Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)
- Ersteller Krautmaster
- Erstellt am
Hallo zusammen,
ich habe jahrelang meine Mediacenter mit Windows (xp MCE / Vista / win7 / Win8 ) betrieben.
Da mir allerdings die Systemanforderungen zu hoch sind mittlerweile bin ich auf Linux umgestiegen.
genauer gesagt die Krautmaster.iso variante.
Meine Hardware :
MSI C847MS-E33 (Celeron 847 2x1,1Ghz)
4GB DDR3
128GB SSD Samsung 830
Nvidia Geforce GT520 (Intel GPU und Deinterlace ist lediglich BoB möglich und da flackerts, daher extra GrafikKarte)
Terratec Cinergy S2 HD PCI + CI Slot (HD+ Karte mit Original mitgeliefertem CI Modul)
Netgear USB Wlan Stick 802.11n irgendwas... genaue bezeichnung gerade nicht zur Hand.
Soundgraph iMon VFD + Remote
Installiert habe ich auf der Basis von ubuntu 13.04, da die 12er sich nach der einrichtung des Netzwerkes während der installation aufhängen.
Das ganze System läuft spitze soweit, nur hatte ich am Anfang probleme mit dem aktivieren von Live-TV. Sobald eines der PVR Addons (VNSI VDR / tvheadend Client) aktiviert wurde, ist XBMC eingefroren.
Via SSH kahm ich noch drauf aber innerhalb von XBMC ging nichts mehr.
Das habe ich gelöst durch ein Upgrade von XBMC. soweit ok.
Lediglich beim Live-TV direkt gibt es aktuell etwas was mich stört....
Mit dem Aeon Nox skin ist die umschaltzeit ok, ton ist sofort vorhanden, jedoch Bild erst 4-5 Sek später.
Bei dem Confluence oder Ace Skin ist beides sofort da, jedoch die ersten 10 sek etwa tierische Bild lags. (2-3 fps)
währenddessen liegt die CPUlast laut Debug log bei 5-8% auf Kern1 und 20-25% auf Kern2 bei HD Sendern
bzw. beide Kerne unter 10% bei SD Sendern.
Auch habe ich des Öfteren eine Blockbildung, die über das gesammte Bild geht. Unter Windows habe ich das nicht gehabt.
Auflösung ist 1920x1080p und getestet mit allen Frequenzen (23,97-60hz) überall das gleiche. Diese Probleme hatte ich mit der IntelGpu auch aber da dachte ich das die GPU evtl zu schwach ist.
Deinterlace ist Automatisch, Skalierung Bilinear, Hardware beschleunigung ist erlaubt und Render Metode automatisch.
1080p mkv's haben das problem nicht. nur Live-TV HD wie auch SD
Temps können es nicht sein. Gehäuse ist offen und auf dem CPU Kühler, dem Grafik Kühlkörper und dem Chip der TV Karte liegen aktuell Lüfter drauf und die temps sind sehr gering.
liegt es evtl an tvheadend?
//edit: OpenElec habe ich auch schon getestet, da sind die Fehler ebenfalls vorhanden und das System ist mir zu eingeschränkt.
Danke für eure Hilfe.
Mfg Alex
ich habe jahrelang meine Mediacenter mit Windows (xp MCE / Vista / win7 / Win8 ) betrieben.
Da mir allerdings die Systemanforderungen zu hoch sind mittlerweile bin ich auf Linux umgestiegen.
genauer gesagt die Krautmaster.iso variante.
Meine Hardware :
MSI C847MS-E33 (Celeron 847 2x1,1Ghz)
4GB DDR3
128GB SSD Samsung 830
Nvidia Geforce GT520 (Intel GPU und Deinterlace ist lediglich BoB möglich und da flackerts, daher extra GrafikKarte)
Terratec Cinergy S2 HD PCI + CI Slot (HD+ Karte mit Original mitgeliefertem CI Modul)
Netgear USB Wlan Stick 802.11n irgendwas... genaue bezeichnung gerade nicht zur Hand.
Soundgraph iMon VFD + Remote
Installiert habe ich auf der Basis von ubuntu 13.04, da die 12er sich nach der einrichtung des Netzwerkes während der installation aufhängen.
Das ganze System läuft spitze soweit, nur hatte ich am Anfang probleme mit dem aktivieren von Live-TV. Sobald eines der PVR Addons (VNSI VDR / tvheadend Client) aktiviert wurde, ist XBMC eingefroren.
Via SSH kahm ich noch drauf aber innerhalb von XBMC ging nichts mehr.
Das habe ich gelöst durch ein Upgrade von XBMC. soweit ok.
Lediglich beim Live-TV direkt gibt es aktuell etwas was mich stört....
Mit dem Aeon Nox skin ist die umschaltzeit ok, ton ist sofort vorhanden, jedoch Bild erst 4-5 Sek später.
Bei dem Confluence oder Ace Skin ist beides sofort da, jedoch die ersten 10 sek etwa tierische Bild lags. (2-3 fps)
währenddessen liegt die CPUlast laut Debug log bei 5-8% auf Kern1 und 20-25% auf Kern2 bei HD Sendern
bzw. beide Kerne unter 10% bei SD Sendern.
Auch habe ich des Öfteren eine Blockbildung, die über das gesammte Bild geht. Unter Windows habe ich das nicht gehabt.
Auflösung ist 1920x1080p und getestet mit allen Frequenzen (23,97-60hz) überall das gleiche. Diese Probleme hatte ich mit der IntelGpu auch aber da dachte ich das die GPU evtl zu schwach ist.
Deinterlace ist Automatisch, Skalierung Bilinear, Hardware beschleunigung ist erlaubt und Render Metode automatisch.
1080p mkv's haben das problem nicht. nur Live-TV HD wie auch SD
Temps können es nicht sein. Gehäuse ist offen und auf dem CPU Kühler, dem Grafik Kühlkörper und dem Chip der TV Karte liegen aktuell Lüfter drauf und die temps sind sehr gering.
liegt es evtl an tvheadend?
//edit: OpenElec habe ich auch schon getestet, da sind die Fehler ebenfalls vorhanden und das System ist mir zu eingeschränkt.
Danke für eure Hilfe.
Mfg Alex
Zuletzt bearbeitet:
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
Ich denke mal das liegt an TVH, an der GPU kann es nicht liegen denn ich habe die auch. Im Augenblick läuft OpenELEC mit VDR auf dem System und das ohne Probleme. Was meinst Du mit eingeschränkt ? Etwa die Shell, das ist Busybox, beim Downloaden hilft pyLoad gibts auch ein XBMC Plugin bei OpenELEC. Als Webbrowser kann man Opera verwenden, das Google Chrome Plugin geht im Moment nicht und Flash sollte kommen sobald Du das YouTube Plugin aktivierst.
Hey,
ist "Hardware Suggestion" von der ersten Seite noch aktuell?
https://www.computerbase.de/forum/threads/htpc-how-to-linux-xbmc-livetv-intel-ink-hd-beschl.882014/
Ich habe hier und da noch kleine Probleme mit meinem alten HTPC und möchte mir nun gerne einen neuen basteln. Wie siehts denn da hardwaretechnisch aus?
ist "Hardware Suggestion" von der ersten Seite noch aktuell?
https://www.computerbase.de/forum/threads/htpc-how-to-linux-xbmc-livetv-intel-ink-hd-beschl.882014/
Ich habe hier und da noch kleine Probleme mit meinem alten HTPC und möchte mir nun gerne einen neuen basteln. Wie siehts denn da hardwaretechnisch aus?
Hallo,
@ orgel, mit eingeschränkt meine ich, das ich z.B. Lirc nicht mit einem Fremdpatch direkt kompilieren kann. Cross Kompilieren geht nicht, da ich kein 2ten Linux Rechner habe und unter VM geht das ebenfalls nicht fehlerfrei.
Das mit den Browsern ist mir egal. hab nen 10" Android Tablet zum Surfen. will mit dem HTPC TV und Videos schauen.
Und genau da zeckt es mich jetzt ganz gewaltig.
Linux geht mir gerade tierisch auf die Ömmeln.
Das ganze System läuft mit einer Pico PSU mit 120W max last. Das Externe Netzteil liefert 120W. nach 3-4 Stunden fährt Linux einfach runter. So richtig mit stopping VDR, stopping tvheadend services, Ask if all Processes can stop usw...
Und das bei 26°C auf dem CPU und 29°C auf der GeForce (laut acpi -V)
erst dachte ich das Netzteil macht probleme, aber nix. unter win 8 lass ich auf dem Teil World of Tanks laufen und spiele mehrere Stunden mit lächerlichen 20 fps bei 100% CPU und 100% GPU last. aber er rennt weiter.
Jetzt kommt auch noch dazu, das ich einen Film von USB stick gesehen habe und seitdem habe ich beim Video bzw. Serien schauen nurnoch 16fps (SD Video versteht sich). Fast alle Settings unter System/Einstellungen/Video & Audio fehlen plötzlich. (Auto Update habe ich nicht mit installiert) Auch ein neustart bringt nichts.
Momentan steh ich echt kurz davor, Linux (wie auch Openelec) in die unterste Schublade zu schmeißen, unterhalb der Kategorie "Fekalien auswurf".
Da fragt man sich doch ernsthaft warum so viele Leute bei Windows bleiben...
(Falls aber jemand ne Idee zu dem Linux Prob hat bitte antworten. Bin momentan einfach nur gefrustet das das so hoch angepriesene und wartungsfreie System Linux so viele Fehler macht im rhytmischen Abstand von rund 12 Stunden)
Mfg Alex
@ orgel, mit eingeschränkt meine ich, das ich z.B. Lirc nicht mit einem Fremdpatch direkt kompilieren kann. Cross Kompilieren geht nicht, da ich kein 2ten Linux Rechner habe und unter VM geht das ebenfalls nicht fehlerfrei.
Das mit den Browsern ist mir egal. hab nen 10" Android Tablet zum Surfen. will mit dem HTPC TV und Videos schauen.
Und genau da zeckt es mich jetzt ganz gewaltig.
Linux geht mir gerade tierisch auf die Ömmeln.
Das ganze System läuft mit einer Pico PSU mit 120W max last. Das Externe Netzteil liefert 120W. nach 3-4 Stunden fährt Linux einfach runter. So richtig mit stopping VDR, stopping tvheadend services, Ask if all Processes can stop usw...
Und das bei 26°C auf dem CPU und 29°C auf der GeForce (laut acpi -V)
erst dachte ich das Netzteil macht probleme, aber nix. unter win 8 lass ich auf dem Teil World of Tanks laufen und spiele mehrere Stunden mit lächerlichen 20 fps bei 100% CPU und 100% GPU last. aber er rennt weiter.
Jetzt kommt auch noch dazu, das ich einen Film von USB stick gesehen habe und seitdem habe ich beim Video bzw. Serien schauen nurnoch 16fps (SD Video versteht sich). Fast alle Settings unter System/Einstellungen/Video & Audio fehlen plötzlich. (Auto Update habe ich nicht mit installiert) Auch ein neustart bringt nichts.
Momentan steh ich echt kurz davor, Linux (wie auch Openelec) in die unterste Schublade zu schmeißen, unterhalb der Kategorie "Fekalien auswurf".
Da fragt man sich doch ernsthaft warum so viele Leute bei Windows bleiben...
(Falls aber jemand ne Idee zu dem Linux Prob hat bitte antworten. Bin momentan einfach nur gefrustet das das so hoch angepriesene und wartungsfreie System Linux so viele Fehler macht im rhytmischen Abstand von rund 12 Stunden)
Mfg Alex
@ sync: Was planst du denn? Wie groß? Also ITX oder größer? LiveTV geplant? Welches Budget?
@ Alex: Welche OpenElec Version hast du probiert? Openelec mal mit VDR versucht? Und mit Intel GPU am besten die 3.1 testing nehmen.
Wo gabs es bei bob und intel flimmern, unter Windows oder OpenElec?
Hier läuft Openelec 3.x seit Monaten ohne größere Probleme mit Intel GPU, allerdings ohne Deinterlacing.
Hast du mit femon oder mit "O" mal geschaut wie die Empfangswerte sind?
@ Alex: Welche OpenElec Version hast du probiert? Openelec mal mit VDR versucht? Und mit Intel GPU am besten die 3.1 testing nehmen.
Wo gabs es bei bob und intel flimmern, unter Windows oder OpenElec?
Hier läuft Openelec 3.x seit Monaten ohne größere Probleme mit Intel GPU, allerdings ohne Deinterlacing.
Hast du mit femon oder mit "O" mal geschaut wie die Empfangswerte sind?
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
@ AlexWenig, installiere mal openelec 3.1.2 mit vdr, der spuckt mehr aus in der /var/log/messages und das ist auch dann das erste Log was Du auf pastebin posten kannst und anschließend hier verlinkst. Danach können wir uns mal die /storage/.xbmc/temp/xbmc.log ansehen. Das Kompilieren in einer VM geht ohne Probleme, OpenELEC braucht dazu keine chroot Umgebung, nur müssen alle Abhängigkeiten installiert sein das sollte aber normal check_debs übernehmen Das Wiki ist da nicht immer auf dem neuesten stand. Am besten logt man die Ausgaben mit und lenkt diese in eine Datei um.
Moin zusammen!
Ich habe jetzt die tt-connect 3650 zum laufen gebracht. Allerdings würde ich noch gerne die Fernbedienung richtig hinkriegen. Im Moment sind da viele "tote" Knöpfe. Ich kann navigieren, aber ok geht z.B. schon nicht. Ich weiß nicht, wie ich Lirc richtig konfigurieren kann, bzw. ob das überhaupt mir Lirc geht. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, die Fernbedienung richtig hinzukriegen.
Viele Grüße & Danke schonmal!
Titane
Ich habe jetzt die tt-connect 3650 zum laufen gebracht. Allerdings würde ich noch gerne die Fernbedienung richtig hinkriegen. Im Moment sind da viele "tote" Knöpfe. Ich kann navigieren, aber ok geht z.B. schon nicht. Ich weiß nicht, wie ich Lirc richtig konfigurieren kann, bzw. ob das überhaupt mir Lirc geht. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, die Fernbedienung richtig hinzukriegen.
Viele Grüße & Danke schonmal!
Titane
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
Soweit ich mich da mal an einen Beitrag im VDR Forum erinnern kann benutzt die den Code der MCE Fernbedienung und sollte sich entsprechend Mappen lassen.
DDD schrieb:@ sync: Was planst du denn? Wie groß? Also ITX oder größer? LiveTV geplant? Welches Budget?
Budget ist erstmal außen vor, sofern ich wirklich gute Teile bekomme die einwandfrei mit XBMC kompatibel sind bin ich auch gerne bereit da 500€ für auf den Tisch zu legen. Gehäuse, Netzteil, Festplatten und BluRay-Laufwerk sind schon vorhanden (mATX). Mir gehts halt nur noch um Mainboard, CPU, RAM, ggf Grafikkarte (muss allerdings Low-Profile sein) und gerne noch eine TV-Karte für meinen Kabel-Deutschland-Anschluss. Würde dann auch gerne für die Installation die Krautmaster.iso nehmen, damit ich möglichst ein "Standard-System" um hier im Forum einfacher Support bekommen kann =)
Zuletzt bearbeitet:
Also TV Karte ein muss? Wie ist es bei KD, sind da alle sender frei empfangbar? Oder brauchst du noch eine SmartCard die du einbinden musst?
Standard System kann ja auch ein OpenElec sein
Ist die beste Bildqualität was wert bei interlaced Live TV? (alle SD Sender und HD in 1080i (das sind nur die privaten in HD))
Nvidia Grafik -> beste Deinterlacing Qualität und Linux Treiber, dafür mehr Stromverbrauch und aufwendigere Kühlung.
Intel Grafik -> unter OpenElec nur einfache Deinterlacing verfügbar, Linux Treibersupport ok, vom Stromverbrauch (und Kühlung) wohl am besten
AMD Grafik kann ich nichts zu sagen, nur dass die Treiber wohl nicht so toll sein sollen.
Was für ein Gehäuse und Netzteil hast du?
Dass BR nicht so einfach funktioniert unter Linux weist du?
@ Forum: Oder hat sich da in letzter Zeit was geändert?
Standard System kann ja auch ein OpenElec sein
Ist die beste Bildqualität was wert bei interlaced Live TV? (alle SD Sender und HD in 1080i (das sind nur die privaten in HD))
Nvidia Grafik -> beste Deinterlacing Qualität und Linux Treiber, dafür mehr Stromverbrauch und aufwendigere Kühlung.
Intel Grafik -> unter OpenElec nur einfache Deinterlacing verfügbar, Linux Treibersupport ok, vom Stromverbrauch (und Kühlung) wohl am besten
AMD Grafik kann ich nichts zu sagen, nur dass die Treiber wohl nicht so toll sein sollen.
Was für ein Gehäuse und Netzteil hast du?
Dass BR nicht so einfach funktioniert unter Linux weist du?
@ Forum: Oder hat sich da in letzter Zeit was geändert?
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
@ DDD, nein man braucht immer noch MakeMKV. Das steht aber als Plugin in OpenELEC zur Verfügung, sollte also somit kein Hindernis Darstellen. Als Grafikkarte kann ich nur NVIDIA oder Intel empfehlen, wobei NVIDIA im Moment zu bevorzugen ist. Könnte sich aber mit dem neuen Open-Source Radeon UVD Treiber ändern, der könnte noch Einzug halten in OpenELEC 3.2
Und ist immer noch ein Reboot nötig um eine BR zu gucken? Menüs gehen ja sicher immer noch nicht?!
Was soll der UVD Treiber denn können?
Ach ja, Haswell hat den Vorteil mit der funktionierendem 23/24p Wiedergabe gegenüber SB und IB Intel
und mit Haswell soll irgendwann temporal spatial möglich sein.
Was soll der UVD Treiber denn können?
Ach ja, Haswell hat den Vorteil mit der funktionierendem 23/24p Wiedergabe gegenüber SB und IB Intel
und mit Haswell soll irgendwann temporal spatial möglich sein.
Kann ich alles bestätigen. Auch das "OSD" beim Umschalten (Senderinfo etc) ist äußerst hakelig. Bei der Blockbildung hilft bei mir einfach auf einen anderen Sender schalten und wieder zurück.AlexWenig schrieb:Lediglich beim Live-TV direkt gibt es aktuell etwas was mich stört....
Mit dem Aeon Nox skin ist die umschaltzeit ok, ton ist sofort vorhanden, jedoch Bild erst 4-5 Sek später.
Bei dem Confluence oder Ace Skin ist beides sofort da, jedoch die ersten 10 sek etwa tierische Bild lags. (2-3 fps)
währenddessen liegt die CPUlast laut Debug log bei 5-8% auf Kern1 und 20-25% auf Kern2 bei HD Sendern
bzw. beide Kerne unter 10% bei SD Sendern.
Auch habe ich des Öfteren eine Blockbildung, die über das gesammte Bild geht. Unter Windows habe ich das nicht gehabt.
Trotz allem benutze ich das LiveTV aber schon im täglichen Einsatz, denn im Gegensatz zu meinem SamsungTV hat das LiveTV nen funktionierenden EPG. (Ok, EPG hat der Samsung auch, wird aber bei jedem Ausschalten gelöscht und ist somit unbrauchbar.)
Und nen Kartenleser, wenn er verschlüsselte Sender bei KD sehen will.DDD schrieb:VDR musst du nur aktivieren unter OpenElec.
Du brauchst schon auch eine kompatible TV Karte