News HTC Vive Pro 2 ausprobiert: VR-HMD mit Rekord-Auflösung und 120-Hz-LCD für 799 Euro

Weil vorhin darüber diskutiert wurde, warum die HMD-Hersteller nicht mehr an besseren Linsen forschen... ist jetzt sehr spekulativ, aber vielleicht geht der Trend ja langfristig doch in Richtung varifocal (FRL hatte da ja letztes Jahr schon einen brauchbaren Prototyp mit der Half-Dome 3) und es lohnt sich mehr die Ressourcen dort zu investieren, um es Richtung Massenmarkt-Produkt zu entwickeln?

Wobei ich nicht weiß wie varifocal im Detail funktioniert, also ob damit automatisch auch eine bessere E2EC bzw. ein besserer Schärfesweetspot einhergehen würde, oder ob man damit dieselben Probleme wie mit den derzeitigen Linsen hätte.
 
Auch dafür brauchst du Linsen. Wie eine Varifocal Lösung für Konsumenten umgesetzt wird ist noch völlig offen.
 
Blaexe schrieb:
"Viele" ist relativ und natürlich kostet dich das Headset trotzdem mindestens 739€.



Also ich habe Facebook in Euro bezahlt 340 und ein paar zerquetschte für das Headset und weitere für Spiele.

Einen Account hatte ich - wie sehr viele (wahrscheinlich mehr als SteamVR User...) eh schon, von daher macht das 0 Unterschied.

Die Quest 2 hat auf Steam über 10x mehr Nutzer als die Vive Pro. Man kann es drehen und wenden wie man will, aber das ist keine Konkurrenz.
Ich habe kein Facebook Account mehr und würde mir auch nie wieder einen erstellen!
Schon gar nicht für eine VR Brille, da würde ich alles andere bevorzugen.
 
Zum Thema vFov/Briefkastenschlitz, MRTV hat gerade ein Update gepostet, dass er mit VR Covers auf 116° hFov und 96° vFov kommt (also wohl ca. auf den gemessenen Render-FoV?).

"As part of my Pro 2 review I also tried some thinner VR Covers now! And boy do they make a huge difference for the FOV! Forget about the strange "16:9" effect I told you about, this is how we hoped it would be! Do you remember how well you could improve FOV on the original Vive? It's the same here. I am glad that I didn't rush for that embargo end with my review! With the thinner VR Cover pad that I am using I get to 116(h)-96(v) and that looks really great with that panel."

df.png

Wie immer bei MRTV mit Vorsicht zu genießen, aber klingt zumindest als ob der Gesamteindruck damit schon deutlich besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Da frag ich mich einfach was sich der Hersteller dabei denkt, wenn es so leicht anders besser wäre. Also warum verschenkt man da so viel? Muss doch - neben Unfähigkeit - einen Grund haben...
Will man damit Serienstreuung abfangen? Wobei wenn das so goß wäre, würde man das headset sicher nicht sinnvoll nutzen können (Linsen zu Displays usw.).
 
FOV durch falsches Polsterdesign für einen Teil der Nutzer zu verschenken ist ja ein Klassiker. Daher rate ich jedem, da bisl experimentierfreudig zu sein mit custom Polstern. Die Index hat ja mit ihrem variablen Polstermechanismus vorgemacht, wie man´s besser hinkriegt.

96° vertikal ist glaub ich garnicht so übel. Glaub dem MRTV das durchaus, denn viele Headsets lassen sich auf das gerenderte fov-Maximum bringen mit custom Polstern.
 
Athena93 schrieb:
"As part of my Pro 2 review I also tried some thinner VR Covers now! And boy do they make a huge difference for the FOV! Forget about the strange "16:9" effect I told you about, this is how we hoped it would be! Do you remember how well you could improve FOV on the original Vive? It's the same here. I am glad that I didn't rush for that embargo end with my review! With the thinner VR Cover pad that I am using I get to 116(h)-96(v) and that looks really great with that panel."
Ich sag ja, Geschichte wiederholt sich. Klingt fast wie genauso wie bei der G2.

1. hängt das von der Kopfform ab. Wenn man je nach Kopfform mit den Linsen eh schon sehr nah ans Gesicht kommt, hilft auch kein dünneres VR-Cover mehr.

2. das hab ich nun bei der G2 erlebt. Die super dünnen VR-Cover sind halt nicht ansatzweise so komfortabel wie die dicken Polster.

3. und mit den dünnen Polstern kann sich durchaus auch das Thema Lichteinfall ändern. Und zwar zum Negativen.

4. und meine ganz persönliche Meinung -> bei 799 Euro UVP hätte HTC auch gerne ein paar dünnere Cover beilegen können. Denn dass man bei der teuersten Consumer-Brille (Pimax außen vor) jetzt schon wieder mit dem Modden anfangen soll? Ne, nix für mich.


Ich warte mal ganz entspannt auf die Berichte hier im Forum, speziell zum FoV-Eindruck, zum Sweetspot und zur Edge-to-Edge-Clarity. Nochmal vorab Geld rauszuwerfen für VR-Cover oder die HTC-Dongle wie bei der G2, das spar ich mir diesmal.

Index? Auspacken, aufbauen, aufsetzen, Spaß haben. So stell ich mir das vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Da frag ich mich einfach was sich der Hersteller dabei denkt, wenn es so leicht anders besser wäre. Also warum verschenkt man da so viel? Muss doch - neben Unfähigkeit - einen Grund haben...
vielleicht ists so:
viele Leute beschweren sich bei Headsets mit hoher Auflösung, dass sie selbst mit einer 30xx nihct auf native Auflösung mit 90Hz gehen können und gleichzeitig alles auf Ultra stellen... "was soll das" ?

wenn die Einstellung die LInsen richtig nah zu den Augen bringen kann: dann regen sich wahrscheinlich 50% auf, dass die Linsen die Augen berühren und das das ne Fehlkonstruktion sei...
wer weiß ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Da frag ich mich einfach was sich der Hersteller dabei denkt, wenn es so leicht anders besser wäre. Also warum verschenkt man da so viel? Muss doch - neben Unfähigkeit - einen Grund haben...
Es kostet Geld, sowohl in der Entwicklung als auch in den Herstellungskosten. Valve hat sich die Arbeit gemacht das HMD daran anzupassen. HTC eben nicht. Die haben das Vive Pro Gehäuse (und damit schon quasi fast das OG Vive Gehäuse) 1:1 übernommen. HTC hat aber auch deutlich weniger finanzielle Mittel.

Man muss auch sagen, dass die Index die Ausnahme ist, nicht die Norm. Nur kann man das z.B. im Preisbereich einer Quest 2 eher verschmerzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Hab jetzt auch mal mit nem sehr dünnen Polster rumprobiert - das vertikale FoV egalisiert sich tatsächlich etwas und es geht zusätzlich noch in die Breite. Ist also schon ne sehr nette Sache. Aber mir drückt es mit dünnen Polstern zu sehr, daher verzichte ich lieber auf etwas Bildgröße und habs dafür bequem. Da muss jeder seinen eigenen Weg finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xtrasmart, Mr. Rift, pitu und eine weitere Person
Dod1977 schrieb:
Aber mir drückt es mit dünnen Polstern zu sehr, daher verzichte ich lieber auf etwas Bildgröße und habs dafür bequem.
Das ist doch schon mal ein sinnvoller Grund. :)

Hab übrigens deinen Bericht mit Interesse gelesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dod1977
Kraeuterbutter schrieb:
hey.. der 4k Monitor mit 32" gefällt mir.. kann ich da eigentlich auch nur mit 720p Auflösung fahren?
Ein solches Szenario hatte ich tatsächlich eine Zeit lang.
A) weil eine Screenshot-Software aus produktionstechnischen Gründen zwingend diese Auflösung verlangte
B) ich auf den großen Monitor aber nicht verzichten wollte
C) mir außerdem die Darstellung auf dem Monitor zu klein wurde (vielleicht ist das auch eine Folge des Alters) und durch die niedrigere Auflösung zwar weniger dargestellt wird, aber das dafür eben größer

Menschen und ihre Bedürfnisse sind eben unterschiedlich. ;-)
Jetzt habe ich einen WQHD, aber ja: ich habe tatsächlich eine Zeit lang mal einen Bildschirm "unterfordert "
 
Neues Review: https://www.4players.de/4players.php/dispbericht/Allgemein/Test/43204/84903/0/HTC_Vive_Pro_2.html

Positiv:
  • Komfort
  • Viel zum Einstellen und Wechseln ("modular")
  • knallige Farben (aber Geschmackssache)
  • ordentlicher Kontrast für LCD
  • sehr hohe Schärfe
  • generell gute Performance
  • God Rays relativ wenig ausgeprägt, aber natürlich vorhanden

Negativ:
  • Mikrofon
  • Kopfhörer
  • FoV mit Standardpolster (HFOV hier 96°)
  • Binocular Overlap macht sich beim Tester negativ bemerkbar
  • Kleiner Sweetspot (Clarity)
  • Software (native Auflösung lies sich nicht einstellen)
  • niedrige Auflösung kabellos, teilweise Artefakte, schlechteres Bild als Quest 2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Kraeuterbutter schrieb:
hilft trotzdem nix dass du 5 Golfs fürs Geld kriegen könntest, wenn dfu doch Posche fahren willst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
Es ist schräg, dass so viele die native Auflösung nicht einstellen können, das ging hier irgendwie. Wenn auch erst nach dem einen oder anderen SteamVR-Neustart und gelegentlich einem PC-Neustart. Die Software ist ne Diva und keine von denen, die es sich erlauben können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Blaexe schrieb:
Negativ:
  • Kleiner Sweetspot (Clarity)
Der Test hat das allerdings sinnvoll ins Verhältnis gesetzt.

https://www.4players.de/4players.php/dispbericht/Allgemein/Test/43204/84903/0/HTC_Vive_Pro_2.html

Schade auch, dass es zu den Rändern hin schneller unscharf wird als mit der Quest 2. Der scharfe "Sweet Spot" in der Mitte der Vive-Pro-2-Linsen kam mir deutlich kleiner vor als bei Facebooks Headset, aber immerhin noch größer als bei der Index.
Mehr als bei der Index finde ich nach den Erfahrungen mit der G2 dann sogar eher positiv.
Ergänzung ()

Dod1977 schrieb:
Es ist schräg, dass so viele die native Auflösung nicht einstellen können, das ging hier irgendwie. Wenn auch erst nach dem einen oder anderen SteamVR-Neustart und gelegentlich einem PC-Neustart. Die Software ist ne Diva und keine von denen, die es sich erlauben können.
Ich verstehe an der Stelle auch nicht, warum HTC überhaupt die Notwendigkeit eines eigenen Tools sieht.
 
cleric.de schrieb:
Der Test hat das allerdings sinnvoll ins Verhältnis gesetzt.
Ist das wirklich so sinnvoll? Ich lese immer wieder dass die Edge to Edge Clarity bei der Index ziemlich gut sein soll - der Sweetspot zum positionieren dagegen ziemlich klein. Würde nicht zu der Aussage passen.
 
MRTV hat mal ne erste Version von seinem Review gepostet. Er konnte Extreme (4896x2448, 120Hz) problemlos einstellen und zB auch HL:Alyx damit flüssig auf einer 3080 spielen, hatte auch bessere Performance als die G2.

Er scheint auch sehr von den Panels begeistert zu sein (vibrant colors, high contrast, best LCD panel on a VR headset yet, G2 kurz dahinter aber VP2 soll intensivere Farben/Kontraste und dunkleres Schwarz haben, v.a. im Vergleich zur Index). Glare/Godrays sind stärker als bei der G2, zwar weniger als bei der Index, aber immer noch sichtbar in high contrast-Szenen. Sitz-Sweetspot ist ca. wie bei der Index, etwas kleiner als zB bei der Oculus, also man braucht ein wenig um die perfekte Position zu finden. Edge to Edge Clarity aber auf Niveau der Index.

Aber ja, Conclusio ist wenig überraschend auch hier, dass es kein Gamechanger ist, sondern eher ein inkrementelles Update. Wer zufrieden mit seiner Index ist und keine höhere Auflösung will, hat keinen Grund sie zu kaufen. Wer sich aber mit der G2 schon an höhere Auflösungen gewöhnt hat und besseres Tracking bzw. mehr FoV/bessere Farben will, hätte hier eine bessere Lösung, allerdings mit dem Gesamtpaket für 1400$ auch recht teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Blaexe schrieb:
Ist das wirklich so sinnvoll? Ich lese immer wieder dass die Edge to Edge Clarity bei der Index ziemlich gut sein soll - der Sweetspot zum positionieren dagegen ziemlich klein. Würde nicht zu der Aussage passen.
Ok, dann streich das sinnvoll. ;)

Athena93 schrieb:
Aber ja, Conclusio ist wenig überraschend auch hier, dass es kein Gamechanger ist, sondern eher ein inkrementelles Update.
Hmm, also in diversen Punkten besser als eine G2. In anderen Punkten auf Index-Niveau. Warum hat das bei der G2 vor ein paar Monaten noch für einen Hype gereicht, jetzt ist es doch kein Gamechanger? Allein der Preis? Weil der Rest klingt doch eigentlich super. :confused_alt:
 
Zurück
Oben