Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

über die TV Karte hab ich mir noch keine großen Gedanken gemacht... Hab derzeit eine Tevi 470 und passt eigtl. ganz gut mit der, aber vielleicht wirds auch was anderes... folgt erst zu einem späteren Zeitpunkt. Was wäre denn der Vorteil von Ivybridge?
 
Meine Freundin hatte gerade nen Blackscreen während des umschaltens. Ist mir auch schon ein paar mal passiert.
Wer ne Ahnung wo es dran liegen kann?

http://paste.ubuntu.com/5665356/

Gruß

Ridefreak
 
Meinst Du mit Blackscreen etwa einen Absturz ? Wenn ja, handelt es sich um einen Bug. DDD und ich haben auch damit zu kämpfen, da hilft nur ein Reset.
 
Jop, der Screen wird schwarz und es tut sich nichts mehr. Muss dann per ssh den rechner rebooten.

BTW VDR 2.0.0 is raus :D

Gruß

Ride
 
@ DDD, Ich denke mal im XBMC Git.

Ich weiß, das der VDR 2.0 draußen ist, werde ihn morgen testen. Andrey Pavlenko hat den VDR 2.0 schon im PPA.

Meine Tests mit XBMCbuntu laufen auch gut mittlerweile baut es ohne Probleme allerdings noch mit TVH anstatt VDR. Wenn der VDR aus dem PPA von Andrey Pavlenko läuft, kann ich versuchen XBMCbuntu statt mit TVH dann mit dem VDR zu bauen.
 
@ DDD, da wirst Du wohl mal das eine oder andere abklappern müssen (XBMC Forum, Fertnet Menta Git, usw.). Für mich ist das auf meiner Todo liste ganz weit hinten und kommt auch nur ganz selten vor, meistens beim umschalten über mehr als 10 Kanäle hinweg.

Krautmaster und ich sind mehr damit beschäftigt eine vernünftige Distribution zu schaffen und gehen dabei 2 wege. Einmal die ISO und das Skript von Krautmaster und einmal XBMCbuntu mit VDR, XBMCbuntu mit TVH gibt es ja schon.
 
Für mich ist das eig. das größte Problem momentan, hinter der Einrichtung der Logitech 600 FB.
Mal gucken ob ich da noch was finde. Hast du XBMC 13 schon mal probiert, ob es da auch auftritt?!

Was für ein Vorteil hat denn XBMCBuntu gegenüber der Iso? Bzw. was erhofft ihr euch davon?
Nutzt du zum TV schauen nun auch XBMC eigentlich mittlerweile? Früher hast du ja VDR benutzt oder?
 
DDD schrieb:
Hast du XBMC 13 schon mal probiert, ob es da auch auftritt?!
Nur in der VM getestet, da ist mir das bisher noch nicht passiert, dass hat aber nichts zu sagen.
DDD schrieb:
Was für ein Vorteil hat denn XBMCBuntu gegenüber der Iso? Bzw. was erhofft ihr euch davon?
Das alles komplett in einer ISO ist und diese evtl. auch als Live CD verwendet werden kann.
DDD schrieb:
Nutzt du zum TV schauen nun auch XBMC eigentlich mittlerweile? Früher hast du ja VDR benutzt oder?
Ja mittlerweile benutze ich nur noch XBMC zum TV schauen, Rainer Hochecker arbeitet ja an der Integration der VDR UI :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand VDR 2.0.0 laufen? Einfach Quelle hinzufügen --> Update --> Upgrade funktioniert wohl nicht, gibt anscheinend dann ein Problem mit der Verbindung zum VNSI...
 
dürfte wie in meinem codeausschnitt oben auch gehen. ETobi hat ihn bereits drin
Ergänzung ()

siehe

root@ubuntu:/home/xbmc# apt-get upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following packages will be upgraded:
vdr vdr-plugin-femon vdr-plugin-live xbmc xbmc-bin
5 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 36.8 MB of archives.
After this operation, 381 kB disk space will be freed.
Do you want to continue [Y/n]? y
Get:1 http://e-tobi.net/vdr-experimental/ wheezy/vdr-multipatch vdr-plugin-live i386 0.2.0+git20130305-6 [1,229 kB]
Get:2 http://ppa.launchpad.net/wsnipex/xbmc-xvba-testing/ubuntu/ quantal/main xb mc all 2:13.0~git20130331.0500-1d4a659-0quantal [21.5 MB]
Get:3 http://e-tobi.net/vdr-experimental/ wheezy/vdr-multipatch vdr-plugin-femon i386 1.7.19-4 [104 kB]
Get:4 http://e-tobi.net/vdr-experimental/ wheezy/vdr-multipatch vdr i386 2.0.0-1 ~etobi1 [1,177 kB]
Get:5 http://ppa.launchpad.net/wsnipex/xbmc-xvba-testing/ubuntu/ quantal/main xb mc-bin i386 2:13.0~git20130331.0500-1d4a659-0quantal [12.8 MB]
91% [5 xbmc-bin 9,610 kB/12.8 MB 75%]
Ergänzung ()

wenn man die etobi sourcen schon angegeben hat dann reicht



mkdir /home/xbmc/build
cd /home/xbmc/build
rm -R vdr* xbmc*
apt-get build-dep -y vdr
apt-get source vdr
mv vdr-* vdr
rm -R vdr/PLUGINS/src/*
git clone --branch vnsi4 https://github.com/FernetMenta/xbmc-pvr-addons.git
git clone https://github.com/manio/vdr-plugin-dvbapi.git
ln -s /home/xbmc/build/xbmc-pvr-addons/addons/pvr.vdr.vnsi/vdr-plugin-vnsiserver /home/xbmc/build/vdr/PLUGINS/src/vnsiserver
ln -s /home/xbmc/build/vdr-plugin-dvbapi /home/xbmc/build/vdr/PLUGINS/src/dvbapi
cd /home/xbmc/build/vdr/
make plugins -j4 LIBDIR=/usr/lib/vdr/plugins
make plugins install LIBDIR=/usr/lib/vdr/plugins
rm /etc/default/vdr
echo "ENABLED=1" >> /etc/default/vdr
echo "SVDRP_PORT='6419'" >> /etc/default/vdr
echo "ENABLE_SHUTDOWN=1" >> /etc/default/vdr
echo "OPTIONS=\"-w 60 --lirc=/dev/null --video=/recordings\"" >> /etc/default/vdr
mkdir /recordings > /dev/null 2>&1
chmod 777 /recordings > /dev/null 2>&1
cd /home/xbmc/build/xbmc-pvr-addons
./bootstrap
./bootstrap
./configure --prefix=/usr
make -j4
make install
Ergänzung ()

orgel schrieb:
Ja mittlerweile benutze ich nur noch XBMC zum TV schauen, Rainer Hochecker arbeitet ja an der Integration der VDR UI :D

VNSI4 rennt ja schon soweit und auch in der UI kann man von XBMC aus das TimeShit aktivieren
 
Ich Dösbattel hab da einiges übersehen... Hab das skript einfach so benutzt, da sind aber kleinere formatierungsfehler drin... zum Beispiel

echo deb-src http://e-tobi.net/vdr-experimental[/url]

und ich dachte auch beim herauskopieren werden abgekürzte links automatisch komplettiert... dem war nicht so^^
 
Habe seit dem Update von XBMC (und anderen) von 12.0 auf 12.1 Probleme mit den Hotbird sendern, der Ton ist ok, das Bild stockt aber. Astra läuft sauber.
Liegt nicht an der schüssel und am Kernel. Habe eben Kernel auf 3.8.5 upgedatet mit 12.0 - geht. Openelec 3.0 geht ebenso, was ja auch 12.1 haben soll. Jemand eine Idee? in welchen Log findet man denn wenn überhaupt was dazu? syslog?
Hat hier jemand mehr als einen Sateliten eingerichtet?

Diese Pakete werden bei mir aktualisiert, danach geht bei Hotbird das stocken los,
kann ja nur an den fett markierten liegen?!

The following packages will be upgraded:
accountsservice acpi-support alsa-base apt apt-transport-https apt-utils
bind9-host dmsetup dnsutils firefox flashplugin-installer iptables
language-selector-common libaccountsservice0 libapt-inst1.4 libapt-pkg4.12
libbind9-80 libdevmapper-event1.02.1 libdevmapper1.02.1 libdns81
libgudev-1.0-0 libisc83 libisccc80 libisccfg82 liblvm2app2.2 liblwres80
libmysqlclient18 libneon27-gnutls libnspr4 libnspr4-0d libnss3 libnss3-1d
libpciaccess0 libsmbclient libssl-dev libssl-doc libssl1.0.0 libudev0
libusbmuxd1 libwbclient0 libxml2 libxrandr2 linux-libc-dev linux-sound-base
mysql-common openssl perl perl-base perl-modules rsyslog samba samba-common
samba-common-bin udev usbmuxd vdr-plugin-vnsiserver xbmc xbmc-bin
xbmc-pvr-argustv xbmc-pvr-dvbviewer xbmc-pvr-mediaportal-tvserver
xbmc-pvr-mythtv-cmyth xbmc-pvr-nextpvr xbmc-pvr-njoy xbmc-pvr-tvheadend-hts
xbmc-pvr-vdr-vnsi xbmc-pvr-vuplus xserver-common xserver-xorg-core
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach dem anpassen der URLs hat dann alles funktioniert. Wenn ich nun aber ein apt-get update und upgrade mache will er mir den vdr-plugin-vnsiserver downgraden. Wieso denn das?

xbmc@ubuntu:~$ sudo apt-get upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following packages will be DOWNGRADED:
vdr-plugin-vnsiserver
0 upgraded, 0 newly installed, 1 downgraded, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 87.4 kB of archives.
After this operation, 48.1 kB disk space will be freed.
Do you want to continue [Y/n]?
 
wenn du vnsi4 nutzen willst + den passenden vnsiserver (marke eigenbau) dann dar der vnsi sonst natürlich nicht installiert werden.

Downgraden will er vermutlich weil im Repository nur der "alte" bzw aktuelle vnsi3 drin ist.

Mit meinen Zeilen oben baut man ja gezielt den neuen VNSI4. Manuell. Sowohl der Vnsiserver für VDR als auch der Gegenpart VNSI Addon für XBMC. Unter addons, pvdr clients, vnsi steht dann Version 1.8.0

Du kannst also einfach ein

apt-get purge vdr-plugin-vnsiserver machen und dann manuell bauen.

@seb_k

am besten kopierst du den Part direkt hier raus:

ftp://night.dyndns.org/htpc_test/files/install.sh

also:

einmalig muss folgendes gemacht werden

sudo apt-get -y install dvb-apps
sudo apt-get -y install fakeroot git-core
echo deb http://e-tobi.net/vdr-experimental wheezy base addons vdr-multipatch >> /etc/apt/sources.list
echo deb-src http://e-tobi.net/vdr-experimental wheezy base addons vdr-multipatch >> /etc/apt/sources.list
wget http://e-tobi.net/vdr-experimental/pool-wheezy/binary/base/e-tobi-keyring_2008.03.08_all.deb
sudo dpkg -i e-tobi-keyring_2008.03.08_all.deb
rm e-tobi*
rm /etc/apt/preferences
echo "Package: *" >> /etc/apt/preferences
echo "Pin: release o=Debian,a=stable" >> /etc/apt/preferences
echo "Pin-Priority: 600" >> /etc/apt/preferences

echo "Package: *" >> /etc/apt/preferences
echo "Pin: release o=ctvdr4" >> /etc/apt/preferences
echo "Pin-Priority: 1001" >> /etc/apt/preferences

echo "Package: *" >> /etc/apt/preferences
echo "Pin: release o=e-tobi.net" >> /etc/apt/preferences
echo "Pin-Priority: 1001" >> /etc/apt/preferences
apt-get update

sudo apt-get -y install vdr vdr-plugin-femon vdr-plugin-live

Das hast du sicher schon mal gemacht. Danach kann man einzeln kopieren für zB auch ein Update.

Kannste so blockweise kopieren und mit rechtsklick in Putty absetzen.

mkdir /home/xbmc/build
cd /home/xbmc/build
rm -R vdr* xbmc*

apt-get source vdr

mv vdr-* vdr
rm -R vdr/PLUGINS/src/*
git clone --branch vnsi4 https://github.com/FernetMenta/xbmc-pvr-addons.git
git clone https://github.com/manio/vdr-plugin-dvbapi.git
ln -s /home/xbmc/build/xbmc-pvr-addons/addons/pvr.vdr.vnsi/vdr-plugin-vnsiserver /home/xbmc/build/vdr/PLUGINS/src/vnsiserver
ln -s /home/xbmc/build/vdr-plugin-dvbapi /home/xbmc/build/vdr/PLUGINS/src/dvbapi
cd /home/xbmc/build/vdr/
make plugins -j4 LIBDIR=/usr/lib/vdr/plugins
make plugins install LIBDIR=/usr/lib/vdr/plugins
rm /etc/default/vdr
echo "ENABLED=1" >> /etc/default/vdr
echo "SVDRP_PORT='6419'" >> /etc/default/vdr
echo "ENABLE_SHUTDOWN=1" >> /etc/default/vdr
echo "OPTIONS=\"-w 60 --lirc=/dev/null --video=/recordings\"" >> /etc/default/vdr
mkdir /recordings > /dev/null 2>&1
chmod 777 /recordings > /dev/null 2>&1
/etc/init.d/vdr restart

Das war das vdr-plugin-vnsiserver

dann noch das XBMC addon

cd /home/xbmc/build/xbmc-pvr-addons
./bootstrap
./bootstrap
./configure --prefix=/usr
make -j4
make install
 
Zuletzt bearbeitet:
madhat schrieb:
Danach habe ich mir ein Installscript geschrieben mit folgendem Inhalt

Code:
#!/bin/bash

sudo apt-get install -y python-software-properties software-properties-common samba alsa-utils lirc udisks upower i965-va-driver
sudo add-apt-repository ppa:team-xbmc/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get install -y xinit xbmc
sudo wget https://pastebin.com/raw.php?i=v2zrAnhR -O /etc/polkit-1/localauthority/50-local.d/xbmc_rule.pkla
sudo wget http://pastebin.com/raw.php?i=ntteytEV -O /etc/init.d/xbmc
sudo chmod a+x /etc/init.d/xbmc
sudo update-rc.d -f xbmc defaults
sudo dpkg-reconfigure x11-common
sudo echo "xbmc                     -              nice                     -1" > /etc/security/limits.conf
sudo adduser xbmc video
sudo adduser xbmc audio
sudo adduser xbmc users
sudo adduser xbmc fuse
sudo adduser xbmc cdrom
sudo adduser xbmc dialout
sudo adduser xbmc plugdev
sudo reboot

Komisch, sieht genauso aus wie die PN die ich dir geschrieben hatte...
 
Hallo zusammen,

Was haltet ihr von einer

- Zbox AD13 mit
- 64GB SSD
- 4GB RAM
- Tevii S660 DVB-S2 USB Box
- und XBMC Live TV

Würde dieses HowTo bei diesem Gerät funktionieren? Ich weiß ... blöde Frage, aber ich will nur mal sicher gehen :rolleyes:
Könnte diese Kombination performant sein? Umschaltzeiten um 1 Sekunde ???
 
Zurück
Oben