i7 8700k oder Ryzen 2700X für Gaming in 1440p?

Natürlich sind 5-10% nicht ausschlaggebend. Aber warum soll man denn dann die CPU wählen, die eben so viel weniger Leistung bietet?
Weil man hofft, dass sie die andere in x Jahren einholt und in nochmal x Jahren überholt? Ich weiß ja nicht.
 
Wegen zwei Dingen:

Erstens wegen der Plattform. Ich würde keinem mehr zur Z370 Plattform raten, da sie EOL ist.

Zweitens wenn man Streaming betreibt. Da läuft es auf der Viewer Seite wesentlich besser mit einem R7, gibt dazu ein schönes Testvideo von Gamersnexus.

Die Aussage "viel weniger" Leistung ist by the way maßlos übertrieben...

RaptorTP schrieb:
naja,

du musst bei weniger FPS eben früher an den Einstellungen schrauben wenn du MAX FPS haben möchtest ;)


Das ist wohl eher persönliche Präferenz. Mir ist das völlig egal ob ich 80 oder 120 FPS in nem Spiel habe. Aber ja, prinzipiell hast Du recht. Allerdings reden wir hier defintiv nicht über den Unterschied zu spielbar oder unspielbar ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich Deiner Signatur entnehme betreibst Du allerdings einen 60Hz Monitor. Schon mal mit G-Sync oder Freesync probiert ? Dann wirst Du merken wie schnell einem relativ egal ist was da gerade an FPS abgerufen wird. Denn genau DAS ist der Haupgrund für reduzierte input lags und ein flüßiges Spielgefühl und nicht etwa die Anzahl der Max FPS.
 
hab auf der LAN 144 Hz erleben dürfen (war auch ne 1080 Ti dran)

Mit G-Sync gebe ich dir recht - auch wenn ich hier und da schon von Problemen gehört habe.

Die extra Kosten sehe ich allerdings nicht ein.

Da mach ich lieber eine feste Hz-Zahl mit VSync als 200€ extra zahlen zu müssen.
 
Na bin ja ganz schockiert nach ner Nachtschicht aufzuwachen und so viele Nachrichten hier zu lesen! :D Sehr belebte Diskussion, so wünscht man sich das. Vielen Dank schon mal an alle Antworten.

Kurze Frage an @DeadEternity, was meinst du damit das die z370 Plattform EOL ist? Mir sagt diese Abkürzung nichts, kenne halt die Sprüche das man sagt die z370 Boards sind "tot".

Bin nur leider immer noch auf keinen grünen Nenner gekommen, mir ist bewusst das meine GPU eh früher Dicht macht, in den gut optimierten Spielen zumindest^^ Jedoch behält man die CPU im Schnitt ja deutlich länger als die GPU, das hatte ich auch eigentlich so vor. Ich will halt einfach ein sehr Zukunfssicheres System mit dem ich die nächsten Jahre gut gerüstet bin.

Die Frage ist halt auch ob wirkliche Spiele in der Zukunft von den 8 Kernen profitieren...

Ich werde mir mal nochmal einige Tests durchlesen.

Aber nochmal zu der Speicherfrage, ist es wirklich so Sinnvoll den Ram mit aufzurüsten? Darauf hat mir bis jetzt nur Kandidat 1 geantwortet.
 
AcTiiV schrieb:
Kurze Frage an @DeadEternity, was meinst du damit das die z370 Plattform EOL ist? Mir sagt diese Abkürzung nichts, kenne halt die Sprüche das man sagt die z370 Boards sind "tot".

EOL = End of Life, es wird halt die nächste Generation nicht darauf laufen.
Ansonsten ist es ehrlich gesagt egal was du holst. Mit beiden wirst du 2-3 Jahre Ruhe haben. Was ab Jahr 4 passiert kann niemand sagen. Eventuell bringen die 2 Kerne mehr etwas, eventuell auch nicht. Das ist alles Spekulation hier. Es wird dir niemand etwas garantieren.
Genug Performance wirst du mit beiden Systemen haben. Ich verstehe aber deine Bedenken, bin quasi gerade bei exakt demselben Schritt und bin gespannt wie es am Ende bei mir ausgeht ;)
 
EOL = End Of Live. Das bedeutet für ein Z370 Board wird keine neue CPU mehr kommen.

Es gibt Spiele die profitieren heute schon von 8 Kernen, wie das in Zukunft sein wird, kann keiner hunderprozentig voraussagen. Alleine das die ganzen Konsolen mit AMD Jaguar 8Cores laufen könnte eventuell ein Blick in die Richtung erlauben.

Was für ein HyperX Savage RAM ist das genau ? Geschwindigkeit, Timing, Chips ?
 
Naja bei Intel hat man doch so gut wie nie die CPU ohne das Mainboard getauscht. Also von dem her ist mir egal ob Z370 EOL ist. Der neue Z390 bzw. die jetzigen B360 haben kein Feature das ich persönlich vermissen würde am Z370. Und preislich ist der Z370 immer noch sehr attraktiv (im Gegensatz zu X470 - das nervt mich).
 
Wie schon mehrfach und und auch in anderen Threads erwähnt:

Wenn man von Intel kommt, kennt man das vermutlich nur so. Ich habe auf einem Gigabyte AM2+ Board, welches ich von 2008-2017 genutzt habe, drei AMD CPU Generationen genutzt, ohne großartige Einschränkungen. Athlon 64 X2, Phenom II X4 und Phenom II X6. Sowas gibts bei Intel schlicht und einfach nicht. Deshalb, definitiv ein großer Vorteil bei AMD.

Und wie der Test von Ryzen 2xxx zeigt, gibt es keinerlei nennenswerte Einschränkungen zwischen den alten und den neuen Boards.
 
2700X, du hast eine GTX1070.
 
Ich glaube kaum, dass du es groß bereuen wirst, egal wie du dich entscheidest. Wenn dir 5 Jahren Leistung fehlt, dann macht das vermutlich weder das heutige Leistungsplus des 8700K noch der Kernvorteil des 2700X wett. V.a. da ich auch der Meinung bin, dass mit der neuen GPU-Generation keinen bahnbrechenden Leistungssprung geben wird.

Beim RAM verschenkst du mit 2133 viel Leistung, bei Ryzen+ ist der Sprung von 2933 CL16 auf 3466 (CL15 + Subtimings) mit 14% FPS schon enorm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
@DeadEternity: Bis jetzt war es aber auch so, dass jede Generation von Chipsätzen neue Möglichkeiten bot. Also ich wollte 2017 kein Bord von 2008 nutzen. Hat das überhaupt schon SATA 3 gehabt? Gigabit LAN, etc.
Aber auch hier zeigt sich, dass es kaum noch Fortschritte gibt. Die Boards sind alle so gut ausgestattet und 10 Gbit LAN braucht es auch nicht wirklich. Soundkarten sind irgendwie alle gleich. Massenspeicher, abgesehen von m2 tut sich auch nicht viel.

Ich habe in der Vergangenheit aber öfters aufgerüstet, nicht wegen der CPU sondern anderen Dingen die mir eben das Mainboard bot.
 
Wenn du die Refresh Rate deines Monitors bestmöglich nutzen möchtest, solltest du zum i7-8700K greifen. Damit hast sowohl die Rohleistung, um beste Frameraten zu erzielen, und die Kerne und Threads, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Wobei du vielleicht in Erwägung ziehen solltest, das einfache non-K Modell auf einem H370-Mainboard zu kaufen, einfach um Kohle für anderen, wichtigere Dinge zu sparen. Du sagst ja selbst, dass fps nicht alles für dich sind. Da kannst du dir das OC auch sparen. Zukunftssicherer wirst du dadurch auch nicht. Einzig die Kerne und Threads können allenfalls den Unterschied machen, und da ist der i7-8700K gut aufgestellt.

Außerdem reagieren die Intel-CPUs weniger empfindlich auf die Speichergeschwindigkeit, während der Ryzen mit deinem RAM wohl noch weiter hinter der Konkurrenz hinterher hecheln würde. DDR4-2133 ist zwar auch für ein neues Intel-System mehr zeitgemäß, aber auf dieser Plattform kann man es eher rechtfertigen, bei den aktuellen Speicherpreisen keinen neuen RAM zu kaufen (was schnell gegen 200 Euro gehen kann). In deiner Situation wäre also der i7-8700K das klügere und günstigere Upgrade. Ein möglicher und möglicherweise gravierender Nachteil ist natürlich, dass du bei deinem nachsten Upgrade ein neues Board kaufen müsstest. Allerdings, bis der i7-8700K in Rente gehen muss, wird wohl auch AMD schon längst auf einer neuer Plattform unterwegs sein.
 
133Thorsthen schrieb:
Du möchtest spielen, in Spielen ist der 8700K besser, also würde ich den auch nehmen.
Dass in Zukunft alle Spiele von mehr Kernen profitieren, hat man damals zu AMD FX-8xxx Zeiten auch schon gesagt und mein i7 3820 hat sich bis vor Kurzem deutlich besser gehalten als die "fortschrittlichen 8Kerner" von damals.
Und das OC Potenzial des 8700K ist auch nicht zu verachten.

Intel hat die Entwicklung ordentlich verschleppt. Mein alter 3930k fährt jetzt erst zur Hochform auf, obwohl es ihn jetzt auch schon 6 Jahre gibt.
 
Falc410 schrieb:
@DeadEternity: Bis jetzt war es aber auch so, dass jede Generation von Chipsätzen neue Möglichkeiten bot. Also ich wollte 2017 kein Bord von 2008 nutzen. Hat das überhaupt schon SATA 3 gehabt? Gigabit LAN, etc.
Aber auch hier zeigt sich, dass es kaum noch Fortschritte gibt. Die Boards sind alle so gut ausgestattet und 10 Gbit LAN braucht es auch nicht wirklich. Soundkarten sind irgendwie alle gleich. Massenspeicher, abgesehen von m2 tut sich auch nicht viel.

Ich habe in der Vergangenheit aber öfters aufgerüstet, nicht wegen der CPU sondern anderen Dingen die mir eben das Mainboard bot.

Es hatte SATA 3 und Gigabit LAN :D https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/GA-MA78GM-S2H-rev-2x#ov . Es sind meistens weniger wirklich ausschlaggebende Dinge als man meint bei Mainboards. Das einzige was es nicht hatte war USB3, aber dafür gab es für n Zehner ne PCIe Karte.
Wieso sollte man das nicht nutzen wenn AMD schon damit wirbt? Ich habe über die Jahre damit einiges an Kohle gespart, außerdem bin ich Keiner der brauchbare Sachen gerne in die Tonne wirft.
Klar, irgendwann war Schluss und ne neue Plattform musste her (vor allem als mir Ende 2016 zwei SATA Ports aus dem Lot gebrochen sind). Aber ich bin jemand der das gerne ausreizt, denn sind wir mal ehrlich eklatante Vorteile bietet es auch nicht, immer das neuste Board zu haben.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, ich wollte nur angemerkt haben, was theoretisch alles möglich sein kann bei AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DeadEternity Der Ram ist nix besonderes... DDR4 HyperX Savage 16GB 2133 15-15-15 wenn ich das richtig aus CPU-Z gelesen habe.
Find es auch noch sehr gut das der Ryzen ja verlötet ist. Klar kann man es beim Intel auch selbst machen, finde ich sollte bei dem Preisen aber Standard sein. Dazu kommt das ich echt schiss hab was kaputt zu machen, und das deshalb eh erst machen würde wenn ich die Mehrleistung wirklich benötige.
Bin nämlich Grundsätzlich schon wer der es im allgemeinen eher gern kühl hat im Gehäuse.

@sverebom Ja mit dem Intel könnte ich die Refreshrate besser ausnutzen da hast recht. Jedoch spiele ich kaum Spiele die wirklich davon profitieren wie bereits erwähnt. Am meisten laufen bei mir schon RPGs wie Witcher, Divinity oder ein Kingdom Come, bei Shootern spiele ich extrem viel Arma 3 oder ein Escape from Tarkov, dazu kommen noch viele Early Access Spiele, da lässt die Performance ja eh meistens zu wünschen übrig. Also wirklich kaum Spiele wo man wirklich realistisch auf 1440p über 100 FPS bekommt.
 
Ok, der RAM kann weg. Egal ob Du Dich nun für Intel oder AMD entscheidest, sollte schon ein etwas schnellerer RAM sein.

Zum Thema Köpfen, bei Caseking kann man bereits geköpfte und vom Bauer OC geteste I7 8700k kaufen. Zu nem saftigten Aufpreis natürlich.
 
Zurück
Oben