Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Das HDMI Signal wird nicht wie bei Scart durchgeschliffen sondern auf den Ausgang umgeleitet. Da hilft nur 2. Kabel vom HTPC an den TV anschließen, entweder über HDMI Splitter oder direkt.
Ergänzung ()

Bin jetzt erst mal zu TVHeadend gewechselt, ich muss sagen da hat sich ja einiges getan. Heute nachmittag versuche ich mal die Keksdose zum laufen zu bringen :D
 
orgel schrieb:
Das HDMI Signal wird nicht wie bei Scart durchgeschliffen sondern auf den Ausgang umgeleitet. Da hilft nur 2. Kabel vom HTPC an den TV anschließen, entweder über HDMI Splitter oder direkt.
oh no! kann ich meiner kiste nicht irgendwie beibringen, dass er immer dasselbe verwenden soll. dachte, nach meinem wechsel zu nvidia könnte ich endlich das zweite kabel wegpacken :( - wenn der avr eingeschalten ist, funktionierts nämlich wunderbar (war bei amd auch da nicht der fall)...

Stichwort "xorg.conf" und so?
z.B. ? http://linkblog.org/2010/03/x-server-starten-ohne-monitor/
 
Zuletzt bearbeitet:
daran hatte ich schon gedacht, leider gibts die datei bei mir nicht, und ich denke da muss alles in allem doch mehr rein, als die eine zeile oder?
 
orgel schrieb:
Ergänzung ()

Bin jetzt erst mal zu TVHeadend gewechselt, ich muss sagen da hat sich ja einiges getan. Heute nachmittag versuche ich mal die Keksdose zum laufen zu bringen :D

Was geht denn hier ab?

Wird der Fluch auf einmal zum Segen? ;)
 
@ pinco, kann es sein das Du das Skript nicht genutzt hast ? Denn dort findet eine Initialiesierung der AMD Karte statt, diese erzeugt die xorg.conf.

@ derGrimm, keine Panik ich bin nicht übergelaufen. TVHeadend war nur eine zwischen Lösung bis der VDR wieder lief. Bin wieder zu den etobi Sourcen gewechselt, damit läuft wieder alles richtig.
 
ok - ich pack gleich mein neues setup in die sig... hab nämlich (wie löblicherweise in meinem vorhergehenden post erwähnt :) - mann, muss ich mich hier immer verteidigen!) mittlerweile eine nvidia graka. mit script erstellt das ganze!
 
Für NVIDIA, Intel und AMD werden xorg.conf Dateien angelegt aus dem Skript von Krautmaster heraus und das schon seit dem ersten Skript.
 
Ich habe auch keine xorg.conf... könnte es daran liegen das der Treiber nicht initialisiert wird?
 
Ich verstehe nicht warum das bei euch nicht geklappt hat.
NVIDIA:
Code:
sudo su
rm /etc/X11/xorg.conf
nano /etc/X11/xorg.conf
dann folgendes eintragen:
Code:
Section "Device"
        Identifier "Device0"
        Driver  "nvidia"
        Option  "NoLogo"              "true"
        Option  "DynamicTwinView"     "false"
		Option  "ColorRange" "Limited"
		Option  "ColorSpace" "YCbCr444"
        Option  "FlatPanelProperties" "Scaling = Native"
        Option  "ModeValidation"      "NoVesaModes, NoXServerModes, NoVertRefreshCheck, NoHorizSyncCheck"
        Option  "UseDisplayDevice"    "DFP-1"
        Option  "ModeDebug"           "true"
        Option  "HWCursor"            "false"
EndSection

Section "Screen"
        Identifier      "Screen0"
        Device          "Device0"
        Monitor     "Monitor0"
        SubSection      "Display"
                Modes "1920x1080_50p" "1920x1080_24p" "1920x1080_60p" "1920x1080_30p"
        EndSubSection
EndSection

Section "Monitor"
  Identifier  "Monitor0"
  HorizSync   14.0 - 70.0
  VertRefresh 24.0 - 62.0
  Option      "DPMS" "true"
  Modeline    "1920x1080_24p"     74.16 1920 2558 2602 2750 1080 1084 1089 1125 +hsync +vsync
 # Modeline    "1920x1080_25p"    148.500 1920 2448 2492 2640 1080 1084 1089 1125 +hsync +vsync
  Modeline    "1920x1080_50p"    148.50 1920 2448 2492 2640 1080 1084 1088 1125 +hsync +vsync
  Modeline    "1920x1080_60p"    148.500 1920 2008 2052 2200 1080 1084 1089 1125 +hsync +vsync
  Modeline    "1920x1080_30p"    89.01 1920 2448 2492 2640 1080 1084 1089 1125 +hsync +vsync

EndSection

Section "Extensions"
  # fixes tearing
  Option      "Composite"           "Disable"
EndSection

Section "Extensions"
        Option  "Composite"           "false"
EndSection
Intel:
Code:
sudo su
rm /etc/X11/xorg.conf
nano /etc/X11/xorg.conf
dann folgedes eintragen:
Code:
Section "Device"
  Identifier  "Device0"
  Driver      "intel"
  VendorName  "INTEL Corporation"
EndSection

Section "Screen"
  Identifier  "Screen0"
  Device      "Device0"
  Monitor     "HDMI2"
  DefaultDepth  24
  SubSection "Display"
    Depth       24
    Modes     "1920x1080@50p" "1920x1080@59.94p" "1920x1080@24p" "1920x1080@60p"
  EndSubSection
EndSection

Section "Monitor"
  Identifier  "HDMI2"
  HorizSync   14.0 - 70.0
  VertRefresh 24.0 - 62.0
  Option      "DPMS" "true"
  Modeline    "1920x1080@24p"     74.230 1920 2560 2604 2752 1080 1084 1089 1125 +hsync +vsync
  Modeline    "1920x1080@50p"    148.500 1920 2448 2492 2640 1080 1084 1089 1125 +hsync +vsync
  Modeline    "1920x1080@59.94p" 148.352 1920 1960 2016 2200 1080 1082 1088 1125 +hsync +vsync
  Modeline    "1920x1080@60p"    148.500 1920 2008 2056 2200 1080 1084 1089 1125 +hsync +vsync
EndSection

Section "Extensions"
  # fixes tearing
  Option      "Composite"           "Disable"
EndSection
AMD:
Code:
sudo su
amdconfig --initial -f
amdconfig --input=/etc/X11/xorg.conf --tls=1
amdconfig --sync-vsync=on
amdconfig --set-pcs-u32=MCIL,HWUVD_H264Level51Support,1
exit
Bei AMD ist es ganz wichtig keine Modelines eintragen wenn ihr selbst was anpasst, sonst wird es danach bei AMD Dunkel. Das macht XBMC über xrandr anhand der ausgelesenen EDID Eures TV.

für alle am Schluss:
Code:
sudo reboot
 
Zuletzt bearbeitet:
orgel schrieb:
Ergänzung ()

Bin jetzt erst mal zu TVHeadend gewechselt, ich muss sagen da hat sich ja einiges getan. Heute nachmittag versuche ich mal die Keksdose zum laufen zu bringen :D

Würd ich nicht empfehlen, TVH unterstützt zu wenige TV Karten ;)
Was war der Grund des wechsels? Das aktuelle VNSI Problem?
 
So Leute, nachdem ich zurück zu meinem funktionierenden Image gegangen bin, alles nach der Reihe geupdatet habe stehe ich nun mit Ubuntu 13.04, XBMC 12.2, neuen Intel-Treibern und aktueller Software da.

Das einzige was ich noch gerne machen würde, ist ein Update von VDR, bzw. das habe ich schon gemacht. Jedoch brauche ich das XBMC PVR-VNSI Plugin in Version > 1.8.0 und rätsle nun wo es das gibt.
Entweder zum selbst kompilieren oder als Paket für 13.04.

Freundliche Grüße,
streilu
 
Ich kompiliere mittlerweile VDR und VDR selbst, da geht das ganz einfach. Nutzt Du ein PPA oder den Ubuntu eigenen VDR, der Ubuntu eigene macht Probleme beim beim Kompilieren des VDR somit auch des vdr-plugin-vnsiserver da fehlt schon wieder die config.h. Die Sourcen von Wolgangs PPA lassen sich nicht ziehen per apt-get source. Da gibts dann aber einen kleinen Dirty Trick per wget die Sourcen aus dem PPA ziehen auspacken das vnsisverplugins kopieren ins plugin sourcen Verzeichnis des vdr und make , make install, noch die config kopieren und einen softlink auf die config setzen und das wars.

@ DDD, das hat sich schon erledigt ein paar posts vorher ;-)

Wer gerne mal den VNSI 4 testen will kann das gerne tun muss aber selbst kompiliert werden:
http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=158684
 
Zuletzt bearbeitet:
orgel schrieb:
Das kann man normal unter System-->LiveTV einstellen das er die Sortierung aus dem Backend übernimmt.

Es ist nur ein PVR-Client aktiv und zwar VNSI/VDR, die Einstellung "Synchronisiere Kanäle mit Backends" ist aktiv, so auch "Nutze immer die Kanalreihenfolge der Backends", "Benutze Kanalreihenfolge des Backend (nur mit einem aktivierten PVR-Addon)" ist nicht aktiviert.

Durch mehrmaliges ändern dieser Einstellungen bin ich nun so weit, dass die Kanäle nach Provider gruppiert sind. Die Notation der Channels.conf hat sich von 1.7.x auf 2.0.x ja nicht geändert, oder doch?

Muss mal probieren, ob es daran liegt dass meine erste Gruppe "Österreich" mit Ö heißt.

Gruß,
streilu
 
Die Notation ist immer noch die Gleiche, hast Du in der VDR default folgendes stehen VDR_CHARSET_OVERRIDE=ISO-8859-9 ich weiß nicht ob das auch für die Channels.conf steht oder nur für die non utf8 EPG's. Ich habe bei mir keine Umlaute drinnen.
 
Keine Chance. Das ist ärgerlich, ich habe Bild, noch nicht bei allen Sendern Ton, aber die doofe channels.conf wird von XBMC nicht geladen. Umlaute entfernen hilft übrigens auch kein bisschen.
Beim Reset der PVR-Datenbank bzw. der EPG-Daten stürzt XBMC ab.


Kann ich diese Datenbanken auch manuell clearen?


Gruß,
streilu
 
Unter .xbmc/userdata/Database/ das müssten 2 Dateien sein EPG7.db und TV22.db, die Zahlen sind nicht relevant die Zahlen könnten bei Dir auch anders lauten. Danach solltest Du XBMC einmal neu starten damit XBMC die Dateien wieder neu erzeugt.
 
Zurück
Oben