Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)
- Ersteller Krautmaster
- Erstellt am
orgel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.536
@DaMoN1993, Du hast hoffentlich auch den letzten Post gelesen in dem Bug Report. Kann es sein das Du mit Wlan am Netzwerk hängst ? Diese Pakete sind keine besonderen Pakete und in jedem Debian System Repo drin.
@pcplayert für das Böse Plugin gibt es besondere Foren, hier bitte nicht danach Fragen.
Bitte noch keine Versuche machen mit 12.04 wenn Du eine AMD Grafikkarte hast, das funktioniert mit keinem der letzten Treiber Versionen. Er baut zwar, verursacht aber Störungen in Form eines Wechsels von Hell nach Dunkel btw. Heller Ton nach Dunkler Ton und umgekehrt. Das kann einem auf den Keks gehen, ich kann Euch davon ein Lied singen
Laut AMD soll das erst mit Treiber Version 12.05 erledigt sein auch mit denen mir bekannten Patches ließ sich das Problem nicht beseitigen.
@pcplayert für das Böse Plugin gibt es besondere Foren, hier bitte nicht danach Fragen.
Bitte noch keine Versuche machen mit 12.04 wenn Du eine AMD Grafikkarte hast, das funktioniert mit keinem der letzten Treiber Versionen. Er baut zwar, verursacht aber Störungen in Form eines Wechsels von Hell nach Dunkel btw. Heller Ton nach Dunkler Ton und umgekehrt. Das kann einem auf den Keks gehen, ich kann Euch davon ein Lied singen

DaMoN1993
Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 2.118
Der HTPC hängt bei mir per LAN am Netz (gigabit), aber am samstag hatte ich auch schon andere downloadfehler, nach dem partitionieren, da hat sich der installer aber selbstständig gemeldet, dass etwas schief lief.
Und diese beiden Pakete konnte er 2x hintereinander nicht laden... Dass die Repo kaputt ist, denke ich mal nicht? (Habe auch den schweizer spiegelserver verwendet -> fehler)
Vielleicht hat das Setup probleme mit meiner Hardware? USB3.0 geht im Setup generell nicht (Tastatur/Stick wird nicht erkannt, geht auch beim windows setup nicht)...
Ich werde es morgen noch einmal probieren, wenn es mit der netinstall-iso nicht geht, nehme ich einfach die volle DVD.
MfG
Damon
Und diese beiden Pakete konnte er 2x hintereinander nicht laden... Dass die Repo kaputt ist, denke ich mal nicht? (Habe auch den schweizer spiegelserver verwendet -> fehler)
Vielleicht hat das Setup probleme mit meiner Hardware? USB3.0 geht im Setup generell nicht (Tastatur/Stick wird nicht erkannt, geht auch beim windows setup nicht)...
Ich werde es morgen noch einmal probieren, wenn es mit der netinstall-iso nicht geht, nehme ich einfach die volle DVD.
MfG
Damon
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.327
aqwa schrieb:@Krautmaster
Nochmals ein danke für deine super Arbeit. Auch die neue Skript Installation. Aber wieso hast du das alte Tut entfernt finde ich persönlich schade.
naja, da kann man auch einfach in das Skipt schauen, ist nicht viel mehr als eine Aneinanderreihung der Befehle

- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.327
wie viel macht es preislich aus?
@ Nvidia Script
Bei 12.04 scheint irgendetwas teils Probleme zu machen, eventuell der GPU Treiber... bin mir aber nicht sicher.
Deswegen auch die 11.10 Alternative, wer will kann auch mal das hier testen:
http://dl.dropbox.com/u/21136636/scripts/nvidia_11.10
Teste gerade alles auf einen Schwung zu machen mit Lightdm. Dubioserweise muss ich lightdm als auch uxlaunch installiert haben damit xbmc-live passt
Meine xorg.conf mit 24p Modlines lass ich aber mal außen vor.
@ Nvidia Script
Bei 12.04 scheint irgendetwas teils Probleme zu machen, eventuell der GPU Treiber... bin mir aber nicht sicher.
Deswegen auch die 11.10 Alternative, wer will kann auch mal das hier testen:
http://dl.dropbox.com/u/21136636/scripts/nvidia_11.10
Teste gerade alles auf einen Schwung zu machen mit Lightdm. Dubioserweise muss ich lightdm als auch uxlaunch installiert haben damit xbmc-live passt
Meine xorg.conf mit 24p Modlines lass ich aber mal außen vor.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.327
ich weiß es so auswenig nicht, müsste googeln 
vs

The TeVii S470 DVB-S2 PCIe TV tuner turns your computer into a real multimedia player. Simply plugged into an available PCIe slot, S470 just needs to be connected to a satellite cable connection. Now all you have to do is install myTeVii software (or bundled ProgDVB software), and just like that, you're ready to receive many channels in DVB-S/S2 standard (Digital Video Broadcasting). It's just that easy to turn your computer into a digital television with a hard drive video recorder and many other exciting features.
- Watch DVB-S2/DVB-S TV and listen digital radio on PC
- Support HDTV (MPEG-4 AVC/ H.264 up to 1080i)
- Real-time recording in MPEG/TS format
- Pre-scheduled & wake-up recording
- DiSEgC 1.0/1.1/1.2 & USALS support
- Time-shifting
- Electronic Program Guide (EPG)
- Subtitles
- Plug-in Interface support
- Favorite list
- On Screen Display (OSD)
- Remote control support
- Support English/Russian/German/French & other languages
- Linux driver supported
Satellite Internet Ready
Along with IP Software TeViiData, TeVii S470 enables you to surf on Internet via Satellite broadband with service provided by major Satellite Internet Providers including.
System Requirements
Microsoft Windows XP/Vista
2.0GHz CPU (2.4GHz for HDTV)
256M RAM (1GM for HDTV)
VGA card with at least 128MB memory
Microsoft Direct X 9.0C or above
Sound card or on-board sound chip
One free PCI Express X1 slot
Digital satellite dish & LNB
Specification
Input terminal: F-type 75 Ohm
Receiving frequency: 950~2150 MHz
LNB & Switch control
LNB supply voltage: 13V/18V
DiSEqC: 1.0/1.1/1.2
Symbol rate: 2~45Msps
Antenna & LNB control: 22KHz
vs
Software Key Features
• Watch DVB-S2/DVB-S TV and listen digital radio on PC
• Support HDTV (MPEG-4 AVC/ H.264 up to 1080i)
• Real-time recording in MPEG/TS format
• Pre-scheduled & wake-up recording
• DiSEqC 1.0/1.1/1.2 & USALS support
• Time-shifting
• Electronic Program Guide (EPG)
• Subtitles
• Plug-in Interface support
• Favorite list
• On Screen Display (OSD)
• Remote control support
• Support English/Russian/German/French & other languages
• Linux driver supported
Specification
• Input terminal: F-type 75 Ohm
• Receiving frequency: 950~2150 MHz tuning range
• Multi-standard demodulation: QPSK, 8PSK, 16APSK and 32APSK ?
LNB & Switch control
• LNB supply voltage: 13V/18V
• DiSEqC: 1.0/1.1/1.2
• Symbol rate: 2~45Msps
• Antenna & LNB control: 22KHz
Interface
• PCI Express X1
Package Includes
• S471 DVB-S2 PCIe card
• Remote control & infrared sensor cable
• Installation CD
• Quick Installation Guide (English & German)
System Requirements
• Microsoft Windows XP / Vista / 7
• 2.0GHz CPU (2.4GHz for HDTV)
• 256M RAM (1GB for HDTV)
Hab auch mal ein wenig gesucht, ist wohl ein neuer Tuner verbaut,
aber heisst ja nicht immer dass er auch besser ist.
http://linuxtv.org/wiki/index.php?title=TeVii_S471&oldid=29457
S471
S470
aber heisst ja nicht immer dass er auch besser ist.
http://linuxtv.org/wiki/index.php?title=TeVii_S471&oldid=29457
S471
Components Used
RF Tuner: Montage M88TS2020
Demodulator: Montage M88DS3002
PCIe bridge: Conexant cx23885
Identification
PCI id: [d471:9022]
S470
Components Used
RF Tuner: Montage M88TS2020
Demodulator: Montage M88DS3000
PCIe bridge: Conexant cx23885
Identification
PCI id: [d470:9022]
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.327
er Demodulator scheint neuer zu sein, eventuell deswegen das
• Multi-standard demodulation: QPSK, 8PSK, 16APSK and 32APSK ?
mach dich bezüglich dessen mal schlau
• Multi-standard demodulation: QPSK, 8PSK, 16APSK and 32APSK ?
mach dich bezüglich dessen mal schlau
Scheint nicht so wichtig zu sein:
http://www.belsat.ch/HDTV/DVB-S2/DVB-S2.htm
Edit:
http://www.montage-tech.com/Product_DS3000_2.htm
Der 3000 kann es also auch.
Edit2:
http://www.montage-tech.com/news_DS3002.html
Verbraucht evtl weniger Strom?!
Edit3:
http://linuxtv.org/wiki/index.php/Montage_M88DS3000
http://www.belsat.ch/HDTV/DVB-S2/DVB-S2.htm
Anstelle von 4PSK (QPSK) bei DVB-S verwendet DVB-S2 optional die Modulation 8PSK. Auch die Versionen 16APSK oder 32APSK wären theoretisch möglich, aber im Moment noch nicht sinnvoll realisierbar. Bei gleicher Bitfehlerhäufigkeit (BER) erfordert 8PSK einen höheren Träger-Rauschabstand (CNR) von etwa 3dB, was aber durch einen effizienteren Fehlerkorrektur-Code ausgeglichen wird.
Edit:
http://www.montage-tech.com/Product_DS3000_2.htm
The M88DS3000/2 is an advanced single-chip demodulator for digital satellite television broadcasting system. It is fully compliant with the DVB-S/S2 standard and can support QPSK, 8PSK, 16APSK and 32APSK demodulation schemes.
Der 3000 kann es also auch.
Edit2:
http://www.montage-tech.com/news_DS3002.html
The M88DS3002 is a highly-integrated DVB-S/S2 digital satellite demodulator with small package size and ultra low power. The chip has drawn much attention ever since it was launched into the market. It has received “2009 EDN China Innovation Award” for Analog/Mixed Signal IC Products for its innovative design and excellent performance. Now the “2010 Hot Product Award” is another honor given to the M88DS3002 from industry leading media. This award recognizes the chip’s outstanding performance in the competitive market, timely & professional technical support, and a near-perfect customer-satisfaction rating.
Verbraucht evtl weniger Strom?!
Edit3:
http://linuxtv.org/wiki/index.php/Montage_M88DS3000
There are two different variants of this chip:
M88DS3000
M88DS3002 (improved Version)
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.327
xD
Auf die 500mW dürfts nicht ankommen.
Generell sollte es beim HTPC weniger auf + - 10W ankommen und von HTPC + Homeserver Konstellationen halte ich auch wenig. XBMC idle verursacht mit dem RSS Feed und der GUI schon einige % an Last.
Auf die 500mW dürfts nicht ankommen.
Generell sollte es beim HTPC weniger auf + - 10W ankommen und von HTPC + Homeserver Konstellationen halte ich auch wenig. XBMC idle verursacht mit dem RSS Feed und der GUI schon einige % an Last.
Keine Ahnung wieviel die alte verbraucht, wenns 20 watt sind und die das auf 10 gedrosselt haben?!
Aber ich denke auch dass die sich nicht wesentlich unterscheiden.
Homeserver kommt bei mir eh nicht in Frage, dafür hab ich ein QNAP NAS, das muss reichen.
Aber ich denke auch dass die sich nicht wesentlich unterscheiden.
Homeserver kommt bei mir eh nicht in Frage, dafür hab ich ein QNAP NAS, das muss reichen.
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.327
nene 20W kannste niemals so einfach passiv ohne Kühler abführen (das wäre mehr als ein Zacate E-350 schluckt). Wohl eher 2-8W
Edit:
wenn jemand die Güte hätte die Nvidia 12.04 / 11.10 Skipte zu testen
gern, bei mir in den VM laufen sie, aber ob ich am Tv auch Bild bekomme...
Vorallem die 12.04 wäre gut zu wissen,
Edit:
wenn jemand die Güte hätte die Nvidia 12.04 / 11.10 Skipte zu testen

Vorallem die 12.04 wäre gut zu wissen,
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.327
ein Intel / AMD Skript werde ich wohl auch zusammenschustern xD
-> vereinfacht es auch mir.
-> vereinfacht es auch mir.
Sascha@AC
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 22
Tach auch
ich habe am Sonntag deine Version mit den 2skripten Nvidia1 und Nvidia2 auf meinem System durchlaufen lassen. Ubuntu 12.04 mini habe ich vorher installiert, aber da es Probleme mit meinem Zotac Board mit der Nvidia 9300 Onboard gibt, habe ich diesen Nvidia Treiber vorher Installiert.
sudo apt-add-repository ppa:ubuntu-x-swat/x-updates
sudo apt-get update
sudo apt-get install nvidia-current
Danach deine skript's und nach 20Minuten hatte ich ein XBMC auf dem Bildschirm.
Aber ich habe jetzt nach 4 Wochen mit x XBMC Versionen und Ubuntu 10.x bis 12.x getestet, ich habe aber immer noch kein TV Bild. Muss ich jetzt noch was ein stellen oder die TV Karte im VDR teil auswählen?
Mein System:
Zotac itx 9300 WiFi, Intel e5300@2,6GHz, 2GB Ram, Tevii S470, 2TB HDD, Remote übe Igor USB Remote
ich habe am Sonntag deine Version mit den 2skripten Nvidia1 und Nvidia2 auf meinem System durchlaufen lassen. Ubuntu 12.04 mini habe ich vorher installiert, aber da es Probleme mit meinem Zotac Board mit der Nvidia 9300 Onboard gibt, habe ich diesen Nvidia Treiber vorher Installiert.
sudo apt-add-repository ppa:ubuntu-x-swat/x-updates
sudo apt-get update
sudo apt-get install nvidia-current
Danach deine skript's und nach 20Minuten hatte ich ein XBMC auf dem Bildschirm.
Aber ich habe jetzt nach 4 Wochen mit x XBMC Versionen und Ubuntu 10.x bis 12.x getestet, ich habe aber immer noch kein TV Bild. Muss ich jetzt noch was ein stellen oder die TV Karte im VDR teil auswählen?
Mein System:
Zotac itx 9300 WiFi, Intel e5300@2,6GHz, 2GB Ram, Tevii S470, 2TB HDD, Remote übe Igor USB Remote
NightFighter32
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 91
hi also ich teste gerade die 12.04 version mit deinen script (Nvidia der aktuelle von heute) soweit leuft es tv kann ich erst morgen testen wenn ich heme bin da kann ich auch mal blurays testen
es giebt doch ein problem mit dem aktuellen NV script und zwar wird nicht der nvidia treiber installiert und somit stocken die videos gestern mit den nvidia1 und nvidia2 ging es aber
Ergänzung ()
es giebt doch ein problem mit dem aktuellen NV script und zwar wird nicht der nvidia treiber installiert und somit stocken die videos gestern mit den nvidia1 und nvidia2 ging es aber
Zuletzt bearbeitet: