i7 8700k oder Ryzen 2700X für Gaming in 1440p?

Was meinst mit 10fps zu 30fps fehlen?

Hab leider keinen guten Vergleich gefunden für 1440p. Das ist etwas doof
 
solltest du auf 4k gehen und in einem Spiel z.b 20-25 fps haben ist es schlecht spielbar.. da kann es sein das der I7 besser ist und die 10 fps mehr halt den Kohl fett machen... über 30 ist immer spielbar dann.
 
Okay dann hab ich es schon richtig verstanden, ja da hast recht. Spiel ja aber zum Glück nur wqhd und hab g sync auch noch an Board. Aber in so fps Bereichen bewege ich mich zum Glück nirgends, zu wissen wie man die grafikeinstellungen richtig bedient ist die halbe Miete :D
 
shortex schrieb:
solltest du auf 4k gehen und in einem Spiel z.b 20-25 fps haben ist es schlecht spielbar.. da kann es sein das der I7 besser ist und die 10 fps mehr halt den Kohl fett machen

Absoluter Blödsinn den du hier wiedergibst. In 4k interessiert eigentlich nur eins. GPU Power gefolgt von noch mehr GPU Power.
Jeder R5/7 oder I5/7 schafft es in 4k genug FPS zu liefern um die Grafikkarte auszulasten.
Nur bis heute ist keine Grafikkarte in der Lage 4k mit hohen Settings und guten Frameraten wiederzugeben. Maximal die 1080ti wenn man die Regler anpasst.

Summasumarum: In 4k ist die CPU fast egal aber selbst die schnellsten Grakas zu langsam
 
AcTiiV schrieb:
Also bin nun überzeugt, es wird der Ryzen!:)
Schwanke nur noch beim mainboard mit x470 chipsatz und dem ram :/
Das Asus x470 Prime oder das Asus ROG Strix X470-F... beim Prime ist die maximale ram mhz Zahl bei 3200, tut das dann auf Dauer den Board nicht "gut" wenn man 3200 ram laufen lässt? Weil beim ROG sind es 3666... oder ist das reines Marketing?

Haha, genau die 2 Boards habe ich gestern auch verglichen und mich über das selbe gewundert. Lies den Eintrag noch einmal richtig. Das bezieht sich auf Ryzen 1! Halte ich trotzdem für einen Fehler und bei Ryzen 2 sind die Angaben identisch. Mir gefällt das Prime besser. Trotzdem alles noch zu teuer im Moment. Nur das CPU + Mainboard + RAM + Kühler Upgrade würde mich über 900 Euro kosten. Beim letzten Upgrade vor 4-5 Jahren waren das nur 500-600 Euro für nen i7. Kack RAM haut halt mit 400 Euro allein rein.
 
AcTiiV schrieb:
Was meinst mit 10fps zu 30fps fehlen?

Hab leider keinen guten Vergleich gefunden für 1440p. Das ist etwas doof

Gibt aber genug Videovergleiche.

https://www.youtube.com/watch?v=SAROMafwHDg

https://www.youtube.com/watch?v=SwU--KbQAHE

https://www.youtube.com/watch?v=EbPv-juJuRM&t=55s

https://www.youtube.com/watch?v=v4TNBvrbHbM&t=30s

https://www.youtube.com/watch?v=HrxCJXYg85Q

Natürlich gibt es nach wie vor Spiele, die auf einem Intel um einiges besser performen. Das sind z.B. Starcraft 2, Dawn of war 3, Need 4 Speed Payback, Deus Ex Mankind Divided. Da ist man auch in 1440p gute 30% schneller als mit dem Ryzen, nur liegt das nicht an der CPU-Leistung, sondern am Verhalten des Schedulers und der fehlenden Anpassung in Form eines Patches seitens der Spieleentwickler. Theoretisch ist selbst ein R7 1700 schon schneller als ein 8700k, aber durch fehlende Anpassung der Software kommt von der Leistung nicht alles an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Theoretisch ist selbst ein R7 1700 schon schneller als ein 8700k, aber durch fehlende Anpassung der Software kommt von der Leistung nicht alles an.
So einfach ist das alles nicht. Der Intel hat volle AVX2 Einheiten und ist deswegen pro Kern in Anwendungen, die AVX2 nutzen bei gleichem Takt 10-20% schneller. Dazu kommt der 10% höhere AllCore Turbo. Parallelisierung ist bei Spielen nicht beliebig skalierbar, weil zu viel Unvorhersehbares geschieht und die Rechnungen der verschiedenen Threads häufig Zwischenergebnisse austauschen.

Handbrake bzw. x264/x265 zeigt ziemlich gut, was die beiden CPUs theoretisch unterscheidet. Da liegt der 2700x nur ein paar Prozent vorn, obwohl 2 Kerne mehr hat. Dieses Ergebnis ist quasi das Maximum, was man bei bester Optimierung auf beide Architekturen erreichen kann. Aufgrund der Komplexität von Spielen, wird man sich dahin aber nur annähern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
da kann es sein das der I7 besser ist und die 10 fps mehr halt den Kohl fett machen


10fps mehr durch andere CPU bei 4K .... you made my day.

also i3 vs i7 vielleicht

umso höher die Auflösung - um so unwichtiger die CPU
umso höhere Bilderzahl (die auch die Graka packt) - um so wichtiger die CPU

würde ich mal "grob" als Richtlinie nehmen.

Wenn jemand mit ner 1080 in FullHD seine 165 fps haben will - muss die CPU auch schnell sein

Bei 4K hängt halt die Graka im Limit
 
@TO: Lass dich von so nem Blödsinn nicht einschüchtern. Der R7 2700X ist ne super CPU.

Auf Youtube Videos würde ich soviel wie gar nichts geben. Tests sagen etwas anderes.
 
Ich bin in derselben Position wie der TE und muss sagen dass manche hier ganz schön brainwashing betreiben. Es wird versucht hier die beste CPU zu finden für den usecase, gebracht werden aber teilweise religiöse Argumente. Ich wollte auch anfangs den 2700x kaufen, tendiere aber zum 8700k, da ich hauptsächlich zocke und hierfür die CPU viel besser geeignet ist, wie es aussieht. Vor allem nach einem Upgrade der Gpu wird der Abstand vom 8700k zum 2700x größer werden @1440p

Warum soll der Hinweis auf handbrake Blödsinn sein @zandermax? Und warum sollen ausnahmslos alle Youtube Videos Blödsinn sein? Du verbreitest hier eine sehr beschränke Sichtweise auf die Dinge, das es weh tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt ja genug normale Websites, die den 2700x getestet haben. Die Youtube Videos ohne Quelle könnte auch einfach irgendwer für die Kllicks zusammengeschnitten haben, ohne die CPUs zu besitzen. Wie auch immer ist bei den klassischen Websites auch der 8700k in Führung. Wenn jemand streamt oder im Hintergrund noch irgendwas konvertiert wird, dann ist der AMD wohl die bessere Wahl. Teamspeak oder Skype erzeugen aber nicht genug Last, dass die CPU Leistung eine Rolle spielte, offene Anwendungen benötigen nur etwas RAM, damit das Spiel nicht leidet.

Da wir Ende des Jahres aber vermutlich einen 8 Kern i7 sehen werden, der vielleicht sogar wieder verlötet ist, weil die ihre 10nm Produktion ja nicht in Gang bringen und vielleicht sogar avx512 unterstützt, würde ich warten, wenn der alte Rechner noch läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
shortex schrieb:
solltest du auf 4k gehen und in einem Spiel z.b 20-25 fps haben ist es schlecht spielbar.. da kann es sein das der I7 besser ist und die 10 fps mehr halt den Kohl fett machen...[...]

Bei dem was du hier beschreibst verschiebst du das Bottleneck von CPU zur GPU also zählt dann auch nur diese und das ist weder de ri7 noch der Ryzen das Bottleneck. Desto mehr du Auflösung Details etc hochdrehst desto mehr verschiebt sich das Limit Richtung GPU.

https://www.computerbase.de/forum/t...s-ryzen-7-1800x.1762879/page-73#post-21138888
 
Qarrr³ schrieb:
Handbrake bzw. x264/x265 zeigt ziemlich gut, was die beiden CPUs theoretisch unterscheidet. Da liegt der 2700x nur ein paar Prozent vorn, obwohl 2 Kerne mehr hat. Dieses Ergebnis ist quasi das Maximum, was man bei bester Optimierung auf beide Architekturen erreichen kann. Aufgrund der Komplexität von Spielen, wird man sich dahin aber nur annähern.

Naja, auch bei x264 gibt es Unterschiede. So rendert bei mir Handbrake mit den gleichen Settings um einiges langsamer als z.B. mit MeGui, warum habe ich bis heute nicht feststellen können. Das war mit dem 3930k aber auch schon der Fall. Bei den Ergebnissen gibt es auch immer wieder Unterschiede, je nachdem welche Webseite man ansteuert.
 

Anhänge

  • x264.JPG
    x264.JPG
    73,7 KB · Aufrufe: 387
Das liegt daran, das Handbrake verzögert aktuelle x264/65 Versionen integriert. MeGUI ist da schneller. x264 4.0 ist uralt. Da ist vermutlich keine avx2 Unterstützung drin, weswegen das so langsam auf dem 8700k läuft. Gerade wird an avx512 gearbeitet, da werden die i9 CPUs in Zukunft noch etwas schneller werden. Ein halbes Jahr bis Jahr später dann auch in Handbrake.
 
Qarrr³ schrieb:
Gibt ja genug normale Websites, die den 2700x getestet haben. Die Youtube Videos ohne Quelle könnte auch einfach irgendwer für die Kllicks zusammengeschnitten haben, ohne die CPUs zu besitzen. Wie auch immer ist bei den klassischen Websites auch der 8700k in Führung. Wenn jemand streamt oder im Hintergrund noch irgendwas konvertiert wird, dann ist der AMD wohl die bessere Wahl. Teamspeak oder Skype erzeugen aber nicht genug Last, dass die CPU Leistung eine Rolle spielte, offene Anwendungen benötigen nur etwas RAM, damit das Spiel nicht leidet.

Da wir Ende des Jahres aber vermutlich einen 8 Kern i7 sehen werden, der vielleicht sogar wieder verlötet ist, weil die ihre 10nm Produktion ja nicht in Gang bringen und vielleicht sogar avx512 unterstützt, würde ich warten, wenn der alte Rechner noch läuft.

Und wenn man nicht mehr warten möchte, was würdest du dann empfehlen? Ich brauche eine neue CPU + Mainboard, weil ich mittlerweile einfach nicht mehr genug Sata Anschlüssen auf meiner alten Gurke habe. Deshalb will ich ein neues System mit 8700k oder dem 2700x bauen. Ich zocke meistens auf meinem Rechner, schreibe beruflich JavaScript oder anderes Gelöt. Das braucht aber nicht viel Leistung, die IDE schluckt ein bisschen, aber ich glaube dass ein 6 Kerner sowas auch ziemlich problemlos stemmen kann, da ist der Arbeitsspeicher wichtiger.
 
Dann wirst du keinen Unterschied feststellen! Es gbit genug Leute die zocken noch mit älteren Rechnern und merken nichts. Ich habe jetzt kein Spiel das mein 5 Jahre alter Rechner nicht packen würde. Die meisten Leute werden sich sowieso eher zwischen Core i5 und Ryzen 5 entscheiden - i7 verkauft sich deutlich seltener. Also es ist echt egal was du jetzt kaufst - ausser in ganz besonderen Ausnahmefällen. Aber der 0815 Zocker wird in den Spielen keinen Unterschied feststellen können. Und auch nicht ob Handbrake jetzt 1 Minute oder 1 Minute und 6 Sekunden für das Video braucht.

Kauft das was günstiger ist, oder welche Firma ihr unterstützen wollte oder werft eine Münze.
 
naja ich merke schon etwas, weil ich auf 1400p und 144hz spiele (1080 gtx under the hood). Stabile Min FPS sind schon wichtig, ich habe zwar GSync, das tut aber keine magischen Dinge wenn die FPS einbrechen. Und wenn ich mit einer CPU irgendwann spürbar mehr Min FPS habe, sobald man aus dem GPU Limit kommt, tja dann hätte ich gerne die schnellere und es scheint der 8700k.

Ich will so gerne eine AMD CPU verbauen (irrationaler Drang), jedoch sieht es einfach so aus als wäre der 8700k besser für Spiele wenn die GPU nicht limitiert.
 
Damit eine 1080 in 1440p nicht limitiert, muss man schon gewaltig die Settings runterdrehen. Ansonsten ist die Karte nämlich zu langsam für 1440p. Und dabei kommt es dann letztendlich auch noch auf das Spiel selbst an.
 
Ich würde die 8 Kerne vorziehen. Die 8 ist in Zukunft das was früher die 4 war.

Dank der aktuellen Konsolen die auch alle 8 Kerne haben sind die neuen Spiele deutlich besser optimiert.

Bin auch vor kurzem vom 4790K auf den 2700X gewechselt. Bei alten Spielen gab es keine Verbesserungen in den FPS.

Bei modernen Titeln und CPU lastingen Multiplayer (BF1, Battlefront usw) machen sich die Kerne aber gewaltig bemerkbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Willst du behaupten der 4790K war zu langsam für BF1? Dann muss mit meinem System was nicht stimmen...
 
Zurück
Oben