Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)
- Ersteller Krautmaster
- Erstellt am
CvH
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.186
AW: [Diskussion] HTPC How-To (Openelec 5/6 + LiveTV Intel ink HD Beschl.)
evtl die vivid Pakete erzwingen ?
http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=231955&pid=2140383#pid2140383
für Wily Werewolf gibt es noch keine Pakete ...indigo12 schrieb:Wurde das Paket vielleicht in ein anderes PPA verschoben?
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Ergänzung ()
http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=231955&pid=2140383#pid2140383
wily support in the PPAs will come, but no ETA. There are quite a few depends to port and my time is limited atm.
If anyone wants to help with packaging, please speak up![]()
AW: [Diskussion] HTPC How-To (Openelec 5/6 + LiveTV Intel ink HD Beschl.)
Thja dann bleibt nur warten...
Was Haltet ihr von der Idee Wetek als Micro Server zu nutzen?
Keine Ahnung ob das so ein Problem darstellt mit der 24/7 Betrieb. Die Box läuft ja nicht ständig unter Vollgas, da kann ich's mir gut vorstellen das es kaputt geht.
Ansonsten bleibt der Vorteil das es über Openelec gut erweiterbar ist und nicht unbedingt auf SatIp festgenagelt ist. Sowas modulares habe ich noch nicht für so wenig Geld gesehen. Die 2 SatIP Boxen haben zwar 4 Tuner aber dafür haben Sie keine weitere Funktionalität wie z.b. TvHeadend auf die Box. Wenn das so funktioniert wie ich das mir vorstelle dann hat man ein TV Server und einen Micro Server ala Raspberry in einem.
Thja dann bleibt nur warten...
Was Haltet ihr von der Idee Wetek als Micro Server zu nutzen?
Keine Ahnung ob das so ein Problem darstellt mit der 24/7 Betrieb. Die Box läuft ja nicht ständig unter Vollgas, da kann ich's mir gut vorstellen das es kaputt geht.
Ansonsten bleibt der Vorteil das es über Openelec gut erweiterbar ist und nicht unbedingt auf SatIp festgenagelt ist. Sowas modulares habe ich noch nicht für so wenig Geld gesehen. Die 2 SatIP Boxen haben zwar 4 Tuner aber dafür haben Sie keine weitere Funktionalität wie z.b. TvHeadend auf die Box. Wenn das so funktioniert wie ich das mir vorstelle dann hat man ein TV Server und einen Micro Server ala Raspberry in einem.
CvH
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.186
AW: [Diskussion] HTPC How-To (Openelec 5/6 + LiveTV Intel ink HD Beschl.)
Keine Ahnung wie das im Dauermodus funktioniert, ob das die Stromversorgung mit macht weiß ich nicht. Sonst sollte das kein Problem darstellen.
Naja kommt drauf an was du dir von Tvh auf der Box versprichst. Ich hätte z.B. am liebsten 8 oder mehr Tuner um damit die Umschaltzeiten aller Geräte gegen 0 laufen zu lassen, ist aber aus der Sicht des Stromverbrauchs bisschen irrsinnig (2x/4x Satip Boxen + Multiswitch ->~50W Dauerverbrauch - mal abgesehen von den Anschaffungskosten). Das gute an einem Sat>IP Server ist ja das du an keine Software gebunden bist (Tvh kann übrigens auch Sat>IP Server) - ich würde mir z.B. nie wieder ein VDR Server aufsetzen, der ist viel zu eingeschränkt.
indigo12 schrieb:Was Haltet ihr von der Idee Wetek als Micro Server zu nutzen?
Keine Ahnung wie das im Dauermodus funktioniert, ob das die Stromversorgung mit macht weiß ich nicht. Sonst sollte das kein Problem darstellen.
indigo12 schrieb:Die 2 SatIP Boxen haben zwar 4 Tuner aber dafür haben Sie keine weitere Funktionalität wie z.b. TvHeadend auf die Box.
Naja kommt drauf an was du dir von Tvh auf der Box versprichst. Ich hätte z.B. am liebsten 8 oder mehr Tuner um damit die Umschaltzeiten aller Geräte gegen 0 laufen zu lassen, ist aber aus der Sicht des Stromverbrauchs bisschen irrsinnig (2x/4x Satip Boxen + Multiswitch ->~50W Dauerverbrauch - mal abgesehen von den Anschaffungskosten). Das gute an einem Sat>IP Server ist ja das du an keine Software gebunden bist (Tvh kann übrigens auch Sat>IP Server) - ich würde mir z.B. nie wieder ein VDR Server aufsetzen, der ist viel zu eingeschränkt.
Du scheinst ja einiges an Erfahrung mit SatIP zu haben. Wie ist es in der Paxis, gerade in Verbindung mit Kodi habe ich einiges gelesen was recht durchwachsen war: Jeder der SatIp hersteller kocht sein eigenes Süppchen und daher funktioniert die anbindung im Kodi nicht sauber, bzw. die Steuerbefehle werden missverstanden. Auch Timeshift scheint nicht zu funktionieren.
Ansonsten sind wir eine kleine Famillie die nicht so viel Fernsieht, wenn dann werden Aufnahmen zum späteren Zeitpunkt angeschaut. (Netter Nebeneffeckt - die Werbung kann mann so mal eben überspringen
) Ja 4 Tuner würden besser sein aber ob sich daür lohnt noch eine Kiste hinzustellen... ?
Apropo ich habe ja noch ein Server mit einer DualSatkarte drin und TVH, würden sich die TVH´s nebeneinader funktionieren - vielleicht sogar miteinader? Im sinne von Wetek ist mit 2 Sendungen belegt, Starte Server 2 da sind noch mal 2 verfügbar?
Sonst würde der Eigentlicher Server nur bei Berdarf starten (WOL) und für Fernsehen und Downloads macht dann die Wetek.
Ansonsten sind wir eine kleine Famillie die nicht so viel Fernsieht, wenn dann werden Aufnahmen zum späteren Zeitpunkt angeschaut. (Netter Nebeneffeckt - die Werbung kann mann so mal eben überspringen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Apropo ich habe ja noch ein Server mit einer DualSatkarte drin und TVH, würden sich die TVH´s nebeneinader funktionieren - vielleicht sogar miteinader? Im sinne von Wetek ist mit 2 Sendungen belegt, Starte Server 2 da sind noch mal 2 verfügbar?
Sonst würde der Eigentlicher Server nur bei Berdarf starten (WOL) und für Fernsehen und Downloads macht dann die Wetek.
CvH
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.186
Also Sat>IP funktioniert, VDR und Tvh kommen damit ohne Probleme damit klar, das war nicht immer so (vor allem VDR war lange Katastrophe).
Das gute an Sat>IP ist ja das es die Tuner einfach an den Client durchgeleitet werden und der Client damit machen kann was er will.
Du kaufst mit so einer Box quasi 4 Tuner die du egal wohin einhängen kannst (Handy, PC, Server ...) und verhalten sich dann wie echte Tuner.
Ich hab z.B. eine Sat>IP Box als "Server" und dann nur noch mehr oder weniger gute Clients (RPi2, AmazonStick, Tablet, Handy ...) und meinen NAS der bei Bedarf über Tvh das ganze Streamen/Transcodieren kann (oder aufnehmen etc). Du könntest also theoretisch deine Satkarten raus schmeißen und nur die Sat>IP Box nehmen für alles. Das ist natürlich auch abhängig wie es jetzt zuhause aussieht![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Das gute an Sat>IP ist ja das es die Tuner einfach an den Client durchgeleitet werden und der Client damit machen kann was er will.
Du kaufst mit so einer Box quasi 4 Tuner die du egal wohin einhängen kannst (Handy, PC, Server ...) und verhalten sich dann wie echte Tuner.
Ich hab z.B. eine Sat>IP Box als "Server" und dann nur noch mehr oder weniger gute Clients (RPi2, AmazonStick, Tablet, Handy ...) und meinen NAS der bei Bedarf über Tvh das ganze Streamen/Transcodieren kann (oder aufnehmen etc). Du könntest also theoretisch deine Satkarten raus schmeißen und nur die Sat>IP Box nehmen für alles. Das ist natürlich auch abhängig wie es jetzt zuhause aussieht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
blablub1212
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 5.930
AW: [Diskussion] HTPC How-To (Openelec 5/6 + LiveTV Intel ink HD Beschl.)
Du kannst tvh auch selbst aus dem git kompilieren. Das läuft extrem stabil, ich wüsste nicht wann tvh das letzte mal gezickt hat. Ich nutze aktuell Tvheadend 4.1-680~g29a610f.
Du kannst tvh auch selbst aus dem git kompilieren. Das läuft extrem stabil, ich wüsste nicht wann tvh das letzte mal gezickt hat. Ich nutze aktuell Tvheadend 4.1-680~g29a610f.
Engelsen
Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 2.227
CvH schrieb:Ich hab z.B. eine Sat>IP Box als "Server" und dann nur noch mehr oder weniger gute Clients (RPi2, AmazonStick, Tablet, Handy ...) und meinen NAS der bei Bedarf über Tvh das ganze Streamen/Transcodieren kann (oder aufnehmen etc). Du könntest also theoretisch deine Satkarten raus schmeißen und nur die Sat>IP Box nehmen für alles. Das ist natürlich auch abhängig wie es jetzt zuhause aussieht![]()
Interessant .... Ich habe bei mir folgendes gemacht:
NAS -> 2 TwinTuner-Sat-Karten -> ergibt 4 Karten im TVHeadend -> RPi2, HTPC, Handy, Tablet, etc....
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
So könnte ich theoretisch 3 Sachen aufnehmen + eine Sendung gucken
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Diese SAT>IP Boxen sind einfach viel zu teuer, imho ... Eine TwinTuner-Satkarte kostet 60€ ... und gebraucht ist sie noch günstiger
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
CvH
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.186
4.1er, hat einfach viel viel viel zu viele fixes drin die in 4.0 nicht kommen - läuft bei mir stabil, Fehler werden ja im Tagesrhythmus behoben sobald sie auffallen. (bzw Tvh builds für OE gibts wie immer - siehe meine Sig - stable und nightly)_nico schrieb:Würdest du mir die TVHeadend 4.0.7 (stable) oder die 4.1 empfehlen? Läuft die 4.1 stabil oder schon noch unstable?
Engelsen schrieb:Diese SAT>IP Boxen sind einfach viel zu teuer, imho ... Eine TwinTuner-Satkarte kostet 60€ ... und gebraucht ist sie noch günstiger![]()
Eine Sat>IP Box kostet je nach dem 100-130€ (oder die völlig überteuerte Octopus für 4-500€), je nach dem ob man den NAS durchlaufen hat sicherlich auch eine Alternative.
Hab z.B. noch 2 x DVBSky S952, klappt auch einwandfrei. Wenn ich die Wahl habe alles im NAS oder separat zu haben dann doch lieber separat, alleine schon wegen der Wahrscheinlichkeit das beim NAS oder auch am SAT was ausfallen könnte - so ist alles gleich weg
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Engelsen
Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 2.227
CvH schrieb:Hab z.B. noch 2 x DVBSky S952, klappt auch einwandfrei.
Dito.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
CvH schrieb:Wenn ich die Wahl habe alles im NAS oder separat zu haben dann doch lieber separat, alleine schon wegen der Wahrscheinlichkeit das beim NAS oder auch am SAT was ausfallen könnte - so ist alles gleich weg![]()
Nunja, beim Hardwaredefekt kann ich dann leider auch nichts machen, aber softwaretechnisch ist durch ESXi alles einzeln gekapselt
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Habe es jetzt endlich hinbekommen von USB zu booten ![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
OpenElec ist installiert, Eminence Skin sieht super aus.
Morgen dann noch die Harmony einrichten. Habe noch eine Logitech Harmony Smart Control Hub, mal schauen wie es mit der funktioniert.
Dann noch eine SAT>IP Box kaufen und es läuft schon alles![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
OpenElec ist installiert, Eminence Skin sieht super aus.
Morgen dann noch die Harmony einrichten. Habe noch eine Logitech Harmony Smart Control Hub, mal schauen wie es mit der funktioniert.
Dann noch eine SAT>IP Box kaufen und es läuft schon alles
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zu den SATIP Boxen würde mich noch folgendes interessieren, falls da jemand Infos hat:
- Können die Boxen Diseqc? also ein SAT Kabel mit 2 LNBs hinter dem Diseqc Switch?
-> gefunden -> diseqc und unicable geht -> https://www.satshop-heilbronn.de/me...IP_Datenblatt_Inverto_SP-IDL400s_Multibox.pdf
- Wie lange booten die Boxen ca? Idee ist den TV, SATIP Box und HTPC gemeinsam über eine Steckdosenleiste ab und aus zu schalten (momentan wäre das noch ein SingleHTPC Betrieb bei mir)
Wäre ein bisschen doof wenn HTPC nach 20 sek da ist und die Box noch 5 Min braucht.
- Verbrauch im Idle und in Betrieb, Herstellerangaben waren glaube ich 14 und 36W mal irgendwo gelesen, aber was real rauskommt wäre mal interessant.
- Wie viel braucht ein HD Stream? Habe an einem Standort das Problem dass nur 100Mbit zu Verfügung stehen.
-> gefunden -> 20Mbit/s maximal -> http://www.vdr-portal.de/board18-vd...ein/p1234034-offene-runde-sat-ip/#post1234034
- Timeshift war mit ITPV Simple Addon in Kodi nicht möglich?
- Können die Boxen Diseqc? also ein SAT Kabel mit 2 LNBs hinter dem Diseqc Switch?
-> gefunden -> diseqc und unicable geht -> https://www.satshop-heilbronn.de/me...IP_Datenblatt_Inverto_SP-IDL400s_Multibox.pdf
- Wie lange booten die Boxen ca? Idee ist den TV, SATIP Box und HTPC gemeinsam über eine Steckdosenleiste ab und aus zu schalten (momentan wäre das noch ein SingleHTPC Betrieb bei mir)
Wäre ein bisschen doof wenn HTPC nach 20 sek da ist und die Box noch 5 Min braucht.
- Verbrauch im Idle und in Betrieb, Herstellerangaben waren glaube ich 14 und 36W mal irgendwo gelesen, aber was real rauskommt wäre mal interessant.
- Wie viel braucht ein HD Stream? Habe an einem Standort das Problem dass nur 100Mbit zu Verfügung stehen.
-> gefunden -> 20Mbit/s maximal -> http://www.vdr-portal.de/board18-vd...ein/p1234034-offene-runde-sat-ip/#post1234034
- Timeshift war mit ITPV Simple Addon in Kodi nicht möglich?
Zuletzt bearbeitet:
CvH
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.186
~20-30sec kann ich aber ne genau sagen habe ich nie getestet ;D - das gibt aber Probleme weil wenn der Client da ist aber noch kein Server zu finden ist! Da timet (wtf Wort) der Client aus und findet nichts weil z.B. OE viel zu schnell gestartet ist. Bzw ich kann dir bei bedarf auch den genauen Wert geben !DDD schrieb:Wie lange booten die Boxen ca?
ähm ich hatte mal gemessen und wenn ich mich recht entsinne ~12W Idle und 16W im Betrieb (ca 4W je Tuner)DDD schrieb:Verbrauch im Idle und in Betrieb
du kannst mit 100mbit ~ >=4 HD Streams abgreifenDDD schrieb:Wie viel braucht ein HD Stream?
Das geht nicht weil das ja kein richtiger Client ist sondern nur die Abspielurl weitergibt. Wenn du EPG haben willst musst du das dann auch noch separat irgendwo her besorgen. Musst du einen richtigen Client installieren (Tvh, VDR, DVBVIewer ...) - natürlich problematisch auf Android Geräten in Verbindung mit Kodi.DDD schrieb:Timeshift war mit ITPV Simple Addon in Kodi nicht möglich?
Kann man da nicht die Kodi/OE Funktion "warten aufs Netzwerk" nehmen um den OE auszubremsen dafür?
Ok, geht ja noch mit den 16W bzw 4 pro Tuner.
OK dann installiere ich auf dem RPI halt VDR und der kann dann Timeshift und kann sich zu dem SAT2IP Server verbinden und hat
dann auch EPG? Also kein Nachteil gegenüber IPTV Simple ausser evtl. ein wenig mehr Aufwand einmalig beim einrichten.
Ok, geht ja noch mit den 16W bzw 4 pro Tuner.
OK dann installiere ich auf dem RPI halt VDR und der kann dann Timeshift und kann sich zu dem SAT2IP Server verbinden und hat
dann auch EPG? Also kein Nachteil gegenüber IPTV Simple ausser evtl. ein wenig mehr Aufwand einmalig beim einrichten.
CvH
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.186
Ahso du willst das auf dem RPi (ich hoffe doch RPi2) laufen haben, na dann ist das alles kein Problem. Einrichtung ist die selbe als wenn man einen Tuner direkt dran hat - also Sat>IP Plugin bei VDR aktivieren und normal Kanal Liste importieren oder suchen lassen. Bei Tvh ist der Support ja integriert, funktioniert also ootb. Das Problem ist das VDR/Tvh rumzickt wenn beim start + ~5sec kein Box gefunden wird -> kein Tuner gefunden. Ein Neustart behebt das ganze weil dann ja der Tuner da ist nur ist das ja auch nicht Sinn der Sache.
Du müsstest also den Start vom RPi solange verzögern bis die Box auch wirklich da ist. Im normal Fall sollte die Box ja durchlaufen![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
- als Script ein wait=10 oder so einbauen - oder du schaltest die SatBox eher ein.
Du müsstest also den Start vom RPi solange verzögern bis die Box auch wirklich da ist. Im normal Fall sollte die Box ja durchlaufen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
- als Script ein wait=10 oder so einbauen - oder du schaltest die SatBox eher ein.
Nutzt von euch jemand Airplay mit Openelec?
Habe es mit dem iPad und iPhone probiert. Beide finden Kodi, aber Ton wird keiner übertragen. Das Macbook zeigt Kodi nicht mal als Empfänger an.
Edit: Ok, seit dem iOS 9 Update scheint Kodi wohl Probleme zu haben.
Habe es mit dem iPad und iPhone probiert. Beide finden Kodi, aber Ton wird keiner übertragen. Das Macbook zeigt Kodi nicht mal als Empfänger an.
Edit: Ok, seit dem iOS 9 Update scheint Kodi wohl Probleme zu haben.
Zuletzt bearbeitet:
blablub1212
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 5.930
AW: [Diskussion] HTPC How-To (Openelec 5/6 + LiveTV Intel ink HD Beschl.)
Das hat davor auch schon nie richtig funktioniert ... es gibt ein paar Apps für den firetv die ganz ok funktionieren. Also falls du das wirklich oft nutzen willst würde ich über eine Neuinvestition nachdenken.
Das hat davor auch schon nie richtig funktioniert ... es gibt ein paar Apps für den firetv die ganz ok funktionieren. Also falls du das wirklich oft nutzen willst würde ich über eine Neuinvestition nachdenken.