Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsHTC Vive Pro 2 ausprobiert: VR-HMD mit Rekord-Auflösung und 120-Hz-LCD für 799 Euro
Schade dass sie OLED gekillt haben. Ansonsten wäre das Ding für mich ein Instant Buy. Bezüglich LCD bin ich auch skeptisch. Die flaue LCD Darstellung der Pimax Brillen (ausgewaschene Farben und hellgraues Schwarz) war für mich hier der Showstopper. Die G2 macht es schon deutlich besser. Es kann also hier durchaus noch versteckte Fallstricke geben. Wie gesagt, das Ding mit der Auflösung und OLED da wäre meine Vorbestellung raus sobald es möglich ist. So bleibe ich wohl bei meiner G2.
Ich würde mir ein HMD wünschen wo man wie bei der Gear VR die Linsen nach vorne und hinten bewegen kann um die Schärfe einzustellen. Dadurch brauche ich mit meiner Kurzsichtigkeit nicht meine Brille darunter tragen.
Ich hatte eine Vive Pro Eye für 2 Jahre, einiges an Inhalten, Spiele, Demos, Streams etc. ausprobiert. Hat bei mir nicht gezündet und am Ende war das Teil verstaubt und wurde verkauft. Die Kabel, das Gewicht, der Aufwand, der Inhalt, die Darstellung, die Steuerung, irgendetwas hat immer genervt und schon nach kurzer Zeit den Spaß verdorben. Auch habe ich stark unter dem „Helm“ geschwitzt, also nach 20 bis 30 Minuten wurde es schon unangenehm. Das war technisch so ziemlich das Beste, was man bekommen konnte, für mich noch weit weg von nutzbar im Alltag.
Ich werde mir ein VR-Headset erst kaufen wenn man es einfach, ohne Tralala VR-Desktop Firlefanz, als Monitorersatz nutzen kann. Ohne großes herum zumpeln für 3D Filme nutzen, oder einfach als "Stereoskopiebrille" einbinden. Vorher kann mir der Kram gestohlen bleiben, vor allem bei den aufgerufenen Preisen.
Wenn jemand heute schon Spaß mit den Dingern hat, dann gönne ich ihm diesen ohne Neid.
Das ist bestimmt ein gutes Produkt. Allerdings macht der Preis es uninteressant (für mich). Ich nutze nur noch meine Quest 2 und es ist erstaunlich, was man für den Preis geboten bekommt. Für mich rechtfertigt der Aufpreis bspw. zur Index keines ihrer Feature. Als einziges "Argument" für den Preis könnte man den Enthusiasten-Bereich nennen. Also überdurchschnittlich viel mehr für (nicht nur) neue/kleine Features ausgeben. Ähnlich x570 vs. b550.
Zwei Freunde mit einer Index sagen auch, dass sie heute wahrscheinlich eher zur Quest 2 greifen würden, weil sie bei dem hohen Aufpreis zur Index Vollausstattung kaum einen Mehrwert gegenüber der Quest 2 sehen.
Als k.o. Kriterium für die Quest 2 wird immer wieder der FB-Zwang erwähnt. Meinen passiven Account stört das kaum und mich auch nicht. ( Ja, ja, wenn FB das bemerkt, sperren sied en... Owwww)
Das Gute ist aber, dass es endlich mit der Weiterentwicklung geht. Mal abwarten, was die Mitbewerber demnächst präsentieren werden.
Wenn die preise weiterhin so hoch bleiben braucht sich niemand wundern das die Quest2 denen davon rennt. Man darf halt nicht vergessen das man für 350€ ein relativ ordentlich abgestimmtes VR Set bekommt, klar der FB zwang nervt, aber da ich eh nen Account hatte war das nicht weiter tragisch, bisher konnte ich auch noch keine auffälligkeiten bemerken zwecks werbung etc, zugegeben ich nutze eh nur virtual desktop.
Perfekt ist die Quest2 aber bei weiten nicht. Eyetracking sowie controller wie die Index vermisse ich.
Zumal die Quest 2 durch das letzte Update noch 120HZ support dazu bekam.
Sofern die Grafikkarte mitmachen würde könnte ich das auch nutzen, aber ich muss mich mit der Q2 auf 80-90HZ vergnügen.
Auch im bekanntenkreis konnte ich 2 leuten ne Quest 2 schmackhaft machen.
Klar haben die alle einen PC. Aber wenn ich denen sage das ein PC Only VR Set um die 1000€ kostet können die nur mim kopf schütteln. Mal abgesehen davon das man hier dann auch noch meist ein nerviges Kabel dabei hat.
Aber ich begrüße es das es gefühlt bei den display auflösungen größere Sprünge gibt als damals. Aber wiederum schade das vermehrt auf LCD statt OLED gesetzt wird.
Egal wie man es dreht und wendet, für VR bin ich der Meinung muss einfach OLED sein. Habe die Rift cv1,Quest 1 und die Quest 2, die quest 2 punktet bei der auflösung aber farblich ist das schon ein arger rückschritt.
Wenn die preise weiterhin so hoch bleiben braucht sich niemand wundern das die Quest2 denen davon rennt. Man darf halt nicht vergessen das man für 350€ ein relativ ordentlich abgestimmtes VR Set bekommt, klar der FB zwang nervt, aber da ich eh nen Account hatte war das nicht weiter tragisch, bisher konnte ich auch noch keine auffälligkeiten bemerken zwecks werbung etc, zugegeben ich nutze eh nur virtual desktop.
Ich würde mir ein HMD wünschen wo man wie bei der Gear VR die Linsen nach vorne und hinten bewegen kann um die Schärfe einzustellen. Dadurch brauche ich mit meiner Kurzsichtigkeit nicht meine Brille darunter tragen.
Hi, dafür gabs hier im Forum schonmal ne gute Alternative Quelle für die gängigen HMD: https://vroptiker.de/#
Ich selbst hab noch kein HMD, aber da ich auch kurzsichtig bin, hab ich mir den Link mal
gespeichert.
Vielleicht ist da ja auch was für dich dabei.
Ich bin mit meiner "Exoten"-Brille 8K-X super zufrieden.
Hab aber rein interessehalber mal in die News reingeguckt, auch wegen des Preises <800€ (Controller brauche ich nicht, und eine Basisstation hab ich auch schon).
Ist aber nix für mich - unter 150° FOV "tu ich's nicht mehr"
Einerseits schön, daß sich ein bißchen was tut - erst die Index, dann die G2, jetzt die Vive Pro 2 👍
Aber ich frag mich trotzdem, warum keiner von den Mainstream-Platzhirschen so "mutig" ist, da etwas mehr in die Vollen zu gehen, gerade auch mit dem FOV:
Pimax hat es doch vorgemacht, wie man das trotzdem einstellbar variabel machen kann in vier Stufen.
Und SteamVR hat das variable FOV seit ein paar Tagen in der Beta.
Also könnten auch andere jetzt locker 150°+ in die Brille packen - wenn der Rechner dann nur 100-130° flüssig packt, stellt man das FOV eben runter.
Oder wird die Menschheit im Ganzen immer noch fauler, daß man noch nichtmal mehr so nen einfachen Regler in SteamVR runterstellen möchte...?
(PS: Ja, ist ein klein bißchen gepickst, aber wirklich nicht böse gemeint. Im Ganzen find ich es ja wie gesagt gut, daß es regelmäßig was neues gibt - aber das Schneckentempo gerade mit dem Blick auf High-End-Enthusiasten-VR stört mich etwas )
Da es auf unabsehbare Zeit keine Grafikkarten mehr geben wird, wird sich auch der Verkauf der VR Brillen schwer tun. Das ist schade, aber ohne vernünftige GPU gibt's halt kein vernünftiges VR.
Ich habe die Index und nutze am PC normalerweise Beyerdynamic DT 990 Pro, finde den Sound der Index richtig gut. Hat mich richtig überrascht damals. Super Klangbild, Höhen und Tiefen sind gut und von außen hört man gar nicht so viel. Hatte das vor dem Kauf als eventuellen Schwachpunkt gesehen aber Fehlanzeige, ist verdammt gut.
Btw. das Mikro ist auch (insbesondere im Vergleich mit anderen Brillen) erstaunlich gut 0.o Hatte ich auch nicht mit gerechnet. In Pavlov und Co. hört man immer sofort wer mit einer Index und wer mit einer Quest unterwegs ist^^
Ich werde mir ein VR-Headset erst kaufen wenn man es einfach, ohne Tralala VR-Desktop Firlefanz, als Monitorersatz nutzen kann. Ohne großes herum zumpeln für 3D Filme nutzen, oder einfach als "Stereoskopiebrille" einbinden. Vorher kann mir der Kram gestohlen bleiben, vor allem bei den aufgerufenen Preisen.
Wenn jemand heute schon Spaß mit den Dingern hat, dann gönne ich ihm diesen ohne Neid.
Headset auf, ein klick auf Virtual Desktop und du hast deinen Screen groß am Schirm..
muss nur einmal eingerichtet werden, ab dann findet er deinen computer selbstständig für die Bildübertragung
das selbe bei "immersed"
Spiele? (die meisten wohl bei Steam):
z.b. Index: ein Druck auf die Taste für die Funksteckdosen, Brille fährt hoch und startet automatisch steam
Brille auf und los gehts
oder: spielen zwischendurch, nochbesser:
Quest2
Beatsaber: spielst z.b. paar songs, drückst auf die "Standbytaste" und legst die Brille in den Schrank
am nächsten Tag nimmst sie raus, aufsetzen, taste drücken und nach 3 Sekunden (!) kannst du genau dort weiterspielen wo du aufgehört hast, sogar die Grenzen etc. findet er sofort wieder
3D-Filme ist bissal schwieriger...
zumindest wenn man sie online schauen will...
hat man sie stationär (auf der Brille oder auf einen Server) braucht man auch nur die entsprechende App mit einem Klick starten
wenn der Ordner einmal eingerichte ist, ist auch da künftig kaum was zu tun..
wer ein Apple Iphone bedienen kann, kann auch ne Quest bedienen..
sogar mein Oma und mein Opa haben beide jeweils eine Quest..
die spielen zwar nur BeatSaber und sonst gar nix (Opa noch bissal MS2020)
aber das wirklich regelmässig quasi als tägliche Bewegung
Ergänzung ()
branhalor schrieb:
Aber ich frag mich trotzdem, warum keiner von den Mainstream-Platzhirschen so "mutig" ist, da etwas mehr in die Vollen zu gehen, gerade auch mit dem FOV:
wahrscheinlich weils nicht ganz so einfach ist..
und weils den meisten Leuten wohl nicht so wichtig ist
und viele sind überhaupt VR-Einsteiger.. die kommen von einem Monitor, und da ist dann selbst 90° FOV riesig
Pimax sind auch -wenn auch nciht schwer - riesen trümmer.. die wharscheinlich auch eine Hemmschwelle bei vielen auslösen..
die erste Meinung die ich zur Fokus 3 gelesen habe war: "die ist aber dicker und klobiger als erhofft"
vergleich das mal mit dem hammerHai-Kopf der Pimax...
Ergänzung ()
_Reaper schrieb:
Ich habe die Index und nutze am PC normalerweise Beyerdynamic DT 990 Pro, finde den Sound der Index richtig gut. Hat mich richtig überrascht damals. Super Klangbild, Höhen und Tiefen sind gut und von außen hört man gar nicht so viel. Hatte das vor dem Kauf als eventuellen Schwachpunkt gesehen aber Fehlanzeige, ist verdammt gut.
die frei schwebenden Kopfhörer - finde ich - machen das Headset gefühlt auch leichter, weniger schwitzig.. man fühlt sich weniger eingeengt, kriegt keine heißen Ohren..
und es ist ein Stück weit "sozialer" im Familienleben...
mit Kopfhörern ist die Freundin immer genervt wenn sei mri was sagt, und ich nicht reagiere..
bei der Index kann man auch mal "mit einem Ohr" hinhören und darauf reagieren
Ich würde mir ein HMD wünschen wo man wie bei der Gear VR die Linsen nach vorne und hinten bewegen kann um die Schärfe einzustellen. Dadurch brauche ich mit meiner Kurzsichtigkeit nicht meine Brille darunter tragen.
Wie war das noch mal mit der Kurzsichtigkeit? Dann kann man nur in der Nähe scharf sehen, u. man braucht für die Ferne eine Brille ? Ich verwechsel das immer.
Die Valve Index hat ja so ein Dreh-Rädchen, aber damit stellt man nicht die Schärfe ein, sondern kann die Linsen dichter ran holen kann, u. das FOV maximieren kann.
Mich würde interessieren, ob die Vive Pro 2 sowas auch hat ?
Und würde es auch gut finden, wenn man bei jedem zukünftigen VR-Headset die Schärfe für Nah u. Fernbereich einstellen könnte, das man keine Einsätze extra braucht, die den FOV wieder reduzieren.
Denn meine Augen werden schlechter. Brauche nun fast täglich auch für den Fern-Bereich eine Brille.
Den Nah-Bereich konnte die Rift u. die Index bisher sehr gut scharf stellen. Da brauchte ich keine Lesebrille unterm VR-Headset. Und ich muß gestehen, ich habe so einen großen Schädel. Unter die Index bekomme ich keine Brille mit rein. Wäre ja auch sowieso nicht gut für die Linsen.
Es wäre schön für alle Brillenträger, wenn auch der Fern-Bereich im VR-Headset ohne zus. Brille u. Einsätze möglich wäre.