Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Hi habe gestern nach der Installationsanleitung von Krautmaster Ubuntu Minimal 12.10 installiert, soweit so gut, leider kommt kein Ton raus, habe nur kopfhörer angeschlossen und Analog eingestellt, habe allerdings das Skript nicht installiert. (siehe unten)

Mit Putty verbinden (IP von HTPC Username "xbmc" Passwort "xbmc")
als root anmelden mit "sudo su"
Folgendes eingeben:


Code:

wget ftp://night.dyndns.org/htpc/scripts/prepare_install.sh
bash prepare_install.sh


Könnte da der Fehler liegen oder hat jm ne idee wie ich die audiotreiber (onboard Zotac H67) installieren kann ??

Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar, da ich noch Neuling auf diesem Gebiet bin :-)
 
@ naikkon:
Code:
alsamixer
mit "m" den alles unmuten und damit laut schalten!
und danach mit
Code:
sudo alsactl store
alles speichern
 
wow danke für die schnelle antwort jetzt ist nur die frage wie ich aus dem xbmc menü zur console komme wo ich die befehle eintippen kann ?
 
@ naikkon Verbinde dich doch wieder per ssh (putty) auf den Rechner :-)

Bin gerade dabei mir selber Install/Config Scripte zu schreiben. Da meine HTPC Konfiguration aktuell auf einem guten Stand ist ^^, dachte ich das wäre keine schlechte Idee.

Dann kann ich in Zukunft schnell ein neues System aufsetzen ohne viel Zeit zu investieren!

Gruß

Ride
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute! Hoffe mal wieder auf eure Hilfe... Bin hab gerade das Problem, dass wenn ich den XServer starten will, er immer wieder zurück in die Konsole springt. Ohne eine Fehlermeldung. Hier mal das letzte Logfile http://pastebin.com/ej3RvdtF

Find den Fehler irgendwie nicht... Hoffe es hat jemand eine Idee
 
Hallo Zusammen,

habe mich heute registriert, weil ich von der krautmaster.iso hellauf begeistert bin, aber zu doof, um die Fernbedienung der am PC per USB angeschlossenen Terratec Cinergy T2 richtig zum Laufen zu bekommen.

Hab einen Standard PC mit Gigabyte Mainboard, Dual Core Intel CPU, Intel onboard Grafik und Realtek Sound.
Installiert ist die 13.04 beta; vnsi 2.

Die Fernbedienung wird vom kernel erkannt und funktioniert in Teilen, aber z.B. die OK Taste nicht.

Ich habe unzählige Stunden damit verbracht, im Netz etwas über lirc zu lesen. Unklar ist mir allerdings, wie das hier gelöst ist. Welcher Baustein macht was und wo ?

root@tv-pc:/home/xbmc# lsmod | grep rc
rc_core 21267 2 dvb_usb,bttv
crc_itu_t 12628 2 udf,firewire_core

hmm.

In /lib/udev/rc_keymaps gibt es eine Datei "cinergyt2"

in /usr/share/remotes hab ich einen Ordner "terratec" angelegt, darin eine Datei "lircd.conf.terratec" .

Inhalt ( im Netz gefunden ):

Beginn:
#
# this config file was generated
# using lirc-0.7.1pre2(serial) kantonix VDR
#
# contributed by Stefan Bernshausen
#
# brand: Terratec
# model no. of remote control: Cinergy T2
# devices being controlled by this remote:
#

begin remote

name Terratec_Cinergy_T2
bits 16
flags SPACE_ENC|CONST_LENGTH
eps 30
aeps 100

header 9007 4495
one 557 1683
zero 557 555
ptrail 546
pre_data_bits 16
pre_data 0x20D7
gap 110968
toggle_bit 0


begin codes
0 0x30CF
1 0x40BF
2 0xC03F
3 0x20DF
4 0xA05F
5 0x609F
6 0xE01F
7 0x10EF
8 0x906F
9 0x50AF
Green 0x18E7
Osd 0x708F
Volume+ 0x38C7
Volume- 0x7887
Ch+ 0xD827
Ch- 0xF807
Epg 0xF00F
Av 0xD02F
Power 0x807F
Txt 0xA857
Red 0xE817
Mute 0xB847
Pause 0x02FD
Play 0x32CD
Record 0x1AE5
Fback 0x2AD5
Stop 0x12ED
Ffor 0x3AC5
Up 0x08F7
Down 0x28D7
Left 0x8877
Right 0xC837
Info 0x6897
Ok 0x48B7
Blue 0x58A7
Yellow 0x9867
Red 0xE817
Back 0xB04F

end codes

end remote

Ende

Soo.. Aber was genau muss ich jetzt machen, damit die rc Kommandos in xbmc richtig umgesetzt werden?
Und eine Konfiguration für die Cinergy T2 verwendet wird..
Es gibt so viele Anleitungen im Netz, die irgendwie alle nicht passen. Bin total verwirrt.

Könnt ihr bitte einen Neuling auf den richtigen Weg bringen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
DDD schrieb:
Wie, wieso startest du den xserver manuell? Kommt XBMC nicht automatisch wenn du dich anmeldest?!
In dem Log sehe ich keinen Fehler, vielleicht ist syslog da hilfreicher?!

Moin... Ich hatte mal testweise Arch als Unterbau genommen und war quasi noch nicht so weit das ich XBMC installiert hab. Das habe ich dann aber danach gemacht und dann hatte ich das gleiche Problem was ich auch bei Ubuntu 12.10 oder 13.04 hab, einfach einen schwarzen Bildschirm mit Mauszeiger in der Mitte und ein eingefrorenes System. Ich finde es merkwürdig das bei mir nur 12.04 läuft und nichts darüber. Komischer weise läuft 12.04 auch mit dem 3.8 Kernel, daran kann es also bei neueren Versionen nicht liegen. Bin ein bisschen ratlos
 
Hi

Ich habe mir meine channels.conf erstellt,nur werden die Gruppen nach dem Alphabet sortiert.Gibt es da eine Einstellung in XBMC?
 
Moin moin!

Wie scraped ihr eure Medien Dateien? Macht ihr das über XBMC mittels Scaper oder über den Ember Media Manager?
Bis Dato habe ich Ember im Einsatz, jedoch hätte ich gerne alles automatisiert.
Was ich darunter verstehe ist folgendes:

  • Medien-Datei automatisch scrapen
  • xbmc dazu bewegen die Datenbank nach neuen Medien zu durchsuchen

Gestern habe ich meine Skripte soweit fertig gestellt, darin gehe ich folgenden weg:

  • ein postproccesing Skript läuft vorher
  • Medien-Datei wird FileBot übergeben
  • FileBot scraped Medien-Datei
  • Bei Erfolg wird Medien-Datei umbenannt (nach vordefiniertem Syntax)
  • danach erfolgt per xbmc-send ein UpdateLibrary


Bei meinen Tests in der VM hat das alles recht gut geklappt. Durch das zusätzliche scrapen per Filebot wird die Trefferwahrscheinlichkeit für den XBMC Scraper um einiges verbessert. FileBot ist dann natürlich auch single point of failure.

Wie macht ihr das bei euch?

Gruß

Ridefreak
 
also wenn ich mal ausnahmsweise irgendwas ausm netz ziehe, dann habe ich bisher immer die rls-namen als ordner hergenommen, und xbmc hat alles wunderbar erkannt (mit film-name und jahreszahl passts in 95% der fälle), falls es mal probleme gab hab ich einfach eine movie.nfo erstellt und da drinnen den tmbd link reingeschrieben, wird anschließend erkannt.

selbes bei tv shows, falls es mal nicht erkannt wird, wirds mit tvshow.nfo geregelt... versteh den ganzen aufwand net wirklich...
überwacht wird das ganze mit dem xbmc addon library watchdog, welche erkennt, wenn sich was im file system regt.
 
musst Du mal unter den Live-TV Einstellungen nachsehen, ich weiß gerade nicht genau wie das heißt. Aber man kann dort einstellen das die channels so wie im Backend (VDR) sortiert bleiben sollen beim einlesen.
 
Ist es eigentlich möglich bei der normalen XBMC stable 12.1 VDR, VNSI Server und addon zu aktualisieren oder braucht man zwangsläufig auch die XBMC Beta Quellen?
Ich bin mit der stable eigentlich sehr zufrieden, leider ruckelt aber der Live TV ab und zu. Ist zwar durch neustart zu beheben, aber auf dauer nervig...
 
Das Teil läuft in einer VM, die Grafikkarte wird nicht durch gereicht also nimmt er den VM Treiber. werfe mal den intel Treiber runter.
 
orgel schrieb:
Das Teil läuft in einer VM, die Grafikkarte wird nicht durch gereicht also nimmt er den VM Treiber. werfe mal den intel Treiber runter.

Das teil läuft aber gar nicht in einer VM.... Wie kommst du drauf?
 
Okay... Aber wie kann das sein?! Es läuft definitiv auf der ZBox ID81... Was könnte ich jetzt tun?
 
Zurück
Oben