News HTC Vive Pro 2 ausprobiert: VR-HMD mit Rekord-Auflösung und 120-Hz-LCD für 799 Euro

Athena93 schrieb:
Weil hier oft Begriffe durcheinander kommen und ich mich selbst nicht mehr auskenne: in dem Fall ist mit Sweetspot eigentlich die Edge to Edge Clarity gemeint oder? Und die soll ja bei der VP2 angeblich so gut sein wie bei der Index (keine Ahnung wie es im Vergleich zur G2 ist).

Der Sweetspot (was den richtigen Sitz des Headsets betrifft) ist bei der VP2 scheinbar nicht so gut (bzw. ähnlich der der Index), aber das seh ich weniger als Problem, sobald es mal sitzt und eben nicht dauernd verrutscht.
Ich meinte eigentlich den Bereich, den man ohne Kopfbewegung scharf sieht. Der ist mir zumindest bei der G2 viel zu klein. Beispiel: Will ich aus dem Cockpit eines Fahrzeugs eine Anzeige oder HUD am Rand ablesen, muss ich dafür den Kopf bewegen. Falls diesbzgl. wie von Dir geschrieben die VP2 wirklich besser ist, wäre das natürlich toll. Bloß sollte man erst einmal die Testberichte etwas sacken lassen ... Die G2 wurde vorab insbesondere von MRTV total gehyped und war dann in einigen Aspekten eine satte Enttäuschung. Vielleicht bin ich auch deshalb jetzt etwas (zu) negativ eingestellt. Bei der VP2 erscheint zumindest mir das Gesamtpaket in Punkto Preis/Leistung aber noch schlechter als bei der G2 zu sein.
 
Athena93 schrieb:
Aber ja, Conclusio ist wenig überraschend auch hier, dass es kein Gamechanger ist, sondern eher ein inkrementelles Update.
eigentlich ja das, was man sich vor Wochen noch gewünscht hat und oft gehört hat:

"ich will die G2 Displays/Auflösung aber in der Index (viel Fov, Indexcontroller)"

im Prinzip sollte die Vive 2 das ja bringen..
Auflösung im Bereich der G2
FOV im Bereich der Index
Hauptkritikpunkt bei der Index: Glare -> deutlich reduziert
Mikro: da ich nicht streame wäre es mir egal

Schärfe: scheinbar nicht ganz die der G2.. aber im Vergleich zur Index wohl doch deutlich mehr
Farben besser als bei der Index

und doch haben @Dod1977 und z.b. sein Sohn der Index weiterhin den Vorzug gegeben...

hmm


Athena93 schrieb:
Wer zufrieden mit seiner Index ist und keine höhere Auflösung will, hat keinen Grund sie zu kaufen. Wer sich aber mit der G2 schon an höhere Auflösungen gewöhnt hat und besseres Tracking bzw. mehr FoV/bessere Farben will, hätte hier eine bessere Lösung, allerdings mit dem Gesamtpaket für 1400$ auch recht teuer.
ja.. da seh ich mich drinnen..

mit dem Unterschied dass ich beide hab, index und G2
und sie bei mir beide Headsets ersetzen könnte
und nur 750 kosten würde
 
Der Bereich, den du meinst, ist der Schärfe Sweetspot. Der soll ja schon größer sein, als der von der G2.

Bei VR gilt mehr denn je die Devise, am besten selbst ausprobieren. Die Erfahrungen anderer können ledeglich als grobe Einschätzung dienen.
Da jeder eine andere Kopf/Augenanatomie hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Athena93
Ich habe keine Probleme mit Overlap. Daher habe ich es im Test nicht erwähnt. Aber bei VR ist ja immer das Problem, dass jeder Kopf anders ist und Dinge anders sieht. Daher habe ich meine Frau und noch ein Communitymitglied testen lassen - die hatten auch keine entsprechenden Probleme. Scheint also schon sehr spezifisch zu sein.

Irgendwer schrieb vorhin, dass er die G2 für Racing genutzt hat aber das FoV ein Problem war und das bei der Pro 2 ja nicht besser ist - das ist Unfug und wohl auch auf Voodoos eher schludrigen (sorry Thomas, isso) Test zurückzuführen. Das FoV ist deutlich größer, nur in der Vertikalen gibt es keinen großen Zuwachs. Da das menschliche Auge aber mehr in die Breite sieht (daher kam ja einst überhaupt erst der Trend zu 16:9 und mehr), stört das nach ein, zwei Tagen eigentlich nicht mehr. Mit dünneren Polstern generell nicht.

Stellt euch eine Index vor, wo wirklich nur die alleroberste und allerunterste Rundung der "Klobrille" abgeschnitten ist. Kein Briefschlitz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift und nr-Thunder
Mr. Rift schrieb:
Vielleicht wäre für dich eine der Pimax Brillen interessant. Schärfe Sweetspot dort groß, FoV riesig.
Als Simracer brauchst nur 1 Station und keine Controller. Pimax 8kx oder 8k plus.
Oder neben dem Ultrawide Monitor ne Quest 2 zusätzlich dazu. Oculus hat sehr gute Linsen mit gutem Schärfe Sweetspot und für den Preis kann man nix falsch machen.
Das hatte ich mir tatsächlich auch überlegt, bei der 8KX sind das FOV sowie die Schärfe so ziemlich das beste, was es für Consumer gibt. Allerdings bin ich für ein Übergangsprodukt, das in den nächsten 5 Jahren wegen der Entwicklung obsolet sein wird, nicht bereit die ca. 1.500 Euro zu zahlen. Der Komfort soll bei den Pimax-Brillen wegen dem hohen Gewicht auch sehr leiden, für lange Sessions ist das also eher problematisch. Außerdem habe ich leider nicht die notwendige Hardware. Meine RTX 3070 wird denke ich nicht reichen, um die Brille auszureizen.
Ich denke eher für andere Spiele werde ich mir dann doch so etwas wie die Quest 2 zulegen. Ein nicht zu unterschätzendes Feature ist dabei auch der Wireless-Support. Ich weiß ja nicht, wie das Pimax und HTC lösen, aber bei der G2 hat mich das massive, sehr verwindungssteife Kabel immer gestört. Ich finde, da passt dann auch der Preis von 300-400 Euro wieder und man kann sich mit gewissen Nachteilen abfinden.
 
Mr. Rift schrieb:
Bei VR gilt mehr denn je die Devise, am besten selbst ausprobieren. Die Erfahrungen anderer können ledeglich als grobe Einschätzung dienen.
Da jeder eine andere Kopf/Augenanatomie hat.
Seh ich auch so. Reviews von verschiedenen Leuten helfen zwar um einen groben Eindruck des Mittelwerts zu bekommen und zu wissen ob es ganz daneben ging, aber letztendlich hat jeder seine eigenen Präferenzen und Prioritäten. Mic/Sound ist für mich zB kein so wichtiges Argument, bzw. wenn ich unbedingt noch eine bessere Lösung brauchen würde, könnte ich auf andere Kopfhörer mit Mic umsteigen, das geht beim Display einfach nicht.

Kann mir auch vorstellen, dass der Umstieg beim FoV-Ratio anfangs erstmal ungewohnt ist und einen komischen Eindruck hinterlässt, auch wenn man objektiv nicht weniger vFoV hat als bei der Q2/G2... Gamestar meinte dazu zB "das vertikale FoV ist geringer als bei der Konkurrenz, was für einen eher ungewohnten Bildeindruck sorgt. Briefschlitz statt Klorolle wäre übertrieben ausgedrückt, es ist eher so, dass die äußersten oberen und unteren Rundungen vom gewohnten VR-Blick fehlen. Gewöhnungsbedürftig, nach einiger Zeit aber eigentlich kein großes Problem wenn man nicht dauernd auch andere Headsets nutzt."

Manche gewöhnen sich schnell dran, manche nicht, bei manchen passt es besser mit VR Cover, etc.... also werd ich dem Headset zumindest mal ne Chance geben.
 
@Athena93

"Gamestar" bzw. der Artikel darin ist von @Dod1977 , der paar Postings vorher geschrieben hat

auch oft live zu sehen bei "Alternative Realitäten"
und vr-legion
 
Dod1977 schrieb:
Stellt euch eine Index vor, wo wirklich nur die alleroberste und allerunterste Rundung der "Klobrille" abgeschnitten ist. Kein Briefschlitz.
Ist vielleicht eine doofe Frage, aber einfach mal aus dem Bauch heraus.

Interessiert sich Valve noch für PC-VR und wird in absehbarer Zeit eine Index 2 bringen? Oder hat Valve das Thema schon wieder fallen gelassen und widmet sich dem nächsten Projekt? Vielleicht Standalone VR, Brainwaves oder irgendwas direkt ins Gehirn projizieren? ;)

Da würde mich dein Bauchgefühl mal interessieren. Denn von Valve hört man bzgl. VR seit einer Weile gar nichts mehr.
 
cleric.de schrieb:
Oder hat Valve das Thema schon wieder fallen gelassen und widmet sich dem nächsten Projekt? Vielleicht Standalone VR, Brainwaves oder irgendwas direkt ins Gehirn projizieren? ;)
Gerüchten zufolge arbeiten sie gerade an einer Switch-artigen mobile Konsole die gegen Ende des Jahres erscheinen soll. Wobei das nicht heißen muss, dass sie nicht trotzdem parallel dazu VR vorantreiben.

Ich hoffe jedenfalls stark, dass sie nach dem Erfolg von HL:Alyx nicht einfach VR aufgeben, sondern darauf aufbauen und bereits an was neuem arbeiten. Zumindest haben Sie in Q3/2020 (also nach Launch der Index) ein Patent für ein Wireless Headset angemeldet, was zwar noch nix heißen muss, aber ein Indiz sein könnte wohin die Reise gehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cleric
Dod1977 schrieb:
Irgendwer schrieb vorhin, dass er die G2 für Racing genutzt hat aber das FoV ein Problem war und das bei der Pro 2 ja nicht besser ist - das ist Unfug und wohl auch auf Voodoos eher schludrigen (sorry Thomas, isso) Test zurückzuführen. Das FoV ist deutlich größer, nur in der Vertikalen gibt es keinen großen Zuwachs. Da das menschliche Auge aber mehr in die Breite sieht (daher kam ja einst überhaupt erst der Trend zu 16:9 und mehr), stört das nach ein, zwei Tagen eigentlich nicht mehr. Mit dünneren Polstern generell nicht.

Stellt euch eine Index vor, wo wirklich nur die alleroberste und allerunterste Rundung der "Klobrille" abgeschnitten ist. Kein Briefschlitz.
Ich halte das alles für logisch, war ja bei Bildschirme und Fernseher genauso und vieleicht wird das bei VR Brillen demnächst auch so werden. Vieleicht sollte man mal so ein anschauliches FOV Vergleichs-Bild erstellen, auf dem man einen Vergleich der aktuellen Brillen sieht. Darunter könnte man sich dann eher etwas vorstellen.
 
kaideus schrieb:
Die Auflösung mag steigen, aber auch ein 120° Sichtfeld, im Optimalfall wohlgemerkt, ist immer noch zu klein.
Also ich bin ja immer vorne mit dabei wenn es darum geht nach einem noch größeren FOV zu schreien, aber klein würde ich das jetzt nicht nennen! :D

Der FOV der Vive pro 2 ist größer als ein handelsüblicher 55“ TV bei 40cm Abstand! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy_O und Kraeuterbutter
Ja, eh, sorry, das bei Gamestar bin tatsächlich ich, Überschneidungen sind daher durchaus möglich :D .
 
Frage:

es ist ja eine Zusatzsoftware nötig..
wie muss man sich das vorstellen ?

wenn man zu denen gehört, die mit WMR-Software nicht warm werden, und es nervig finden dass hier dann wenn man in Steam spielt 2-gleisig gefahren wird, Höhenkorrektur, etc.. einfach nervig..

wie ist das hier bei diesem HTC Headset ?
Läuft das im Prinzip so smooth wie mit der Index?
diesen Viveport, braucht man den?

für mich ist WMR bei der G2 mit einer großer Punkt der Dinge die mich an dem Teil stören

wieviel besser/unauffälliger ist da diese HTC-Softwaregeschichte?
 
@Kraeuterbutter
Ich weiß du siehst das etwas Anders und bist auch stark von der Index verwöhnt, aber auf einem "cleanen" System, ohne andere VR-Umgebung und ohne dass da noch irgendwo 3-4 andere HMD (Treiber/ Configs) rumgeistern oder installiert sind, ist WMR sehr, sehr unauffällig! Speziell wenn man das HMD im selben Spielbereich belässt und es quasi immer Strom hat (wenigstens Standby), wenn der verwendete PC Strom hat. (die 1-2w machen beim Gaming-Rechner den Braten nicht mehr fett).
Seit 2019 mit der G1 und jetzt der G2 habe ich vlt 3x die Bodenanpassung gebraucht, dazu 1-2x die Raumgrenzen und ansonsten geht halt die Software auf, wenn ich Sie brauche und schließt wenn ich Sie herunterfahre!
Das soll das Thema nicht schön reden oder relativieren, ich denke aber die wenigsten User haben zich HMD und stecken die ständig dran und wieder ab oder seperieren die Spannungsversorgung oder so. (ist glaub uns Nerds und Enthusiasten vorbehalten)

P.S.:
Und ja ich bin auch der Auffassung Hardware sollte immer und zu jeder Zeit zuverlässig und unabhängig der anderen Komponenten funktionieren, wenn Sie einmal eingerichtet ist.
Dass das nicht immer so ist hat uns aber jetzt nicht nur WMR gelehrt. Egal ob es jetzt ein RAM-Kit ist welches nicht immer harmoniert, ein Lenkrad dass sich störrisch hat wenn man den USB-Port wechselt oder vlt. mal temporär was anderes ansteckt oder ein Update-Grafikkartentreiber der sich über die Reste vom alten Treiber ärgert oder vlt. sogar nach einem Grafikkartenwechsel nicht richtig läuft (AMD zu Nvidia z.B.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine g1 macht auch seit ca. 1 Jahr null Probleme, auch hier allerdings keine Zweitbrille mit Zweitsoftware, die wmr ins Gehege kommen könnte.

Was mich etwas wundert, daß die vp2 ein etwas weniger scharfes Bild als die g2 haben soll, wo doch rein rechnerisch eine größere ppd-Dichte anliegen sollte. Schlechte Panelnutzung? Monströses HAM? Doofe Software, die nicht ausgibt, was man einstellt?
 
Kraeuterbutter schrieb:
Frage:

es ist ja eine Zusatzsoftware nötig..
wie muss man sich das vorstellen ?

wenn man zu denen gehört, die mit WMR-Software nicht warm werden, und es nervig finden dass hier dann wenn man in Steam spielt 2-gleisig gefahren wird, Höhenkorrektur, etc.. einfach nervig..

wie ist das hier bei diesem HTC Headset ?
Läuft das im Prinzip so smooth wie mit der Index?
diesen Viveport, braucht man den?

für mich ist WMR bei der G2 mit einer großer Punkt der Dinge die mich an dem Teil stören

wieviel besser/unauffälliger ist da diese HTC-Softwaregeschichte?

Die Vive-Console ist weniger auffällig als WMR. Viveport muss für die Installation schon auf dem Rechner sein, weil nur das die nötigen Treiber enthält (sonst siehst du nur ein gespiegeltes Monitorbild in der Pro 2 und das bringt ja nix ;) ). Bedeutet dass du dich auch dort registrieren musst. Danach sieht man von Viveport nicht mehr viel wenn man nicht will. Es wird halt die Vive Console, ein kleiner Launcher, mit jedem Systemstart geladen, das Ding übernimmt dann die Zusammenarbeit mit SteamVR. Und enthält ein paar Einstellungen. In meinem Test siehst du Screenshots davon: https://vr-legion.de/tests/htc-vive-pro-2-im-test-der-5k-herausforderer-mit-grossem-fov/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
@kellerbach Linse, da ja sogar die Q2 schärfer sein soll, wobei mich die Beschreibungen auch verwirren, weil ich eigentlich der Annahme war das Q2 und Index von der Linsen E2EC auf einem ähnlichen Niveau sind wenn man sie richtig auf hat.

Meine Annahme:
Oculus E2EC gut (hier gab es zwar Reddit-Beiträge wegen Serienstreuung, aber ich hatte schon 3 auf und alle waren gleich gut. Ich mach die auch ab und zu sauber, wenn ich eine saubere mit einer ein paar Tagen genutzten Linse vergleiche hab ich schon "Serienstreuung"^^).
Index E2EC passt, aber scheinbar nicht so gut wie bei der Q2?
Reverb G2 Schärfe mittig sehr gut, aber klein und damit schlechte E2EC.

Und jetzt die Vive Pro 2:
4P:
Der scharfe "Sweet Spot" in der Mitte der Vive-Pro-2-Linsen kam mir deutlich kleiner vor als bei Facebooks Headset, aber immerhin noch größer als bei der Index.

"vs"

VR-Legion:
Mit der Bildschärfe in den Randbereichen sind wir nicht komplett glücklich, verstärkt durch die insgesamt etwas schwächere Bildklarheit beispielsweise gegenüber der G2 oder auch Quest 2. Dennoch fällt diese subjektiv besser aus als bei der HP-Brille. +...dem Bild fehlt die Klarheit der Index oder auch der G2.

Man sieht schon mal, 2 Tester, komplett unterschiedliche Aussagen. Ich könnte jetzt sagen Dods Aussage stimmt weil mehr Probanden und besser durchgeführt. Aber du hattest ja auch das Thema dass deine G1 eigentlich schärfer als die G2 für dich war, was ja dem eigentlichen Meinungsbild widersprochen hat, und Themen wie Serienstreuung eigentlich ziemlich sicher ausgeschlossen wurden, dafür hat MRTV dann auch lob verdient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kellerbach
nr-Thunder schrieb:
aber du hattest ja auch das Thema dass deine G1 eigentlich schärfer als die G2 für dich war, was ja dem eigentlichen Meinungsbild widersprochen hat,..
Hatte größeren Schärfesweetspot. Mein Eindruck war eher umgekehrt, daß die verstreuten g2-Besitzer mit g1 Erfahrung wie ich den größeren Schärfebereich bei der g1 hatten.

Selbst die Quest2 soll schärfer sein? Da vermute ich doch falsche settings, kann mir das nicht vorstellen. Verfolge allerdings die jetzt aufschlagenden Tests so gut wie nicht, sondern überfliege hier nur debil :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steppi
@kellerbach Die Linse der Q2 ist wenn sie sauber ist scharf (durch Luftfeuchtigkeit hält das vielleicht 1-2 Tage an, bin aber auch Dampfer). Ich hab oft den Browser offen durch PCVR, und ich finde den Schärfeabfall akzeptabel. Und auch mittig, hätte die Q2 ein Display mit mehr Pixeln, würde sie da der G2 denke ich in nichts nachstehen.

Ich dachte eigentlich dass der Vorteil des 2 Linsensystem eben genau die Schärfe und die E2EC bei großem Display ist (dafür mit größerem Defizit bei God Rays), aber scheinbar hat man beim Design einen Kompromiss gewählt, bei dem eben die Schärfe der Linsen auch mittig nicht sehr gut ist. So wie ein 4k Montior mit einem richtig stumpf mattem Coating. Vielleicht um ein anderes Problem wie God Rays in den Griff zu bekommen, oder als Reaktion auf die G2 Kritik. Man hat gesehen wenig E2EC kommt nicht gut an, also hat man ein anderes Design für etwas mehr E2EC gewählt, worunter aber die Schärfe in der Mitte leidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben