i7 8700k oder Ryzen 2700X für Gaming in 1440p?

@zandermax

Die 69xxer CPUs sind in Spielen nicht schneller als ein 7700K. Der Vorteil von mehr Kernen in Anwendungen ist offensichtlich, in Spielen wäre mir das neu.
Und ja, ich gehe fest davon aus, dass man mit einem 8700K in 3 Jahren nicht wesentlich schlechter als mit einem 2700X spielen kann.

@TE
Ich denke um Temperaturen beim Ryzen musst du dir keine Sorgen machen, vor allem nicht mit dem Macho.
 
Das ganze hat halt auch sehr viel damit zu tun wie steril man so ein Sys hält. Spielt man wirklich NUR oder läuft der Browser mit Webradio mal nebenher, bleibt das Email program auf, redet man über Skype mit den Kollegen und streamt man das Spiel auf die Platte um nachher lustige Szenen nochmal gemeinsam anzuschauen.

Bei letzterem kann man auch bei Spielen die eigentlich nur 2 Kerne nutzen einen 8 kerner gut brauchen.

Hier mal so ein sicherlich extremer fall, aber ich würd mir 2018 keinen 6 kerner, ganz speziell keinen 8600k mehr zulegen.

https://youtu.be/1A2yatfyLoo?t=12m48s

Beim 2700x wird der content butterweich gestreamt, der 8700k macht komplett die Grätsche.

Der 8700k macht genau dann Sinn, wenn ich auf jedenfall 144Hz erreichen will. Das sind halt die Leute die mit low settings auf Full HD mit ner high end GraKa spielen. Ich bin dafür definitiv zu alt. Ich sehe ehrlich gesagt keinen Unterschied selbst zwischen 100 und 150 FPS. Aber das mag jeder selbt entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
@Hotstepper, genau so geht es mir auch. Ich bin zwar noch Jung und seh den Unterschied zwischen 100 und 150 FPS, jedoch sind das Bereiche die ich in meinen Spielen gar nicht erreiche :D
Ergänzung ()

Bin mir nun relativ sicher das es der Ryzen werden soll. Geb mir aber nochmal ein paar Tage Gedenkzeit.

Hab da nochmal ne Frage bezüglich Mainboard und RAM.

Da ich wie bereits am Anfang erwähnt bis jetzt immer Asus Boards hatte und auch zufrieden war, will ich demnach auch dieses Mal höchstwahrscheinlich zu Asus greifen. Nun stellt sich mir die Frage welches der x470 boards. Da übertakten ja nur bedingt möglich ist, braucht man an sich ja nicht das absolute high end board?
Ich find das Asus Prime X470-Pro und das Asus ROG Strix X470-F interessant. Vom Design gefällt mir das strix deutlich besser (kommt aber halt leider absolut nicht an die z370 boards ran mMn), aber ansonsten sind die doch soweit wie ich das sehe gleich? Bin mir unschlüssig ob nur Design 50 Euro wert sind.
Bin aber grundsätzlich auch offen für andere Hersteller.

Und nun zum RAM, was glaubt ihr wie viel mehr Leistung ich in Spielen ca habe, wenn ich von meinem 16GB ddr 4 2133 15-15-15 Kit auf ein 16GB ddr4 3200+ und 14-14-14 Wechsel? Finde dazu noch nichts im Netz.

LG
 
AcTiiV schrieb:
Und nun zum RAM, was glaubt ihr wie viel mehr Leistung ich in Spielen ca habe, wenn ich von meinem 16GB ddr 4 2133 15-15-15 Kit auf ein 16GB ddr4 3200+ und 14-14-14 Wechsel? Finde dazu noch nichts im Netz.

Board kann ich dir nichts dazu sagen. Ich bin mit meinem B-Board völlig zufrieden. Was mir an meinem besonders gut gefällt sind die vielen Einstellmöglichkeiten für die Lüftersteuerung und der neue Soundchip.
Es wird gemunkelt, dass die Spannungswandler nicht optimal gekühlt sind, aber sind wir mal ehrlich: Ich hatte 7 Jahre ein Phenom 2 auf einem 60 Euro Board laufen. Das war auch nie ein Problem.
In meinen Augen ist da viel Religion dabei und wenig wissenschaftlich haltbares. Aber da sagt auch jeder was anderes.


Zum Ram: Lass ich doch einfach mal laufen und schau wie weit du ihn übertakten kannst. Wenn er Richtung 2800 oder 3000 cl15 kommt, würde ich ihn nicht verkaufen. Das kannst du später immernoch machen, falls die Preise sich wieder normalisieren.
 
Auf jeden Fall übertakten testen. Wenn es nicht geht. In Spielen ist 2133mhz RAM bestimmt 25% langsamer.
 
AcTiiV schrieb:
Und nun zum RAM, was glaubt ihr wie viel mehr Leistung ich in Spielen ca habe, wenn ich von meinem 16GB ddr 4 2133 15-15-15 Kit auf ein 16GB ddr4 3200+ und 14-14-14 Wechsel? Finde dazu noch nichts im Netz.

LG

Kommt drauf an. Ich bin 2017 kurzfristig von Corsair Vengeance DDR4 2666 CL 16 auf G.Skill FlareX 3200 CL 14 umgestiegen und hab einige Benches laufen lassen. Im Schnitt waren es gemittelt (Anwendungen + Spiele) 15-20% Leistungszuchwachs, trotz teilweise anliegendem GPU-Limit. Bei 2133er RAM ist der Unterschied natürlich noch gravierender.

Es wäre interessant zu wissen ob Deine HyperX Savage Dual oder Single ranked sind und was für Chips verbaut sind. Du kannst wie Zandermax schon gesagt hat, erstmal probieren die Dinger zu übertakten. Ich denke 2666Mhz könnten eventuell schon drin sein, vielleicht auch mehr. RAM OC ist halt immer zeitaufwendig und kann in ein unendliches Gefrickel ausarten, vor allem wenn man anfängt an Timings und Subtimings zu schrauben. Hast Du Zeit, Geduld und kennst Dich aus, dann ist das kein Problem. Komfortabler ist es natürlich 3200er CL 14 RAM mit Samsung B-Dies zu kaufen, das man einfach einsteckt, auf DOCP 3200 stellt und es quasi out of the Box so läuft wir vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso bist du denn von den Corsair Vengeance runter? ich habe gneua das gleiche Kit. bei mir sind das Dual Rank.
Inzwischen laufen die auf 2800 CL14. 2933 teste ich gerade. Sollt auch laufen. Alternativ gehen bei denen noch 3000 CL16.


Aber deswegen: Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern erstmal probieren.
 
Mainboards empfehlen finde ich immer schwierig. Das hängt einfach davon ab, welche Anschlüsse und sonstigen Features du haben möchtest.
Ich hatte auch meistens Asus Boards und war sehr zufrieden damit, auf Grund der sehr guten Ausstattung bin ich dieses Mal aber bei ASRock gelandet.

Was den RAM angeht, würde ich vor dem Neukauf auch erstmal den alten testen.
 
zandermax schrieb:
Wieso bist du denn von den Corsair Vengeance runter? ich habe gneua das gleiche Kit. bei mir sind das Dual Rank.
Inzwischen laufen die auf 2800 CL14. 2933 teste ich gerade. Sollt auch laufen. Alternativ gehen bei denen noch 3000 CL16.

Weil meine eher ne Null waren in der Chiplotterie. Maximal ging da tatsächlich nur 2800 CL 16 und das teilweise nicht immer, trotz 1.4V. Nach Stunden der Frickelei hatte ich keine Lust mehr. Konnte sie halt auch für mehr verkaufen als ich dafür ursprünglich gezahlt hatte und damals lagen die G.Skill FlareX die ich dann gekauft habe noch bei unter 190€. Hat sich gelohnt.

Aber Prinzipiell geb ich Dir Recht, erstmal probieren. Man kann Glück oder Pech haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cheatconsole schrieb:
Wenn du nur zocken willst, würde intel besser passen da er höher taktet.
Aber wenn du so eine bist der mehrere spiele gleichzeitig offen hat, dazu viele tabs offen und so weiter, dann auf jeden Fall 2700x

Ja wenn du in 1280x720 und Minimalen Details Spielst vielleicht.
 
Unterhaltsamer Thread.
Kommentar A: Definitiv ist CPU 1 die bessere Wahl.
Kommentar B: Nenene, CPU 2 ist ganz klar überlegen.
Kommentar C: Aber in x Jahren wird CPU xyz es sein.
Kommentar D: Alle doof ausser Mutti.

So in etwa ;)

Wie Stand heute aussieht kann man doch in mehr als genug reviews nachlesen oder nicht?
Spiele die hohe SC Leistung bevorzugen (was die meisten sind) favorisieren Intel.
Parallelisierte Anwendungen Ryzen.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Liegt man im GPU Limit ist es so ziemlich egal was da drin steckt solange es die FPS füttern kann.

Was in einem, zwei oder fünf Jahren passiert ist doch alles nur Vermutung und bringt nix.
Meine Güte, ich weiß noch wie bereits seit Zeiten des Q6600 gepredigt wird "aber bald brauchst du mindestens so viele Kerne...". Damals habe ich mir stolz einen Phenom 9850BE gekauft und das war die schlimmste CPU aller Zeiten, in Spielen wie TF2 hat es nur noch geruckelt und jede Dualcore CPU hat den pulverisiert. Vom Stromverbrauch dafür nicht zu sprechen.

Heute sind wir zum Glück ein bisschen weiter und Ryzen2 ist wirklich fein, aber mir ist in diversen Tests aufgefallen wie hoch dank dem Takt zum Beispiel der 7700K immer noch performt. Trotz nur vier echten Kernen mit HT.

Worauf ich hinauswill: Legt euch doch einfach ein wenig eure eigenen Präferenzen (SC vs MC) und egal welche der top CPUs ihr heute kauft --> Wenn eine davon in einigen Jahren zu langsam wird ist es die andere höchstwahrscheinlich auch.
--> Kauf was du willst weil es dir gefällt!

Ich spiele selbst in WQHD 144Hz (zweiter Monitor nur surfen oder EVE Online, 60Hz) mit 7700K (MCE) und 1070 (gut übertaktet). Entgegen vieler Behauptungen macht das durchaus Sinn weil viele Spiele noch über 60 fps schaffen und schnelle Shooter noch mehr bis zum Hz-Limit (z.B. Overwatch >100, Paladins 144 Limit). Klar ne 1080ti wäre nice, ist mir aber derzeit eine Anschaffung die ich vor dem Generationswechsel zu dem Preis nicht sinnvoll fände.

Meinen FPS wäre es wohl vollkommen wumpe welche CPU drin ist; Ob 6600K, 7700K, 8700K, 2700X weil ich im GPU Limit hänge. Und ich mach mir keine Sorgen, dass das so schnell ein Problem wird. Wie viele Spiele pro Jahr kommen denn raus die wirklich neue Maßstäbe setzen?
Ich persönlich liebäugle selbst ein bisschen mit einem 2700x, wohlwissend dass es Unsinn ist bezüglich der bei mir gelieferten Leistung. Aber ich gönne AMD und uns allen den Wettbewerb und würde gerne unterstützen. Zumal ich AMD seit Intels unsäglichem Z370 ein wenig sympathischer finde....
Entsprechend würde ich den vermutlich auch bei der ursprünglichen Fragestellung nehmen, aber -> es ist egal welchen.
 
Den meisten ging es hier glaube ich nur um die Formulierung "Der 8700K ist besser, weil er schnller ist".

Das ist er halt quasi nicht und der 2700X kann in Zukunft tatsächlich den Unterschied machen. 6 Kerne 6 Threads und 4 Kerne 8 Threads würde ich heute einfach nicht mehr kaufen. Bei 6 Kernen 12 Threads ist das natürlich nicht so schlimm. Aber der 8700K hat schon allein durch den 2600X einen schweren Stand.
 
Hmmm jetzt bin ich wieder etwas verwirrt, nachdem ich diesen Test hier gesehen habe. https://www.youtube.com/watch?v=A0biS14uEPo Da sind die unterschiede Teilweise ja echt krass hoch? Jedoch ohne das man auf 1080p in low spielt...
Schwierige Sache ey :D
 
Youtube Videos sind immer etwas problematisch, weil damit Geld verdient wird und der einfach irgendwas da rein schreiben könnte.
 
Zum Glück gibt es Seiten wie ComputerBase, wo ebenfalls nachzulesen ist, dass der 8700K tatsächlich schneller in Spielen ist.
 
@ TE , sieh dir Beitrag # 92 an und fertig , da ist alles gesagt . ;)

Beide CPU s sind so gut wie gleichschnell , die paar % wo der 8700 vorne liegt
( ja er liegt vorne, auch wenn ich keine Diagramme lesen kann ...) sind völlig wumpe .
Und so Videos wie du eins verlinkt hast , werden meist von leuten gemacht die ihre eigene Meinung bestätigen wollen,
was sich auch sehr gut manipulieren lässt .
Da würde ich keinen Cent draufsetzen.
Wo soll den der Riesenunterschied herkommen ?
Du willst eine gute CPU zum Spielen , und gut ist eigentlich jede CPU ab dem Ryzen 1600 und bei Intell ab dem I 5 8400 .
Alles was besser ist kann nur noch unter bestimmten Bedingungen seine bessere leistung überhaupt ausspielen .

Ich sehe das doch jeden Tag selber ,
mein alter I 7 2600 k ist mit 4,4 Ghz etwa auf höhe vom Ryzen 1600 stock,
trotzdem habe ich kein Spiel wo ich wegen der CPU jammern müsste .
Und ich habe viele Spiele ... :cool_alt:
 
das Problem mit dem Spielen ist halt folgendes, keiner weiß ob die nächsten Games ner auf SC oder MC setzen... was ich momentan spiel ist was das angeht auch durch die Bank unterschiedlich. Aber ich denke ich werde zum Ryzen greifen. Was denkt ihr kommt den noch in etwa an mehr Performance raus wenn die auf den X470 Mainboards diesen Boost da freischalten (keine ahnung wir das genau hieß...) ?

Finde halt die X470 Mainboards echt teuer und hässlich, aber da schau ich jetzt mehr auf die inneren Werte.

Kann man sich auf die RAM Listen in den Foren online verlassen wo steht welcher RAM momentan Samsug b Die nutzt?
 
wenn du den Rechner LAAANGE nutzen willst - machen mehr Kerne & Threads bestimmt sinn.

Wenn du einfach JETZT - ALLES rausholen willst, hol dir den Intel, Köpfen und bissi was OC und das Teil ist ne Maschine ;)

Kommt auch auf den Anspruch an .. wie hier ebenfalls schon genannt wurde.

Wenn du oft rüstest - nimm einfach das was dich weniger kostet ;)
 
RaptorTP schrieb:
Wenn du einfach JETZT - ALLES rausholen willst, hol dir den Intel, Köpfen und bissi was OC und das Teil ist ne Maschine ;)

Absolut. Hol dir ne CPU die man erst Köüpfen und die Garantie verlieren muss. Super Idee.

Oh Mann....
 
Zurück
Oben