Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Firefox lässt sich bei mir gar nicht starten "target category not found"

Jetzt lässt es sich starten, aber xbmc liegt im vordergrund.

Edit: Ich habs hinbekommen. :)

Für die wo der Weg mit Firefox nicht funktioniert:
Programs -> Advanced laucher -> Kontext -> add new launcher -> Programmstarter -> root -> usr/bin/amdcccle -> 2x bestätigen -> esc

img_20130622_181601uzu4v.jpg


Vielleicht könnte das ja auch gleich ins corebuild aufgenommen werden?

danke und mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn ich das hier mal poste..aber ich bin noch ein bischen neu bei XBMC. Bin von Boxee her gewechselt.

Ich habe einen ASRock ION 330 mit Win7 und XBMC drauf. Wollte mal das Live TV testen, aber irgend wie geht das nicht. Brauch ich dazu noch ne TV Karte in dem Gerät ??? Dachte da werden die kanäle vom netz gestreamt.
Wie gesagt Live TV aktiviert und bei PVR-Clients dann mal alle durch gestetet..keiner geht. Steht immer unten da: Verbindung unterbrochen.

Was mach ich falsch ? muss da noch was im Win7 installiert werden ????
 
orgel schrieb:
Das sind 2 Paar Schuhe, einmal der Bootsplash im VGA Modus und einmal der XServer mit laufendem XBMC. Teste es einfach mal mit einer niedrigeren Auflösung bei der Frage.

AMD ist übrigens das letzte was ihre Treiber Politik angeht besonders unter Linux. Deswegen wechseln die meisten zu NVIDIA oder Intel wobei NVIDIA immer noch die bessere Wahl ist.

Howto für XBMC: http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=116996
Für alles andere wie den VDR und die Plugins kannst Du bei mir in die Skripte sehen: https://github.com/Orgel/yadoxbmc-utils
Läuft nur noch nicht durch, komme im Moment einfach nicht dazu weil ich zuviel Aufträge habe und Abends einfach zu müde bin.
Also das aus der XBMC Anleitung einmal nachmachen ja?
Das wird ne Action als absoluter Linux neuling :) Aber egal, so lerne ich sogar nochwas^^

Gruß
u. Danke!

Was danach im Script bei dir kommt, ist wichtig? Weil ich ja z,B. TV gar nicht benutze! Habe nichtmal eine Karte drin ;)
 
Dann sollte im allgemeinen die Anleitung von Wolfgang Schupp reichen, es sei denn Du brauchst noch sowas wie Maraschino oder Boblight.
 
So, nach ca. einer Woche TVHeadend muss ich sagen, dass ich begeistert davon bin. Die Konfiguration via Webinterface, die Sendersortierung und die Umschaltzeiten sind sehr angenehm!

Kann ich nur weiterempfehlen (zumindest mit einer tt budget dvb-s4100)!

Gruß,
streilu
 
@ streilu

hi hab auch tvheadend nun im einsatz und bin zufrieden damit nur leider verstehe ich nicht wie ich die sender sortieren kann,

wie hast du das gemacht?
 
drotschopf schrieb:
@ streilu

hi hab auch tvheadend nun im einsatz und bin zufrieden damit nur leider verstehe ich nicht wie ich die sender sortieren kann,

wie hast du das gemacht?
Am einfachsten gehts meiner Meinung nach, wenn du die Services nach Provider sortierst und die für dich interessanten dann Mapst.
Bei den Channels kannst du sie dann beliebig anordnen.

Gruß
Lukas
 
hm. ich habe nun bestimmt seit 2 Jahren meinen HTPC mit unterschiedlichen Systemen drauf.
aber noch nie einen Fehler wie grad.

mein HTPC läuft in jetziger Konfiguration schon paar Monate. Hatte ihr vorher per Hardware-Button herunterfahren müssen, weil er im Netzwerk nicht mehr erreichbar war (also die Oberfläche von Python-Tools wie SabnZbd baute sichnicht auf und mein Smartphone konnte sichnicht mit der XMBC App übers WLan verbinden)

Nach einem erneutem Start kommt nun plötzlich "missing operating system" und der HTPC zeigt das Grub-Menu (Ubuntu, Advance Options for Ubuntu (mit Möglichkeiten Ubuntu oder Ubuntu recovery) und Memtest als Auswahlmöglichkeiten).
Wählt man Ubuntu aus oder Ubuntu recovery (oder edited die Startup-Zeile und entfernt das quiet) sieht man kurz Lade-Einblendungen, bevor der Bildschirm wieder schwarz wird und mein TV meint, dass "Kein Signal" mehr ankommt (HTPC angeschlossen über HDMI). Während der HTPC weiterläuft... Die Python-Oberflächen ind aber immernoch nicht erreichbar und auch die App kann sich nicht verbinden. Also keine Ahnung, ob im Hintergrund wirklich Ubuntu läuft bloß ohne Signal über HDMI.

Ich weiß nicht, ob ich noch ein DVI oder VGA Kabel hab, um das zu testen.
Der Fehler scheint unlogisch so aus dem nichts. Evtl. ist die Festplatte defekt gegangen... scheint allerdings noch immer auslesbar zu sein, sonst kämen doch nicht die ganzen Lade dies, lade das Einblendungen beim Start?

was mich ich nun am besten?

wie weit ist eigentlich die Archlinux Variante vom XBMC-Skript? Habe mal gelesen, dass daran gearbeitet wird... da ich schon seit längerem alle meine PCs von Ubuntu auf ArchLinux umgestellt hätte, würde mich das interessieren.
 
drotschopf schrieb:
@ streilu

hi hab auch tvheadend nun im einsatz und bin zufrieden damit nur leider verstehe ich nicht wie ich die sender sortieren kann,

wie hast du das gemacht?
Das mit der Sendersortierung finde ich auch äußerst unglücklick gelöst. Außerdem ordnet der viele Sender bei mir falsch zu.

Edit:
Bzgl. Installation der Digital Devices Karten
htt*://support.digital-devices.de/knowledgebase.php?article=124
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt sich wer mit oscam aus? pn plx

Edit: Ok, oscam ist erst einmal egal, aber was mache ich da?



Wollte das System nochmal sauber neu auf ssd installieren und jedes mal bleibt der am Grub hängen. Auf der ssd ist sonst nur Win7.

Edit2: Jetzt kam kein Fehler, aber beim Boot kommt direkt Win7. Aber schön, dass Grub jetzt auf dem USB-Stick ist.

Edit3: So, System läuft wieder, aberdie TV-Karte funktioniert nicht mehr. Wird erkannt, ist installiert und wird in TVheadend auch angezeigt, findet der nix bzw. im log steht
Code:
Jul 04 19:34:52.300 dvb: "/dev/dvb/adapter0" tuning to "466,000 kHz" -- Front configuration failed -- Bad file descriptor, frequency: 466000000
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

bin mittlerweile auf openelec umgestiegen, auch wenn mir das weniger flexibel erscheint, der "direkte Draht" fehlt und Multiboot nur über Umwege möglich ist. Gründe für mich waren:
-die Cine C/T läuft out of the box
-weniger Probleme mit oscam (kann aber auch sein, dass ich mich nur blöd angestellt habe)
-Probleme bei der Neuinstallation (grub kann nicht installiert werden, grub wird auf dem Install-Stick installiert, Install plättet mir die Datenplatte) Ich bin sowieso schon nicht der große Linux-Fan, aber sowas macht mich dann richtig fuchsig

Trotzdem danke für die Arbeit und für die Hilfe!

Nun bleiben folgende Probleme:
-LiveTV funktioniert nicht nach Standby
-Lange Umschaltzeiten / ruckeln nach dem Umschalten

Da das ja für euch auch weiter relevant sein dürfte, berichte ich gerne über Fortschritte. ;)

mfg
 
Besuz schrieb:
-Probleme bei der Neuinstallation (grub kann nicht installiert werden, grub wird auf dem Install-Stick installiert, Install plättet mir die Datenplatte) Ich bin sowieso schon nicht der große Linux-Fan, aber sowas macht mich dann richtig fuchsig

Das passiert wenn man den USB stick während der Installation nicht rechtzeitig abzieht.
Der stick ist als sda gemountet und die platte als sdb. Grub wird deswegen auf sda installiert.
 
Bin auch schon am überlegen auf OpenELEC zu wechseln. Ich komme in nächster Zeit einfach nicht dazu am Script weiter zu arbeiten, da ich mit Arbeit zu geschüttet werde. Bin jetzt noch dran zu arbeiten, es vergeht kein Tag unter 12 Stunden. Gerade setze ich einen Magento Shop für einen Kunden auf, der bekommt später dann eine Verbindung zu OpenERP.
 
Zurück
Oben