i3850k aufrüsten ?

schreib das cpu-limit ruhig fett. solange die cpu nämlich nicht im limit ist, ist das mit dem ram egal.

du kannst den 2400er ruhig noch weiternutzen. da wo die cpu nicht im limit ist, spielt es eigentlich keine rolle.

anderer gedanke: du könntest auch erst nur neuen ram holen und deinen 8350k mal höher takten und testen, ob dir das schon was bringt. das wäre die billigste variante ;)
 
Bei so gut wie allen Spielen bin ich bei 90-99%. Würde da Ram mit 3200 mhz wirklich so viel helfen ?
Bei Ac:Origins z.b. bin ich nur bei 47-55 fps bei 99% Auslastung, bringt stärkerer RAm wirklich +20fps mehr ?
 
#.kFk schrieb:
Erledigt :p , aber gradwenn man das System wieder eine Weile nutzen will verschiebt sich die Richtung irgendwann wieder mehr zum CPU Limit. Spätestens wenn die GPU 1-2 mal getauscht wurde und dann ist man froh wenn man nicht aufgrund von langsamen RAM rumkrebst ... natürlich könnte man auch erst aufrüsten wenns soweit ist. Oder erst nur den RAM machen.

Viele wege führen nach ROM, alles ne Präferenzen und Budget Frage. :)

Bei AC:O profitierst du aber denke ich eher von mehr Threads als vom RAM.
In nem YT Video warem es mit einem 8700k ca 130 statt 110FPS mit 3200er statt 2400er als Beispiel.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke
Mir ist halt wichtig das ich dann erstmal ruhe habe und erst nach Jahren vllt. mal die Graka austauschen muss. Macht ein voller Platform wechsel auf AMD denn Sinn oder sollte ich eher bei Intel bleiben ? Mit meinem verkauf der alten CPU kann ich auch noch etwas sparen, ich hoffe 80-100€.
Ergänzung ()

#.kFk schrieb:
Bei AC:O profitierst du aber denke ich eher von mehr Threads als vom RAM.
In nem YT Video warem es mit einem 8700k ca 130 statt 110FPS mit 3200er statt 2400er als Beispiel.

mfg
Hauptsache ich bleibe bei/über 60fps. Bei Ghost Recon Wildlands und Watchdogs bin ich auch nur bei 40 fps. Trotz Graka update hat sich da nicht so viel getan. Würden dann ein 6c/6th reichen für mehrere Jahre oder doch lieber was größeres ?
 
Niemand kann dir garantieren was mindestens mehrere Jahre 60FPS halten kann.

Wenn ich stand heute auf die Zeit i5-2500k vs. i7-2600k zurückschaue würde ich wohl gleich den i7 nehmen. .... Allerdings hat es mich am Ende auch nicht mehr gekostet den nochmal gebraucht nachzurüsten statt gleich so zu kaufen.

Kann man eig. nur spekulieren. Wenn du sagst du willst an dem Rechner nicht mehr groß rum basteln nimm gleich soviele Kerne/Threads wie du bezahlbar kriegen kannst.
 
#.kFk schrieb:
Kann man eig. nur spekulieren. Wenn du sagst du willst an dem Rechner nicht mehr rum basteln nimm gleich soviele Kerne/Threads wie du bezahlbar kriegen kannst.
Das wäre für mich dann i7 9700 oder i7 8700. Die k versionen betrachte ich für mich als nicht nötig und der 9900k ist mir zu teuer.
 
Ja ansich schon, oder halt die Budgetvarianten mit 9400f.Der 9700 will mir zu dem preis ohne HT nicht wirklich gefallen.

Denke ich wüde nach Möglichkeit versuchen irgendwo gebraucht möglichst günstig den 8700 zu bekommen. Wobei der halt eig. auch nicht das doppelte vom 9400f wert ist und dazu noch gebraucht statt neu ... irgendwie nicht so ganz Fisch oder Fleisch die aktuellen Intel Gen. die oberen 10-20% Leistung lassen die sich ganz schön fürstlich bezahlen.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke
Hm ich bin mir aber unsicher ob der 9400f lange genug reichen wird.
Am günstigsten wäre glaube ich ein 8700. Mit dem verkauf meiner alter CPU wäre ich bei ca. 200€ das ginge dann ja oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lübke schrieb:
...
diese aussage ist auch irreführend. das sind vereinzelte ausreißer. bei The Shadow of Tomb Raider ist der 3600X z. b. bei min fps 1% schneller als der 9700k. ich denke das sherrypicking schenken wir uns lieber, oder? ;)
und überall da, wo der 9700k gegen den 3600(X) besonders gut dasteht, macht auch der 9400F wieder ne gute figur.
...

1. 3600x ist eine Scheiß CPU!!!, da sie 32% mehr kostet als ein 3600 für 0-3% Mehrleistung!
2. https://www.computerbase.de/artikel...eite-3#abschnitt_benchmarks_in_games_fhd__uhd
Es ist deutlich mehr Unterschied zw. 3600(x) und 9700k als du zugibst.. Von mir aus sind es dann -1 bis 25% langsamer als ein 9700k, trotzdem ist ein 9700k deutlich besser bei Games als ein 3600, wenn man möglichst hohe fps haben will.

Und zum Preis, bereits ein 3600 kostet 31,5% mehr als ein 9400f .. Beim 3600x wird es dann richtig schlimm, 74% kostet der mehr. Also hör auf einen 3600x empfehlen zu wollen, sofern der Preis mehr als 10% höher ist als der 3600.

Wenn man das ganze anschaut, und nur spielen will, dann ist der 9400f aktuell die beste Wahl.
Ergänzung ()

yaush schrieb:
Hm ich bin mir aber unsicher ob der 9400f lange genug reichen wird.
Am günstigsten wäre glaube ich ein 8700. Mit dem verkauf meiner alter CPU wäre ich bei ca. 200€ das ginge dann ja oder ?

Dir ist schon klar, dass der 8700 für 8% Mehrleistung 100% mehr kostet..
Nimm den 9400f für 139€, das ist die Gaming CPU mit dem besten Preisleistungsverhältnis aktuell. Vorallem weil du schon alles hast dazu.

Wenn du noch mehr willst, dann nimm direkt einen 3700x.
 
Mr.Baba schrieb:
1. 3600x ist eine Scheiß CPU!!!, da sie 32% mehr kostet als ein 3600 für 0-3% Mehrleistung!
wie ich sagte, in dem vergleich ist kein 3600 ohne x und auf cb kein 9700k. ich empfehlen nicht den X, ich nehme nur den vergleich, der , wie du selber zugibst fast identisch im ergebnis ist.

2. https://www.computerbase.de/artikel...eite-3#abschnitt_benchmarks_in_games_fhd__uhd
Es ist deutlich mehr Unterschied zw. 3600(x) und 9700k als du zugibst.. Von mir aus sind es dann -1 bis 25% langsamer als ein 9700k, trotzdem ist ein 9700k deutlich besser bei Games als ein 3600, wenn man möglichst hohe fps haben will.
in deinem link ist kein 9700k. allerdings der etwa gleichschnelle 8700k mit sage und schreibe 5% vorsprung im mittel. selbst der i9 9900k ist im mittel nur 13% vorm 3600 (ohne X!).

Und zum Preis, bereits ein 3600 kostet 31,5% mehr als ein 9400f .. Beim 3600x wird es dann richtig schlimm, 74% kostet der. Also hör auf einen 3600x empfehlen zu wollen, sofern der Preis mehr als 10% höher ist als der 3600.
ich habe den 3600X nicht empfohlen! der kostet deutlich mehr als der 3600 bei gleicher leistung. ich habe den 3600x nur genannt, weil die cpu in dem test die version mit X war!

Wenn man das ganze anschaut, und nur spielen will, dann ist der 9400f aktuell die beste Wahl.
in dem punkt sind wir uns einig. nur hadere ich mit dem "aktuell". es sind halt nur 6 threads. vor dem 9400F habe ich immer zu 12 threads geraten, also ab R5 2600 oder i7 8700k. aber der 9400F macht sich halt durch seinen preis sehr schmackhaft (im gegensatz zum 9700k). bei 148 € für den 9400F macht man aber imho nicht viel falsch und vllt kann man später noch mit einem gebrauchten 8700k einigermaßen günstig auf 12 threads upgraden. in der hinsicht hat der 3600 halt klare vorteile...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Baba schrieb:
1. 3600x ist eine Scheiß CPU!!!, da sie 32% mehr kostet als ein 3600 für 0-3% Mehrleistung!
2. https://www.computerbase.de/artikel...eite-3#abschnitt_benchmarks_in_games_fhd__uhd
Es ist deutlich mehr Unterschied zw. 3600(x) und 9700k als du zugibst.. Von mir aus sind es dann -1 bis 25% langsamer als ein 9700k, trotzdem ist ein 9700k deutlich besser bei Games als ein 3600, wenn man möglichst hohe fps haben will.

Und zum Preis, bereits ein 3600 kostet 31,5% mehr als ein 9400f .. Beim 3600x wird es dann richtig schlimm, 74% kostet der mehr. Also hör auf einen 3600x empfehlen zu wollen, sofern der Preis mehr als 10% höher ist als der 3600.

Wenn man das ganze anschaut, und nur spielen will, dann ist der 9400f aktuell die beste Wahl.
Ergänzung ()



Dir ist schon klar, dass der 8700 für 8% Mehrleistung 100% mehr kostet..
Nimm den 9400f für 139€, das ist die Gaming CPU mit dem besten Preisleistungsverhältnis aktuell. Vorallem weil du schon alles hast dazu.

Wenn du noch mehr willst, dann nimm direkt einen 3700x.
Für den AMD müsste ich aber dann noch mehr auswechseln und das wird doch dann ziemlich Kostspielig.
 
du müsstest nur noch das mainboard zusätzlich auswechseln und dafür könntes du deins wieder verkaufen. AM4 bretter sind aber schon günstig zu haben. dementsprechend wäre das wenig kostspielig. dein aktueller ram bremst jede hier besprochene cpu aus, einschließlich deiner jetzigen. aber so wild wie viele meinen ist das auch nicht.

wenn du über den 9700k nachdenkst, wäre 3600 + mainboardwechsel günstiger. wenn du über den 9400F nachdenkst spricht der preis klar für den intel.
 
der 9400f wird dir mind. bis 5nm und ddr5 locker reichen.. das sind wohl gerade mal noch 2 knappe jahre..

alles andere ist viel aufwendiger und teurer.
 
Hm ich glaube es ist sicherer wenn ich den r5 3600 hole. Bei dem 9400f bin ich mir unsicher wie das später wird.
Ich kenne mich aber nicht mit Mobos aus, kannst du mir vllt. eins empfehlen ?
Ergänzung ()

Mr.Baba schrieb:
der 9400f wird dir mind. bis 5nm und ddr5 locker reichen.. das sind wohl gerade mal noch 2 knappe jahre..

alles andere ist viel aufwendiger und teurer.
Allerdings will ich aber auch nicht alle 2 Jahre aufrüsten wenn es nicht unbedingt sein muss.
 
in die zukunft kann keiner von uns schauen. der 3600 reicht sicherlich länger als der 9400f, kostet halt auch mehr dafür.

bei den boards ist mein persönlicher favorit aktuell das hier: https://geizhals.de/asus-rog-crosshair-vi-hero-90mb0sc0-m0eay0-a1582881.html?hloc=at&hloc=de
ein highend-brett für schlappe 120 ökken. aber ich denke für dich tuts auch n billigeres brett, da oc und die ganzen zusätzlichen spielerreien wohl nicht so dein ding sind.

denke ein einfaches B450-brett passt gut zu deinem nutzungsprofil. die X570-bretter bieten imho bis auf pci-e 4.0 keinen rechten mehrwert für dich. und bei einigen B450 brettern zumindest von asus und biostar kommen auch mehr oder minder offizielle bios raus, die pcie 4.0 mit dem 3600 freischalten. gab hier auf cb auch ne news dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem verkauf von meiner alten CPU kostet der ja dann gar nicht mehr so viel.
Und nein, OC oder so mache ich. Würde auch eins reichen für 50-70 ?
 
Worauf muss ich denn achten damit ich es später auch noch benutzen kann ?
 
yaush schrieb:
Und nein, OC oder so mache ich.
Dann würde mich echt interessieren, was Dich zur Auswahl Deiner jetzigen Komponenten bewegt hat.

Du nutzt das Z-Board ja nicht einmal, um RAM schneller als die lahme Intelvorgabe zu betreiben und hast einen prima Aufpreis für das K in Deinem CPU-Namen hingelegt. Ein i5-8400 mit B360-Board hätte Dich weniger gekostet, als der i3-8350K mit MSI Z370A-Pro, und Du würdest jetzt vermutlich nicht ans Aufrüsten denken.

An Deiner Stelle würde ich jetzt erst einmal schauen, ob der derzeit bestehende Engpass nicht durch Übertaktung des 8350K zufriedenstellend behoben werden kann. Ein Leistungsplus von 20% sollte doch allemal möglich sein.
 
Zurück
Oben