Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Okay also

Hardware:
Systemlaufwerk: Kingston SSDnow Vseries 40GB 2,5“
Gehäuse: ITX LC-Power LC-1320mi, 75W, Mini-ITX
MB: AsRock E350M1, A50M Mini-ITX
Infrarotempfänger: http://www.asrock.com/mb/spec/card.asp?Model=Smart Remote (ich benutze aber eine Harmony One als FB)
Arbeisspeicher: 2*DDR3RAM 1GB DDR3-1333 Kingston ValueRAM
Optisches Laufwerk: Sony Optiarc BD-5740H BD-RE Slim SATA
Gehäuse/CPU-Lüfter: Coolink SWiF2-800 1100U7m 9,5dB(A) Grün
TV-Karte VU+ Sundtek MediaTV Digital Home

ich hoffe das hilft weiter.
 
Am besten in die Signatur, TV Karte, Boards, und Asrock Smart Remote, weil in 1 Tag ist der Post schon 3 seiten weit weg und man muss wieder ewig suchen welcher user nun was für Hardware hatte.

Installier erstmal einfach das Image und gucke was alles geht und was nicht.
CCCam bzw oscam sollte gehen, darf hier aber nicht besprochen werden.

Harmony braucht normal keine weiteren Treiber, bzw. der Asrock Stick geht ootb.
 
Nachdem ich jetzt kein funktionierendes Update von vdr 2.0.0 hinbekommen habe, wollte ich mit redobackup wieder ein Backup einspielen. Sobald ich es aber einspielen will, kommt die Meldung das die Platte zu klein ist. Mit ist jedenfalls aufgefallen das sich die SWAP Partition verändert hat. Kann es daran liegen?

Gruß

Ride
 
Die Größe der Swap Partition ändert sich nicht von alleine die Partition kann voll laufen was ich bei 8GB RAM nicht vermute. Nichts desto trotz liegt es auch nicht daran. Wie hast du das Backup mit Redobackup gemacht ? Du könntest eine Live-CD nehmen und nur die Partition oder auch die ganze Platte Formatieren wenn keine weiteren Daten vorhanden sind außer die über das Backup kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Backup mach ich immer über den wizzard von redobackup. Wähle dann meine Samsung SSD aus (Hauptpartition + Swap). Ist auch meistens nur 1,4 - 2GB groß.

Kann mir gerade auch nicht erklären warum die Swap Partition größer geworden ist. Eventuell weil ich RedoBackup von meinem USB Stick aus boote? Dort liegen auch die Backups die ich von dem HTPC gemacht habe.

Gruß

Ride
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich ein Konsolen Freak bin mache meine Datensicherung übrigens mit Dirvish. Interessant dazu ist übrigens die Anleitung von Markus. So wird übrigens mein V-Server bei Strato auch gesichert :D
Ergänzung ()

Die Swap brauchst Du nicht mit ins Backup zu nehmen, die Swap ist vergleichbar mit der Windows Auslagerungsdatei. Die Swap ist außerdem getrennt vom Root System angelegt auch wenn Du die Automatische Partitionierung gewählt hast. Meine eigene Partitionierung ist 2GB Swap, 20GB Root, der Rest Home.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puhhh! Backup konnte ich wieder einspielen! Jetzt rennt die Kiste wieder ;-).
Danke noch Orgel das du so schnell mit Rat und tat zur Seite standest ^^.
Ich bin jedoch nochmal anders vorgegangen:

Mittels SD-USB-Stick und unetbootin boote ich immer RedoBackup. Dort kopiere ich dann auch immer die Backups drauf. Als ich eben das Backup einspielen wollte, meckerte RedoBackup das er den SD-USB-Stick nicht als source nehmen wollte. Nach einem aus und einstecken des SD-USB-Sticks ging es dann wohl. Bis zum einspielen des Backups. Dort meckerte RedoBackup, dass die Festplatte zu klein sei und brach folglich das Backup ab. Es konnte so nicht eingespielt werden.

Habe dann meine Backups auf eine externe USB-Festplatte kopiert und von dem SD-USB-Stick gelöscht.
Redobackup gebootet. Jetzt als Quelle meine USB-Festplatte angegeben und dann als Ziel meine SSD und schon hatte ich die Meldung das alles gelöscht wird, wenn ich es einspiele. Einspielen klappte dann wunderbar.

Die Kombination mittels USB Stick und RedoBackup scheint nicht wirklich die beste zu sein. Bzw gerade wenn man ein Backup dann auch noch an die Stelle speichert wovon RedoBackup von Bootet.

Gruß

Ride
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache erst mal folgendes Boote Redobackup und schließe das Redobackup Fenster. Dann gehe zu Start > Tools > Terminal gebe dort redobackup ein und versuche es erneut. im Terminal kann man dann die einzelnen Meldungen sehen, ich brauche eine genauere Fehlermeldung als Platte ist voll. Mit Platte kann Redobsckup auch die RAM-Disk meinen die beim starten von Redobackup erzeugt wird. Redobackup ist ja nur ein Frontend für Partclone.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Orgel

Wollte heut mal mein System neu aufsetzen und ubuntu 13.04 in Kombination mit deinem skript von hier ausprobieren, aber irgendwas mach ich anscheinend falsch. Was muss ich denn machen, nachdem ich Grafikkarte etc. ausgewählt habe? Bei "Neustart" passiert nichts und bei "Verlassen" auch nicht!?

Danke schonmal für die Hilfe!
 
Wir arbeiten noch an den Skripten, das geht so noch gar nicht. Es sei denn Du weißt welches Skript in welcher Reihenfolge abgerufen werden muss.
 
orgel schrieb:
Wir arbeiten noch an den Skripten, das geht so noch gar nicht. Es sei denn Du weißt welches Skript in welcher Reihenfolge abgerufen werden muss.

Alles klar, dann lass ich da aktuell mal die Finger davon. Danke dir!
 
Moin,
Ich musste mein htpc neu aufsetzen da die HDD sich ins Jenseits verabschiedet hat. Soweit läuft jetzt alles bis auf Live Tv. Obwohl der PVR Client VDR VNSI aktiviert ist kommt Laufent wenn ich auf Live Tv gehe die Fehlermeldung das kein PVR Client gestartet wäre. Wie bekomm ich den noch gestartet ?
Ergänzung ()

So hab dann doch den Pvr Client zum starten gebracht:freak: lesen kann so bildend sein:rolleyes:
Habe aber jetzt das Problem das laufend der Fehler kommt VDR VNSI Client Verbindung unterbrochen.
Weis wer Rat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche TV karte? Was sagen die Logs und dmesg?

@ Orgel: Vielleicht sollte man so eine minimal Anleitung erstellen, welche Infos, Logs usw. man benötigt um schneller helfen zu können und nicht jedesmal fragen zu müssen?

Edit: So ähnlich vielleicht?

###############################################################

Detaillierte Problembeschreibung (wann, uhrzeit, datum; seit wann tritt der Fehler auf, nach Update usw;
ging noch nie seit Install, was wurde schon versucht um den Fehler zu beheben):
Hardware (am besten gleich in die Signatur)
Mainboard:
CPU:
GPU:
TV Karte:
FB:​
Aufsetzart (Ubuntu mini + Script oder BootCD):
Ubuntu Version:
XBMC Version (System/Systeminfo):
MESA Treiber (System/Systeminfo):
Kernel Version (uname -a):
SoundKonfig (AVR, HDMI, TV, usw):
VNSI und VDR Version:

Logs (zuvor per SSH auf den rechner, über Terminal bei Linux oder putty bei windows)
1. Vorbereitung:
sudo apt-get install pastebinit
2.
Dmesg
cat /var/log/dmesg | pastebinit
Dmesg DVB
dmesg | grep -i dvb
LSPCI Multimedia
lspci | grep -i multimedia
Syslog
cat /var/log/syslog | pastebinit
LSPCI VGA
lspci -v | perl -ne '/VGA/../^$/ and /VGA|Kern/ and print' | pastebinit
Xorg Log
cat /var/log/Xorg.0.log | pastebinit
XBMC Log
cat ~/.xbmc/temp/xbmc.log | pastebinit

###############################################################
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Fubbard, das gleice Problem habe ich seit heute morgen nach einem update auch. Dadurch das ich mit meinem soviel experementiert habe, dachte ich es liegt daran. Setze meinen gerade wieder neu auf, allerdings von Hand ohne Skript. Mit Ubuntu 13.04 und dem XBMC Testing PPA von Wolfgang Schupp sowie dem VDR PPA von Andrey Pavlenko.

@ DDD, ich hatte das Krautmaster schon mal vorgeschlagen. Der hat aber scheinbar nicht mehr all zuviel lust oder keine Zeit mehr.

@ pinco, leider kann ich Dir dabei nicht helfen.
 
Holla,

ich habe kein Output mehr, da der Nvidia Treiber wohl zerschossen ist.
Da DDD eine tolle Debugging Anleitung geschickt hat, werd ich das mal nutzen:
Hardware:
Jetway NC9B
Intel i5 2540M
2 x 8Gb Kingston SODIMM DDR3 1333
Palit Geforce GT520 passiv 1Gb
120W picoPSU XT-150
64Gb Crucial M4
Sundtek SkyTV Ultimate III
pulse-eight CEC Adapter

Aufsetzart (Ubuntu mini + Script oder BootCD): ISO von Krautmaster
Ubuntu Version:12.10
XBMC Version: ppa
MESA Treiber: ?
Kernel Version (uname -a): 3.5.0-30
SoundKonfig (AVR, HDMI, TV, usw): analog Klinke von Onboard an H/K 2.0
VNSI und VDR Version: TVHeadend


dmesg:
syslog:
lspci:
xorg:

Was ich schon gemacht hat ist die pakete neuinstalliert:
libvdpau1 nvidia-current nvidia-common nvidia-settings


Viele Grüße
Solipsists
 
Du hast TVH installiert und nicht den VDR, Du solltest also wenn Du TVH weiterhin verwenden willst auch das PVR Plugin für TVH in XBMC aktivieren und VNSI deaktivieren.

An alle macht im Augenblick mal kein update, da scheints einen Defekt in der Verbindung mit VDR und VNSI zu geben. Ich habe jetzt schon einige Kombinationen durch mit und ohne VDR PPA. Es ist immer der gleiche Fehler aber der VDR läuft er ließt alle channels und epg daten ein, also kann es nur am vnsiserver plugin liegen. Ich werde das morgen noch mal in ruhe angehen und evtl selbst das vnsiserver plugin bauen.
 
pinco schrieb:
Da fällt mir ein, dass ich noch ein kleines Problem habe: folgendes Setting: HTPC (>HDMI) AVR (>HDMI) Beamer
Leider bekomm ich kein HTPC Bild, wenn der Receiver noch nicht eingeschalten ist. Kann ich das mit einem Script oder Ähnlichem lösen? Dass per Knopfdruck sozusagen der "Monitor" erkannt wird?
gibts diesbezüglich vielleicht nen ansporn?
 
Zurück
Oben