Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Hallo an alle,

bei mir läuft alles soweit gut und ich habe mich ein bisschen für die Umschaltzeiten im VDR interessiert und bin auf diesen Thread gestoßen:
http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=182355

Hat das schon jemand probiert. Ich nutze VDR/XVDR und konnte keine Verbesserung feststellen. Ich weiß auch, dass die Software der Flaschenhals ist, jedoch habe ich sehr performante Hardware und ich habe keinen externen TV-Server.
Somit sollten diese Caches/Buffer für mich nicht unbedingt tragend sein.

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit dieser Konfiguration.

Danke
LG
 
na toll, hab eben auf openelec 5.0.2 gemacht und nun ist meine komplette kodi config inkl Datenbank weg.

backup hatte ich nantürlich nicht.
 
DDD schrieb:

Scheinbar ja :D (muss ja auch niemand testen oder so bevor es per Autoupdate raus geht).
"stable version" xD , bzw in dem Zusammenhang die ganze Curl Geschichte, ein wahrer Traum inkl das gute Gefühl mal wieder von stefansaraev blöd von der Seite angepflaumt zu werden :) Manchmal Frage ich mich ob manche da nicht wissen was stable bedeutet.

5.0.0 -> 5.0.3 - Baytrail im Arsch
5.0.1 - curl im Arsch -> alles was irgendwas aus dem Netz holt in Kodi ist davon befallen
5.0.2 - curl im Arsch, löscht config.cfg beim RPi, SD geht kaputt durch neustart (bei bestimmten Partitionsgrößen oder so)
5.0.3 - curl im Arsch, SD geht kaputt durch neustart
Ich würde sagen läuft :) in alter 3.x und 4.x Tradition -.-
 
DDD schrieb:
Ich warte noch ein bisschen auf meinem 4.0.6 :)

Ich würde am liebsten gleich auf Isengard umstellen, da ist endlich das doofe PVR Problem gelöst das man kein pvr addon + iptv-simple pvr addon benutzen kann. Wäre natürlich derzeit bisschen abenteuerlich und der Retroplayer (the next big thing™) ist ja auch noch ne drin :(
 
natürlich nicht rpi.
Datenbank war falscher Alarm. Aber die guiconfig.xml war überschrieben...
 
CvH schrieb:
Ich würde am liebsten gleich auf Isengard umstellen, da ist endlich das doofe PVR Problem gelöst das man kein pvr addon + iptv-simple pvr addon benutzen kann. Wäre natürlich derzeit bisschen abenteuerlich und der Retroplayer (the next big thing™) ist ja auch noch ne drin :(

v15 brauch ich eig nicht, da ich kein IPTV aktuell brauche und auch kein Retroplayer bisher vermisst habe. Außerdem ist in v15 sicherlich auch noch nicht alles schick :)
 
CvH schrieb:
5.0.1 - curl im Arsch

Really, nur beim RPi?
Das würde erklären warum mein RPi kein Update auf 5.0.2, automatisch, lädt. :)

Naja, "schnelle mache fix", weil sie gleich den RPi 2 unterstützen wollten...
 
Zuletzt bearbeitet:
ne das besondere 5.0.2 feature war das deine config überschrieben wurde, das mit dem curl ist auf allen Systemen so, bzw es gibt derzeit nur ein 5.0.3 für RPi/2 - bzw das Curl Problem wurde nun auch behoben, da kommt wohl bald 5.0.4 -.-
 
Kurze Durchsage von den lieben Leuten von Tevii

To be honest, we don’t provide Linux technical support to individual users.
Since the Linux driver is open source, we assume each user could modify the driver by himself/herself.

also das nächste mal Augen auf beim Tunerkauf :freak:
 
aha, die erwarten also, dass jeder User Programmierer ist?

aber hast du ernsthaft etwas anderes erwartet? :freak:
Die anderen Hersteller sind auch nicht besser... Man bekommt doch als Nutzer nirgendwo Treiber/Softwaresupport. Man kann allenfalls irgendwelche Bugs melden, die, wenn man Glück hat, dann mal in 100 Jahren gefixt werden.
 
Nabend,
kann mir einer sagen, warum mein VDR Addon nun immer meine Channels wirrkürlich umbenennt von RTL HD in ?RTL? HD? zb.
Das ist nun seit geraumer Zeit so und ich kriege das Problem nicht in den Griff....
mein tv setup: OE 5.0.2 stable + vdr addon + vdr xvdr

Danke im Voraus !
 
Das mit den Fragezeichen hab ich auch manchmal.

ich vermute, dass es immer dann passiert wenn es eine neue version vom vdr-addon gibt.

ich füge dann in meine /storage/.kodi/addons/service.multimedia.vdr-addon/bin/vdr.start

folgendes ein nachoe_setup_addon service.multimedia.vdr-addon:

Code:
export LANG=de_DE.utf8
export LC_ALL=de_DE.utf8
export LC_COLLATE=de_DE.utf8
export VDR_CHARSET_OVERRIDE=ISO-8859-9

Dann editiere ich die channels.conf mit notepad++ und ersetze alle ? mit nichts.
 
Nafi schrieb:
Das mit den Fragezeichen hab ich auch manchmal.

ich vermute, dass es immer dann passiert wenn es eine neue version vom vdr-addon gibt.

ich füge dann in meine /storage/.kodi/addons/service.multimedia.vdr-addon/bin/vdr.start

folgendes ein nachoe_setup_addon service.multimedia.vdr-addon:

Code:
export LANG=de_DE.utf8
export LC_ALL=de_DE.utf8
export LC_COLLATE=de_DE.utf8
export VDR_CHARSET_OVERRIDE=ISO-8859-9

Dann editiere ich die channels.conf mit notepad++ und ersetze alle ? mit nichts.

... oder einfach in den VDR-Addon Einstellungen - ISO-8859-15.

Aber dennoch muss die "channels.conf" einmalig bearbeitet werden, für Windows-User mit Notepad++ oder Linux-User im VIM mit :%s/?//g.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bearbeite diese immer mit notepad++ der fehler tritt erst im Nachhinein auf.. Nicht direkt nach dem Einbinden
 
Zurück
Oben