Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Also, ich drösel jetzt mal genau auf wie ich mein System aufgesetzt habe.

Ubuntu 12.04 minimal installiert

Dann auf Kernel 3.8.5

Code:
wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.8.5-raring/linux-headers-3.8.5-030805-generic_3.8.5-030805.201303281651_i386.deb
wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.8.5-raring/linux-headers-3.8.5-030805_3.8.5-030805.201303281651_all.deb
wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.8.5-raring/linux-image-3.8.5-030805-generic_3.8.5-030805.201303281651_i386.deb
wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.8.5-raring/linux-image-extra-3.8.5-030805-generic_3.8.5-030805.201303281651_i386.deb

sudo dpkg -i *.deb
sudo reboot

Danach habe ich mir ein Installscript geschrieben mit folgendem Inhalt

Code:
#!/bin/bash

sudo apt-get install -y python-software-properties software-properties-common samba alsa-utils lirc udisks upower i965-va-driver
sudo add-apt-repository ppa:team-xbmc/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get install -y xinit xbmc
sudo wget https://pastebin.com/raw.php?i=v2zrAnhR -O /etc/polkit-1/localauthority/50-local.d/xbmc_rule.pkla
sudo wget http://pastebin.com/raw.php?i=ntteytEV -O /etc/init.d/xbmc
sudo chmod a+x /etc/init.d/xbmc
sudo update-rc.d -f xbmc defaults
sudo dpkg-reconfigure x11-common
sudo echo "xbmc                     -              nice                     -1" > /etc/security/limits.conf
sudo adduser xbmc video
sudo adduser xbmc audio
sudo adduser xbmc users
sudo adduser xbmc fuse
sudo adduser xbmc cdrom
sudo adduser xbmc dialout
sudo adduser xbmc plugdev
sudo reboot

Ausführbar gemacht und laufen lassen... Nach dem Reboot komme ich halt ganz normal zum Login in der Konsole. Melde ich mich an und starte XBMC via
Code:
xinit xbmc-standalone
läuft das auch brav. Nur der Autostart geht halt nicht...
 
pinco schrieb:
das Problem mit dem automatischem mounten hatte ich auch vor einiger Zeit - und konnte es nicht lösen! da war wohl irgendwas beim script integriert, siehe Behandlung des Themas auch hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/fstab-nicht-alle-platten-werden-beim-booten-ge/
Habt ihr eig 12.10 genommen? Kann es sein dass das Problem mit 12.04 nicht auftritt?

@ Pimco: Zum Board, CPU hast du schon? Soll Intel werden? Willst du Video über Intel GPU oder über externe GPU laufen lassen?
CIR würde ich mitnehmen wenn dir S5 aufwecken wichtig ist, so hast du immer die Wahl ob CIR oder Antec.
Das Pro3-M hört sich auch nicht schlecht an: http://geizhals.de/?cat=mbp4_1155&s...frared+Headers%7E522_%B5ATX%7E325_HDMI#xf_top

Intel will ja keine Boards mehr bauen, weis nicht ob es nicht besser ist lieber auf Asrock zu setzen, nicht dass Intel jetzt so langsam nach und nach alles zurückfährt und nichts mehr supportet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lightdm wollte ich nicht nehmen... Die .xsession lege ich einfach im Homeordner ab?
 
Danke für den Tipp, aber das funktioniert nicht, da ich nicht mal den Ordner /etc/event.d habe... Ich dachte es reicht aus wenn ich xbmc im Ordner /etc/init.d anlege mit diesem Inhalt

Code:
#! /bin/sh

### BEGIN INIT INFO
# Provides:          xbmc
# Required-Start:    $all
# Required-Stop:     $all
# Default-Start:     2 3 4 5
# Default-Stop:      0 1 6
# Short-Description: starts instance of XBMC
# Description:       starts instance of XBMC using start-stop-daemon and xinit
### END INIT INFO

############### EDIT ME ##################

# path to xinit exec
DAEMON=/usr/bin/xinit

# startup args
DAEMON_OPTS=" /usr/bin/xbmc --standalone -- :0"

# script name
NAME=xbmc

# app name
DESC=XBMC

# user
RUN_AS=xbmc

# Path of the PID file
PID_FILE=/var/run/xbmc.pid

############### END EDIT ME ##################

test -x $DAEMON || exit 0

set -e

case "$1" in
  start)
        echo "Starting $DESC"
        start-stop-daemon --start -c $RUN_AS --background --pidfile $PID_FILE --make-pidfile --exec $DAEMON -- $DAEMON_OPTS
        ;;
  stop)
        echo "Stopping $DESC"
        start-stop-daemon --stop --pidfile $PID_FILE
        ;;

  restart|force-reload)
        echo "Restarting $DESC"
        start-stop-daemon --stop --pidfile $PID_FILE
        sleep 5
        start-stop-daemon --start -c $RUN_AS --background --pidfile $PID_FILE --make-pidfile --exec $DAEMON -- $DAEMON_OPTS
        ;;
  *)
        N=/etc/init.d/$NAME
        echo "Usage: $N {start|stop|restart|force-reload}" >&2
        exit 1
        ;;
esac

exit 0
 
Habe mir gerade die netboot 7.1 gezogen, er installiert gerade das Grundsystem in die OVB VM. Danach packe ich mal testweise Opp's Repository rein und teste XBMC mit VDR.
Ergänzung ()

1. Versuch auch beim installieren von busybox hängen geblieben. 2. Versuch andere Partitionierung.
Ergänzung ()

Also bin in die Shell und habe mir die /var/log/syslog angesehen. Busybox kann nicht Authentifiziert werden, fehlt wohl der passende Keyring.
 
So bezüglich der Festplatte, habe es jetzt so hinbekommen das ich der Partition einen Namen gegeben habe.
Und siehe da sie wurde nicht mehr als usbhd-sdb1 gemountet. Habe dann den mountpoint /media/usbhd-sdb1 gelöscht und einen /media/WDRed erstellt. Dann die Platte in der fstab hinzugefügt und siehe da es klappt.

Gruß

Ride
 
Hallo,
ich habe die x64 12.10 er Version installiert.
Die Probleme treten aber bei den anderen Versionen genauso auf.
habe aber nun folgendes Probleme:

- immer wenn ich im menü neustart wähle, startet der htpc zwar neu, der bildschirm wird aber nach dem BIOS schwarz und zeigt nichts an. SSH und ping klappt. bei einem normalen start habe ich ein bild.

- nach nicht benutzung (circa 20 min) zeigt der Bildschirm kein Signal mehr an, obwohl alle Energiesparfunktionen aus sind.
reaktivieren ist auch nicht möglich, wenn ich eine taste drücke zeigt er Bildschirm immer noch nichts an.

ansonsten funktioniert alles tadellos, vielleicht könnt ihr mir helfen. Vielen lieben Dank!

Mein HTPC:
Intel E8500
Gigabyte GA-P35-DS4
Nvidia 9800GT
4 GB DDR2
Sandisk 32 GB SSD
Tevii S471
Creative ExtremeMusic
 
puh das mit dem Black Screen hatte ja neulich schon mal jemand. Das echt stier. Mich nervt das etwas wenn was was tut dann wieder eben mal nicht tut. Deswegen stimme ich dem hier absolut zu:

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Sh-cnaJoGCw

Wärs möglich mal direkt ein syslog zu posten mit einem solchen, misslungenen Start?

Einfach mit winscp verbinden und die Datei /var/log/syslog wegkoppieren und die letzten 500 Zeilen in pastenbin uppen ;)

Danke

P.S.: Das mit dem Stand By is strange da ich ja auch ne Nvidia habe und sich mein TV nicht deaktiviert.
 
@ crack91, so geht es einfacher:
Code:
sudo apt-get install pastebinit
cat /var/log/syslog | pastebinit
dann einfach den angezeigten Link hier posten.
 
orgel schrieb:
@ DDD, das habe ich auch hängt wohl mit dem letzten XBMC Update zusammen, da hilft dann immer nur ein Reset. Wo das genau herkommt weiß ich auch noch nicht.
Oh mann, nach Update auf 12.1 und Kernel 3.8 (musste erst den tevii patch in der modprobe wieder zurücknehmen) ist das Problem immer noch vorhanden :( Gibt wohl immer noch keine Lösung?

Das Problem nochmal:
Habe ab und an mal ein Problem dass beim umschalten XBMC und alles abschmiert und ich einen schwarzen Schirm habe, wenn ich dann auf der Tastatur was drücke schreibt er in der konsole nur Hieroglyphen.
 
DDD schrieb:
@ Pimco: Zum Board, CPU hast du schon? Soll Intel werden? Willst du Video über Intel GPU oder über externe GPU laufen lassen?
CIR würde ich mitnehmen wenn dir S5 aufwecken wichtig ist, so hast du immer die Wahl ob CIR oder Antec.
Das Pro3-M hört sich auch nicht schlecht an: http://geizhals.de/?cat=mbp4_1155&s...frared+Headers%7E522_%B5ATX%7E325_HDMI#xf_top
cpu werd ich wieder celeron g530 (läuft auch auf meinem anderen system) nehmen, oder sollte ich hier was größeres nehmen (hab mich an den empfehlungen der faq hier gehalten), möchte außerdem eine nvidia grafikkarte verwenden. wenn CIR wirklich problemlos läuft zum aufwecken aus s5 dann werd ich wohl auf das antec verzichten... (mit CIR kann ich xbmc dann steuern wie mit dem antec oder? nicht dass das nur zum aufwecken geht...)
das genannte board sieht ja ganz vernünftig aus...
frohe ostern und so!
 
Größeres muss nicht sein mit Nvidia, aber IvyBridge könnte man nehmen.
http://geizhals.de/?cat=cpu1155&xf=596_Ivy+Bridge#xf_top
Mit CIR lässt sich natürlich auch steuern, nicht nur wecken.
2 Kumpels haben auch das Board, läuft ganz gut bisher.
Welche TV karte kommt rein? Wenn eine PCIe in den unteren Slot brauchst du ein bestimmtes
BIOS, andere alte machen da wohl Probleme mit manchen SAT Karten.

Danke, ebenfalls :)
 
Zurück
Oben