News HTC Vive Pro 2 ausprobiert: VR-HMD mit Rekord-Auflösung und 120-Hz-LCD für 799 Euro

Blaexe schrieb:
Du siehst also dass sich von dem Preisunterschied zwischen Consumer und Business Edition keinerlei Rückschluss auf deine Ermäßigung durch Daten ziehen lässt, weil der Unterschied schon immer da war.
Ich verstehe deine Argumentation immer noch nicht.

Du sagst, die Unterschiede waren schon immer da. Und zwar in erheblichem Ausmaß. Gleichzeitig gibt es bei den Business-Versionen keinen Facebook-Zwang. Und nun?

Und ich schrieb "erahnen" - schaut man sich mal die Aufpreise diverser Konkurrenzprodukte an (Reverb oder Vive Pro Business Edition), dann ist der Aufpreis bei Oculus/Facebook schon verdammt hoch, ohne nun den genauen Umfang des Business-Supports zu kennen.

Und bei wie war denn das bei der Go und Quest? Gab es da schon einen Datenaustausch zwischen Oculus und Facebook?
 
cleric.de schrieb:
Gleichzeitig gibt es bei den Business-Versionen keinen Facebook-Zwang. Und nun?
Und ebenso bei den Consumer Varianten nicht...
cleric.de schrieb:
Und ich schrieb "erahnen"
Nein, kannst du eben nicht. Es gab mal eine Analyse die besagt dass die Q2 ca. $75 unter Herstellpreis verkauft wird. Finde sie jetzt nicht, aber der Business Preis sagt nichts - aber auch gar nichts - darüber aus.

Dieser Aufpreis war schon immer so hoch, mit und ohne Account Zwang. Dass die Q2 einen facebook Account voraussetzt macht da keinen Unterschied.

Noch mal kurz und knackig: Die eingeführte facebook-Account Pflicht hat nichts an der Preisdifferenz zwischen Endkunden und Business Version geändert -> Die Account Pflicht ist nicht für die Preisdifferenz verantwortlich -> Daraus lässt sich nicht der "Wert" deiner Daten ableiten

edit: Hier ein BoM Breakdown der Decagear - mit mehr Hardware als die Quest 2 (2 Panels, IPD Regler) und deutlich geringerer Stückzahl

https://www.tweaktown.com/image.php...it-on-decagear-1-components-cost-200_full.jpg

Warum genau sollte die Q2 hunderte Dollar teurer sein in der Produktion?
 
Zuletzt bearbeitet:
Yoshi_87 schrieb:
So cool ich VR auch finde, bisher fehlt mir einfach ein Spiel wofür es sich lohnt soviel Geld auszugeben...
Für mich sinds pavlov vr, half life alyx, phasmophobia die es gebracht haben
 
Blaexe schrieb:
edit: Facebook will auch zukünftig mehr auf Opt-In setzen beim Daten sammeln, was deiner Argumentation widerspricht.
Das halte ich für Marketing oder Zukunftsmusik. Wenn man sich alleine anguckt, wie stark Facebook gegen das Opt-In-Tracking im neuen iOS kämpft. Die Idee, dass Nutzer:innen selbst entscheiden können, ob sie ihre Daten mit Facebook teilen, scheint Facebook nicht sonderlich zu gefallen. Vielleicht kommt der Zeitpunkt noch, an dem Facebook sich für Opt-In stark macht und sie haben das tatsächlich vor, aber aktuell versuchen sie das noch so weit es geht zu vermeiden.
 
Morvan schrieb:
Das halte ich für Marketing oder Zukunftsmusik.
Zukunftsmusik? Klar, sagte ja wörtlich "zukünftig". Marketing? Da es sich um ein internes Memo handelt wohl kaum, außer man ist Freund von Verschwörungstheorien. (was natürlich in Verbindung mit facebook öfter zutrifft)
 
so_oder_so schrieb:
Und das hat was genau mit FB/ Oculus zu tun?
Jede Menge, das Unternehmen macht nichts anderes als alle anderen auch. Welchen negativen Einfluss soll, das haben? Das Schlimmste was passiert, ist das man mehr Werbung für VR-Spiele für Oculus sieht. Na und? Wer sich über Datensammelwut aufregen will, die wirklich einen negativen Einfluss auf das eigene Leben haben kann, der sollte sich and der SCHUFA abarbeiten. Da entscheidet sich nämlich ob ihr einen Kredit für euer Haus bekommt, oder nicht und ob ihr dafür 0,7% oder 2,5% bezahlen müsst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
Mr. Rift schrieb:
Hier steht nochmal (die Quelle ist ein Gespräch mit einem HTC Manager), das die Vive pro 2 kompatibel zu HTCs Eye
und Facial Tracking ist.

https://vr-legion.de/news/htc-stell...ben-alle-details-preise-und-technische-daten/
Wer sich die vive pro 2 tatsächlich vorbestellen will, der sollte den Artikel lesen, um nochmal zusätzlich 60€ zu sparen. Zusätzlich zum Vorbesteller Bonus von 739€ . Sind dann immerhin 120€ Ersparnis.

Ich will dem kleinem VR Blog nicht die Leser klauen und kleine Seiten sind dankbar für die Unterstützung durch
Affiliatelinks. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Athena93
kgrosser schrieb:
... sich das mit Geiz ist geil Mentalität im Ausland zu ordern ...

Ich wußte jetzt nicht das die Schweiz und Österreich zum "billig" import Ausland gehören^^

Aber nur möglicherweise gibts auch aktive Member hier die in diesen "3te" Welt Ländern leben^^

Und jetzt bitte nicht 100% ernst nehmen...
 
piccolo85 schrieb:
Jede Menge, das Unternehmen macht nichts anderes als alle anderen auch. Welchen negativen Einfluss soll, das haben? Das Schlimmste was passiert, ist das man mehr Werbung für VR-Spiele für Oculus sieht. Na und? Wer sich über Datensammelwut aufregen will, die wirklich einen negativen Einfluss auf das eigene Leben haben kann, der sollte sich and der SCHUFA abarbeiten. Da entscheidet sich nämlich ob ihr einen Kredit für euer Haus bekommt, oder nicht und ob ihr dafür 0,7% oder 2,5% bezahlen müsst.

Da ich nicht auf Kredit kaufe o.ä. ist mir das recht Wumpe.

Lies einfach mal die TOS und PP von Oculus.

Was für "andere Unternehmen" meinst du genau? So Wischi-Waschi 0 Inhaltsargument zieht nicht.

Ich kann recht einfach fast überall bestimmen, wer wie was wann bekommt.

Bei den TOS / PP von Oculus ist das quasi ausgeschlossen und vor allem im praktischen Nutzen hat man null Einfluss darauf.

Ich sags nochmal - lies die PP und TOS.
Jedes mal wenn der Guardian seine Arbeit macht - sprich du kommst den Grenzen nah oder verletzt sie - werden Daten geteilt, ob du willst oder nicht.

Es geht hier um VR Brillen usw. - nicht um die Schufa.
Ergänzung ()

kgrosser schrieb:
Grossartig, da greift einmal das Datenschutzgesetz im Sinne des Verbrauchers und die Leute haben nix besseres zu tun als es selbst zu unterwandern und sich das mit Geiz ist geil Mentalität im Ausland zu ordern um sich freiwillig dem Diktat dieses kapitalistischen Datenmolochs zu opfern.... Es hat schon durchaus seinen Grund warum man die quest in Deutschland nicht kaufen kann.

Das hat doch nichts mit "Geiz ist geil aus dem Ausland zu tun".

Die Leute wollen das Produkt, dass es in Deutschland nicht zu kaufen gibt.

Selbst 50-100€ mehr würden sie zahlen, wenn nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
so_oder_so schrieb:
Ich sags nochmal - lies die PP und TOS.
Jedes mal wenn der Guardian seine Arbeit macht - sprich du kommst den Grenzen nah oder verletzt sie - werden Daten geteilt, ob du willst oder nicht.
was wird da geteilt ?
und warum nur wenn man der Guardian-Grenze nahe kommt ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piccolo85
so_oder_so schrieb:
Jedes mal wenn der Guardian seine Arbeit macht - sprich du kommst den Grenzen nah oder verletzt sie - werden Daten geteilt, ob du willst oder nicht.
Dann macht doch den Guardian aus, ihr Angsthasen 😁 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piccolo85
Blaexe schrieb:
Das ist dann aber nicht einmal erwähnenswert. Das macht Steam, Playstation, XBox, Ubisoft, Epic usw...exakt genauso.
Nun gut, du meintest halt urspruenglich, dass es "ihnen nichts bringt", wenn du die Werbung nicht siehst. Aber natuerlich nuetzt es Facebook, dir "Empfehlungen" anzuzeigen, weil auch bereits diese Empfehlungen die grundsaetzliche Funktion erfuellen, dir mehr Produkte zu verkaufen. Und, das will natuerlich grundsaetzlich jede Plattform, ja.
Blaexe schrieb:
Ein Indiz, aber kein Beweis. Er passt einfach in deine Argumentationskette. Ich kann eine andere Argumentationskette konstruieren: Die Quest ist so günstig weil facebook den VR Markt möglichst schnell vergrößern will - Subvention für Wachstum, wäre ja nicht das erste Mal. Das Ziel ist mehr Kontrolle zu haben über den zukünftigen Computing Markt
Ja, das ist durchaus auch plausibel. Wobei es am grundsaetzlichen Konzept auch nicht viel aendert - es geht dann halt um die "Daten von morgen" statt die "Daten von heute", denn ausser vielen Daten und viel Reichweite (auch als Folge der vielen Daten) hat Facebook eigentlich kein Geschaeftsmodell.
Blaexe schrieb:
Wie ich bereits vorher gesagt habe: Eine PS5 und eine Xbox wird auch so günstig verkauft. Da redet aber niemand über Nutzerdaten.
Das wiederum funktioniert aber fundamental anders, weil die Gewinne bei Konsolen in Form der teuren Spiele gemacht werden. Ein Datensammeln ist dort also nicht notwendig, um trotz verlustbehafteten Konsolenverkaeufen insgesamt einen Gewinn einzufahren.
 
Kraeuterbutter schrieb:
was wird da geteilt ?
und warum nur wenn man der Guardian-Grenze nahe kommt ?

Vermutlich das du gleich mit 54,3% Wahrscheinlichkeit eine neue Vase kaufen wirst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schattenspender und pitu
Mr. Rift schrieb:
Wer sich die vive pro 2 tatsächlich vorbestellen will, der sollte den Artikel lesen, um nochmal zusätzlich 60€ zu sparen. Zusätzlich zum Vorbesteller Bonus von 739€ . Sind dann immerhin 120€ Ersparnis.
Danke für den Hinweis!
Ich hab jetzt mal vorbestellt und bin gespannt. 680€ ist finde ich schon ein ganz guter Preis, vor allem wird man es wohl auch gebraucht noch ganz gut loswerden denke ich.

Gibt es die Index Basestationen 2.0 bzw. die Controller eigentlich auch irgendwo anders als direkt bei Valve halbwegs günstig zu kaufen? Ich finde überall nur die Vive 2.0 Bassisstation aber um 200€/Stück statt um 160€ direkt bei Valve wo sie ausverkauft ist :-/
 
Blaexe schrieb:
Zukunftsmusik? Klar, sagte ja wörtlich "zukünftig". Marketing?...
Wie interpretierst du denn, dass Facebook aktiv gegen Opt-In und freie Wahl der Nutzer:innen vorgeht.
Oder aus meinem Beispiel bevor, dass bei der Oculus App explizit steht (auf Zwang hin), dass eine Vielzahl an Daten mit externen Unternehmen geteilt werden.

Du wirst in jedem meiner Posts irgendwelche Schlagwörter finden, auf die du dich beziehen kannst und dann nur auf die Teile zurückgreifen, die halb am Thema vorbeigehen.

Ich verstehe auch nicht, was das mit Verschwörungstheorien zu tun hat. Facebook möchte nach außen hin einen möglichst guten Eindruck machen (Marketing), stellt sich aber aktuell eher gegen User-Choice/Datenschutz/wie man es nun definieren will. Das denen Privacy am Herzen liegt, behauptet Facebook ja nicht nur in einem internen Memo. Mir wurde persönlich von Andrew ‘Boz’ Bosworth ins Gesicht gesagt, dass Facebook bei Oculus einen "Privacy First" Ansatz verfolgt. Nur spiegelt sich das meines Wissens nach (noch) nicht in irgendwelchen Handlungen wieder.
 
Mr. Rift schrieb:
Wer sich die vive pro 2 tatsächlich vorbestellen will, der sollte den Artikel lesen, um nochmal zusätzlich 60€ zu sparen. Zusätzlich zum Vorbesteller Bonus von 739€ . Sind dann immerhin 120€ Ersparnis.
Naja, ein Warengutschein für zukünftige Bestellungen ist zwar ein netter Bonus. Aber die Brille kostet trotzdem 739 Euro.

Also eine zusätzliche Kaufpreisersparnis hat man nicht. Und die zusätzlichen 60 Euro sind an eine zukünftige Bestellung geknüpft. Würde mich auch nicht wundern, wenn so ein Warengutschein dann auch noch ein
(zeitnahes) Verfallsdatum hat.
 
HighDefinist schrieb:
Das wiederum funktioniert aber fundamental anders, weil die Gewinne bei Konsolen in Form der teuren Spiele gemacht werden. Ein Datensammeln ist dort also nicht notwendig, um trotz verlustbehafteten Konsolenverkaeufen insgesamt einen Gewinn einzufahren.

Wieso sollte das fundamental anders funktionieren? Facebook betreibt einen Store der sich 30% des Umsatzes nimmt und verkauft (wahrscheinlich) profitables Zubehör.

Das ist doch exakt der gleiche Ansatz wie bei anderen Konsolen.

Es ist eine Wette auf die Zukunft. Wie das Geschäftsmodell genau aussehen wird halte ich für völlig offen.

@Morvan

Die Aussage dass Facebook stärker auf Opt-in setzen wird basiert auf einem internen Memo. Ein internes Memo ist kein Marketing, das sollte erst gar nicht an die Öffentlichkeit gelangen.

Wenn du denkst es wäre trotzdem Marketing, ist das eben eine Verschwörungstheorie - nämlich dass dieses Memo absichtlich geleakt wurde und nicht der Realität entspricht.

Es wurde doch explizit gesagt dass dieser Wandel lange - vielleicht auch ein Jahrzehnt - dauern wird, von daher weiß ich nicht welche Rückschlüsse du aus aktuellen Dingen ziehen willst. Warum sich facebook aktuell dagegen wehrt ist denke ich ziemlich klar: Die Entscheidung wird von einem Dritten getroffen und kann unmittelbar die Geschäftszahlen signifikant beeinträchtigen.

Sie wollen diesen Wandel wohl eher selbst und kontrolliert steuern, würde ich genauso tun.

We shouldn’t expect any credit before it is due and perhaps not even until a good while afterwards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaexe schrieb:
Die Aussage dass Facebook stärker auf Opt-in setzen wird basiert auf einem internen Memo. Ein internes Memo ist kein Marketing, das sollte erst gar nicht an die Öffentlichkeit gelangen.

Wenn du denkst es wäre trotzdem Marketing, ist das eben eine Verschwörungstheorie - nämlich dass dieses Memo absichtlich geleakt wurde und nicht der Realität entspricht.
Immerhin verstehe ich jetzt was du meinst.
Dazu zwei Antworten. (von der die erste eine reine Spitzfindigkeit ist :D )
1. Interne Memos sind auch Marketing (Beispiel Quelle)
2. Wie gesagt, das mit der Privatsphäre schreibt Facebook ja auch öffentlich und sagt das zur Presse (In dem Fall sogar zu mir direkt) usw.
Also ob das Memo jetzt für die Öffentlichkeit bestimmt war oder nicht ist mMn völlig egal, da die Inhalte ja auch so klar kommunizieren. Beispiel auf ihrer "About" Seite:

"What you share and who you share it with should be your decision."


Und davon sehe ich halt aktuell nicht viel. Aber ich hoffe ehrlich gesagt, trotzdem, dass du Recht hast und Facebook sich irgendwann für Privatsphäre einsetzt und Oculus nur pusht, um ähnlich der Konsolen damit Geld zu verdienen und die Nutzer:innen tatsächlich zu den Kund:innen zu machen.

Ich verstehe jedoch nicht, was das mit der aktuellen Situation zu tun hat. Aktuell muss ich wenn ich die Oculus Quest nutzen will, damit einverstanden sein, dass (laut Facebooks eigener Aussage) beispielsweise, Purchase History, Financial Info, (Precise) Location,
Physical Address, Email Address, Name, Phone Number, Contacts, User Content(Photos or Videos, Gameplay Content, Other User Content), Search History, Browsing History, Identifiers (User ID,Device ID), Usage Data (Product Interaction, Advertising Data, Other Usage Data) mit Drittanbietern teilt.
Mir ist nicht völlig klar, ob du das bestreitest, das gut findest oder wir aneinander vorbeireden?

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kellerbach
Zurück
Oben