i7 8700k oder Ryzen 2700X für Gaming in 1440p?

für einen "leien" der sich nicht bis ins detail mit allem auskennt, erscheint die auswahl ungefähr wie ein müntzwurf wo kopf oder zahl entscheidet was gekauftwerden soll.
Schlussendlich scheint es mir, dass der intel momentan in spiele ein bisschen weiter vorne ist, wobei der AMD bei anwendungen schneller ist. Das ganze aber mehr oder weniger im messbahren und nicht spürbaren bereich
 
Gschwenni schrieb:
Woher willst du wissen dass die Wärmeleitpaste minderwertig ist, gibt es da irgendwelche Quellen? Ich kenne keine.
Und wo sind die Quellen, dass sehr hochwertige WLP verwendet wird? Vor allem da intel ja sonst keinen cent zu viel ausgibt. Da brauch man nicht meinen, dass hier High End WLP verwendet wird, aber ich habe nichts gegen einen Test, vielleicht in dem sie ersetzt wurde mit der von Noctua. Aber kannst du uns bestimmt liefern um deine Aussage zu untermauern:)


Gschwenni schrieb:
Ich sprach nur von der Haltbarkeit der Paste vs. verlötet
Und hast du dazu auch Belege, dass es angeblich länger hält? Höhere Temperaturen sind für das System immer schlechter, es werden dadurch ja auch die Komponenten auf dem Board mehr aufgeheizt...


Gschwenni schrieb:
Eben genau das, das wird bei Kaufberatungen hier nicht eingehalten, jeder empfiehlt nur das was er selbst auch kaufen würde.
Anwendungsgebiet, Einsatzzweck usw. spielt keine Rolle.
Ist bei dir leider ein trauriger Fakt, ja...

Gschwenni schrieb:
Dann belege bitte dass die Wärmeleitpaste die Intel einsetzt minderwertig ist.
Das sind nur Behauptungen, Fakten gibt es dazu keine.
Und ja Verlöten ist immer kühler, das hat aber nichts mit der Qualität der WLP an sich, sondern ist generell so.
Wie oben schon erwähnt beweise du doch das Gegenteil? Aber kannst du nicht behauptest ja nur fleißig Dinge und Fakten lieferst du wie üblich keine


Gschwenni schrieb:
Natürlich ist er das weil schneller und besser übertaktbar, trotz Wärmeleitpaste.
Nö ist er nicht, wenn auch alle Kerne vom 2700X genutzt werden sieht er die Rücklichter. Er ist vielleicht schneller, wenn nur 1-2 Kerne benutzt werden, aber das ist nebensächlich.

Gschwenni schrieb:
Übertaktet und mit schnellem RAM ausgestattet ist der 8700K oft 20 wenn nicht 30% schneller, das spürt man sehr wohl, es sei denn man lügt sich etwas vor.
Ja du lügst dir ja gerne was vor und verdrehst die Tatsachen :rolleyes:
Und den 2700X kann man nicht mit schnellem Ram ausstatten wo es deutlich mehr bringt?:rolleyes:
Und da bist du dann auch deutlich von deinen 20 bis 30% entfernt, das ist mal wieder reinster Gschwenni Blödsinn, wie man ihn kennt.


Gschwenni schrieb:
Die Temperatur ist solange relativ wurschtig bis es in kritische Bereiche geht.
Nö die Temp sollte man immer im Auge behalten :)
 
Wenn das so schlimm wäre mit den verlöteten Heatspreadern, dann dürften viele bis zum Anschlag übertaktete i5-2500k und i7-2600k gar nicht mehr laufen.

Aus der zitierten Quelle: "Without the gold layer between diffusion barrier and solder preform, delamination of the solder preform would occure after few thermal cycles."

AMD verwendet mW. diese Lage Gold, wenn Intel zu geizig dazu war, dann ist das deren Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Woher willst du wissen dass die Wärmeleitpaste minderwertig ist, gibt es da irgendwelche Quellen? Ich kenne keine.
hmm, warum köpfen einige die CPU? Weil sehr gute WLP verwendet wird?
 
Ganz gut zusammengefasst @Bixol.
Ergänzung von mir: Es kommt auf die genaue Anwendung an. Dieser Thread ging mal um Gaming 1440p und da wird wohl beinahe immer die Grafikkarte (Stand heute) der limitierende Faktor sein. Spielt einer in niedriger Auflösung mit dem Ziel in bestimmten Shootern maximale FPS zu haben dann wird der Unterschied vielleicht sogar mehr als messbar zugunsten von Intel sein. Umgekehrt behaupte ich, dass für Anwendungen die stark von mehr Cores/Threads profitieren der Unterschied auch nicht nur mess- sondern spürbar zugunsten AMD ist.
Die Aussage würde ich also nur für den durchschnittlichen Nutzer so verallgemeinert unterschreiben.
Hauptunterschied bleibt für mich der Sockel. Ich habe mich jetzt selbst etwas mit dem Gedanken beschäftigt ob ich mir was Neues hole und bin zum Schluss gekommen es macht gerade nichts Sinn. Der 2700X schlägt bei meinem Hauptnutzen Gaming den 7700K nicht wirklich und ein Z370 Mainboard würde mir jetzt nicht mehr ins Haus kommen. Da ich nicht gerade rendere, Videos codiere o.Ä. bringen mir mehr Kerne keinen nennenswerten Vorteil.
Im Übrigen habe ich jetzt auch angefangen gelegentlich zu streamen, d.h. im Extremfall: 2-3 Clients EVE Online im Hintergrund, Opera mit vielen Tabs offen, 1080p Stream von Paladins auf Twitch mit OBS... und ich musste feststellen, dass der 7700k @4,5Ghz MCE da überhaupt keine Anstalten macht eine große Belastung zu sehen. Ich werde wohl eher das Geld sparen und auf Turing (oder wie auch immer) warten, damit in grafisch anspruchsvollen Spielen mehr Leistung rumkommt. Was dann 2019 an CPUs am Markt ist dürfte vielleicht weit interessanter sein.

Nebenher ich verstehe die Temperaturdiskussion nicht. Keine der CPUs wird vorzeitig den Hitzetod sterben, wir wissen alle wie lange CPUs halten. Fakt ist auch, dass der Intel sich weit besser übertakten lässt, aber thermisch sehr anspruchsvoll ist und ab einer gewissen Grenze ohne Köpfen nicht mehr gut handelbar wird. Es läuft ja doch immer wieder auf das Gleiche raus: Intel mehr Leistung pro Kern, AMD mehr Kerne. Wer das und die verbundenen Folgen nicht akzeptiert oder sehen will dem kann dann auch nicht mehr geholfen werden :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Köpfen verringert vor allem die Schichtdicke zwischen DIE und IHS. Wäre der Abstand zwischen DIE und IHS im Auslieferungszustand geringer, dann würde man sehen, dass die Wärmeleitpaste als solches nicht so schlecht ist.

Bärenmarke schrieb:
Höhere Temperaturen sind für das System immer schlechter, es werden dadurch ja auch die Komponenten auf dem Board mehr aufgeheizt...
Das ist Quatsch. Der Kühler (und damit die umliegenden Komponenten) werden nach dem Köpfen genauso warm wie vorher. Nur die Temperaturdifferenz zwischen Kühler und CPU sinkt.
 
Allein schon weil man den 8700K köpfen sollte, damit man maximale Taktraten erreicht, wäre für mich das KO-Kritierium.

Warum eine CPU kaufen, die in 1440p vielleicht noch 3% schneller ist und dabei noch die Granatie verlieren, schlimmer noch: Evtl sogar einen Totalverlust der CPU riskieren? Das macht einfach keinen Sinn.
 
Tja ich stehe halt jetzt vor der entscheidung denn ich kann/will nicht mehr warten um meinen i7-860 in rente zu schicken.
bei einem anwendungsbereich von zurzeit 1080p 60Hz gaming, und in zukunft 1440p 144hz gaming, wird es auf den 8700k hinausgehen.
es bringt mir nix wenn der nächste ryzen besser wird, da ich bestimmt nicht eine neue CPU schon nächstes jahr kaufe.
Genausowenig bringen mir 8 kerne was, wenn die spiele nur bis 6 ausnutzen. bis 8 cores im spielen gneutzt wird, werde ich schon über's aufrüsten nachdenken
wird wohl frühestens in 6 jahre sein wenn die entwicklung nicht allzugrosse srprünge macht.
 
Ryzen kann auch 144hz, ich würde nur für fhd 240hz ausdrücklich nen 8700k empfehlen.
 
Bixol schrieb:
bei einem anwendungsbereich von zurzeit 1080p 60Hz gaming, und in zukunft 1440p 144hz gaming, wird es auf den 8700k hinausgehen.

Wo ist denn dein Problem? Natürlich kannst du den Ryzen nehmen.
 
Bei 1440p gibts sowieso zu 99% GPU Limit. Da kannst auch irgendeine ältere CPU einbauen. Egal in welchem Spiel ich aktuell unterwegs bin, würde ich nur durch eine neue GPU weitere Performance gewinnen.
Aber soll doch jeder kaufen was er für richtig hält. Nur dieses religiöse verteidigen von Intel oder AMD ist lächerlich. Einfach mal den Ball flach halten. Mit beiden CPUs wird man Jahre problemlos unterwegs sein. Und wenn dem nicht mehr so ist, kauf man was anderes.

Für mich persönlich ist der größte Vorteil endlich vernünftig Multitasking betreiben zu können. Das wäre auch mit dem 8700k gegangen, aber nicht mit meinem alten 3570k. Insofern Ziel erreicht, Underdog unterstützt und weiterleben.
 
Ein Vergleichstest, welche CPU im GPU-Limit mehr min-avg-max fps rausquetscht, wäre ja auch mal interessant. Gibt es sowas mit einem 8700k, 2700x und einer 1080 ti?
 
Danke für den Tipp!
 
Vielleicht geht's nur mir so, aber ich würde gerne dem 2700X eine schnelle AMD-Grafikkarte an die Seite stellen, ist so'n Tick von mir. Leider haben die nichts, was 4K in gemäßigten Einstellungen mit über 60 fps bewältigt.

Meinen 8700K kann ich nur zum 1800X vergleichen, der ist wegen Inkompatibilitäten der frühen Plattformen, ständiger CPU-Teillast im Leerlauf (8-27% ohne erkennbare Hintergrundtasks, Idle-Temperatur min. 45°C trotz Scythe Fuma) und Inkompatibilitäten zu vorhandenen, guten RAM-Riegeln wieder raus geflogen. Damals sind die Käufer zu Versuchskaninchen gemacht worden, das mag ich nicht.

Der 8700K ist mit einem guten Z370 Mainboard und schnellem Speicher ein grundsolides Gamingsystem, warum selten jemand auf die Idee kommt die CPU-VCore runterzusetzen (Boardhersteller übertreiben maßlos in Autoeinstellungen), um dann bis 5 GHz prima Temperaturen mit Mittelklasse-Luftkühlern zu haben, weiß ich nicht.

Ich würde im Moment dem reinen Gamer den 8700K empfehlen. Und beim Rendern, Videoediting etc. ist der auch schnell genug für Hobbyzwecke, nicht vergessen dass hier sechs gegen acht Kerne antreten, dass bedeutet quasi einen Sieg für den Sechskerner. :-)
 
Dein 1800X war im Idle bei 45° ? Da war aber irgendwas massiv falsch mit dem Kühler oder der WLP. Mein 1700er (übertaktet auf 3.7Ghz allcore, also wie ein 1800X im allcore boost) war mit dem boxed Wraith Spire LED im Idle bei 38° und unter Last bei 65-70°, jetzt mit dem Noctua NH-D14 PWM bin ich im Idle bei 28-32° und unter Last bei 50-55°, unhörbar bei 400rpm.

RAM lief bei mir von Anfang (hab den Ryzen seit 05/2017) an wie es sollte, selbst RAM-OC und Anpassung der Timings war ohne Probleme möglich. Letztendlich bin ich aber auf G.Skill FlareX gewechselt, weil da einfach noch mehr ging (2666 SR CL16 @ 2933CL15, das Ganze mit 1.4V dahin geprügelt, waren doch nicht so das Wahre) und ich fast auf 0€ raus gekommen bin beim Wechsel.

Was für ein Board hattest Du genutzt ?

Ich persönlich würde keinem mehr einen 8700K empfehlen, weil die Plattform EOL ist. Ich würde höchstens den I5 8400 empfehlen mit einem günstigen B360 Board, wenn es um ne "Sparvariante" für Games die viel Singlecoreleistung brauchen sein soll und eben nur gespielt wird, z.B. Blizzard Titel, CS:GO mit 1000FPS und ähnliches.
Bitte nicht falsch verstehen, der 8700K ist keine schlechte CPU !

Nebenbei bemerkt, warum bekommt Blizzard nicht mal ne vernünftige Engine zusammen gecodet, die Zeiten von einem Kern/Thread sind schon lange vorbei !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man jedem Intel empfehlen würde, dann könnte AMD gleich dicht machen.
Darum empfehle ich Intel nur wer wirklich hohe FPS Brauch (240hz oder esport) oder halt Software nutzt, welche mehr Kerne einfach ignoriert. (Adobe Zeugs)

AMD halt alles richtig gemacht und Intel von ihrem hohen Ross gestoßen, wenn man schonmal sieht was für ein Reinfall der unverlötete Skylake-X geworden ist. Wurde ganz schreckhaft aus den vorhanden Skylake-EP Xeons angeleitet, haben aber das Lot vergessen und die Mainboardpartner nicht rechtzeitig über den Stromverbrauch in Kenntnis gesetzt.
Wenn man dann noch die Sicherheitslücken bedenkt, die schon lange in Intels Architektur schlummerten, dann sollte man denen gleich ne Abfuhr geben, wenn man eine neue CPU sucht.
 
Jaja, die bösen Sicherheitslücken, die kaum einen Privatanwender betreffen, der Aufwand für einen gezielten Angriff ist viel zu hoch. Server-Betreiber haben damit wirklich Probleme, wir eher nicht.
 
Na mir gehts ja nicht um die Sicherheitslücken an sich, obwohl die Fixes nachweislich ein bisschen Leistung kosten.
Ich meinte ja eher wie Intel damit umgegangen ist, so lange wie möglich verheimlichen, damit man noch eine "fehlerhafte" Generation raushauen kann. Die Fixes haben dann auch noch ne Weile auf dich warten lassen und hatten auch noch massive Bugs, obwohl die Lücken Intel schon ziemlich lang bekannt waren. Hätten sie alle ihre Ressourcen dafür eingesetzt, wäre das ganze sovärener von statten gegangen.
Aber man wollte ja unbedingt Kaffeesee bringen, obwohl der 7700k immer noch der heilige Gral des Blauen Lagers war.
 
Zurück
Oben