Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

sorry, ich weiß... Bitte entschuldige vielmals... Ich versuchs mal mit Deinem Link... Hab herzlichen Dank dafür :-)
 
Was mich noch ein bisschen auf den neuen Apple TV schielen lässt, sind die Apps.

In Kodi lassen sie sich meiner Meinung nicht so gut einbinden.

- Spotify Oberfläche ist nicht gerade toll
- Amazon nur Stereo (für Apple TV wohl gar nicht zu bekommen)

Vielleicht dann doch lieber Kodi auf dem ATV? Ambilight müsste man dann über Lightberry (mit einem zusätzlichen Raspberry PI) realisieren?
 
ATV ? Das ist doch schon toter als tot, es gehen ja nur die ganz alten - die neuen sind ja zu nicht viel zu gebrauchen. Dann doch eher ein Amazon TV.
 
Soweit ich weiß gibt es weder kodi noch plex bei den TV :) und selbst wenn kannst du das selbe auch beim Amazon TV bekommen für wesentlich weniger.
Die ATVs können nicht viel und sind sau teuer. Die lohnen sich nur wenn du im Haus alles Apple hast.
 
Ich habe eine Fire TV Stick. Allerdings habe ich hinter TV und Receiver Probleme mit dem WLAN und muss ihn immer anders positionieren damit ich genug Bandbreite für HD bekomme.
Es gibt Kodi noch nicht für den neuen Apple TV, weil es den ATV auch noch nicht gibt.
Es wurde aber schon angekündigt das da was entwickelt wird, bzw. portiert.

Apple Geräte habe ich einige und wüsste die Bedienung sehr zu schätzen.
 
Ich wollte heute eigentlich mal Openelec auf meinem NUC installieren. Leider wird der USB Stick nicht mal im BIOS angezeigt und ich kann demzufolge auch nicht davon booten. Es scheint ja doch ein paar Probleme mit dem Booten von USB Stick zu geben, allerdings wird bei anderen Leuten wenigstens der Stick im Bios angezeigt.

Hatte jemand auch so ein Problem?
 
Funktioniert der Stick an anderen PCs? Meistens gibt es eher Probleme beim erstellen der bootbaren Sticks als beim Bios und USB Boot.
Oder der USB Boot ist im BIOS noch deaktiviert, da gab es bei den Desktop Intel Boards meine ich noch eine Option um das auszuschalten.
Ergänzung ()

im Nachbar-Luxx-forum hatte jemand die Idee die Wetek OE Box als SAT-IP Server zu missbrauchen, sollte ja eigentlich auch gehen, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe den USB Stick an anderen Rechnern probiert und dort wird er im Bios angezeigt. Das muss er doch so oder so, ob er bootbar ist kommt doch erst später?

USB Boot ist im Bios auch aktiviert.
 
paep schrieb:
Das muss er doch so oder so, ob er bootbar ist kommt doch erst später?.
der Stick muss im Bios zu sehen sein sonst kannst du es gleich lassen, entweder im Bios ist der Boot Modus auf nur Bios oder UEFI gestellt oder der Stick ist schlicht inkompatibel mit dem NUc, das kommt ja auch immer mal wieder vor !


DDD schrieb:
Im Nachbar-Luxx-forum hatte jemand die Idee die Wetek OE Box als SAT-IP Server zu missbrauchen, sollte ja eigentlich auch gehen, oder?!

hab ich mit 9000h vor 5-6 Monaten schon zum laufen gebracht und hier goo.gl/833OO2 (minisatip) zum Download als einfaches OE Addon gebracht ;) bzw funktioniert wohl "super" (P/L ist gegenüber einer Sat>IP Box aber nicht gerade der Knaller)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja dann muss ich das Bios wieder downgraden. Das hatte ich gestern vor der Installation auf den neusten Stand gebracht.

Vom gleichen Stick habe ich vor einiger Zeit ja auch Windows 8 installieren können.
 
das kann aber auch daran liegen das du Win8 im Bios/Uefi Modus auf dem USB Stick hattest und OpenElec eigentlich nur im UEFI Modus Bootbar ist ! Guck mal im Bios nach Bootmodus oder sowas (sollte man Uefi, CSM , Bios irgendwas wechseln können).
 
CvH schrieb:
hab ich mit 9000h vor 5-6 Monaten schon zum laufen gebracht und hier goo.gl/833OO2 (minisatip) zum Download als einfaches OE Addon gebracht ;) bzw funktioniert wohl "super" (P/L ist gegenüber einer Sat>IP Box aber nicht gerade der Knaller)

Warum ist das P/L nicht der knaller? OE Box 90, die SAT2IP ab 120-130? Dazu ist die Wetek noch als Abspielgerät nutzbar wenn SAT2IP nicht mehr benötigt wird.
 
DDD schrieb:
Warum ist das P/L nicht der knaller?
4 Tuner ~120€ - 2 Tuner 90€
Wenn du natürlich nen Player suchst der nebenbei noch ein Sat>IP Signal abgibt ist das natürlich nicht schlecht. (das ging jetzt aus deinem anderen Post aber nicht hervor)


Anmerkung am Rande, kein Ahnung ob ein Dauerbetrieb der Wetek überhaupt "möglich" ist - ist ja darauf auch nicht ausgelegt, nicht das die Box nach ~3-4 Monaten defekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso ok, wenn man natürlich 4 Kabel hat. Habe eh nur ein Kabel, da wäre das egal :)
Das mit dem Dauerbetrieb kann natürlich sein, müsste man wohl testen.
Nein das mit Player und sat2ip war auch nicht gleichzeitig gedacht, sondern wenn die Box als Player nix taugt kann man sie evtl. wenigstens noch als SAT Server nutzen
(ggfs. auch nur bis eine neuere SW rauskommt die evtl. bessere Player Eigenschaften hat)
 
AW: [Diskussion] HTPC How-To (Openelec 5/6 + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

Na dann oute ich mich mal, ich hatte die Idee mit der Wetek Box als Micro Server.

Durch den niedrigen Verbrauch und die Möglichkeiten die Openelec bietet wie:

-Tvheadend Server
-downloader
-die Möglichkeit es als Client zu verwenden

sollte es doch eine echte Alternative sein.

Wo gibt es einen 4 er TV Server für den Preis?

Noch etwas anderes: hat sich das Addon für TVH in Kodi verändert? Durch eine zerschossene Installation habe ich die aktuelle Ubuntu 15.10 neu aufgesezt, aber ich finde den TVH Addon nicht mehr. Ich habe es mit sudo apt-get install kodi-pvr-tvheadend-hts und sudo apt-get install kodi-pvr-hts versucht. Beides hat nicht geklappt, wo finde ich nun das Addon.
 
AW: [Diskussion] HTPC How-To (Openelec 5/6 + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

indigo12 schrieb:
Ich habe es mit sudo apt-get install kodi-pvr-tvheadend-hts und sudo apt-get install kodi-pvr-hts versucht.
kodi-pvr-hts


indigo12 schrieb:
Wo gibt es einen 4 er TV Server für den Preis?
DSI 400 GSS.box oder Inverto IDL-400s oder Telestar Digibit R1 (sind alles die gleichen Geräte) unterscheiden sich aber teilweise stark im Preis !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben