@ Orgel: Ich glaube du bist da auf der falschen Fährte, er drückt einen Button am Gehäuse, der muss eine Aktion ausführen,
ob das nun XBMC Starten, Menü1 zeigen, CMD aufrufen, sollte das OS konfigurieren. Ähnlich wie eine Aktion an einer Fernbedienung, da kannst du ja auch sagen, wenn ich 1 drücke soll eine 1 gesendet werden, oder halt der Explorer geöffnet werden. Und das steuert eine Software und keine BIOS Option.
Ausserdem habe ich im BIOS noch nie solche Sachen gesehen seit ich mit PCs zu tun habe, ca 1996.
Wegen OpenElec, das mit Hardware stimmt wohl, vor allem die TV Karten Treiber sollten halt drin sein, sonst schauts schlecht aus. Aber das ist allgemein unter Linux besser wenn die Sachen vom Kernel schon unterstützt werden, anstatt das wie bei meiner 1. TV Karte der 4100 immer nachzupatchen, das ist nur aufwendig jedes mal.
Aber auch Software finde ich es bei Ubuntu viel leichter nachzuinstallieren als bei OpenElec. Zum Glück brauche ich da nicht viel was ich ausserhalb von XBMC noch sonst brauche.
Über XBMC kann ich natürlich die offiziellen Addons alle installieren, aber so scherze die man auf Konsole bei Ubuntu macht mit apt-get gibt es dort nicht, bzw. weis ich bisher nicht wie, ausser alles selber zu kompilieren.
Bei jeder Distri sind ja viele Pakete schon dabei oder lassen sich leich nachinstallieren, aber OpenElec ist ja keine gewöhnliche Distri und kann sowas wie "apt-get install libreoffice" ja z.B. nicht. Abgesehen davon dass das hier natürlich nichts bringt am HTPC, aber nur als Beispiel.
Und auch deb. dateien oder PPAs gibt es dort ja nicht in dem Sinne. Ich wüsste halt nicht woher ich femon nehmen soll ausser selber bauen, was halt schon bischen was anderes ist also so ein wget und apt-get