News HTC Vive Pro 2 ausprobiert: VR-HMD mit Rekord-Auflösung und 120-Hz-LCD für 799 Euro

Kraeuterbutter schrieb:
aber Quest2 zu Vive Pro 2: da hat die vive dann fast doppelt (!) soviele Pixel

Genau genommen sind es 34% mehr horizontale und 28% mehr vertikale Pixel, also insgesamt 70% mehr Pixel. Ich weiß nicht wie stark wahrnehmbar das sein wird, dadurch dass der FoV ja auch höher ist (120° statt 100°?), aber irgendwie mach ich mir ein bisschen Sorgen ob meine Grafikkarte (6900XT) die 70% mehr Pixel auch so flüssig bespielen wird können.... HL:Alyx funktioniert zwar in guter Auflösung mit 90fps, aber ob man da in voller Auflösung wirklich an die 120fps oder zumindest auch an 90fps mit hoher Qualität rankommen wird bezweifle ich jetzt doch ein wenig.


kellerbach schrieb:
Die Soundortung ist bei den headsets, die ich probiert habe (reverb, reverb 2, index, rift-s, Pimax) absolut unakzeptabel

Das habe ich mich auch schon öfter gefragt. Liegt das an den Headsets, bzw. dem Soundchip, den Kopfhörern oder den Spieleprogrammierern?

Ich habe zB mit der Quest2 und den empfohlenen Logitech In-Ear Kopfhörern ein eher enttäuschendes VR-Sounderlebnis, sowohl bei Asgard's Wrath (da lässt es sich wirklich sehr schlecht verorten), aber auch bei Half Life:Alyx. Da finde ich die meisten PS4/5-Spiele mit dem neuen Pulse-Headset viel immersiver und leichter zu verorten....
Geht es nur mir so oder habt ihr bessere Erfahrungen mit 3D/VR-Sound?
 
@Blaexe

Tut mir leid, aber ich kann deinem Posting nicht ganz folgen.

Blaexe schrieb:
Die Business Varianten waren schon immer teurer, facebook Account Zwang oder nicht.

Oculus Go Business: $600
Oculus Quest Business: $1000

Beide haben keinen facebook Account benötigt. Wie erklärst du das?
 
Yoshi_87 schrieb:
So cool ich VR auch finde, bisher fehlt mir einfach ein Spiel wofür es sich lohnt soviel Geld auszugeben...
Probier mal echte Open World Spiele wie Elite Dangerous oder die Truck Sim's von SCS aus - dann willst Du nie wieder auf nen normalen Monitor zurück für solche Titel ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth- und wizard1701
VR mit Kabel ist so 2019, ich würde lieber zwei Quest 2 kaufen und eine verschenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MortalTeamwork und Toni_himbeere
Yoshi_87 schrieb:
So cool ich VR auch finde, bisher fehlt mir einfach ein Spiel wofür es sich lohnt soviel Geld auszugeben...
Half Life Alyx allein ist es schon wert aber zusammen mit Carnage Chronicles und Beatsaber lohnt es sich allein schon. Wenn keine Motion Sickness vorliegt wird das Feld noch weiter geöffnet mit Walking Dead und Alien Isolation. Als Freund von Simulationen wirst du mit Squadrons, Elite und verschiedenen Rennspielen auch deine Helle Freude haben.
 
Blaexe schrieb:
Ach komm schon, welchen Beleg haben wir denn das facebook an Daten von Quest Nutzern im Speziellen Geld verdient? Welche Daten werden genau "spioniert"?

Eine Quest 2 kostet 350€.
Grossartig, da greift einmal das Datenschutzgesetz im Sinne des Verbrauchers und die Leute haben nix besseres zu tun als es selbst zu unterwandern und sich das mit Geiz ist geil Mentalität im Ausland zu ordern um sich freiwillig dem Diktat dieses kapitalistischen Datenmolochs zu opfern.... Es hat schon durchaus seinen Grund warum man die quest in Deutschland nicht kaufen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OldManOfWoods und Xul
Ist die Vive Pro 2 kompatibel mit den Lighthouse-Modulen der allerersten HTC Vive? Afaik gab es zwischenzeitlich ja eine neue Generation der Sender? Bei den Controllern scheint die Kompatibilität ja noch gegeben zu sein.
 
Bin mal auf Tests gespannt :)
Würde auf meiner 1080Ti sicher nicht laufen aber immerhin könnte ich meine Vive, wenn ich die Vive Pro 2 denn kaufen würde, einfach "drop in" tauschen.

Im Großen und Ganzen liest sich es für mich aber so, als ob man bei den Desktop Modellen bei HTC immer nur "mini" Schritte macht und einfach immer etwas mehr rein packt, ohne einen kompletten "overhaul" zu betreiben. Sowas ist auf R&D Seite natürlich günstig, nur fraglich ob das am Ende auch die besten Resultate liefert.
 
ja...

wie es scheint gilt weiterhin die Regel:

neue Controller und HEadsets erkennen auch die alten Stationen
umgekehrt: alte controller und Headsets kommen mit den neuen Stationen nicht zurecht
Ergänzung ()

DonDonat schrieb:
Bin mal auf Tests gespannt :)
Würde auf meiner 1080Ti sicher nicht laufen
wieso nicht ?
es läuft vielleicht nicht mit Supersampling,
oder es muss mal hie, mal da ein Setting runtergestellt werden
oder es läuft nicht mit 120Hz
 
@Kraeuterbutter ok, falsch ausgedrückt: es wird nicht zufriedenstellend in nativer Auflösung und Bildwiederholrate laufen ;)

Hatte schon mit der Index bei 90Hz Probleme konstant 90FPS zu halten und mit der Vive Pro 2 sinds ja noch mal mehr Pixel. Klar liefen eher weniger anspruchsvolle Titel mit konstant 90FPS, sobald es aber nur etwas komplexer wurde, lief es auch mit reduzierten Settings selten wirklich flüssig. Jetzt noch mehr Pixel drauf zu packen, wird das Problem dann noch mal verschärfen.
 
Zhan schrieb:
Ist die Vive Pro 2 kompatibel mit den Lighthouse-Modulen der allerersten HTC Vive?
Ja.
Nur andersrum würde es meiner Erfahrung nach nicht klappen, also neue Lighthouse-Module mit alter Vive.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhan
Ich finde den Newsletter nicht, um die 60€ Vorbesteller Rabatt zu bekommen. xD
 
piccolo85 schrieb:
Alle großen Unternehmen im Internet wollen doch das Gleiche: Ein möglichst exaktes Nutzerprofil erstellen um dann die passende Werbung zu schalten.

Mit ist das egal, sie alle scheitern ohne Ausnahme an meinem engmaschigen Netz aus Werbeblockern.

Und das hat was genau mit FB/ Oculus zu tun?

Garnichts.
 
cleric.de schrieb:
@Blaexe

Tut mir leid, aber ich kann deinem Posting nicht ganz folgen.

Na du argumentierst doch, man könne von dem Fakt dass die Business Edition $400 (+100%) mehr kostet ableiten, wie viel Geld man durch einen verpflichtendend facebook Account Zwang "spart".

Bei vorherigen Oculus Headsets gab es aber keine facebook Account Pflicht, also kann da das Argument nicht greifen, obwohl dort der Unterschied zwischen Consumer und Business Version ähnlich groß war.

Oculus Go 64gb Consumer: $250
Oculus Go 64gb Business: $600

Ein Unterschied von $350 oder 140%

Oculus Quest 128gb Consumer: $500
Oculus Quest 256gb Business: $1000

Ein Unterschied von $500 oder 100%.

Du siehst also dass sich von dem Preisunterschied zwischen Consumer und Business Edition keinerlei Rückschluss auf deine Ermäßigung durch Daten ziehen lässt, weil der Unterschied schon immer da war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
welche GPU braucht man denn für 5k ? geht das mit einer 6700xt oder ist die zu schwach für sowas? kann man die Auflösung reduzieren wenn der PC schlapp macht?
 
SamLombardo schrieb:
Schade dass sie OLED gekillt haben. Ansonsten wäre das Ding für mich ein Instant Buy. Bezüglich LCD bin ich auch skeptisch. Die flaue LCD Darstellung der Pimax Brillen (ausgewaschene Farben und hellgraues Schwarz) war für mich hier der Showstopper. Die G2 macht es schon deutlich besser.
Auf dem G2 Niveau wäre schon sehr nice. Bezüglich Oled Displays, weil viele enttäuscht sind. Vielleicht gibt es schlicht keine Oled Displays in dieser Größe und Auflösung. Was sollen denn die Hersteller machen. Und so kleine Oleds
mit voller RGB Matrix ist eh eine Ausnahme.
Mir ist nur das Display der ersten PSVR bekannt, was alle 3 Subpixel hatte.
Du weißt es doch selbst, wie groß der SDE bei der Oled Pimax war.

Abgesehen davon, sind Oled Displays in der Herstellung wesentlich teurer. Wenn die Industrie keine Nachfrage danach hat, dann werden Sie nicht in der Masse hergestellt.
Von Oled müssen wir uns bei VR vorerst verabschieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wizard1701
Blaexe schrieb:
Natürlich werden andere Apps vorgeschlagen, wie in jedem Store. Das ist aber nicht die Werbung die du gemeint hast, diese wird von Externen eingekauft.
Das ist halt die Definiton von Werbung: Es werden einem andere Produkte vorgeschlagen, ohne dass man nach einem Vorschlag gefragt haette. Eine Unterscheidung zwischen "externen" und "internen" Vorschlaegen habe ich nicht getroffen - fuer mich sind auch die "Produktvorschlaege" auf Amazon eine Form von Werbung.
Blaexe schrieb:
Darüber hinaus ist alles andere deinerseits auch nur Mutmaßung.
Ja - mit Betonung auf auch. Es macht aber immernoch einen Unterschied, ob man einfach irgendwelche Zahlen aus der Luft greift, oder ob man sie mit Referenzgroessen vergleicht, wie ich es bei meinem Vergleich mit dem Whatsapp-Kauf getan habe.

Dass jedenfalls die Oculus Quest so guenstig ist, ist ja bereits ein Indiz dafuer, dass Facebook glaubt, vergleichsweise viel Geld mit den Nutzerdaten verdienen zu koennen... und selbst wenn du persoenlich bei Dir saemtliche Werbung blockierst, helfen deine Daten immernoch Facebook dabei, ihre Werbealgorithmen fuer andere Leute zu verbessern, oder auch einfach die Facebook-Inhalte, die du siehst, wenn du auf Facebook gehst, so anzuordnen, dass es dich dazu bringt, noch mehr Zeit dort zu verbringen, als du es sonst tun wuerdest.

Also, es gibt halt einfach kein "free lunch". Sich dafuer zu entscheiden, "sich selber zum Produkt zu machen", wenn man sich daraus einen Vorteil erhofft, muss nicht generell etwas schlechtes sein, aber das Problem wird nicht einfach mit ein paar Ad-Blockern geloest, sondern hoechstens reduziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed
Hatsune_Miku schrieb:
Egal wie man es dreht und wendet, für VR bin ich der Meinung muss einfach OLED sein. Habe die Rift cv1,Quest 1 und die Quest 2, die quest 2 punktet bei der auflösung aber farblich ist das schon ein arger rückschritt.
Schon mal eine hp Reverb G2 ausprobiert?
Ist auch ein LC Display, aber zu Quest 2 ein riesen Unterschied.
Man muss ganz klar sagen (obwohl ich meine Quest 2 sehr mag) das Display ist scheisse. Man merkt den Rotstift hier.
Die Schwarzwerte sind wirklich schlecht.

Nichtsdestotrotz ist die Q2 im Gesamtpaket für den Preis unschlagbar. Habe selbst sogar bei Amazon Fr. nur 300€ (neu) gezahlt . Asgards Wrath für 40€ gab's noch gratis dazu. (Weihnachten 2020).
 
Kraeuterbutter schrieb:
also das ansich finde ich nicht schlimm
klar: durch die Verknüpfung von den ganzen Daten könnte auch Schindluder getrieben werden..
Ja, ich denke auch, dass es nicht schlimm sein "muss". Das Problem, das ich sehe, liegt vorallem darin, dass die Algorithmen viel klueger sind, als man selbst... denn schliesslich werden sie von den kluegsten und bestbezahltesten Informatikern konstruiert. Wahrscheinlich haben mittlerweile die meisten von so Dingen wie "dark patterns" gehoert, mit denen uns diese Firmen versuchen zu manipulieren, aber das ist auch nur die Spitze des Eisbergs...

Ich persoenlich handhabe es so, dass ich zwar meine eigenen Daten nicht uebermaessig schuetze, aber aus Prinzip sehr wenig Zeit auf Facebook verbringe, oder auf Youtube z.B. per Browser-Extension die Recommendations blockiert habe. Speziell diese Recommendations, sowohl auf Facebook in Form des "Walls", als auch auf Youtube, werden naemlich von den Algorithmen ausgewaehlt, um das Engagement, also letztendlich die Zeit, die man da verschwendet, zu maximieren...

Man koennte auch sagen: Das reine Verstaendnis, dass ich manipuliert werden, reicht nicht aus, um mich davor zu schuetzen. Ich muss zustaetzlich auch aktive Schritte unternehmen, um den Einfluss dieser Manipulation zu minimieren.
 
HighDefinist schrieb:
Das ist halt die Definiton von Werbung: Es werden einem andere Produkte vorgeschlagen, ohne dass man nach einem Vorschlag gefragt haette. Eine Unterscheidung zwischen "externen" und "internen" Vorschlaegen habe ich nicht getroffen - fuer mich sind auch die "Produktvorschlaege" auf Amazon eine Form von Werbung.
Das ist dann aber nicht einmal erwähnenswert. Das macht Steam, Playstation, XBox, Ubisoft, Epic usw...exakt genauso.
HighDefinist schrieb:
Dass jedenfalls die Oculus Quest so guenstig ist, ist ja bereits ein Indiz dafuer, dass Facebook glaubt, vergleichsweise viel Geld mit den Nutzerdaten verdienen zu koennen...
Ein Indiz, aber kein Beweis. Er passt einfach in deine Argumentationskette. Ich kann eine andere Argumentationskette konstruieren: Die Quest ist so günstig weil facebook den VR Markt möglichst schnell vergrößern will - Subvention für Wachstum, wäre ja nicht das erste Mal. Das Ziel ist mehr Kontrolle zu haben über den zukünftigen Computing Markt - aktuell liegt die Kontrolle bei Google und Apple. facebook ist es (nachvollziehbarerweise) leid, von denen abhängig zu sein und wollen diese Abhängigkeit lösen.

Wie ich bereits vorher gesagt habe: Eine PS5 und eine Xbox wird auch so günstig verkauft. Da redet aber niemand über Nutzerdaten.

edit: Facebook will auch zukünftig mehr auf Opt-In setzen beim Daten sammeln, was deiner Argumentation widerspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod und Toni_himbeere
Zurück
Oben