Hmpf... ich enttäusche nur ungern, aber bei diesem Build war ich - zum ersten Mal seit vielen, vielen Jahren - offensichtlich sehr faul und habe NICHTS, also wirklich gar nichts eingestellt, also CPU-seitig.
Das steht alles komplett auf [AUTO] und scheinbar macht MSI hier einen recht guten Job. Mit drei (!) Asrock-Boards, die ich zuvor hatte, kam es bei mir leider immer wieder zu Problemen, bzw. habe ich zwei davon immer noch.
Das waren:
ASRock P67 Extreme4
ASRock Z68 Extreme4
ASRock Z370 Extreme4
Die beiden letztgenannten habe ich noch. Allesamt verhielten sich beim Overclocking teils sehr zickig und liefen in ihren jeweiligen Auto-Modi nicht sehr zufriedenstellend (zu starke Vcore-Anhebungen, instabil bei Auto-OC etc.).
Evtl. ist das bei dir ein ähnliches Problem mit deinem ASRock-Board, dass hier die Auto-Settings in die falsche Richtung gehen.
Es wäre von daher vielleicht ratsam, manuell Hand an deine Power Limits anzulegen und auch sonst mal die Einstellungen der Load Line Calibration bzw. der Vcore etc. zu kontrollieren.
Bist du da fit genug oder brauchst du ein wenig Hilfe an der Hand? Dann lade ich mir schnell mal das Handbuch deines Boards runter und fliege durch die UEFI-Settings.
EDIT:
@Denniss' Einwand ist ein sehr guter, danke für den Anstoß! Die VRMs sind natürlich maßgeblich für eine gute Spannungsversorgung und somit den reibungslosen Betrieb der CPU verantwortlich.
Dennoch würde das vermutlich nicht die beschriebenen Lags in Spielen erklären. Dem würde ich gern mit weiteren, bitte konkreten Beispielen, auf den Grund gehen.
Das steht alles komplett auf [AUTO] und scheinbar macht MSI hier einen recht guten Job. Mit drei (!) Asrock-Boards, die ich zuvor hatte, kam es bei mir leider immer wieder zu Problemen, bzw. habe ich zwei davon immer noch.
Das waren:
ASRock P67 Extreme4
ASRock Z68 Extreme4
ASRock Z370 Extreme4
Die beiden letztgenannten habe ich noch. Allesamt verhielten sich beim Overclocking teils sehr zickig und liefen in ihren jeweiligen Auto-Modi nicht sehr zufriedenstellend (zu starke Vcore-Anhebungen, instabil bei Auto-OC etc.).
Evtl. ist das bei dir ein ähnliches Problem mit deinem ASRock-Board, dass hier die Auto-Settings in die falsche Richtung gehen.
Es wäre von daher vielleicht ratsam, manuell Hand an deine Power Limits anzulegen und auch sonst mal die Einstellungen der Load Line Calibration bzw. der Vcore etc. zu kontrollieren.
Bist du da fit genug oder brauchst du ein wenig Hilfe an der Hand? Dann lade ich mir schnell mal das Handbuch deines Boards runter und fliege durch die UEFI-Settings.
EDIT:
@Denniss' Einwand ist ein sehr guter, danke für den Anstoß! Die VRMs sind natürlich maßgeblich für eine gute Spannungsversorgung und somit den reibungslosen Betrieb der CPU verantwortlich.
Dennoch würde das vermutlich nicht die beschriebenen Lags in Spielen erklären. Dem würde ich gern mit weiteren, bitte konkreten Beispielen, auf den Grund gehen.