i7 8700k oder Ryzen 2700X für Gaming in 1440p?

Na, das ist ja mal ne Aussage, das reizt zum besser beraten: Mainboard unnötig teuer, aber wenn's dir gefällt nimms halt. Arbeitsspeicher gibt es in beiden Fällen schnelleren (3200er mit besseren Timings) ohne LEDs, z.B. GSkill Trident-Z oder FlareX. (der FlareX läuft bei mir stabil mit 3866 16/16/16/39, noch was flotter) Netzteil ist gut, aber mittlerweile gibt es sehr gute nur mit "bronze"-zertifizierte, da ist man für 60-70 € mit 650 Watt und bei deiner Ausstattung ca. 60% Auslastung prima für Jahre bedient. 2,5" SSDs würde ich im Moment die Crucial MX500 kaufen (fast so flott wie die Samsung 950er, aber billiger). Und zu GraKa, Monitor und Kühler hab ich schon oben was getippt. Ob du mehr als 60 Hz überhaupt wahrnimmst, hast du mal ausprobiert? Sonst lohnt sich's ja nicht und du kannst einen 4K in 28" kaufen.
 
Tronado schrieb:
Hallo,
problematisch finde ich den TFT-Monitor für deine Videos. Ich trauere manchmal noch meinem 27" LG IPS-Monitor nach, der nur Full HD hatte, aber bei Videos und Fotos anschauen sehr viel klarer und kontrastreicher ausah als mein jetziger Iiyama Gaming-Monitor mit 4K-Auflösung. Wenn du nicht großartig übertakten willst, nimm besser einen guten Luftkühler, das ist leiser und auf Dauer sicherer. Als 1080ti kann ich die msi 1080ti Gaming X Trio empfehlen, die hat die beste Kühleinheit die zur Zeit erhältlich ist und läuft sehr leise.

Danke für die Info.
Die 27" sind aber auch gleich nochmals ein sehr grosses Stück teurer. ;)

Na ja, diese Graka gibt's bei uns (Schweiz) momentan nicht - ausverkauft :-/
Keiner kann sagen wann und ob es die wieder gibt.

Gummix schrieb:
Typische:
-ich glaube ich habe zu viel Geld
-will sinnlos Geldverbrennen
-bin zu faul zum lesen

Zusammenstellung.

Für sowas reicht ein 1200€ PC alles darüber ist verschwendet.
24" und 2560x1440 macht auch keinen sinn, wenn dann 27"
Bei 24" reicht normales FullHD und dazu der normale PC aus den Beispiel Zusammenstellungen.

Ja es mag nach "Geldverschwendet" klingen, aber das Problem daran ist - ich denke auch für die Zukunft, den der neue Rechner soll wie mein jetztiger wieder ca. 5 Jahre halten ohne das ich dann schon wieder alles komplett neu kaufen muss etc.


Tronado schrieb:
Na, das ist ja mal ne Aussage, das reizt zum besser beraten: Mainboard unnötig teuer, aber wenn's dir gefällt nimms halt. Arbeitsspeicher gibt es in beiden Fällen schnelleren (3200er mit besseren Timings) ohne LEDs, z.B. GSkill Trident-Z oder FlareX. (der FlareX läuft bei mir stabil mit 3866 16/16/16/39, noch was flotter) Netzteil ist gut, aber mittlerweile gibt es sehr gute nur mit "bronze"-zertifizierte, da ist man für 60-70 € mit 650 Watt und bei deiner Ausstattung ca. 60% Auslastung prima für Jahre bedient. 2,5" SSDs würde ich im Moment die Crucial MX500 kaufen (fast so flott wie die Samsung 950er, aber billiger). Und zu GraKa, Monitor und Kühler hab ich schon oben was getippt. Ob du mehr als 60 Hz überhaupt wahrnimmst, hast du mal ausprobiert? Sonst lohnt sich's ja nicht und du kannst einen 4K in 28" kaufen.

Zu den GSKill habe ich auch gehört, gibt aber bei uns nur die 8GB RAM und angeblich wären ja 2 RAM Module einzubauen besser als 4 Slots zu benötigen - Infos so aus dem Netz gelesen - und vorallem die 3200 und ich habe gelesen, dass es keinen grossen unterschied gibt zwischen den 3000 und 3200.
Diese SSD ist echt sehr günstig, vorallem sogar in der 1TB als M.2, aber bei uns in den nächsten 3-4 Wochen nicht erhältlich.

Nein hab es noch nie ausprobiert - wie auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
64 GB wirst du auch in 5 Jahren nicht zum spielen brauchen.
Das Motherboard ist sinnlos überteuert für Spieler(strix f reicht dicke)
Das Straightpower 11 mit 550 W ist mehr als ausreichend.
24 Zoll bei der Auflösung lohnt nicht.

Ob Intel oder AMD wird dir hier keiner sagen, bzw. sagt jeder was anderes.
Fakt ist, dass Intel heute schneller in spielen ist, Teilweise deutlich.
AMD ist evtl. mal schneller ( bessere Mehrkern Unterstützungen) und man könnte noch die nächste gen. draufhauen (Who cares).
Intel hat wieder Sicherheitslücken aber AMD könnte die auch haben. Wie sich das auswirkt weiß keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gummix schrieb:
64 GB wirst du auch in 5 Jahren nicht zum spielen brauchen.
Das Motherboard ist sinnlos überteuert für Spieler(strix f reicht dicke)
Das Straightpower 11 mit 550 W ist mehr als ausreichend.
24 Zoll bei der Auflösung lohnt nicht.

Ob Intel oder AMD wird dir hier keiner sagen, bzw. sagt jeder was anderes.
Fakt ist, dass Intel heute schneller in spielen ist, Teilweise deutlich.
AMD ist evtl. mal schneller ( bessere Mehrkern Unterstützungen) und man könnte noch die nächste gen. draufhauen (Who cares).
Intel hat wieder sicherheitslücken aber AMD könnte die auch haben. Wie sich das auswirkt weiß keiner.

Oh, Das mit den RAM's waren die falschen aufgeschrieben - sprich habe mich da verschrieben - habe da nur 2x 16GB!
Wegen Mainboard = ja hast ev. recht, aber leider finde ich die alle samt hässlich - da treff ich eig. eher die wahl - weil es mir gefällt
Okey, ja mal gucken ob ich 27" finde, aber ja sau teuer das zeuch :-/

Ja das habe ich auch schon gemerkt, das jeder was anderes sagt - habe betreffend CPU's div. Vids auf YouTube angeschaut und diverse Artikel gelesen - von einem meiner Kollegen wurde ich sogar angesch... weil ich eine AMD konfig zusammengestellt habe.

Das einzige was ich aber von vielen Vids und Artikeln habe war:
Für Gaming etc. wäre INTEL sehr gut
Für das Rendern von Videos und Bildbearbeitung etc. wäre AMD sehr gut

Darum ja auch meine Zwickmühle - beides kann und will ich mir ja auch ned kaufen.
 
Dann kauf dir doch deine 64GB und freue dich in 5 Jahren über das verschwendete Geld.
 
5 Jahre ... wer solche Zeiträume mit einem Rechner machen will muss einfach sich damit abfinden das man Abstriche machen muss.

oder - wie in jedem anderen Thread dann die Lösung fast immer ist:

man spart jetzt einfach mal locker 1000€ und diese steckt man dann in 2,3 Jahren wieder in den PC - DANN ! wenn man noch was für die anderen Teile bekommt.

Hat dann einen schnelleren und aktuelleren Rechner - nutzt dann evtl. auch neuere Features die einem was bringen - also nicht sowas dummes wie RGB - UUNND ! - bekommt dann zum Schluss immer noch was für seinen PC.

Für einen 5 Jahre alten PC wirst du nicht mehr viel bekommen.
heißt also in 5 Jahren wieder 90% der Gesamtkosten

Schlau ist anders ... kann aber natürlich jeder machen wie er will ... falls noch einer Probleme hat sein Geld los zu werden - ich kann euch per PM meine PayPal Adresse schicken ;)

Mal im ernst:

ich würde ein aktuelles "Mainstream" System, natürlich eurem Nutzungsprofil angepasst, kaufen und das übrige Geld bei Seite legen und für die nächste Graka GEN oder so etwas aufbewahren ... bzw. dafür das dann irgendwann der Flaschenhals wird .. je nach Anspruch.
 
@zandermax
Game Engines entwickeln sich im Schneckentempo weiter. Die Entwickler fangen gerade erst an, zusätzliche CPU-Threads konsequent einzubeziehen, und das geschieht in erster Linie, weil Spielkonsolen eher auf Threads denn auf Takt gehen. So, und wieviel RAM hat eine Konsole? 8GB? In zehn Jahren werden es vielleicht 24GB sein. Wenn überhaupt. Und 2020 kommt DDR5.

Für eine solche Speicherbestückung entwickelt niemand, auch in den nächsten Jahren nicht. Selbst Cloud Imperium Games, die absolut Wahnsinnigen unter den Spieleentwicklern mit mehr Geld als Gott und alle DRAM-Hersteller zusammen genommen (leichte Übertreibungen von mir eingefügt), denken noch lange nicht an 64GB.

Was RAM angeht, tut sich wirklich kaum etwas. Selbst 8GB sind noch okay, wenngleich ich das nur noch für Budget- und Wohnzimmer-PCs empfehlen würde.



z3r0c00l schrieb:
Das einzige was ich aber von vielen Vids und Artikeln habe war:
Für Gaming etc. wäre INTEL sehr gut
Für das Rendern von Videos und Bildbearbeitung etc. wäre AMD sehr gut.

Für Gaming bei hoher Refresh Rate und FPS, sowie Bild- und Videobearbeitung in den gängigen Adobe-Anwendungen nimmst den Intel (auf dem Adobe stabiler und meist schneller rennt), für alles andere und vor allem Gaming im GPU-Limit bei hohen Auflösungen und Grafikeinstellungen nimmst du den Ryzen und lässt diesen Stock auf einem ordentlichen, aber nicht übertriebenen X470-Board laufen (was du hier an Geld sparst, steckst du in die Grafikkarte und den Monitor, wo dein Geld viel mehr für dein Gaming-Erlebnis tut).
 
Ganz klar den Ryzen.
Klar ist der Intel average vielleicht 3-5% schneller ....
- in 720p
- auf einem klinisch reinen, neu aufgesetzem Windows
- ohne irgendwelche Tools die mitlaufen

Wenn du dann Steam, Blizzardzeug, Discord und 5 Tools nebenher laufen hast, wirst du froh sein 16 Threads zu haben.
Die MinFPS sind bei den Ryzen in solchen Situationen besser.

Und wer weiss was bei den 8 neuen Sicherheitsluecken (Specter-NG) noch zum Vorschein kommt .... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RaptorTP schrieb:
5 Jahre ... wer solche Zeiträume mit einem Rechner machen will muss einfach sich damit abfinden das man Abstriche machen muss.

oder - wie in jedem anderen Thread dann die Lösung fast immer ist:

man spart jetzt einfach mal locker 1000€ und diese steckt man dann in 2,3 Jahren wieder in den PC - DANN ! wenn man noch was für die anderen Teile bekommt.

Hat dann einen schnelleren und aktuelleren Rechner - nutzt dann evtl. auch neuere Features die einem was bringen - also nicht sowas dummes wie RGB - UUNND ! - bekommt dann zum Schluss immer noch was für seinen PC.

Für einen 5 Jahre alten PC wirst du nicht mehr viel bekommen.
heißt also in 5 Jahren wieder 90% der Gesamtkosten

Schlau ist anders ... kann aber natürlich jeder machen wie er will ... falls noch einer Probleme hat sein Geld los zu werden - ich kann euch per PM meine PayPal Adresse schicken ;)

Mal im ernst:

ich würde ein aktuelles "Mainstream" System, natürlich eurem Nutzungsprofil angepasst, kaufen und das übrige Geld bei Seite legen und für die nächste Graka GEN oder so etwas aufbewahren ... bzw. dafür das dann irgendwann der Flaschenhals wird .. je nach Anspruch.

Ja das kann durchaus sein, aber da mir das System bezahlt wird (Geschenk) bin ich ja fast dazu gezwungen auch das zu kaufen was gerade aktuell das beste ist.
Und mir ist doch Wurst ob ich in 5 Jahren noch was für meine alte Kiste bekomme oder nicht. Wie gesagt mein jetziger PC ist auch schon ca. 5 Jahre alt oder sogar gewisse Sachen älter und vieles läuft eig. Noch - habe Bsp. Nur bei Gold Rush: The Game nen FPS von 10 - 25 weil die aber das komplette Spiel falsch aufgebaut haben etc. Und leider brauche ich bei einem Vid das 15 - 20 min geht, ca. 1h trotz Adobe Premiere CC.


sverebom schrieb:
@zandermax
Für Gaming bei hoher Refresh Rate und FPS, sowie Bild- und Videobearbeitung in den gängigen Adobe-Anwendungen nimmst den Intel (auf dem Adobe stabiler und meist schneller rennt), für alles andere und vor allem Gaming im GPU-Limit bei hohen Auflösungen und Grafikeinstellungen nimmst du den Ryzen und lässt diesen Stock auf einem ordentlichen, aber nicht übertriebenen X470-Board laufen (was du hier an Geld sparst, steckst du in die Grafikkarte und den Monitor, wo dein Geld viel mehr für dein Gaming-Erlebnis tut).

Okey, danke für deine Antwort, aber das mit dem Board, hab ich schon mal gesagt, da schau ich ned auf den Preis, ich kauf das meistens wegen Aussehen, Verfügbarkeit und Anschluss Möglichkeiten.


Ulukay schrieb:
Ganz klar den Ryzen.
Klar ist der Intel average vielleicht 3-5% schneller ....
- in 720p
- auf einem klinisch reinen, neu aufgesetzem Windows
- ohne irgendwelche Tools die mitlaufen

Wenn du dann Steam, Blizzardzeug, Discord und 5 Tools nebenher laufen hast, wirst du froh sein 16 Threads zu haben.
Die MinFPS sind bei den Ryzen in solchen Situationen besser.

Und wer weiss was bei den 8 neuen Sicherheitsluecken (Specter-NG) noch zum Vorschein kommt .... :rolleyes:

Also verstehe ich richtig, du empfiehlst eindeutig den Ryzen 7 2700x?
 
für die Dauer sind jetzt die meisten Kerne auf jeden Fall sinnvoll

kann man sich da bewerben ? xD ... Rechner egal wie teuer geschenkt ... würde ja nicht mal mein Sohn bekommen .... xD
 
Gummix schrieb:
24 Zoll bei der Auflösung lohnt nicht.

Ich denke doch sehr, dass man das nicht so pauschal verdammen kann - ist eine persönliche Präferenz.

Persönlich habe ich meine beiden alten 22" LG fHD durch zwei Dell 24" wqHD ersetzt.
Hauptbildschirm 144Hz, TN, Gsync primär für Gaming und der zweite IPS 60Hz für den Rest. Oder beide für EVE Online ;)

Jedenfalls hatte ich durchaus meine Gründe diese Größe zu wählen:
Erstens komme ich sehr gut mit der Auflösung bei der Größe zurecht.
Zweitens kann ich bei der Größe noch auf fHD ausweichen wenn die Graka es mal nicht mehr auf wqHD packen sollte.
Und drittens sind die beiden 24" Monitore das Maximum was sinnvoll auf meinen Schreibtisch passt.

Natürlich passt die Auflösung auch noch sehr gut zu 27".
Ich sehe aber kein Argument gegen 24" bei der Auflösung und ich selbst bin damit sehr zufrieden.
 
Die neuen Ryzen sind sehr gut. Aber bitte lass dir keinen SCHWACHSINN erzählen von wegen der Ryzen ist deutlich besser als der Intel wenn man die unvorstellbar hungrigen Anwendungen wie ein Webradio, vlt. sogar noch Steam und sogar wechselnde Bildschirmhintergründe am 2. Bildschirm hat.

Hier wird gerne Erbsenzählerei betrieben. Die einen sagen der Intel steckt den Ryzen locker in die Tasche beim Gaming, die anderen Leute sagen, dass der Intel unbrauchbar wird bei diversen "Nebenanwendungen".

Nur reden wir hier über ein paar lächerliche % in die eine oder andere Richtung BESTENFALLS, wird kaum erwähnt.

Nimm die CPU, die du möchtest! Du wirst keinen Unterschied merken. Das ist messbar, nicht spürbar. Einmal der Prozessor besser, einmal der. Je nach Anwender & Anwendung.

Meine persönliche Empfehlung würde derzeit eher Richtung Ryzen 7 gehen. Nicht weil die CPU besser ist, sondern weil es endlich mal wieder eine richtig gute CPU von AMD ist, die auch beim Gaming beinahe auf Augenhöhe mit dem Top-Intel der Mainstream Plattform ist & dabei sogar mehr Kerne hat.

EDIT:

Vorteil von AMD ist auch noch, dass man vermutlich die nächste(n) CPU-Generationen am selben Board verwenden kann. Sollte man auch erwähnen. Intel ist da restriktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: betzer
Na ja, nun lässt sich nimma viel ändern, gewisse Sachen sind bestellt und treffen morgen ein - hab mich für den Sockel AM4 entschieden - also das heisst: AMD Ryzen 7 2700x :)

Hab aber da noch eine Frage wegen TFT, was wäre besser.

ASUS ROG Swift PG248Q (24", 1920x1080) (90LM02J0-B01370) & ASUS ROG Swift PG278QR (27", 2560x1440) (90LM00U3-B01370)
oder
AOC AGON AG241QG (24", 2560x1440) (AG241QG) & AOC AGON AG271UG (27", 3840 x 2160) (AG271UG)
 
Zuletzt bearbeitet:
@PR3DATOR
Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber wenn man auf Adobe angewiesen ist, in erster Linie den einschlägigen Programmen zur Videobearbeitung, dann ist man im Moment noch mit einer Intel-CPU besser bedient. Je nach Patch-Status arbeitet die Software spürbar perfomanter, oder stabiler. Wer auf ein Arbeitstier im Bereich Videobearbeitung mit Adobe angewiesen ist, damit vielleicht sogar sein Geld verdient, ist mit Intel aktuell besser bedient.
 
Dieser Anwendungsfall ist hier im Forum aber sicher <1% ;)
 
z3r0c00l schrieb:
Na ja, nun lässt sich nimma viel ändern, gewisse Sachen sind bestellt und treffen morgen ein - hab mich für den Sockel AM4 entschieden - also das heisst: AMD Ryzen 7 2700x :)

Hab aber da noch eine Frage wegen TFT, was wäre besser.

ASUS ROG Swift PG248Q (24", 1920x1080) (90LM02J0-B01370) & ASUS ROG Swift PG278QR (27", 2560x1440) (90LM00U3-B01370)
oder
AOC AGON AG241QG (24", 2560x1440) (AG241QG) & AOC AGON AG271UG (27", 3840 x 2160) (AG271UG)

Ich weiß nicht, wie es bei den anderen hier ist, aber ich habe unter Windows 10 Probleme mit 2 verschiedenen Auflösungen. Stelle ich den UHD auf 1080p ist alles auflösungsbedingt grobkörnig, dafür auf dem alten 1080p auch scharf, stelle ich 1440p oder UHD bei meinem Primärmonitor ein, dann wird alles auf dem Full-HD unscharf und sieht sehr schäbig aus. Das Skalierungs-Problem haben aber wohl einige und Microsoft weiß seit 2015 davon, aber ein Update, was das behabt kam bisher nicht. Ich werde mir über kurz oder lang einen zweiten UHD besorgen, warte aber auf 100+Hz, welche irgendwie nicht kommen wollen. Bezahlbares UHD mit 60Hz gibt es ja schon gefühlt ewig lange (4-5 Jahre).
 
z3r0c00l schrieb:
Na ja, nun lässt sich nimma viel ändern, gewisse Sachen sind bestellt und treffen morgen ein - hab mich für den Sockel AM4 entschieden - also das heisst: AMD Ryzen 7 2700x :)

Hab aber da noch eine Frage wegen TFT, was wäre besser.

ASUS ROG Swift PG248Q (24", 1920x1080) (90LM02J0-B01370) & ASUS ROG Swift PG278QR (27", 2560x1440) (90LM00U3-B01370)
oder
AOC AGON AG241QG (24", 2560x1440) (AG241QG) & AOC AGON AG271UG (27", 3840 x 2160) (AG271UG)

Schade, dann habt ihr nun mit eurem 2700X-Gehype erreicht, dass er das für seine Anwendungszwecke weniger geeignete System gewählt hat. ;)
 
Zurück
Oben