zu haben, Dynamic Foveated Rendering meine ich.

Zwischen Pro 2 und Focus 3 sollte es keine großen Unterschiede bei der Performance geben, die Wireless Komprimierung könnte sich etwas zu Buche schlagen.
 
Athena93 schrieb:
keine Ahnung ob vertikal oder horizontal störender ist für den Benutzer?
horizontal ist wesentlich wichtiger, siehe Formate bei Filmen, Monitoren, aber auch evolutionär (und damit in den angeborenen Sehgewohnheiten), weils sich i.d.R. alles in der Ebene abspielt.

Die FOV-Messungen von MRTV stimmen jedenfalls bei index u. g2 mit den Werten aus´m risatool überein. 114° wären wirklich ordentlich!
 
nr-Thunder schrieb:
Besser als Oculus/WMR, die Runtime kostet Leistung auf SteamVR.
Klar, ich dachte du vergleichst die Focus 3 jetzt zur Vive Pro 2 wo es ja keinen Unterschied machen sollte. Die Komprimierung für Link/Quest2 wird ja auch nochmal extra kosten nehme ich an. Du hast ja hier gepostet, dass es bis zu 20-25% Unterschied zwischen Index und Quest2 zu geben scheint... kommt mir zwar ein bisschen gar viel vor, aber ich hoffe auch auf einen merkbaren Unterschied zu Oculus Link.

Und Dynamic Foveated Rendering setzt ja Eye Tracking voraus, oder? Das kann die Focus 3 ja ohne Addon auch noch genauso wenig wie die meisten anderen VR-Brillen aktuell?
 
@nr-Thunder

Die Focus 3 wird doch aber keine "SteamVR Brille" sein. Das OS basiert auf Android - genauso wie bei der Quest 2.

SteamVR nativ = PC + Lighthouse Tracking

Warum genau sollte sich die Focus 3 anders oder besser verhalten als eine Quest 2?

Die Vive Cosmos benötigt ja z.b. auch Viveport und läuft nicht rein mit SteamVR.

Edit: ich finde jedenfalls keine Hinweise dass die Cosmos auch ohne Viveport betrieben werden kann - also direkt in SteamVR bootet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben