Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Danke Dir.
Schonmal ein Teilerfolg, XBMC hat nun nur mehr die Sender geladen, welche ich in der channels.conf habe. An der Sortierung haperts noch und teilweise fehlen die Tonspuren.
Weiters hab ich noch keinen Ton bei SD-Sendern (meist MP2-Tonspuren die nicht funktionieren, ein paar funktionieren jedoch, AC3 funktionieren allgemein falls angezeigt).

Gruß,
Lukas
 
Bei dem Ton Problem müsste ich mehr über Dein System wissen um Dir helfen zu können. Am einfachsten fängst Du beim alsamixer an ob alle benötigten Kanäle an sind.
 
nun! ich habe nach orgels beschreibung die xorg.conf angelegt und die zeile aus meinem link eingefügt. jetzt startet der htpc auch mit bild, wenn der receiver aus ist, leider nur in einer auflösung von 800x600.
 
Hallo wiedermal,
danke für die Tipps wegen dem Ton. Im alsamixer sind alle Kanäle aktiviert und auch die Volume auf 100% gedreht. Denke eher es liegt immer noch an der Konfig und der Synchronisation von VDR mit XBMC, denke da werden nicht alle Audiostreams übergeben. Ich hab allerdings keine Ahnung woran das liegt.

Meine Hardware ist folgende:
- AsRock H77 Pro4 M
- Core i3-3220 (nutze die integrierte HD2500 Grafikeinheit für Bild/Ton-Ausgabe zu Denon AVR-1713)
- TT budget S2-4100
- 8 GB DDR3 1600er RAM von Kingston
alles andere ist denke ich belanglos, aber ich führe es dennoch an:
- 120GB Samsung SSD 840
- 500GB Hitachi Travelstar 2,5'
- Moneual Moncaso 320 (VLSys IR und VFD)


Gruß,
streilu
 
@ pinco, in XBMC oder nur beim XBMC-Splash ?

@ streilu, na dann wollen wir dem ganzen mal auf den Zahn fühlen ;-)
Code:
sudo apt-get install pastebinit
cat ~/.xbmc/temp/xbmc.log | pastebinit
und den angezeigten link dann hier posten.
Evtl. liegt es aber auch an dem AVR, klemm den PC mal vorsichtshalber zum Testen direkt an den TV.
 
in xbmc. den splash hab ich nicht gesehen, hab bissl länger gewartet mit dem einschalten des avr...
 
Ich kann das leider nicht nachvollziehen, meiner hängt über Toslink am AVR. Schau mal in die /var/log/xorg0.log
 
Hier das Logfile und schonmal Danke! http://paste.ubuntu.com/5734038/

Werde morgen mal die HTPC-Hardware in die Signatur aufnehmen, muss dann mal Ruhen gehen. Früh aufstehen nervt, bis tief in die Nacht hinein basteln ist viel cooler. ;-)
 
Du bist nicht durch Zufall auf die Idee gekommen Pulseaudio zu installieren ?
Hast Du mal den HTPC direkt mit dem TV verbunden und Probiert, dass hatten wir hier schon mal und in den XBMC Foren kommt das auch ab und an vor das die Einstellungen am AVR nicht stimmen. Das mit der Hardware wäre mal ganz gut was mir zu rund ist das in dem Log nichts von Kanälen zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
[    13.515] (II) NVIDIA(GPU-0):   Validating Mode "1920x1440":
[    13.515] (II) NVIDIA(GPU-0):     1920 x 1440 @ 75 Hz
[    13.515] (II) NVIDIA(GPU-0):     Mode Source: VESA
[    13.515] (II) NVIDIA(GPU-0):       Pixel Clock      : 297.00 MHz
[    13.515] (II) NVIDIA(GPU-0):       HRes, HSyncStart : 1920, 2064
[    13.515] (II) NVIDIA(GPU-0):       HSyncEnd, HTotal : 2288, 2640
[    13.515] (II) NVIDIA(GPU-0):       VRes, VSyncStart : 1440, 1441
[    13.515] (II) NVIDIA(GPU-0):       VSyncEnd, VTotal : 1444, 1500
[    13.515] (II) NVIDIA(GPU-0):       H/V Polarity     : -/+
[    13.515] (WW) NVIDIA(GPU-0):     Mode is rejected: Only EDID-provided modes are allowed on
[    13.515] (WW) NVIDIA(GPU-0):     DFP-1.
[    13.515] (II) NVIDIA(GPU-0): 
[    13.515] (II) NVIDIA(GPU-0): --- Done building ModePool for DFP-1 ---
[    13.515] (II) NVIDIA(GPU-0): 
[    13.515] (II) NVIDIA(GPU-0): 
[    13.515] (II) NVIDIA(GPU-0): --- Modes in ModePool for DFP-1 ---
[    13.515] (II) NVIDIA(GPU-0): "nvidia-auto-select" :  800 x  600 @  60.3 Hz  (from: NVIDIA Predefined)
[    13.515] (II) NVIDIA(GPU-0): --- End of ModePool for DFP-1: ---
"Mode is rejected:[...]" passiert bei allen Modi (sind um einige mehr als in der xorg.conf, dort sind ja nur 4 eingetragen oder?) Habe hier nur den letzten ausschnitt gepostet. hier full log: http://pastebin.com/mZEVj9M4
 
Ich würde sagen Dein TV ist kein FullHD oder die EDID wird nicht sauber ausgelesen. Hast Du es schon mal ohne den eintrag Option "ConnectedMonitor" "DFP-1" versucht ? Was für ein TV hängt da dran ? Den AVR mal weglassen, die EDID vom TV wird nicht übertragen. Was mir noch einfällt, sind die HDMI Kabel alle 1.4 oder nur 1.3.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein ohne den Eintrag hab ichs noch nicht versucht. es handelt sich um einen Beamer: Optoma HD200x. Kabel sind wohl alle oder zumindest einer 1.3. Ich kanns gerne ohne AVR dazwischen versuchen. Aber am Ende hätt ichs gerne so, dass es MIT AVR funzt.
 
orgel schrieb:
Du bist nicht durch Zufall auf die Idee gekommen Pulseaudio zu installieren ?
Hast Du mal den HTPC direkt mit dem TV verbunden und Probiert, dass hatten wir hier schon mal und in den XBMC Foren kommt das auch ab und an vor das die Einstellungen am AVR nicht stimmen. Das mit der Hardware wäre mal ganz gut was mir zu rund ist das in dem Log nichts von Kanälen zu sehen ist.

Pulseaudio ist wenn installiert, nicht absichtlich. Also wenn dann irgendwo bei einer Paketinstallation mitgerutscht.
Werd um 17 Uhr nachm Arbeiten den TV mal direkt an den HTPC klemmen. Denke nicht, dass es an einer falschen AVR Einstellung liegt, da es ja vor dem Update auf VDR2+VNSI4 und XBMC12.2 (vorher VDR 1.7.x + VNSI3 + XBMC12.1) tadellos funktionierte und der AVR ja das Bitstream-Signal unangetastet empfangen sollte und selbst das Format erkennt.

Was meinst du mit den Kanälen im Log?
Das was mir aufgefallen ist, sind folgende zwei Zeilen:
23:29:06 T:140628813924096 ERROR: PVR - GetChannelGroups - addon 'VDR-Network-Streaming-Interface (VNSI) Server:127.0.0.1:34890' returned an error: server error
23:29:06 T:140628813924096 ERROR: PVR - GetChannelGroups - cannot get groups from client '1': server error

Gruß,
Lukas
 
Tut mir mal einen gefallen und hinterlegt mal eure Zusammenstellung in die Signatur so wie ich das in meine Signatur eingetragen habe.
 
orgel schrieb:
Tut mir mal einen gefallen und hinterlegt mal eure Zusammenstellung in die Signatur so wie ich das in meine Signatur eingetragen habe.
done. mein Problem bzw. meine Probleme hab ich am 2er!
 
orgel schrieb:
Tut mir mal einen gefallen und hinterlegt mal eure Zusammenstellung in die Signatur so wie ich das in meine Signatur eingetragen habe.

Auch hier ist die Signatur nun aktuell. Denkst Du, dass es eventuell hilft auf XBMC 13 zu gehen? Welcher Build ist denn halbwegs stabil?
Hatte vor ca. zwei Wochen testweise ein Build laufen, das jedoch sehr instabil war und sich öfters verabschiedete.
 
Wenn Du Stabilität bevorzugst solltest Du nicht selbst bauen sondern das xbmc-xvba PPA von Wolfgang Schupp nehmen. Eigenbau ist nur was für erfahrene und neu bauen lohnt sich eh nur am Monatsanfang wenn die Jungs Ihre Gits gemergt haben.
Ergänzung ()

Gut das ich mit Doppeltem Boden arbeite und das PPA für das Magic Kommando nutze, so konnte ich XBMC und die xbmc-pvr-addons wieder herstellen. Der letzte vnsi4 build ging voll in die Hosen, die VNSI Versionen von VDR und XBMC vertragen sich nicht obwohl ich beide neu aus den xbmc-addon-pvr sourcen gebaut habe.
 
orgel schrieb:
Wenn Du Stabilität bevorzugst solltest Du nicht selbst bauen sondern das xbmc-xvba PPA von Wolfgang Schupp nehmen. Eigenbau ist nur was für erfahrene und neu bauen lohnt sich eh nur am Monatsanfang wenn die Jungs Ihre Gits gemergt haben.
Ergänzung ()

Gut das ich mit Doppeltem Boden arbeite und das PPA für das Magic Kommando nutze, so konnte ich XBMC und die xbmc-pvr-addons wieder herstellen. Der letzte vnsi4 build ging voll in die Hosen, die VNSI Versionen von VDR und XBMC vertragen sich nicht obwohl ich beide neu aus den xbmc-addon-pvr sourcen gebaut habe.

Wie hat sich denn das nicht vertragen geäußert? Ähnlich wie bei mir, dass keine Sender und Gruppen geladen werden? Bzw. Kanäle die von irgendwo her stammen, nur nicht aus der channels.conf?

Gruß,
Lukas
 
Zurück
Oben