Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsHuawei: Smartphones mit eigenem Betriebssystem ab Oktober
Ich würde den Vorstoß von Huawei nicht verteufeln. Auch wenn er vielleicht nicht klappt, wäre es ein Zeichen, daß es Zeit für eine wirkliche iOS und Android Alternative ist.
Windows Phone z.B. war ein tolles System. Nur Microsoft ist von der übrigen Industrie im Stich gelassen worden. Nimmt man alleine mal Whatsapp, wo Funktionen erst viel später kamen, als für iOS oder Android. Zur Boom-Zeit von Fitnessuhren...keiner packte so wirklich Windows Phone an...
Du erhälst doch durch einen Root Zugriff auf Funktionen, wo einige nur für versierte Anwender gedacht sind. Jetzt kann man argumentieren: nur versierte Anwender führen einen Root aus.
Dem ist oft nicht so, sondern der Kumpel des Nachbarsjungen hat angeblich viel Ahnung, macht dann nach dem Root dies und jenes und der Kunde steht dann paar Tage später mit einem ggf. defekten Telefon beim Händler auf der Matte...und nach eventuell vom Hersteller ablehnter Garantie wird der Verkäufer an der Theke weggepumpt, als hätte der das entschieden.
Wie bei Komplett-Rechnern. Da sind gewisse Bios Optionen auch gesperrt. Die Hersteller wissen schon warum.
Deswegen meine ich auch damit, dass man nicht auf alles zugreifen kann. Bei Apple gibt es auch mehrere, nennen wir diese "stufen" von Root.
Du hast halt r/w /var, r/w mobile (user) und dann den klassischen root r/w '/'.
Ich finde, Google (Pixel) und Apple lösen es generell ganz gut mit deren Partitionen.
iOS erstellt bei der Einrichtung einen Snapshot (quasi eine art verknüpfung)
Pixel Smartphones haben zwei Systempartitionen, und sollte von einer nicht gebootet werden, startet die zweite und "überschreibt/kopiert sich"nach erfolgreichem boot auf die andere.
Windows Phone z.B. war ein tolles System. Nur Microsoft ist von der übrigen Industrie im Stich gelassen worden. Nimmt man alleine mal Whatsapp, wo Funktionen erst viel später kamen, als für iOS oder Android. Zur Boom-Zeit von Fitnessuhren...keiner packte so wirklich Windows Phone an...
Es war ja nicht nur Win-Phone. Blackberry ist auch mit seinem OS gescheitert. Das Problem ist aber nicht, ob die nun gut waren oder nicht. Das Problem ist die Diversität. Analog zum PC, mit dem Fastmonopol eines OS hat es der Durschschnittsverbraucher nicht allzu gerne, wenn im technischen Bedienungsbereich, das Angebot zu groß ist. Anders ausgedrückt, er ist zu faul sich umzugewöhnen. Andernfalls hätte Linux längst einen Marktanteil im 2stelligen Prozentbereich. So ist es auch mit dem Smartphone. Zudem war das App-Angebot bei Winphone mau und bei Blackberry OS quasi nicht vorhanden. Schneller Tod also garantiert. MS hat das schnell als unternehmerische Fehlentscheidung angesehen und die Reissleine gezogen. Ende Banane! Andere Geschäftszweige sind wichtiger.
Das sieht bei Huawei anders aus. Mit den Smartphones geht es ans eingemachte. Das ist überlebenswichtig oder die müssen den Laden aufsplitten in eine Netzwerksparte und eine Handysparte incl. NBs. Möglichst unter einem anderen Namen. Dem steht aber der Stolz des chinesischen Staats entgegen, da das Unternehmen sehr eng mit dem verknüpft ist. Aus genau diesem Grund würde ich dem Unternehmen auch keine Träne nachweinen, wenn es auf Normalmass gestutzt wird. Mit den Wettbewerbern aus dem eigenen Land müsste man sehen, wie eng die verknüpft sind, auch wenn sich da letztlich niemand dem Einfluss der kommunistischen Partei entziehen kann.
Habe ich etwas anders in Erinnerung. Mit dem Lumia 930 und Whatsapp konnte ich keine Whatsapp Telefonate vernünftig annehmen oder selbst ausführen, während das bei iOS und Android schon ging.
Ich denke, dem "Normalo" ist ein Playstore schietegal. Er braucht einen Whatsapp-Clienten, eine Mailapp, einen/eine gute(n) Fotoapparat/Videokamera, ein Musikplayer und einen rudimentären Browser, bestenfalls noch youtube. Ich denke mal damit sind 95% der Nutzer schon zufriedengestellt. Die hängen natürlich nicht hier im Forum rum.
Was soll das denn fürne Scheiß Behauptung seien. Was bringt mir denn ein Smartphone ohne Bahn-app, Reddit, Insta, Webtoon G-pay, Banking-app usw. Das Ding wäre für mich und viele andere nutzlos und glaube mal nicht das jemand von den Normalos sich die mühe macht und .apk manuell downloadet installiert und auch noch regelmäßig selbst updatet. Dann lieber einen andere Smartphone marke oder IOS.
Freue mich drauf. Endlich eine Yankee-Alternative. Warte immer noch auf ein VLAD OS aus Russland. Es wäre ebenfalls eine Alternative zu den Amis.
Privatsphäre ? Die gibt es lange nicht mehr, nicht bei apple, nicht bei Android, also ist mir ein VLAD OS oder halt ein HongMeng OS lieber.
Was soll das denn fürne Scheiß Behauptung seien. Was bringt mir denn ein Smartphone ohne Bahn-app, Reddit, Insta, Webtoon G-pay, Banking-app usw. Das Ding wäre für mich und viele andere nutzlos und glaube mal nicht das jemand von den Normalos sich die mühe macht und .apk manuell downloadet installiert und auch noch regelmäßig selbst updatet. Dann lieber einen andere Smartphone marke oder IOS.
Du bist eben der Eine von den 20. In meiner (Bekannten-)Umgebung bin ich der Einzige der beispielsweise die App der Verkehrsbetriebe nutzt. Aber "whatsappen" und Fotografieren tun sie alle. Sie wissen häufig nicht mal dass man noch viele andere Programme installieren kann. Maximal, wenn ihnen jemand Whatsapp installiert, während sie zuschauen, merken sie etwas davon.
Warum hat man das nicht bzw. wer nimmt das einen? Welche Rechtsgrundlage hat der Hersteller mir das zu verwehren?
Ich hab da so meine Probleme mit, das ein Hersteller mir sagt wie ich mit meiner Hardware umzugehen habe, womit ich sie zu betreiben habe.
Man kann mir gerne die Software Gewährleistung verwehren bei 'zerschossen', mehr aber auch nicht.
Stell dir mal vor Notebook- und PC-Hersteller würden dir das OS vorschreiben.
@knorki du könntest durch einen Root z.B. an der Prozessorgeschwindigkeit was drehen, was zu einer potentiellen Überhitzung und zum Defekt des Geräts führen kann.
Garantie ist zudem noch immer eine freiwillige Leistung des Herstellers und wenn er so etwas ausschließen will, ist das noch immer seine Sache. Hersteller xy lässt es dir als Käufer ja frei, dich nach einem Produkt umzusehen, wo du diese Einschränkung nicht hast.
War doch bei Grafikkarten auch lange so, daß nur eVGA die Monatge eines eigenen Lüfters, wie u.a. einer Wasserkühlung, erlaubte und keinen Garantieverlust daraus machte.
Mit dem Erwerb und der Inbetriebnahme des Telefons akzeptierst du auch die AGBs und Garantiebedingungen des Herstellers.
Als Besitzer eines P30 Pro bleib ich dabei: was die Chinesen in Sachen Hardware produzieren, läuft sämtlichen Geräten am Markt den Rang ab. Und lass die mal ihr Ark OS entwickeln und WeChat (Tencent) in Europa etablieren, dann hat sich Amerika ordentlich ins eigene Knie geschossen. China ist zu groß, um sie nicht ernst zu nehmen. Auch in puncto Software nicht.
Glaubst du das interessiert Trump? Die Chinesen haben deutlich mehr zu verlieren, aktuell. Sie können es sich schlichtweg nicht leisten, dass ihnen 3/4 des Weltmarkts weg bricht. Zudem dürften die Gewinnmargen auf dem heimischen Markt deutlich geringer ausfallen, als auf dem Weltmarkt.
In den bisheringen Infos dazu stand, dass alle Android-Apps kompatibel sind, da der Unterbau ja auch AOSP ist. Es gibt also keine Einschränkungen, was die Anzahl der verfügbaren Apps angeht.
So ist es. Und damit könnte Ark/HongMeng OS dann tatsächlich besser werden als Android, zumal man dann auch Google-Apps manuell nachinstallieren kann (die gibts auch als APK), aber sie nicht als Bloatware per Zwang drauf hat (ich ärger mich jedesmal dass ich Play Music, Play Videos und diesen Blödsinn nicht löschen kann).
Wenn Huawei dann auch noch endlich mal die Mondpreise sein lässt und wieder auf SD-Karten (statt proprietären Speicherkarten) und Klinkenanschluss setzt, werden das für technisch versierte Nutzer tolle Geräte.
In der Breite wirds natürlich trotzdem nicht reichen, weil die große Masse der Nutzer technisch unbedarft sind und nicht in der Lage sind, manuell APKs runterzuladen und zu installieren.
Sollten allerdings Android-Apps nicht laufen, siehts für Huawei/Honor sehr übel aus.
Windows Phone z.B. war ein tolles System. Nur Microsoft ist von der übrigen Industrie im Stich gelassen worden. Nimmt man alleine mal Whatsapp, wo Funktionen erst viel später kamen, als für iOS oder Android.
-Windows Phone war langweilig
-Es gab keine hochwertigen Geräte, nur Plastikphones.
-Microsoft ist ein Milliarden Konzern, den App Support hätte man sich leisten können, war aber nicht gewillt.
Für paar Dollar extra hätte man WP auch exclusiver behandelt.
Für all die, die denken Trump kommt mit allem durch und steht am Ende als glücklicher Gewinner da, schaut mal diesen Artikel an > seltene Erden
Ist nur ein Beispiel Chinas unglaublicher Macht. Von anderen Aspekten reden wir schon gar nicht
Auszug: China hat faktisch ein Monopol auf die 17 Metalle, die für die Herstellung von Lasern, Batterien, Magneten, Bildschirmen und vielen anderen Hightech-Produkten unersetzlich sind. Zwar gibt es in vielen Ländern Vorkommen, auch in Deutschland, doch lassen sich die meisten nicht wirtschaftlich ausbeuten. Zudem entstehen radioaktive Abfälle und giftige Abwässer. Dank niedriger Löhne und laxer Umweltstandards hat sich die Produktion seit dem Mauerfall immer mehr ins Reich der Mitte verlagert.
Der Artikel stellt das nicht ganz richtig dar. Dass die Amis das Zeug aus China beziehen ist klar. Weil es dort viel billiger ist. Sie haben das Zeug aber eben auch! Das ist der entscheidende Faktor. Genau so wie beim Fracking mit fossilen Brennstoffen, können sie mittelfristig das eben selbst fördern und den Weltmarkt wie beim Öl/Gas aufmischen. Kostet halt erst mal was! Rentiert sich aber langfristig. Und das weiß Trump und machte es seinen Landsleuten ggf. schmackhaft da es zudem Arbeitsplätze sichert/bringt, und ihm Stimmen bei der nächsten Wahl.
Mittel- und Langfristig sitzt die USA nach wie vor in nahezu allen Bereichen am längeren Hebel. Trump ist nicht daran gelegen die Chinesen auszuhebeln, aber erinnert sie jeden Tag daran, dass er es tun könnte, wenn er wollte. Zudem bleibt die militärische Überlegenheit der Amis als letztes Druckmittel.
Wer hier denkt, das sei ein Konflikt unter Gleichen, irrt gewaltig. So weit sind die Chinesen noch nicht. Man darf sich auch nicht von dem relativen Wohlstand täuschen lassen. Je weiter man sich von den versmogten Industriemetropolen entfernt, umso ärmer wird die Bevölkerung. Und 1,3 Milliarden Menschen müssen ernährt werden, das wird hier bei der ganzen Handels- und Technikdiskussion gerne vergessen.