i7 8700k oder Ryzen 2700X für Gaming in 1440p?

darkcrawler schrieb:
Weil sie es KÖNNEN :evillol:
Außerdem muss das nicht dein Problem sein, wofür andere ihr Geld ausgeben :rolleyes:

das ist richtig.. es gibt ja leider immer mehr Menschen die nicht mit Geld umgehen können - ein Fall für Peter Zwegat :rolleyes:

darkcrawler schrieb:
Bei Intel hast du dich nicht verarscht gefühlt, über 7 Generationen den quadcore tot zu reiten mit 5% IPC Verbesserung, aber ich hab noch taschentücher

ach.. bei Intel gab es aber schon immer die HPC Plattformen für mehr Leistung (Sockel 1366, 2011...)
das war sicher nicht Mainstream.. aber für Leute die mehr wollen gab und gibt es immer mehr..
Das Problem war halt das AMD über 10 Jahre lang nur Schrott produziert hat und Intel in der Form überhaupt keine Konkurrenz hatte..
das ist jetzt zum Glück nicht mehr so..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
der 2700x ist eine gute CPU - AMD holt auf - aber das Ding wird hier über den grünen Klee gelobt...
 
Ctrl schrieb:
Das Problem war halt das AMD über 10 Jahre lang nur Schrott produziert hat und Intel in der Form überhaupt keine Konkurrenz hatte..

Was versuchst du eigentlich hier in diesem Thread zu bewirken? Hier geht es um eine ganz andere Frage und nicht über "AMD hat nur Schrott produziert". Dir ist aber die vergangene Ausbeutung von Intel gegenüber AMD bekannt, auch die Strafe die verhängt wurde?

Hut ab vor AMD das die das retten konnten, HUT AB!

Ctrl schrieb:
das ist jetzt zum Glück nicht mehr so..

Aber bestimmt nicht wegen Gleichgesinnten wie dir mit deiner Einstellung gegenüber AMD.

Zu deinem Video, da wird etwas verglichen was ziemlich Unfug ist. Warum wird ein Top Modell Intel gegen einen kleineres Modell bei AMD getestet?
Aber hey, von Monopol hast du wohl noch nichts gehört und von optimierter Software für Intel CPU auch noch nicht, gelle?!

Naja, zurück zum Thema, ich bin auch einer der jetzt seinen I7-3770K gegen einen 2700x austauscht. Nicht weil ich will oder muss, sondern einfach auch um etwas neues zu haben. Natürlich erhoffe ich mir eine Steigerung in der min.Frames, aber ich erwarte hier keine Quantensprünge.

PS: das Menschen nicht mit Geld umgehen könnten brauchst du hier gar nicht thematisieren. Irgendwie bin gerade im "Ragemode" ;) Aber ich halte mich zurück und du bitte auch.
 
Gschwenni schrieb:
Jap, es wird versucht unter allen Umständen eine AMD CPU zu empfehlen auch dann wenn sie schlechter is.
Man sollte deine Hardware immer nach Usecase auswählen und sogut wie möglich zur GPU passend.
Und das is nach aktuellem Wissensstand sicher der 8700K und ned der 2700x.

So ist nunmal die objektive Wahrheit.
Ob man dann trotzdem auf den langsameren Ryzen setzt und dann auf die zwei Kerne hofft is wieder n anderes Thema.
Kann man gerne so machen, nur würd ich befürchten dass der Ryzen auf absehbare Zeit in Spielen nie schneller sein wird.

Völliger Unsinn, der TE hat eine GTX1070, da geben sich beideCPUs wenig bis gar nichts, vor allem bei 1440p. Hätte er ne 1080ti und würde auf 1080p zocken, dann würde ich eventuell auch den 8700K empfehlen. Aber so ist es echt egal. Dann nimmt man lieber die zwei zusätzlichen Kerne und die Chance in zwei Jahren aufzurüsten ohne das Board tauschen zu müssen mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der R2600X scheint mit Lüftkühlung (NH-D15) übrigens deutlich taktfreudiger als sein großer Bruder zu sein - bei Rawiioli lief der 2600X jedenfalls mit 12x4,1GHz, der 2700X hingegen "nur" mit 16x3,95GHz . Erst mit Kernabschaltung ließ sich der R7 auf 4300MHz bringen... kann aber auch am Board oder Treiber liegen.

gesamtes Video ca. 6 Stunden...:evillol: Crackys Bastelnacht - Ryzen 5 2600X und Ryzen 7 2700X sind da! - Teil 1
 
DeadEternity schrieb:
Völliger Unsinn, der TE hat eine GTX1070, da geben sich beideCPUs wenig bis gar nichts, vor allem bei 1440p.

Das ist nicht richtig und abhängig wie er an den Reglern dreht und welches Spiel er spielt.
Für das selbe Geld empfiehlt sich nicht die langsamere Spiele CPU, das ist dann höchstens eine Bauchentscheidung.

Hätte er ne 1080ti und würde auf 1080p zocken, dann würde ich eventuell auch den 8700K empfehlen.

Auflösung ist nicht so wichtig, wichtig sind die Einstellungen innerhalb der Auflösung.
Grafikkarten werden außerdem auch aufgerüstet.

Dann nimmt man lieber die zwei zusätzlichen Kerne und die Chance in zwei Jahren aufzurüsten ohne das Board tauschen zu müssen mit.

Mit einem 8700K wirst du auch in 2 Jahren nicht aufrüsten, mit nem Ryzen 2000 eher, weil langsamer.
Du siehst das nur jetz nua ned so genau.
 
Du hast schon recht, aber warum sollte man das tun? Ziel der Übung ist es doch die GPU möglichst immer voll auszulasten und eben dann ist es egal. Und selbst wenn man das nicht tut weil man eventuell alles runterschraubt um z. B. bei CS:S competitive 380 FPS zu haben sprechen wir im CPU Limit von einem Unterschied von vielleicht 10-15% was in solch hohen FPS Raten für mich zu vernachlässigen ist.

Der TE hat allerdings gar nicht vor solche Szenarien zu fahren.

Wenn Auflösung nicht von Belangen wäre, wieso testet CB dann in 1080p um möglichst nahe ans CPU Limit zu kommen? Klar... Ist ne Einstellungssache, aber wie oben schon gesagt, wieso sollte man sich ne 1070 kaufen um dann alle Regler auf links zu setzen?

Und was in zwei Jahren ist kann keiner so genau sagen, könnte auch gut sei , dass er mit dem 8700K angeschmiert wäre, oder mit beiden oder mit keinem der beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja auch das, was mir an den meistens CPU Tests nicht gefällt.

Klar, um die Unterschiede der Spieleleistung zu messen, darf man nicht ins GPU Limit kommen. Deshalb wird bei so einem Test eine niedrige Auflösung gewählt und die Einstellungen auf Minimum oder Mitte gestellt. Soweit so klar. Kapiert wohl auch Jeder.
Allerdings ist das wirklich nur für Testzwecke interessand da solche Szenarien bei normalen Spielen garnicht relevant sind.

Schaut Euch dafür einfach die Youtube-Testvergleiche in der für Euch relevanten Auflösung/Grafikkarten Kombination an.
Bei einer weitverbreiteten Kombi wie 1440P/GTX 1070/80 sind die Unterschiede zwischen i7 8700K und 2700X so gering, das sie garnicht ins Gewicht fallen.
Bei 4K und 1080Ti laufe ich bei meinen Uraltsystem sogar oft ins GPU Limit. Wenn ich nur zocken würde könnte ich fast meine i7 2600K behalten.
 
Vergessen wird oft, wie sehr Windows auf Intel optimiert ist. Ein 1800X nervte mich letztes Jahr mit deutlich langsamerem Hochfahren des Betriebssystems und merklich weniger flüssigen Office- und anderen Produktivitätsanwendungen. Ein weiterer Vorteil bei Z370 ist die RAM-Kompatibilität, hab mir den vom Ryzen übriggebliebenen FlareX 3200er Speicher in das Intel Board gepackt, läuft mit 3866 16/16/16/39 problemlos und schnell. Jetzt noch mal 16 GB dazugesteckt, auf 3600 16/16/16/39 runtergestetz, läuft perfekt. Das traue ich AMD im Moment noch nicht zu. Temperaturen sind auch kein Problem, man sollte beim 8700K einfach nur testen, welche VCore-Spannung stabil mit allcore Turbo 4,7 Ghz läuft, dann ist der gar nicht mehr so ein Hitzkopf.
 
Gschwenni schrieb:
Mit einem 8700K wirst du auch in 2 Jahren nicht aufrüsten, mit nem Ryzen 2000 eher, weil langsamer.
Du siehst das nur jetz nua ned so genau.

Genauso wie man damals vom Q6600 zum E8500 gewechselt ist, weil dieser in Spielen schneller war.
Wer Sarkasmus findet darf diesen behalten. ;)

Wie sich die Spiele in Zukunft verhalten werden wird sich zeigen müssen. Der Trend geht aktuell aber klar zur massiven Multicore-Nutzung, einfach da die Spiele größer werden und die Ressourcen es inzwischen anbieten. Die alten Engines laufen immer weiter aus und moderne Engines wie Frostbyte, Snowdrop, Anvil etc. skalieren gut mit mehr Kernen.

Möchte man nebenher noch andere Sachen machen wie Streaming oder Rendering, der macht jetzt schon einen Bogen um die kleinen Intels und holt lieber einen Ryzen Octacore, Threadripper oder einen Prozessor für Sockel 2066.
 
Ja, der taugt.
 
Solange du nicht das Asus X370 Pro nimmst. Das macht bei nem Kumpel von mir zicken mit dem Ram.
 
Nein bei mir wird es das rog gaming f
 
DeadEternity schrieb:
Du hast schon recht, aber warum sollte man das tun? Ziel der Übung ist es doch die GPU möglichst immer voll auszulasten

Und ich hab immer gedacht es wär das Ziel mit den FPS zu zocken die man gerne hätte, egal ob CPU oder GPU Bottleneck.

zu haben sprechen wir im CPU Limit von einem Unterschied von vielleicht 10-15% was in solch hohen FPS Raten für mich zu vernachlässigen ist.

Für dich vielleicht, ich würde mia niemals für das selbe Geld die langsamere CPU kaufen.

Wenn Auflösung nicht von Belangen wäre, wieso testet CB dann in 1080p um möglichst nahe ans CPU Limit zu kommen?

1080p auf max Details is dasselbe wie 1440p auf mid bis high.

Und was in zwei Jahren ist kann keiner so genau sagen, könnte auch gut sei , dass er mit dem 8700K angeschmiert wäre, .

Mit keiner CPUs wird man angeschmiert sein.
 
Hier stand Mist.
 
Hallo zusammen

Ich habe hier einige Beiträge gelesen, irgendwann dann aber aufgehört (da einfach zu viel).
Ich möchte mir auch gerne was neues kaufen, bin mir da aber nicht ganz sicher was ich nehmen soll.

Das wäre meine INTEL konfig:
Corsair Carbide Air 740 (Midi Tower)
be quiet! Dark Power Pro 11 (650W)
ASUS ROG MAXIMUS X HERO (LGA 1151, Intel Z370, ATX)
Intel Core i7-8700K (LGA 1151, 3.70GHz, Unlocked)
Thermal Grizzly Kryonaut (5.50g, 12.50W/m K)
Corsair H115i Pro
Corsair DDR4 Dominator Platinum 32GB 2-Kit (2x, 16GB, DDR4-3000, DIMM 288)
Gigabyte GeForce GTX 1080 Ti Gaming OC 11G (11GB, High End)
Plextor SSD PX-512M9PeG, 512GB, M.2 2280
AOC AGON AG241QG (24", 2560x1440, 165HZ)

Und das hier meine AMD konfig:
Corsair Carbide Air 740 (Midi Tower)
be quiet! Dark Power Pro 11 (650W)
ASUS ROG CROSSHAIR VII HERO (AM4, X470, ATX)
AMD Ryzen 7 2700X (AM4, 3.70GHz, Unlocked)
Thermal Grizzly Kryonaut (5.50g, 12.50W/m K)
Corsair H115i Pro
Corsair Vengeance LED (4x, 16GB, DDR4-3200, DIMM 288)
Gigabyte GeForce GTX 1080 Ti Gaming OC 11G (11GB, High End)
Plextor SSD PX-512M9PeG, 512GB, M.2 2280
AOC AGON AG241QG (24", 2560x1440, 165HZ)


So und nun zu meiner eigentlichen Frage, was genau wäre besser?
Ich spiele hauptsächlich (ATS, Crossout, Escape The Pacific, ETS2, Fishing Planet, Gold Rush: The Game, PC Building Simulator, Wolfenstein Enemy Territory) etc. also eher im Simulatoren-Breich. Also keine neuen Ballerspiele wie FarCry etc. die ne extreme Grafikleistung etc. benötigen!
Dazu habe ich einen YouTube Kanal - das heisst ich mache Videos und zwischen durch noch Livestreams.

Dann zu den Bildschirmen meine Frage, verkraften diese CPU's und Graka das oder werde ich da Probleme bekommen?
Oder müsste ich mich da eher für 1920x1080 vergnügen mit 60HZ?

Danke für eure Hilfe/Unterstützung.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
problematisch finde ich den TFT-Monitor für deine Videos. Ich trauere manchmal noch meinem 27" LG IPS-Monitor nach, der nur Full HD hatte, aber bei Videos und Fotos anschauen sehr viel klarer und kontrastreicher ausah als mein jetziger Iiyama Gaming-Monitor mit 4K-Auflösung. Wenn du nicht großartig übertakten willst, nimm besser einen guten Luftkühler, das ist leiser und auf Dauer sicherer. Als 1080ti kann ich die msi 1080ti Gaming X Trio empfehlen, die hat die beste Kühleinheit die zur Zeit erhältlich ist und läuft sehr leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
z3r0c00l schrieb:
Hallo zusammen
.........

Typische:
-ich glaube ich habe zu viel Geld
-will sinnlos Geldverbrennen
-bin zu faul zum lesen

Zusammenstellung.

Für sowas reicht ein 1200€ PC alles darüber ist verschwendet.
24" und 2560x1440 macht auch keinen sinn, wenn dann 27"
Bei 24" reicht normales FullHD und dazu der normale PC aus den Beispiel Zusammenstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben